Page images
PDF
EPUB

lumen est eloquentia, qua virum excellentem praeclare tum illi homines florem populi esse dixerunt

Suadaeque medulla.

Пεó quam vocant Graeci, cuius effector est orator, hanc Suadam appellavit Ennius; eius autem Cethegum medullam fuisse vult, ut, quam deam in Pericli labris scripsit Eupolis sessitavisse, huius hic medullam nostrum oratorem fuisse dixerit. at hic Cethegus consul cum P. Tuditano fuit bello Pu- 60 nico secundo, quaestorque his consulibus M. Cato, modo plane annis CXL ante me consulem; et id ipsum nisi unius esset Enni testimonio cognitum, hunc vetustas, ut alios fortasse multos, oblivione obruisset. illius autem aetatis qui sermo fuerit, ex Naevianis scriptis intellegi potest. his enim consulibus, ut in veteribus commentariis scriptum est, Naevius est mortuus; quamquam Varro noster, diligentissumus investigator antiquitatis, putat in hoc erratum vitamque Naevi producit longius. nam Plautus P. Claudio L. Porcio, viginti annis post illos quos ante dixi, coss. mortuus est, Catone censore.

[ocr errors]

Hunc igitur Cethegum consecutus est aetate Cato, qui annis 61 post eum fuit consul. eum nos ut perveterem habemus, qui L. Marcio M.' Manilio consulibus mortuus est, annis LXXXVI

qua

or. I 30 ff. de inv. I 2.
'wegen deren' de fin. I 42 guber-
natoris ars... utilitate non arte
laudatur. II 83 si fructibus et
emolumentis et utilitatibus ami-
citias colemus. Catull. 14, 2. 68,
25, 87. medulla, das Mark, in
welchem die Kraft konzentriert
zu sein scheint. Quint. II 15,
4: neque enim mihi permiserim
eadem uti declinatione, qua En-
nius M. Cethegum Suadae me-
dullam vocat. So uvelós Theokr.
28, 18. cuius effector Plato
Gorg. p. 453 Δ: εἴ τι ἐγὼ συνίημι,
λέγει ὅτι πειθούς δημιουργός
ἐστιν ἡ ῥητορική. Quint. Π 15,
3: (Isocrates) finem artis temere
comprehendit, dicens esse rhetor-
icen persuadendi opificem, id est
πειθούς δημιουργόν. de or. I
Suada, bei Horaz epp. I
6, 38 Suadela. Eupolis. 38.
Cicero, der die Enniusverse in-
terpretiert wie ein Grammatiker

138.

-

in der Schule, scheint sich über die geschmacklose Metapher lustig zu machen.

[ocr errors]
[ocr errors]

me cons.

[ocr errors]

60. Die genaue Datierung nach Atticus. at eine überraschende Tatsache einführend; 70 m. modo, nur, s. 61. im J. 63; vgl. zu 57 E. Naevianis 75. 73 E. veteribus commentariis 72. Es läßt sich nicht bestimmen, welche Aufzeichnungen Cicero meint. - Varro, wohl in der Schrift de poetis. Wahrscheinlich fand sich in den Akten nach dem Jahre 204 keine Aufführung des Naevius verzeichnet und daraus hatte man auf seinen Tod geschlossen; eben das bestritt Varro. nam (zu 48): denn der Zeitgenosse des Cn. Naevius T. Maccius Plautus starb erst 184.

[ocr errors]
[blocks in formation]

16 ipsis ante me consulem; nec vero habeo quemquam antiquiorem, cuius quidem scripta proferenda putem, nisi quem Appi Caeci oratio haec ipsa de Pyrrho et nonnullae mortuorum laudationes 62 forte delectant. et hercules hae quidem exstant: ipsae enim familiae sua quasi ornamenta ac monumenta servabant et ad usum, si quis eiusdem generis occidisset, et ad memoriam laudum domesticarum et ad illustrandam nobilitatem suam. quamquam his laudationibus historia rerum nostrarum est facta mendosior; multa enim scripta sunt in eis quae facta non sunt, falsi triumphi, plures consulatus, genera etiam falsa et ad plebem transitiones, cum homines humiliores in alienum eiusdem nominis infunderentur genus; ut si ego me a M.' Tullio esse dicerem, qui patricius cum Servio Sulpicio consul anno x post exactos reges 63 fuit. Catonis autem orationes non minus multae fere sunt quam Attici Lysiae, cuius arbitror plurumas esse (est enim Atticus, quoniam certe Athenis est et natus et mortuus et functus omni

im J. 149, s. 108 m.; er war 85 Jahr alt geworden. 80. nec vero obwohl Cato nicht viel älter ist als ich, vermag ich vor ihm doch keinen erträglichen Stilisten zu ipsis genau, nur':

nennen.

72. 161. 333. ad Att. III 21, Müller zu de off. I 102. haec ipsa eben die 55 genannte. mortuorum laud. Polyb. VI 53: ὅταν μεταλλάξῃ τις παρ' αὐτοῖς τῶν ἐπιφανῶν ἀνδρῶν, συντελουμένης τῆς ἐκφορᾶς κομίζεται μετὰ τοῦ λοιποῦ κόσμου πρὸς τοὺς καλουμένους ἐμβόλους εἰς τὴν ἀγοράν. πέριξ δὲ παντὸς τοῦ δήμου στάντος ἀναβὰς ἐπὶ τοὺς ἐμβόλους, ἂν μὲν υἱὸς ἐν ἡλικία καταλείπηται καὶ τύχῃ παρών, οὗτος, εἰ δὲ μή, τῶν ἄλλων εἴ τις ἀπὸ γένους ὑπάρχει, λέγει περὶ τοῦ τετελευτηκότος τὰς ἀρετὰς καὶ τὰς ἐπιτετευγμένας ἐν τῷ ζῆν πρά §eus. Vollmer Neue Jahrb. Suppl. XVIII. Über ihren Stil äußert sich Cic. auch de or. II 341 ungünstig.

62. exstant. z. B. des Q. Fabius Maxumus nach Plut. Fab. 1, des Q. Caecilius Metellus nach Plin. VII 139. mendosior. Liv.

[ocr errors]

ad

VIII 40: vitiatam memoriam
funebribus laudibus reor falsisque
imaginum titulis, dum familiae
ad se quaeque famam rerum ge-
starum honorumque fallente men-
dacio trahunt. genera falsa
ohne beabsichtigte Hindeutung
auf Brutus (zu 53 E.).
plebem transitiones kamen aus
politischen Gründen öfter vor,
besonders um das Tribunat zu
bekleiden (P. Clodius). Dies be-
nutzte man später aus Eitelkeit,
um plebeische Familien für ur-
sprünglich patricische auszuge-
ben. infunderentur: an ein
Bild von geringerem Weine zu
denken, der in Krüge mit fei-
nerer Etikette gefüllt wird, ver-
bietet eiusdem nominis. Es soll
wohl inf. bloß die Vereinigung
zweier Ströme bezeichnen.
Tullio Longo cos. im J. 500, das
Datum aus Atticus. Cicero
leitete sich aber doch von einer
stirps antiquissima (leg. II 3)
ab, nämlich von Servius Tullius
(Tusc. I 38).

63. multae. 65. plurumas. Man schrieb Lysias 425 Reden zu, von welchen die alten Kri

civium munere, quamquam Timaeus eum quasi Licinia et Mucia lege repetit Syracusas); et quodam modo est nonnulla in eis etiam inter ipsos similitudo: acuti sunt, elegantes faceti breves; sed ille Graecus ab omni laude felicior. habet enim certos sui 64 studiosos, qui non tam habitus corporis opimos quam gracilitates consectentur, quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat- quamquam in Lysia saepe sunt etiam lacerti, sic ut fieri

[ocr errors]
[ocr errors]

tiker 232 für echt erklärten; erhalten sind 34 Reden. Atticus. Lysias war Sohn des Kephalos aus Syracus, welcher auf Veranlassung des Perikles in Athen ansäßig geworden und wie dieser looτskýs war, Schutzverwander mit gewissen Begünstigungen. Das volle Bürgerrecht hat er nicht erlangt, obwohl er, namentlich bei der Befreiung Athens durch Thrasybulus, mit patriotischem Sinne die größten Opfer für den Staat gebracht hat. Timaeus um 264, ein Sicilier aus Tauromenion, hatte in seiner Geschichte Siciliens (325) Lysias aus Lokalpatriotismus für einen Syracusaner ansgegeben. quasi. 48. Die lex Licinia et Mucia de civibus regundis ward im J. 95 gegen diejenigen gegeben, welche sich das römische Bürgerrecht anmaßten. Asc. z. Cic. p. Cornel. p. 60, 2 K.: cum summa cupiditate civitatis Romanae Italici populi tenerentur et ob id magna pars eorum pro civibus Romanis se gereret, necessaria lex visa est, ut in suae quisque civitatis ius redigeretur. et. similitudo. In den Reden beider (in eis) treten die Merkmale hervor, daß sie auch ihrem inneren Wesen nach einander (inter ipsos) ähnlich sind, nicht allein durch die Menge ihrer Reden. Diese Vergleichung wird durch die Bemerkungen des Att. 293 f. sehr beschränkt. Vgl. Plut. Cato min. 7: οὐκ οἶδα τι πεπόν θασιν οἱ τῷ Λυσίου λόγῳ κά

λιστα φάμενοι προσεοικέναι τὸν Kátavos. Cicero treibt sie etwas auf die Spitze, um einer Richtung zu begegnen, welche damals einseitig den Lysias und ähnliche Attiker zum Muster nahm, als deren Hauptvertreter er auch nachher den Calvus angreift, 284 ff. S. Einl. p. 10 f. acutus ist stehendes Beiwort des schlichten Stiles: de inv. II 51 Thesaur. I 464, 83. 465, 29. Es liegt wohl in dem βραχέως ἐκφέρειν τὰ νοήματα μετὰ τοῦ σapas Dion. Hal. de Lys. 4; über oğurηs Hermog. II 365 Sp. ab von Seiten, rücksichtlich 161 E.

64. habitus corporis. 36. quamquam. Der Satz ist durch mehrere Restrictionen verschränkt worden. Nach der allgemeinen Andeutung der gracilitas bemerkt er, daß Lysias doch auch (saepe) Kraft zeige, so daß er denjenigen, welche nur an der tenuitas Gefallen haben, eigentlich selbst nicht überall gefallen

[ocr errors]

von

dürfte und beschränkt dies wieder durch die Bemerkung, daß es nicht sein vorherrschender Charakter sei (genere toto); darauf wiederholt er noch einmal bestimmt die Behauptung, welcher er ausgegangen ist (p. 54, 2). consectentur und gaudeant neben delectat nicht auffällig: vgl. 116. zu 292. fuit velimus Rosc. A. 15 coniecerit emisit har. resp. 2. nolumus persuaserint Acad. II 115 sint

sunt Tusc. I 13. Spengel zu Ter. Andr. 273. lacerti, durch

[ocr errors]

17

65

ora

nihil possit valentius; verum est certe genere toto strigosior sed habet tamen suos laudatores, qui hac ipsa eius subtilitate admodum gaudeant: Catonem vero quis nostrorum oratorum, qui quidem nunc sunt, legit aut quis novit omnino? at quem virum! di boni! mitto civem aut senatorem aut imperatorem torem enim hoc loco quaerimus: quis illo gravior in laudando? acerbior in vituperando? in sententiis argutior? in docendo edisserendoque subtilior? refertae sunt orationes amplius centum quinquaginta, quas quidem adhuc invenerim et legerim, et verbis et rebus illustribus. licet ex his eligant ea, quae notatione et laude digna sint: omnes oratoriae virtutes in eis reperientur.

[ocr errors]

gymnastische Übung ausgebildete
Muskeln. Quint. VIII pr. 19:
corpora sana et integri sangu-
inis et exercitatione firmata ex
isdem his speciem accipiunt, ex
quibus vires, namque et colorata
et astricta et lacertis expressa
sunt. strigosus, wie ȧvalýs
eigentlich von Tieren, besonders
von Pferden, mager und dürr';
wobei in der Regel auf vernach-
läßigte Pflege hingewiesen wird.
Dion. Hal. de Lys. 13 ( Avolov
λέξις) οὐδε ἁφὰς ἔχει καὶ τόνους
ἰσχυροὺς οὐδὲ θυμοῦ καὶ πνεύ-
ματός ἐστι μεστὴ οὐδ ̓, ὥσπερ
ἐν τοῖς ἤθεσιν ἐστι πιθανή, οὕ
τως ἐν τοῖς πάθεσιν ἰσχυρά.
sed nimmt nach einer Unter-
brechung den Satz wieder auf.

41. 81. 117. 140. 161.

[ocr errors]

65. qui quidem nunc sunt. quas quidem adhuc invenerim : qui quidem wird bei Cic. bald mit dem Ind., bald mit dem Coni. verbunden; vgl. de or. II 34. 105 ut quidem 185. 279. at quem virum Formel der Umgangssprache ep. IX 20, 1 p. Sull. 42 Ter. Phorm. 376.

mitto usw. Plin. n. h. VII 100: Cato primus Porciae gentis tres summas in homine res praestitisse existimatur, ut esset optumus orator, optumus imperator, optumus senator. Quint XII 11, 23: M. Cato idem summus imperator, idem sapiens, idem orator,

[ocr errors]

no

idem historiae conditor, idem
iuris, idem rerum rusticarum
peritissimus fuit. aut statt et
um auszudrücken: welche Seite
gerade einem jeden nach seiner
Besonderheit zunächst entgegen-
tritt. docere beweisen' (= pro-
bare) 89. 185. 197. 200. 276, edis-
serere meist erzählen, hier und
146 logisch folgern' wie disserere
118 de fin. IV 5 (subtiliter d.)
de or. II 157 disserendi ratio
'Dialektik' 120 de or. I 9 Tusc.
V 72. subtilior 35. 89.
tatione σημειώσει. Man pflegte
am Rande der Bücher mit ge-
wissen Zeichen das anzumerken,
was des Tadels oder Lobes wert
erschien, und machte sich danach
dann Excerpte. Gell. XVII 2:
recensere, quae in eo libro scripta
essent laudis et culpae adnota-
mentis digna. Seneca ep. 6, 4:
mittam tibi libros et imponam
notas, ut ad ipsa protinus, quae
probo et miror, accedas. Fronto
ad M. Ant. imp. II 5 p. 107 N.:
memini me excerpsisse ex Ci-
ceronis epistulis ea dumtaxat,
quibus inesset aliqua de eloquen-
tia vel philosophia vel de rep.
disputatio; praeterea si quid ele-
ganter aut verbo notabili dictum
videretur excerpsi. licet sie
können ja sie müssen nur;
der logische Nachsatz reperientur
ohne et angereiht wie nach dem
Imp. (68 E.) - virtutes αἱ τοῦ

[ocr errors]

.

iam vero Origines eius quem florem aut quod lumen eloquentiae 66 non habent? amatores huic desunt, sicuti multis iam ante saeculis et Philisto Syracusio et ipsi Thucydidi. nam ut horum concisis sententiis, interdum etiam non satis apertis cum brevitate tum nimio acumine, officit Theopompus elatione atque altitudine orationis suae (quod idem Lysiae Demosthenes): sic Catonis luminibus obstruxit haec posteriorum quasi exaggerata altius oratio. sed ea in nostris inscitia est, quod hi ipsi, qui in Graecis 67 antiquitate delectantur eaque subtilitate, quam Atticam appellant, hanc in Catone ne noverunt quidem. Hyperidae volunt esse et Lysiae; laudo: sed cur nolunt Catones? Attico genere dicendi se gaudere dicunt, sapienter id quidem; atque utinam imita- 68

λόγου ἀρεταί, die man zu verschiedenen Zeiten sowohl der Zahl wie der Art nach sehr verschieden bestimmt hat; die älteste Forderung für die éğıs war die des ἡδύ und μεγαλοлOεлés Aristot. rhet. III 12. 1414 19. Cic. hält sich an die theophrasteische Forderung des Latine, plane, ornate, apte (or. 79. de or. I 144 III 37); 133 laus dicendi.

66. Origines in 7 Büchern schrieb Cato kurz vor seinem Tode. Sie behandelten in den ersten 3 Büchern die Gründungsgeschichte Roms und der übrigen Staaten Italiens, daher der Titel, γενεαλογίαι bei Dionys; dann die römische Geschichte, ausführlich die der jüngsten Zeit; vgl. 89. 90. Es waren darin auch vollständige Reden aufgenommen. 89. Philistus, Zeitgenosse des älteren Dionysius (406-367), creber acutus brevis, paene pusillus Thucydides nach Cicero ad Q. fr. II 13, 4. Quint. X 1, 74: Philistus imitator Thucydidis, et ut multo infirmior, ita aliquatenus lucidior. Über seinen Stil Dion. Hal. de imit. II 208, 16. Theopompus von Chios, geb. 376, Schüler des Isokrates, schrieb die Geschichte Griechenlands seit dem peloponnesischen Kriege in

rhetorischer Weise, die viel Beifall und Nachahmung fand. luminibus obstruere (und officere; de or. I 179) ist der technische Ausdruck für den, welcher seinem Nachbar durch ein unmittelbar vor den Fenstern aufgeführtes hohes Gebäude das Licht verbaut. de domo 115: cum ille id (domum vendere) negaret, primo se luminibus eius obstructurum minabatur. Der auffallende Gebrauch, welchen Cicero hier von demselben macht, ist dadurch veranlaßt, daß lumen (275) und altitudo (yos, altus 276) auf den Stil übertragen werden.

67. ea statt id von inscitia attrahirt: aber das ist geradezu eine inscitia. Nicht ungeschickt sucht Cic. den Gegnern seiner Beredsamkeit dadurch in der öffentlichen Meinung zu schaden, daß er ihnen mangelhafte Kenntnis der nationalen Literatur vorwirft. Freilich muß er später (293) selbst zugeben, daß Cato den Vergleich mit Lysias nicht aushält. Über Nachahmer des Hypereides urteilt ähnlich Dion. Hal. Dinarch. 8 οἱ Υπερείδην μιμούμενοι διαμαρτόντες τῆς χά ριτος ἐκείνης καὶ τῆς ἄλλης δυνάμεως αὐχμηροί τινες ἐγένοντο. sapienter: Oft folgt auf einen Satz ein Adverbium, das ein Ur

« PreviousContinue »