Page images
PDF
EPUB

20 23

25

Cogitat, et frustra credula turba sedet.
Phoebe, fave: laus magna tibi tribuetur in uno
Corpore servato restituisse duos.

Iam celeber, iam laetus eris, cum debita reddet
Certatim sanctis laetus uterque focis.

Tunc te felicem dicet pia turba deorum,
Optabunt artes et sibi quisque tuas.

Nr. IX (IV, 6).

Natalis Iuno, sanctos cape turis acervos,
Quos tibi dat tenera docta puella manu.
Tota tibi est hodie, tibi se laetissima compsit,
Staret ut ante tuos conspicienda focos.
Illa quidem ornandi causas tibi, diva, relegat:
Est tamen, occulte cui placuisse velit.

minatur quae solet ingrato tristis amica viro.

ohne.

17. candida: aufrichtig, Falsch; vgl. Hor. epist. I, 4, 1: Albi nostrorum sermonum candide iudex.

18. turba: die Schar der Freier. 20. Vgl. Ovid am. II, 13, 15 f.: huc adhibe vultus et in una parce duobus. nam vitam dominae tu dabis, illa mihi; Prop. III, 28, 42f. (Nr. IX): si non unius, quaeso, miserere duorum. vivam, si vivet: si cadet illa, cadam; Ovid met. XI, 388: animasque duas ut servet in

una.

[blocks in formation]

zusammenkommen. Das Gedicht schliefst mit dem Wunsche, dass der Geliebte ihr treu bleiben möge.

1-6. Juno wird gebeten gnädig die Geschenke des Mädchens anzunehmen.

1. Juno repräsentierte in Italien so ganz wesentlich die weibliche Natur überhaupt, als gebärende Göttin, Mutter und Matrone, dafs sie in dieser Hinsicht ganz dem Genius der Männer entsprach. Wie jeder Mann seinen Genius hatte (vgl. Tib. I, 7, 49 (Nr. III)), so jede Frau und jedes Mädchen ihre Juno, der sie am Geburtstage opferte, bei der sie schwur u. s. w.; vgl. Preller, röm. Myth. I, 242; vgl. Lygd. III, 6, 47: etsi perque suos fallax iuravit ocellos Iunonemque suam perque suam Venerem; Petr. sat. 25: Ïunonem meam iratam habeam, si

2. docta puella: wie die Dichter als die Kunsterfahrenen docti heilsen (vgl. Hor. c. I, 1, 29: me doctarum hederae praemia frontium dis miscent superis; Einleitung zum Catull S. 79), so führt hier Sulpicia dieses Beiwort, da sie ein Mädchen ist, das Poesie liebt und übt; so heifst auch Perilla bei Ovid trist. III, 7, 31: doctissima, so Cynthia bei Prop. I, 7, 11 und III, 4, 11: docta.

3. tibi se compsit: vgl. Tib. IV, 2, 11 (Nr. VII).

10

At tu, sancta, fave, neuquis divellat amantes,
Sed iuveni quaeso mutua vincla para.
Sic bene conpones: ullae non ille puellae

Servire aut cuiquam dignior illa viro.
Nec possit cupidos vigilans deprendere custos,
Fallendique vias mille ministret Amor.
Adnue purpureaque veni perlucida palla:
Ter tibi fit libo, ter, dea casta, mero.
15 Praecipit en natae mater studiosa, quod optat:
Illa aliud tacita, iam tua, mente rogat.
Vritur, ut celeres urunt altaria flammae,
Nec, liceat quamvis, sana fuisse velit.
Sit iuveni gratum: veniet cum proximus annus,
Hic idem votis iam vetus adsit amor.

20

7-12. Juno möge bewirken, dass ein festes Band der Liebe beide umschlinge, und die Liebenden zusammenführen.

9. Das Gegenteil bei Hor. c. I, 33, 10: sic visum Veneri, cui placet inpares formas atque animos sub iuga aenea saevo mittere cum ioco.

ullae: vgl. nullae Prop. I, 20, 35: nullae debita curae.

13-20. Unter nochmaliger Anrufung der Göttin bittet der Dichter, sie möge die Bitte gewähren.

14. fit = sacrificatur; facere (opfern) aliqua re; vgl. Verg. ecl. III, 77: cum faciam vitula; ähnlich

[ocr errors]

wird inmolare konstruiert; vgl. Hor. c. I, 4, 11: nunc et in umbrosis Fauno decet inmolare lucis, seu poscat agna, sive malit haedo; ebenso im Griechischen θύειν τινί; vgl. Herod. I, 50: Λυδοῖσίτε πᾶσι προεἶπε θύειν πάντα τινὰ αὐτῶν τούτῳ, ὅτι ἔχοι ἕκαστος.

15. optat: Subjekt ist mater. Die Mutter spricht ihre Wünsche in Bezug auf eine Ehe aus, da sie nicht weifs, dafs Sulpicia bereits in den Banden der Liebe liegt.

18. Das Mädchen will in Liebe entbrannt sein.

Sex. Propertius.

Über das Leben und die Schicksale des vierten elegischen Dichters, des Sextus Propertius, ist uns nur wenig überliefert, so dafs das meiste seinen eigenen Gedichten entnommen werden mufs. Nicht einmal der volle Name ist uns bekannt; wir wissen nur, dafs sein Vorname Sextus, sein Geschlechtsname Propertius war, da ein zweiter Geschlechtsname Aurelius, der ihm in manchen Handschriften und Ausgaben beigelegt wird, unmöglich ist. Dafs er aus Umbrien herstammt, ergiebt sich aus I, 22, 9 f. (Nr. I): proxima supposito contingens Umbria campo me genuit terris fertilis uberibus, und V, 1, 64: Umbria Romani patria Callimachi, dafs Asisium sein Heimatsort war, aus V, 1, 121 ff.: Umbria te notis antiqua Penatibus edit (mentior? an patriae tangitur ora tuae?) qua nebulosa cavo rorat Mevania campo et lacus aestivis si tepet Umber aquis, scandentisque Asisi consurgit vertice murus, murus ab ingenio notior ille tuo, woselbst auch inschriftlich das Geschlecht der Propertier bezeugt ist. Auch sein Geburtsjahr ist uns unbekannt und kann nur aus Angaben anderer erschlossen werden; namentlich kommen auch hier wiederum die schon oben angeführten Worte des Ovid trist. IV, 10, 53 (Nr. XIV) in Betracht, woselbst es heifst: successor fuit hic (Tibullus) tibi, Galle: Propertius illi: quartus ab his serie temporis ipse fui, und ebenda II, 463 ff.: legiturque Tibullus invenies eadem blandi praecepta Properti his ego successi. Da nun Tibull wahrscheinlich 700/54, Ovid 711/43 geboren ist, so mufs das Geburtsjahr des Properz in die Zwischenzeit fallen und kann vielleicht am richtigsten auf 707/47 oder 708/46 festgesetzt werden. Dafs das Geschlecht, aus welchem der Dichter herstammt, weder berühmt noch reich war, kann man aus III, 24, 35 ff. entnehmen, woselbst es heifst: tu mea conpones et dices 'ossa, Properti, haec tua sunt: eheu tu mihi certus eras, certus eras eheu, quamvis nec sanguine avito nobilis et quamvis haud ita dives eras.' Seinen Vater verlor er nach seinen Worten V, 1, 127: ossaque legisti non illa aetate legenda patris schon frühe, seine Mutter wird V, 1, 131 f.: mox ubi bulla rudi demissa est aurea collo, matris et ante deos libera sumpta toga, und III, 20, 15, hier als ge

[ocr errors]

Jacoby, Anthologie II.

4

storben, erwähnt: ossa tibi iuro per matris et ossa parentis. Wie Vergil und Tibull durch die Ackerverteilung an die Veteranen der Triumvirn im Jahre 713/41, so kam auch Properz im Jahre 724/30 um einen Teil des väterlichen Besitztums, was sich aus V, 1, 127 f. ergiebt: in tenues cogeris ipse Lares: nam tua cum multi versarent rura iuvenci, abstulit excultas pertica tristis opes; vgl. auch III, 34, 55: aspice me, cui parva domi fortuna relicta est. Trotzdem scheint er sorgenfrei gelebt zu haben und in Rom auf dem esquilinischen Berge (IV, 23, 24: et dominum Esquiliis scribe habitare tuum), vielleicht bei Maecenas gewohnt zu haben. Jedenfalls ist er schon in frühem Alter nach Rom gekommen, um hier die übliche Ausbildung zu erhalten und mufs sich dort bald auf das Studium der alexandrinischen Dichter, besonders des Philetas und Kallimachos, gelegt haben, nur dass er römische Stoffe wählte; vgl. V, 1, 59 ff.; V, 1, 133 f. Aus IV, 21 ersehen wir, dafs der Dichter eine Reise nach Griechenland, wohl zu seiner weitern Ausbildung, unternommen hat, auf welcher er, wenn der Inhalt von I, 17 nicht erdichtet ist, Schiffbruch im ägäischen Meere erlitten hat.

Dafs Properz bald nach seiner Ankunft in Rom sich anderen Dichtern anschlofs, ist natürlich, und so finden wir ihn denn auch in befreundetem Verkehr mit Ovid1), dessen Name bei Properz allerdings nicht genannt wird. Aus III, 34, 61 kann man auf ein freundschaftliches Verhältnis mit Vergil schliefsen, dessen Aeneis er daselbst auch rühmend erwähnt2). Gar nicht wird des Horaz und seiner Werke Erwähnung gethan, der auch seinerseits den Properz nicht berücksichtigt, wenn auch Anklänge an denselben in des Properz Elegieen entschieden vorhanden sind; vgl. Prop. III, 24, (19) 1: hoc erat in primis und Hor. sat. II, 6, 1: hoc erat in votis; Prop. IV, 1, 57: pyramidum sumptus ad sidera ducti, und Hor. c. III, 30, 2: regalique situ pyramidum altius; Prop. IV, 9, 17: est quibus Eleae concurrit palma quadrigae und Hor. c. I, 1, 3 ff.: sunt quos curriculo pulverem Olympicum collegisse iuvat ff. u. a. m. Horaz mag an dem Wesen und den leidenschaftlich erregten Elegieen des jugendlichen Properz keinen Gefallen gefunden und ihn darum mit Stillschweigen übergangen haben. Ob unter dem ebenso reizbaren, wie dünkelvollen Elegiker, den

1) Ovid trist. IV, 10, 53 (Nr. XIV) und II, 465; a. a. III, 333.
2) Prop. III, 34, 61 ff.:

Actia Vergilium custodis littora Phoebi,
Caesaris et fortes dicere posse rates,
Qui nunc Aeneae Troiani suscitat arma
Iactaque Lavinis moenia littoribus.
Cedite Romani scriptores, cedite Grai:
Nescio quid maius nascitur Iliade.

Horaz1) epist. II, 2, 91 ff. uns vor Augen führt, Properz gemeint ist, bleibt unentschieden, doch liegt die Vermutung sehr nahe, zumal v. 100 daselbst auch Callimachus erwähnt und dem Alcaeus gegenübergestellt wird. Dafs sich Properz aber den römischen Callimachus nannte, ist aus V, 1, 64: Umbria Romani patria Callimachi bekannt genug. Ebensowenig als Horaz wird Tibull von Properz genannt. Dagegen finden wir an mehreren Stellen (I, 7, 1. 12; I, 9, 26) den Epiker Ponticus, den Verfasser einer Thebais, welcher auch mit Ovid befreundet war, genannt und den ebenfalls aus Ovid trist. IV, 10, 47 bekannten Jambographen Julius Bassus.

Durch enge Freundschaft verbunden war Properz mit Tullus, dem Neffen des L. Volcatius Tullus, der im Jahre 721/33 mit Octavian zugleich Konsul war. Durch ihn mag er auch nach dem Erscheinen des I. Buches der Elegieen mit Maecenas bekannt und befreundet geworden sein, wenn er auch nicht in so innigem Verhältnis zu diesem stand, wie Horaz und Vergil; gerichtet ist an ihn II, 1 und IV, 9; in dem letzteren Gedicht lehnt er die Aufforderung zur Behandlung gröfserer Stoffe ab, stellt aber doch zuletzt Gedichte nationalen Inhalts in Aussicht, wie er sie später im V. Buche folgen liefs. Wie an Maecenas das 1. Gedicht des II. Buches, so ist an Augustus das 1. des III. Buches gerichtet, wodurch ihnen das betreffende Buch gewidmet wird; aufserdem findet sich zerstreut noch eine ganze Reihe von Wendungen zum Lobe des Augustus.

Von wesentlichem Einfluss auf Properz und seine Gedichte war die Liebe zur Cynthia, die mit ihrem wahren Namen Hostia hiefs).

Den Namen, der sich dem Namen Hostia in der Quantität ganz anschliefst, hat ihr der Dichter wohl nach dem Beinamen der Diana gegeben, die nach ihrem Geburtsort, dem Berge Cynthus auf Delos, Cynthia, wie Apollo Cynthius, heifst; vgl. Ovid met. II, 465 und sonst. Ob Properz diese Bezeichnung wählte, um ihre Schönheit anzudeuten oder schon im Namen anzeigen wollte, dass sie Dichterin war, ist ungewifs. Ungewifs ist es auch, ob sie eine Enkelin des Dichters Hostius

1) Hor. epist. II, 2, 91 ff.:

Carmina conpono, hic elegos. Mirabile visu

Caelatumque novem Musis opus! Adspice primum
Quanto cum fastu, quanto molimine circum-
spectemus vacuam Romanis vatibus aedem.

99. Discedo Alcaeus puncto illius; ille meo quis?
Quis nisi Callimachus? si plus adposcere visus,
Fit Mimnermus et optivo cognomine crescit.

2) Vgl. Apuleius apol. 10 p. 279: eadem opera accusent Propertium, qui Cynthiam dicat, Hostiam dissimulet.

« PreviousContinue »