Page images
PDF
EPUB
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Einleitung.

Erstes Kapitel.

Die Aufgabe.

$ 1.

Die Reception des römischen Rechts in Deutschland.

Im 16. Jahrhundert vollzog sich in Deutschland jene grosse Culturbewegung, welche die mittelalterlichen Anschauungsformen und Ideen durch den wiedergeborenen Geist des Alterthums verdrängte. Von Italien war die Bewegung ausgegangen. Im 16. Jahrhundert eroberte sie die abendländische Welt. An die Stelle der Gothik trat der Styl der Renaissance, an die Stelle der Scholastik der Humanismus. Auch das deutsche Rechtsleben ward in den mächtigen Strom der Bewegung hineingerissen. Das vaterländische Recht, nicht vertheidigt noch fortgebildet durch eine starke Centralgewalt, vermochte dem Andrang der neuen Ideen nur unvollkommenen Widerstand entgegenzusetzen. Was im 15. Jahrhundert sich bereits vorbereitet hatte, vollendete sich im 16. Jahrhundert: die Reception des römischen Rechts in Deutschland.

Seitdem ist das römische Recht ein Bestandtheil unseres Rechts geworden, und auch wo die formale Geltung des Corpus Juris civilis beseitigt ist (z. B. im Gebiet des preussischen Landrechts), ist doch inhaltlich die Geltung römischer Rechtssätze für weite Gebiete unseres Rechtslebens unberührt geblieben.

Fast noch bedeutender aber als der materielle Erfolg des römischen Rechts war der Einfluss, welchen es auf unsere wissenSohm, Institutionen.

1

schaftlichen Vorstellungen gewonnen hat. Das mittelalterliche Recht, nicht in Büchern, sondern in dem Gedächtniss der Männer sein Leben führend, hatte eine Rechtswissenschaft in Deutschland nicht hervorgebracht. So kam es, dass die römische Jurisprudenz, welche mit dem Corpus Juris civilis herüberkam, bei uns ein leeres, unbesetztes Gebiet fand, welches sie ohne Schwertstreich occupirte. Erst seit dem 16. Jahrhundert, d. h. erst seit und in Folge der Reception des römischen Rechts, gab es bei uns eine deutsche Rechtswissenschaft, und diese deutsche Rechtswissenschaft hat von vornherein die Züge der Mutter an sich getragen, welcher sie entstammte: der römischen Jurisprudenz. Derselbe geniale Formensinn, welcher die antike Kunst auszeichnet, hatte auch der antiken Rechtswissenschaft jenes Ebenmass, jene Durchsichtigkeit, jene einleuchtende Kraft ihrer Begriffe gegeben, welche nun in Deutschland, sobald nur das römische Recht in den Horizont der Zeit eintrat, die Geister gefangen nahm. Die römische Jurisprudenz kam, sah und siegte. Seit dem 16. Jahrhundert bis heute ist sie die Lehrmeisterin unseres juristischen Denkens gewesen, und darum fangen wir noch heute unseren juristischen Unterricht mit dem römischen Recht an.

Der Theil des Rechts, für welchen es dem Alterthum gelang, die grössten Erfolge davonzutragen, ist das Privatrecht, welches an erster Stelle das Recht der Vermögensverhältnisse (Eigenthum, Schuldverhältnisse) bedeutet. Die Wissenschaft des römischen Privatrechts steht daher noch heute im Mittelpunkt unserer Jurisprudenz. Hier setzen auch die „Institutionen“ ein, um dem Anfänger die erste Anschauung von seiner Wissenschaft zu gewähren.

§ 2.

Das römische Privatrecht.

Mit dem römischen Privatrecht beschäftigen sich verschiedene Disciplinen: die römische Rechtsgeschichte, die Institutionen und die Pandekten. Das Verständniss dieser Dreitheilung ergiebt ein Blick auf das Verhältniss des römischen Rechts zum heutigen Recht.

Deutschland zerfällt heute in Bezug auf die Gestaltung seines Privatrechts in zwei grosse Rechtsgebiete.

« PreviousContinue »