Page images
PDF
EPUB

esse

que ornare arbitrentur; quod tamen nemo suspicari debet, tam esse me cupidum ut tot viros primarios velim temeritati et mendacio meo conscios. Or. c. 62. § 210. Id nos fortasse non perfecimus, conati quidem saepissime sumus, quod plurimis locis perorationes nostrae, voluisse non atque animo contendisse, declarant.376)

quo vulgi opinio est tanquam mutationem regni portendat; cfr. Draeger z. St., Draeger H. Synt. II, p. 438; Kühner lat. Gramm. II p. 526, 10. Selbstverständlich hat sich eine so bequeme Satzverbindung in späterer Latinität erhalten, vgl. Treb. Poll. tyr. trig. 18, 1 de hoc utrum imperaverit scriptores inter se ambigunt und gar Jul. Cap. Max. et Balb. 11 de quo saepissime dicebat, se non contra hominem, sed contra Cyclopem bellum gerere; Gell. 3, 3, 15 de Naevio accepimus fabulas eum scripsisse; 13, 20, 5 de quo quaeritur quis fuerit.}

376) [Die hierher gehörigen Stellen sind zuweilen mit solchen verwechselt, die § 212 angeführt sind, indem man das quod in dem Sinn einer Konjunktion nahm; so betrachtet Zumpt § 799. unrichtig die Stelle Cic. Offic. III, 31, § 112. L. Manlio M. Pomponius tr. pl. diem dixit, quod is u. s. W. quod cum audivisset adulescens filius, negotium exhiberi patri, accurrisse Romam dicitur. Ebenso hat Gronov zu Liv. XXVII, 7, 6. fremdartige Beispiele untergemischt; doch richtig sind diese beiden: Liv. VI, 7, 2. itaque novus hostis veteri adiunctus commovit animos militis Romani. Quod ubi aciem iam instruenti Camillo centuriones renunciaverunt, turbatas militum mentes esse, segniter arma capta, cunctabundosque et resistentes egressos castris esse in equum insilit. XXIX, 34, 7. Jam ad quattuor milia equitum habebat (Hanno), quum Saleram nomine urbem occupavit. Quod ubi Scipioni relatum est, aestiva sub tectis equitem agere: sint, inquit, vel plures, dum talem ducem habeant, wo jedoch Gronov selbst und Drakenb. eine andere Lesart billigt, welche den acc. c. inf. hinwegräumt. Aber wirklich zweifelhaft kann man sein bei Liv. VI, 8, 2. Camillus proximum signiferum manu arreptum secum in hostem rapit: infer miles, clamitans, signum; quod ubi videre ipsum Camillum, jam ad munera corporis senecta invalidum, vadentem in hostes procurrunt pariter omnes. Deutlicher ist Caes. B. Civ. II, c. 15. a. E. u. 16. diuturni laboris detrimentum sollertia et virtute militum brevi reconciliatur. Quod ubi hostes viderunt, ea, quae diu longoque spatio refici non posse sperassent, paucorum dierum opera et labore refecta ad deditionis conditiones recurrunt. Mehr s. bei Matthiä Miscell.

-

5) Verbindung der Pronomina demonstrativa unter ein-274 ander und mit dem relativum zur Bezeichnung desselben Objekts; Verbindung derselben mit Partikeln.

216. Idem kann mit is gar nicht verbunden werden, is idem; denn es wäre durch is nichts gesagt, was nicht in idem enthalten wäre. Dagegen hic, ille, iste führen alle gewisse Modifikationen mit sich, die noch nicht in idem enthalten sind. Also kann man verbinden: hic idem, ille idem, iste idem; so auch mit dem Relativum qui idem, was gesagt wird in dem Sinne: was auch, was zugleich auch; z. B. beneficentia, quam eandem benignitatem appellari licet. [Cic. offic. I, 7, § 20.177)

crit. 2, 3. p. 85. Beier zu Cic. Off. 1. c. pag. 396. Von dem Gebrauch der Griechen vgl. Matthiä Gr. Gramm. § 476. pag. 892. Bernhardy, wissensch. Synt. pag. 298.] {Eine zweifelhafte Stelle aus Hygin. fab. 95, 7 habe ich Anm. 371a beigebracht; vgl. außerdem oben Anm. 367. Näheres bei Madvig de fin. p. 443 f., der dies epexegesis genus Graecis et Ciceroni valde usitatum nennt und viele Nachweise giebt; cfr. noch Halm zu Cic. Verr. 4, 35, 77; Richter ib.; Tischer zu Cic. prov. cons. § 36; Seyffert-Müller zum Laelius p. 161, C. F. W. Müller zu Cic. off. 2, 8, 29, wo auch Stellen mit folgendem ut aufgeführt sind; Kraner zu Caes. b. Gall. 3, 23, 7; Kraner-Hofmann zu Caes. b. civ. 2, 16, 1: Madvig Sprachlehre § 449; Kühner lat. Gramm. II p. 850. Fürs Griechische vgl. Frohberger zu Lysias XXX, 28.}

377) [Von diesen Verbindungen vgl. hic idem bei Caesar B. Civ. I, 66. 81. II, 14. 37. III, 13. 77. Herzog zu B. G. VII, 15. Sallust Cat. 51, 7. u. ö. s. Corte und Kritz zu Jug. 14, 21. Cic. ad fam. VII, 17, 3. in Verr. I, § 71. de Fin. V, 27, § 80. Offic. I, 44 § 156. u. ö. Liv. III, 17, 6. Idem ille Sallust Cat. 31, 4. 58, 10. Liv. XXV, 16, 5. IX, 8, 2. Bremi zu Corn. Nep. Regg. 3, 4. Idem iste Cic. in Verr. I, 29, § 74. Da nun aber qui idem gesagt werden kann, so ist kein Grund vorhanden, weshalb nicht auch is idem sollte gesagt werden können, da in dem qui außer der relativen Kraft doch auch kein anderes Pronomen liegt als is; es wäre daher die Frage, ob nicht etwa so gesagt werden könnte: quem antea rusticum tantum et absurdum putabam esse, eum nunc eundem fraudulentum et mendacem cognovi; hier verliert man freilich nichts Wesentliches, wenn man bloß sagt: eundem nunc fraud. cog

[ocr errors]

Aber mit ipse kann zwar verbunden werden hic, is, 375ille, jedoch nicht idem; denn ein Verstärkungsbegriff ist in jedem einzelnen, und verbunden schienen sie zu hart; daher auch im Griechischen nicht autòs ó autós gesagt wird. Aber dieser Sprachgebrauch in der Vermeidung von ipse idem ist seiner Wahrheit nach noch nicht hinlänglich erkannt worden; denn bei Cic. Or. c. 71. § 235. scribant aliquid Isocrateo more -- tum illos existimabo non desperatione reformidavisse genus hoc sed iudicio refugisse: aut reperiam ipsa eadem condicione qui uti velit, ut aut dicat aut scribat eo genere quo illi volunt schützte Ernesti dieses ipsa eadem durch den unpassenden Versuch, es mit aut toute zu vergleichen; aber in dieser Stelle ist ein Gegensatz von dem Plural illi und statt ipsa muß ipse geschrieben werden. [Dies steht auch schon bei Orelli.] Aber ganz falsch würde man konstruieren, wenn man bei Cic. quaestt. Tusc. V, 9, § 26. Negat Epicurus quemquam iucunde posse vivere, nisi idem honeste, sapienter iusteque vivat; nihil gravius, nihil

novi, doch halte ich jenes darum noch nicht für unrichtig; nur muß allerdings der Übelklang eum eundem gemieden werden.] (Koziol bezeichnet Stil des Apuleius p. 77 die Verbindung hic idem als nachklassisch; dies ist unrichtig, vgl. Grysar lat. Stil. p. 167, Hofmann zu Cic. epp. I p. 25, die oben von Haase citierten Stellen und Cic. prov. cons. 6, 13; Cic. fam. 5, 12, 1; hoc idem videtur mit Dativ der Person scheint der Juristensprache eigen gewesen zu sein, cfr. Cic. fam. 7, 17, 3 u. ad Att. 14, 17, 2. Hic idem sagt schon Lucrez cfr. Holtze synt. Lucr. p. 105, dann Nigidius Figulus bei Gellius 10, 4, 4, Caecilius ib. 2, 23, 10 Properz 2, 8b, 26; 3, 24, 22; 3, 30, 45; Vell. Pat. 1, 15, 5 u. 2, 55, 3 cfr. Fritsch p. 20, oft Quintilian, cfr. Bonnell lex. Quint. p. 380, später Gellius wiederholt z. B. 1, 9. 8; 2, 12, 5; 9, 15, 9 u. s. w., Treb. Poll. trig. tyr. 11, 4, Flav. Vop. Tac. 13, 2 u. ö., dann Optat. schism. 2, 15, Apuleius, cfr. Koziol 1. I., Sittl, die lokal. Verschiedenheiten der lat. Sprache p. 97; es findet sich demnach hic idem in der vorklassischen, klassischen und nachklassischen Zeit, bei Dichtern und Prosaikern. Auch die zu hic u. idem gehörigen Adverbia werden so zusammengestellt und zwar von Cicero selbst, vgl. Cic. Rosc. Am. 13 ne hic ibidem ante oculos vestros trucidetur; cfr. Hellmuth act. sem. Erlang. I p. 166 und Landgraf zur Stelle. Idem iste steht bei C. Gracchus b. Gell. 11, 10, 6. bei Accius fr. 329 R. (nach Holtze synt. fragm.

philosophia dignius; nisi idem hoc ipsum honeste, sapienter, iuste ad voluptatem referret, dieses idem hoc ipsum auf dasselbe beziehen wollte; denn idem ist dort der nom. masc. und nicht auf ipsum zu beziehen; vgl. Goerenz zu Quaestt. Acad. I, 1, 2. Aber in dem Fragment der Rede pro Scauro, zuerst von Majo herausgegeben, in der Kieler Ausgabe von Heinrich pag. 27. [§ 32.] steht fehlerhaft ipse idem iste, wo ipsi als Dativ stehen muß, wie es die Gegensätze lehren; diese Konjektur ist jetzt durch den Palimpsest von Peyron. bestätigt. Ferner p. lege Manil. 16. § 46 ist quid idem ipse Mithridates fehlerhaft, was Matthiä berichtigt hat; in der Rede post red. in senatu 13. § 33. nec mihi ipse ille animus idem meus, vobis non incognitus, defuit, ist der unlateinische Ausdruck nicht für einen Fehler des Abschreibers, sondern des Verfassers zu halten, der nicht Cicero ist.378)

[ocr errors]

p. 36) und in einem von Cicero ad Att. 14. 14, 1, Acad. 2, 88 und Tusc. 2, 44 citierten Vers des Pacuvius; ferner Plaut. Most. 1087 Lorenz 2. Aufl. Cic. fin. 3, 12, 10; 5, 3, 8; p. Flacco § 29; idem ille lesen wir sehr oft, z. B. Cic. Att. 1, 16, 8; 15, 11, 1; Cael. bei Cic. fam. 8, 8, 3; Corn. Nepos 1, 6, 4, 21, 3, 4. oft bei Quintil. cfr. Bonnell lex. Quint. p. 393, PseudoSall. ad. Caes. 1, 4, 3; 2, 3, 3; Properz 2, 1, 67; Catull. 66, 7 Apul. met. 9, 813, 24 cfr. Koziol 1. 1. p. 78 Gellius 1, 7, 16; 2, 23, 12; 6, 1, 6; 9, 4, 10; 12, 7, 2 u. s. w. - Die Verbindung idem is, welche Grysar lat. Stil. p. 167 eine widersinnige" nennt, ist von Haase mit Recht verteidigt worden. Auch M. Hertz, der verdienstvolle Herausgeber des Gellius, ist nach gefl. brieflicher Mitteilung der Ansicht, daß idem is nicht unmöglich sei und hat deshalb Gellius VI, 1, 11 die tertio oppidum captum est eodemque eo die in arce eius oppidi ius dixit in der ed. min. aufgenommen, in der krit. Ausgabe mindestens als fort. recte bezeichnet. Der Freundlichkeit des Hrn. Direktor Dr. C. F. W. Müller verdanke ich ferner noch folgende zwei Stellen für is idem: Firm. Maternus de err. prof. rel. c. 23, 3 und 28, 5. Bemerkenswert ist auch bei dem an solchen Zusammenstellungen reichen Gellius 3, 11, 3 quin aliquo tempore eodem vixerint (worin übrigens schon Quintil. vorangegangen cfr. Bonnell lex. Quint. p. 393.}

[ocr errors]

378) [Häufig sind die Verbindungen mit ipse, wie hic ipse, z. B. selbst haec ipsa res per se ipsa Cic. p. Scaur. § 33. ille ipse und ipse ille Cic. offic. I, 44, § 156. Acadd. II, 15, § 47. Drakenb. zu Liv. II, 6, 7. is ipse Cic. ad fam. VII,

376

217. Unsinnig ist die Verbindung von hic is und hic ille, zur Bezeichnung desselben Objekts; natürlich ist es ausgenommen, wenn Livius in der Vorrede § 10. sagt: hoc illud est [wovon s. Drakenb. zu V, 2, 3.], das ist jenes; denn hier ist das eine Objekt, das andere Prädikat; und so sind diese Wörter immer zu sondern, wenn sie zusammenstehen. Es kann einer leicht von selbst auf den

[ocr errors]

17, 1. Drakenb. zu Liv. II, 5, 5. XXVIII, 8, 3. ipse is Gronov zu Liv. III, 12, 4. Drakenb. zu II, 43, 4. iste ipse Cic. in Verr. II, 70, § 170 das. Zumpt. Aber idem ipse ist nicht so unbedingt zu verwerfen, wie ja auch die Bedeutungen beider Wörter verschieden und in manchen Fällen sowohl ohne Widerspruch, als ohne Pleonasmus leicht vereinbar sind. Indes weiß ich aus Cicero nur einen Beleg beizubringen in Verr. I, 28, § 71. Nunc cum P. Tettius haec eadem se Lampsaci cognosse dixerit: C. Varro haec eadem ipsa se ex Philodamo audisse dicat, potestis dubitare -? Indes, wäre auch die Zusammenstellung unbedenklich, so würde sie doch hier keinen passenden Sinn haben; es muß ipso gelesen werden; denn offenbar ist hier der Gegensatz, daß Varro nicht nur wie Tettius, in Lampsacus, wo die Sache geschehen war, sondern von Philodamus selbst, den sie anging, Nachricht darüber bekommen hatte. Zumpt hat übrigens keinen Anstoß hier gefunden und erwähnt auch keine Variante. Eine andere Stelle führt Forcellini, v. ipse an, nämlich Tusc. I, 17, § 40. ego enim ipse cum eodem ipso non invitus erraverim, wo Matthiä a. a. O. illo für ipso will; aber die Handschriften haben keine Variante. Wahrscheinlich finden sich noch andere sichere Stellen; für jetzt bemerke ich nur noch, daß ein eifriger und nicht ungeschickter Nachahmer des Cicero, Lactantius sehr häufig idem ipse gesagt hat; von zahlreichen Beispielen führe ich nur an institt. II, c. 5, § 28. § 37. c. 16, § 2. VII, 3, § 6. was sich freilich auch nach dem über idem in Anm. 368 Gesagten erklären ließe.] {Zu Cic. Orat. 71, 23 5vgl. Piderit im Anhange (p. 203 reperiant ipsi); zu Cic. Tusc. 5, 9, 26 vgl. Kühner; p. leg. Man. 46 liest man quid? idem iste Mithridates (was also zu Anm. 377 nachzutragen ist); bei Cic. post red. in senat. 33 (welche Rede jetzt als ciceronisch anerkannt wird cfr. Teuffel § 176, 31) liest Klotz nec mihi ipsi ille animus idem defuit; Verr. 1, 28, 71 hat C. F. W. Müller(praef. p. XXXIV) unter Berufung auf Seyffert Lael. p. 448, Madvig Kleine Schriften p. 365 und seine Bemerkung zu de legg. (praef. p. XXXVII) die Konjektur von Benecke ipse

« PreviousContinue »