Page images
PDF
EPUB

werden könne. Justinian ging noch weiter und gestattete, dass auch die Bestellung der donatio ante nuptias noch nach Eingchung der Ehe möglich sei. So schien der überlieferte Name jetzt nicht mehr zutreffend, und Justinian begabte deshalb das Institut mit dem Namen donatio propter nuptias.

§ 3 I. de donat. (2,7): Est et aliud genus inter vivos donationum, quod veteribus quidem prudentibus penitus erat incognitum, postea autem a junioribus divis principibus introductum est, quod ante nuptias vocabatur et tacitam in se conditionem habebat, ut tunc ratum esset, cum matrimonium fuerit insecutum; ideoque ante nuptias appellabatur, quod ante matrimonium efficiebatur et nusquam post nuptias celebratas talis donatio procedebat. Sed primus quidem divus Justinus, pater noster, cum augeri dotes et post nuptias fuerit permissum, si quid tale evenerit, etiam ante nuptias donationem augeri et constante matrimonio, sua constitutione permisit. Sed tamen nomen inconveniens remanebat, cum ante nuptias quidem vocabatur, post nuptias autem tale accipiebat incrementum. plenissimo fini tradere sanctiones cupientes et consequentia nomina rebus esse studentes, constituimus, ut tales donationes non augeantur tantum, sed et constante matrimonio initium accipiant, et non ante nuptias, sed propter nuptias vocentur, et dotibus in hoc exaequentur, ut, quemadmodum dotes et constante matrimonio non solum augentur, sed etiam fiunt, ita et istae donationes, quae propter nuptias introductae sunt, non solum antecedant matrimonium, sed etiam eo contracto et augeantur et constituantur.

§ 84.

Die Auflösung der Ehe.

Sed nos

Die Ehe wird aufgehoben durch Tod eines Ehegatten. Daneben kennt das römische Recht eine Auflösung (Scheidung) der Ehe durch Rechtsgeschäft der Ehegatten.

Das Scheidungsgeschäft für die Confarreations-Ehe des Civilrechts ist formell. Die Form ist von den pontifices nach dem Gesetz des contrarius actus gebildet worden (vgl. S. 254) Die Confarreationsehe kann nur aufgehoben werden durch diffarreatio, also wiederum unter Darbringung eines Opfers an Jupiter, den Gott der Ehe, mit certa (contraria) verba. Das Diffarreationsopfer fordert wie das Confarreationsopfer priesterliche Mitwirkung. Damit scheint zusammenzuhängen, dass die Confarreationsehe nicht

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[graphic]

werden könne. Justinian ging noch weiter und gestattete, dass auch die Bestellung der donatio ante nuptias noch nach Eingehung der Ehe möglich sei. So schien der überlieferte Name jetzt nicht mehr zutreffend, und Justinian begabte deshalb das Institut mit dem Namen donatio propter nuptias.

§ 3 I. de donat. (2, 7): Est et aliud genus inter vivos donationum, quod veteribus quidem prudentibus penitus erat incognitum, postea autem a junioribus divis principibus introductum est, quod ante nuptias vocabatur et tacitam in se conditionem habebat, ut tunc ratum esset, cum matrimonium fuerit insecutum; ideoque ante nuptias appellabatur, quod ante matrimonium efficiebatur et nusquam post nuptias celebratas talis donatio procedebat. Sed primus quidem divus Justinus, pater noster, cum augeri dotes et post nuptias fuerit permissum, si quid tale evenerit, etiam ante nuptias donationem augeri et constante matrimonio, sua constitutione permisit. Sed tamen nomen inconveniens remanebat, cum ante nuptias quidem vocabatur, post nuptias autem tale accipiebat incrementum. Sed nos plenissimo fini tradere sanctiones cupientes et consequentia nomina rebus esse studentes, constituimus, ut tales donationes non augeantur tantum, sed et constante matrimonio initium accipiant, et non ante nuptias, sed propter nuptias vocentur, et dotibus in hoc exaequentur, ut, quemadmodum dotes et constante matrimonio non solum augentur, sed etiam fiunt, ita et istae donationes, quae propter nuptias introductae sunt, non solum antecedant matrimonium, sed etiam eo contracto et augeantur et constituantur.

§ 84.

Die Auflösung der Ehe.

Die Ehe wird aufgehoben durch Tod eines Ehegatten. Daneben kennt das römische Recht eine Auflösung (Scheidung) der Ehe durch Rechtsgeschäft der Ehegatten.

Das Scheidungsgeschäft für die Confarreations-Ehe des Civilrechts ist formell. Die Form ist von den pontifices nach dem Gesetz des contrarius actus gebildet worden (vgl. S. 254) Die Confarreationsehe kann nur aufgehoben werden durch diffarreatio, also wiederum unter Darbringung eines Opfers an Jupiter, den Gott der Ehe, mit certa (contraria) verba. Das Diffarreationsopfer fordert wie das Confarreationsopfer priesterliche Mitwirkung. Damit scheint zusammenzuhängen, dass die Confarreationsehe nicht

beliebig lösbar war: der Priester konnte seine Mitwirkung versagen, wo kein von sacralen Rechtswegen anerkannter Scheidungsgrund vorlag.

Dagegen wird die Coemtions- und die Ususehe durch remancipatio, Scheinverkauf in das mancipium, d. h. in die Knechtschaft, mit nachfolgender manumissio seitens des Scheinkäufers aufgehoben. Die remancipatio der materfamilias ist genau identisch mit der emancipatio der filiafamilias (unten S. 302). Für die gekaufte" Frau in manu gilt auch in dieser Hinsicht Kindesrecht. Wie sein Kind, so kann der Vater seine Frau aus der Gewalt entlassen (emancipiren). Formell ist die remancipatio nicht so sehr Scheidung als vielmehr Entlassung. Die uxor in manu ist auch hier von dem Kinde ununterscheidbar. Die Frau in manu ist nur Object dieses Scheidungsgeschäfts, gerade wie das Kind ein Object des Emancipationsgeschäftes. Der Wille der Frau in manu ist deshalb nach altem Recht unerheblich. Er vermag die Scheidung weder herbeizuführen, noch zu verhindern. Auch in Bezug auf die Scheidung galt für die Manus-Ehe ehemännliches Alleinherrschaftsrecht. Nur die confarreirte Frau ist durch die Nothwendigkeit der diffarreatio vor willkürlicher Entlassung seitens des Ehemanns geschützt.

Das Scheidungsgeschäft des jus gentium (für die freie Ehe) ist dagegen formlos. Nur um für die Ernsthaftigkeit des Scheidungswillens ein sicheres Kennzeichen zu haben, hat die lex Julia de adulteriis die Zuziehung von sieben Zeugen vorgeschrieben. Hier kann die Ehe geschieden werden durch Vertrag der Ehegatten (divortium), oder durch einseitige Aufkündigung seitens eines Ehegatten (repudium). In beiden Fällen steht die Frau dem Manne als Subject der Ehescheidungshandlung gleichberechtigt gegenüber.

Das Scheidungsrecht der freien Ehe ist auf die Manus-Ehe übertragen worden. Zwar: die Aufhebung der manus konnte die Frau in manu durch repudium direct nicht bewirken. Aber ihr repudium (bezw. das divortium) hob nach Anschauung der späteren Zeit die Ehe auch im Fall der Manus-Ehe auf. Der Mann ward dadurch verpflichtet, nun seinerseits auch den Aufhebungsact für die manus vorzunehmen. Mit dem Verschwinden der Manus-Ehe galt dann zuletzt ausschliesslich wie das Eheschliessungsrecht so das Ehescheidungsrecht des jus gentium.

Sohm, Institutionen.

19

[graphic]

288

werden könne. Justini
auch die Bestellung
gehung der Ehe mon
jetzt nicht mehr zutre
stitut mit dem Namen
$3 I. de dona

tionum, quod veteri
postea autem a juni
ante nuptias vocabata
ratum esset, cum m
appellabatur, quod
nuptias celebratas
divus Justinus, pa
permissum, si
augeri et constan
tamen nomen in
vocabatur, post
plenissimo fini to
rebus esse studer
tantum, sed et
nuptias, sed pr
ut, quemadmods
sed etiam fiunt
ductae sunt,
tracto et aug

Die Ehe wire

neben kennt das ro

Ehe durch Rechtsg

Das Scheidungsges

rechts ist formell.

Gesetz des contrarius actu
Confarreationsehe kann nur
reatio, also wiederum unter 1.
den Gott der Ehe, mit certa (cont
opfer fordert wie das Confarreations
Damit scheint zusammenzuhängen, das

[ocr errors]
« PreviousContinue »