Page images
PDF
EPUB

75 Hic ego dux milesque bonus: vos, signa tubaeque,
Ite procul, cupidis vulnera ferte viris,
Ferte et opes: ego conposito securus acervo
Despiciam dites despiciamque famem.

Nr. II (c. 3).

Ibitis Aegaeas sine me, Messalla, per undas,
O utinam memores ipse cohorsque mei:
Me tenet ignotis aegrum Phaeacia terris:

Abstineas avidas, Mors modo nigra, manus.

5 Abstineas, Mors atra, precor: non hic mihi mater

75. Hic: hier auf diesem Feld ist der Dichter Heerführer und Held, der wirkliche Krieg mit seinen Wunden und Schätzen kümmert ihn nicht; vor Mangel gesichert beneidet er die Schwelgenden nicht. Mit diesem Gedanken kehrt der Dichter zum Anfange zurück.

76. cupidis: nach Reichtum; vgl. v. 49 und 57.

77. composito acervo: conponere acervum wie sonst condere, reponere

acervum.

II. Als im Jahre 724/30 M. Valerius Messalla Corvinus von Augustus nach dem Orient geschickt wurde, um in Cilicien, Syrien und den benachbarten Ländern die Reste der Partei des Antonius zu bekriegen, wollte Tibull ihn dahin begleiten, sah sich aber durch eine Krankheit genötigt auf Corcyra zurückzubleiben. Zum Abschiede von Messalla dichtete er diese Elegie, in welcher sich mit schwermutsvoller Sehnsucht nach der Heimat und seiner Delia der Gedanke an das goldene Zeitalter vereinigt, in dem die Menschen noch nicht Bereicherungssucht in fremde Länder trieb. Während der Dichter am Anfange des Gedichts durch düstere Todesahnungen gequält wird, malt er sich am Schlusse die Wonne der Heimkehr und des Wiedersehens aus.

1-9. Der Dichter wird von traurigen Todesahnungen gequält.

1. Messalla als Haupt der übrigen

[blocks in formation]

3. Phaeacia, das homerische Exεgía, das Land der Phäaken ist nach der gewöhnlichen Annahme der Alten Corcyra. ignotis terris: fremd, weil das Land dem Dichter unbekannt ist und auch der Dichter unbekanntist; Mutter und Schwester können hier für die Bestattung nicht sorgen; vgl. die Anspielung bei Ovid am. III, 9, 67 ff.: sed tamen hoc melius quam si Phaeacia tellus ignotum vili supposuisset humo; trist. III, 3, 3: aeger in extremis ignoti portibus orbis; v. 37: tam procul ignotis igitur moriemur in oris; Prop. IV, 7, 9: et mater non iusta piae dare debita terrae nec pote cognatos inter humare rogos.

4. Vgl. Ovid am. III, 9, 20: omnibus obscuras inicit illa manus. Das Bild von der raubenden Hand des Todes ist bei den elegischen Dichtern häufig; manum inicere wird auch von den Parzen als Todesgöttinnen gebraucht; vgl. Verg. Aen. X, 419: iniecere manum Parcae.

10

Quae legat in maestos ossa perusta sinus,
Non soror, Assyrios cineri quae dedat odores
Et fleat effusis ante sepulcra comis,

Delia non usquam; quae me cum mitteret urbe,
Dicitur ante omnes consuluisse deos.

Illa sacras pueri sortes ter sustulit: illi

Rettulit e trinis omina certa puer.

Cuncta dabant reditus: tamen est deterrita nunquam,
Quin fleret nostras respueretque vias.

15 Ipse ego solator, cum iam mandata dedissem,
Quaerebam tardas anxius usque moras.
Aut ego sum causatus aves aut omina dira,

6. Es war Pflicht der Angehörigen, die Asche des Gestorbenen mit Milch und Wein zu besprengen, zu trocknen und in einem Aschenkruge aufzuheben mit Wohlgerüchen gewürzt; vgl. Prop. IV, 16, 23: adferet haec unguenta mihi sertisque sepulcrum ornabit custos ad mea busta sedens; vgl. Ovid trist. III, 3, 65 (Nr. XII): ossa tamen facito parva referantur in urna atque ea cum foliis et amomi pulvere misce.

7. Assyrios odores: die aus dem Orient kommenden Waren, namentlich Gewürze und Salben heifsen, da sie auf dem Handelswege über Antiochia zu den Römern kamen, bald syrische, bald mit Unrecht assyrische; vgl. Hor. c. I, 31, 12: merx Syra; II, 11, 16: nardus Assyria und dazu den Exkurs bei Orelli; II, 7, 8: Malobathro Syrio; Prop. I, 2, 3: Orontea myrrha; vgl. Catull 68, 144 (Nr. X).

8. sepulcra: der Plural für den Singular ist dichterisch.

9-52, und zwar 9-22 klagt sich der Dichter an, die Reise trotz der Abmahnungen der Delia unternommen zu haben.

11. pueri: sc. sortilegi. Auf den belebten Strafsen standen in Rom Wahrsager und Gaukler aller Art; vgl. Hor. sat. I, 6, 113: fallacem circum vespertinumque pererro saepe forum, adsisto divinis. sustulit: vom Ziehen der Lose ist tollere das übliche Verbum; vgl. Cic. div. II, 41, 86: conditas sortes, quae hodie fortunae monitu tolluntur. Der Knabe, der die Schicksalslose ziehen

liefs, verkündigte (rettulit) der Delia auf dreimaliges Ziehen der Lose glückliche Zeichen.

[ocr errors]

13. reditus: Möglichkeiten der Rückkehr, an andern Stellen Versuche zur Rückkehr; in diesem Sinne findet sich der Plural dieses Wortes öfter; vgl. Hor. c. III, 5, 50 von Regulus: non aliter tamen dimovit obstantes propinquos et populum reditus morantem; Ovid Her. X, 103: nec tibi quae reditus monstrarent, fila dedissem; XIII, 159: per reditus corpusque tuum, mea numina, iuro.

14. respueret: respuere ausspeien, verschmähen, verwünschen.

15. solator: in Prosa würde solans oder solatus 'um zu trösten' stehen.

mandata dare: die letzten Aufträge geben, von Sterbenden oder auch Verreisenden häufig gesagt; vgl. Ovid trist. I, 3, 49-60, besonders 59: saepe eadem mandata dedi; Her. XIII, 143: dabit et mandata reverti; Cic. ad fam. III, 1, 2: Phaniam quem cum Romam remittes, nibus ei de rebus — mandata des velim.

om

16. Vgl. Ovid met. XI, 461 von Ceyx, der von seiner Gemahlin Alcyone Abschied nimmt: quaerente moras Ceyce.

17. omina dira: ist als genus mit der species (aves) verbunden, so dass aut aut bedeutet: entweder oder überhaupt. Vorzeichen und Vogelflug wurden stets, bevor man wichtige Entschlüsse fafste, sorgfältig beobachtet; vgl. Ovid met. IX, 766 f.: quod petit haec, Telethusa timens modo tempora differt,

20

Saturnive sacram me tenuisse diem.
O quotiens ingressus iter mihi tristia dixi
Offensum in porta signa dedisse pedem!
Audeat invito nequis discedere Amore,

Aut sciat egressum se prohibente deo.

Quid tua nunc Isis mihi, Delia, quid mihi prosunt Illa tua totiens aera repulsa manu,

[ocr errors]

te

nunc ficto languore moram trahit, omina saepe visaque causatur; Prop. V, 4, 23: saepe illa immeritae causata est omina lunae. Dafs von causatus einmal ein Objekt, dann ein Acc. c. Inf. abhängt, ist nicht auffallend. 18. sacram diem ist Subjekt. nuisse: vgl. Liv. XXXII, 9: consulem T. Quinctium properantem in provinciam prodigia nuntiata Romae tenuerunt. Dafs die Römer der damaligen Zeit abergläubisch und geneigt waren, fremde Kulte mitzufeiern, ja auch der Juden und Inder Ansichten und Verehrung teilten, ist aus Hor. sat. I, 9, 69: memini bene, sed meliore tempore dicam: hodie tricesima sabbata bekannt (vgl. Hor. sermones ed. Fritzsche zu dieser Stelle). So galt vielen Römern der Sabbath für heilig und eine Reise an diesem Tage zu unternehmen, für unerlaubt. Vgl. auch Ovid a. a. I, 415: quaque die redeunt, rebus minus apta gerendis, culta Palaestino septima festa Syro; remed. am. 219: nec pluvias opta nec te peregrina morentur Sabbata, nec damnis Alia nota suis; Iuven. XIV, 96: metuentem sabbata patrem. Dafs andererseits Saturnus und sein Gestirn auch den Römern für unheilbringend galt, ergiebt sich aus Hor. c. II, 17, 23: te Iovis impio tutela Saturno refulgens eripuit und Prop. V, 1, 84: grave Saturni sidus. Vgl. über den Sabbath und den dies Saturni besonders Tac. Hist. V, 4: septimo die otium placuisse ferunt, quia is finem laborum tulerit.

alii honorem eum Saturno haberi, seu principia religionis tradentibus Idaeis, quos cum Saturno pulsos et conditores gentis accepimus, seu quod de septem sideribus, quis mortales res reguntur, altissimo orbe et praecipua potentia stella Saturni feratur.

20. Zu diesem Aberglauben vgl. Ovid am. I, 12, 3 ff.: omina sunt aliquid. modo cum discedere vellet, ad limen digitos restitit icta Nape; met. X, 452: ter pedis offensi signo est revocata; trist. I, 3, 55 ff.: ter limen tetigi, ter sum revocatus; et ipse indulgens animo pes mihi tardus erat.

23-34. Was hilft es mir, dafs du vor meiner Abreise auch deine Isis für meine Erhaltung anflehtest? Rette mich, Isis, damit Delia dir die versprochenen Loblieder singe.

In Rom hatte sich damals schon lange der Kultus der ägyptischen Göttin Isis, die als Weib und Schwester des Osiris die weibliche Frucht- und Kulturgöttin, die Demeter derGriechen, war eingebürgert. Ganz

besonders wurde Isis von Frauen und Mädchen, namentlich den Libertinen,zu Rom als Heilgöttin verehrt. Vgl. Prop. III, 33; Ovid am. II, 2, 25: nec tu linigeram fieri quid possit ad Isim, quaesieris; trist. II, 297; epist. ex P. I, 1, 52; vgl. Preller, röm. Myth. S. 723 ff.; L. Friedländer, Sittengesch. Roms I*, 487 f.

24. aera: darunter sind die metallnen Klappern, sistra, gemeint, welche beim Isisdienst gebraucht wurden. Das sistrum bestand aus einem ehernen oder von edlem Metall eiförmig oder in Form der Lyra konstruierten Resonanzboden, durch welchen an ihren Enden umgebogene Metallstäbchen, um das Herausgleiten derselben zu verhindern, lose quer hindurch gesteckt waren. Vgl. Guhl und Koner S. 254. Die Töne dieser Klapper sollten an die Wehklage der Isis über den Verlust ihres Gemahls Osiris erinnern und begleiteten dieselbe taktmäfsig; vgl. Ovid am. III,

25 Quidve, pie dum sacra colis, pureque lavari Te (memini) et puro secubuisse toro?

30

Nunc, dea, nunc succurre mihi (nam posse mederi
Picta docet templis multa tabella tuis),
Vt mea votivas persolvens Delia voces

Ante sacras lino tecta fores sedeat,
Bisque die resoluta comas tibi dicere laudes
Insignis turba debeat in Pharia.

At mihi contingat patrios celebrare Penates
Reddereque antiquo menstrua tura Lari.

9, 33 (Nr. XIX): quid nunc Aegyptia prosunt sistra? met. IX, 693; 776 ff.: te (Isi) dea te quondam tuaque haec insignia vidi, cunctaque cognovi, sonitum comitantiaque aera sistrorum; 784: crepuitque sonabile sistrum.

25. Die Konstruktion ist: Quidve (prodest mihi) te, dum pie sacra colis, et pure lavari et pure secubuisse toro?; memini ist parenthetisch eingeschoben. Durch que und et werden lavari und secubuisse verbunden.

26. memini: ebenso gestellt Ovid trist. I, 5, 3 f.: attonitum qui me, memini, carissime eqs. puro

--

toro: vgl. Ovid am. III, 9, 34: quid (prodest) in vacuo secubuisse toro? Der Isisdienst verlangte zehntägige Reinigung und strenge Enthaltung von Liebesgenufs; vgl. Prop. III, 31, 1 ff.: tristia iam redeunt iterum solemnia nobis, Cynthia iam noctes est operata decem.

27. posse mederi: sc. te.

28. Votivtäfelchen, welche gewöhnlich mit einer Inschrift versehen waren, hängte man nach Genesung aus einer Krankheit, oder nach erlittenem Schiffbruch in den Tempeln der Götter auf; vgl. Hor. c. I, 5, 13: me tabula sacer votiva paries indicat uvida suspendisse potenti vestimenta maris deo; Ovid met. X, 791: date munera templis; fast. III, 268: et posita est meritae multa tabella deae. picta: vgl. Iuven. sat. XII, 28: pars dira quidem, sed cognita multis et quam votiva testantur fana tabella plurima; pictores quis nescit ab Iside pasci?

29. ut: so dafs, wenn du mir hilfst, zum Dank dafür meine Delia

verpflichtet sein soll (debeat), dir zweimal des Tages die ihrem Gelübde gemäfs schuldigen Gebete (votivas voces) und Lobgesänge unter der Schar der ägyptischen Priesterinnen darzubringen (Seyffert).

30. Die Verehrerinnen der Isis durften ihr nur in leinene Gewänder gekleidet nahen, Wolle wurde als unrein angesehen; vgl. Ovid ep. ex P. I, 1, 51: vidi ego linigerae numen violasse fatentem Isidis Isiacos ante sedere focos.

31. Bisque die: zweimal am Tage, nämlich früh und spät, von heiligen Handlungen öfter; vgl. Hor. c. IV, 1, 25: illic bis pueri die quatient humum.

[blocks in formation]

33. At: wie im Griechischen allά beim Imperativ in der Bedeutung: wohlan denn, so denn. patrios Penates bezeichnet die Heimat überhaupt, antiquo Lari das Haus insbesondere. Die Laren (besonders die Lares familiares), vergötterte Seelen von guten Verstorbenen, hatten im Lararium über dem Herde ihren Standort; sie waren so enge mit dem Hause verknüpft, dafs sie, wenn die Familie auszog, dasselbe nicht verliefsen, während die Penaten die Familie begleiteten; vgl. Preller, röm. Myth. S. 486 ff.

menstrua tura: an den wichtigen Tagen des Monats, den Kalenden,

35 Quam bene Saturno vivebant rege, priusquam
Tellus in longas est patefacta vias!
Nondum caeruleas pinus contempserat undas,
Effusum ventis praebueratque sinum,
Nec vagus ignotis repetens conpendia terris
Presserat externa navita merce ratem.
Illo non validus subiit iuga tempore taurus,
Non domito frenos ore momordit equus,
Non domus ulla fores habuit, non fixus in agris,
Qui regeret certis finibus arva, lapis.

40

45 Ipsae mella dabant quercus, ultroque ferebant

Nonen, Iden, sowie an jedem Feste opferte man den Laren; das Opfer bestand aus Weihrauch, Jahresfrüchten, Ferkeln oder auch Kälbern. Vgl. Hor. c. III, 23, 1 f.: caelo supinas si tuleris manus nascente luna, rustica Phidyle, si ture placaris et horna fruge Lares avidaque porca; Ovid fast. II, 631: dis generis date tura boni.

35-50. Die Erinnerung an das Glück der Häuslichkeit erweckt im Gemüte des Dichters das Bild des genügsamen Lebens. So wird er von selbst an jene Zeit der Einfachheit und Genügsamkeit, an die des goldenen Zeitalters erinnert. Glücklich und zufrieden lebten die Menschen im goldenen Zeitalter; seitdem sie sich unter Juppiters Herrschaft von der Einfachheit entfernten, kam Unheil über sie; so bin auch ich ins Unglück geraten.

35.Vgl. mit nachfolgender Schilderung des goldenen Zeitalters, das ein Lieblingsthema der römischen Dichter war, Verg. ecl. IV, 9 ff.; georg. I, 125 ff.; Ovid am. III, 8; met. I, 89 ff.; XV, 96 ff.; Hor. epod. XVI, 41 ff.

36. tellus est patefacta: unbesuchte Länder und Meere werden als verschlossen gedacht, eröffnet dagegen heifsen sie, wenn sie besucht und befahren werden; vgl. Cic. de imp. Cn. Pomp. VIII, 21: patefactum nostris legionibus esse Pontum, qui antea populo Romano ex omni aditu clausus fuisset. So sagt hier Tibull: der Zugang zur Erde wurde geöffnet, so dafs man weite Fahrten machen konnte; vgl. Ovid amor.

[blocks in formation]

38. sinum: nämlich velorum.

39. vagus: wie Hor. a. p. 117 den mercator vagus nennt. conpendium: ist eigentlich der Gewinn durch Sparen, dann allgemein = lucrum.

41. Vgl. zu dieser Schilderung Verg. georg. I, 125 ff.: ante Iovem nulli subigebant arva coloni — ipsaque tellus omnia liberius nullo poscente ferebat; Ovid met. I, 109: fruges tellus inarata ferebat, und 124: pressique iugo gemuere iuvenci; fast. II, 295: nullus anhelabat sub adunco vomere taurus.

=

45. ipsae · per se, sua sponte, wie Verg. georg. I, 127: ipsa tellus omnia ferebat; Ovid met. I, 102: ipsa per se dabat omnia tellus. Vgl. Ovid met. I, 112: flavaque de viridi stillabant ilice mella. Man glaubte, dafs der Honig Tau sei, der lauter und rein von den Blättern und Stämmen der Bäume getrieft habe; vgl. Verg. ecl. IV, 30: et durae quercus sudabunt roscida mella; Plin. h. n. XI, 12: venit hoc (mel) ex aere et maxime siderum exortu, praecipueque ipse Sirio exsplendescente fit. Itaque folia arborum melle roscida inveniuntur.

« PreviousContinue »