Page images
PDF
EPUB

Aut simul et iucunda et idonea dicere vitae.
335 Quidquid praecipies, esto brevis, ut cito dicta
Percipiant animi dociles teneantque fideles:
Omne supervacuum pleno de pectore manat.
Ficta voluptatis causa sint proxima veris,
Ne, quodcumque volet, poscat sibi fabula credi,
340 Neu pransae Lamiae vivum puerum extrahat alvo.
Centuriae seniorum agitant expertia frugis,
Celsi praetereunt austera poemata Ramnes:
Omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci,
Lectorem delectando pariterque monendo.
345 Hic meret aera liber Sosiis, hic et mare transit
Et longum noto scriptori prorogat aevum.

Sunt delicta tamen, quibus ignovisse velimus:
Nam neque chorda sonum reddit, quem volt manus et mens,
Poscentique gravem persaepe remittit acutum,
350 Nec semper feriet quodcumque minabitur arcus.
Verum ubi plura nitent in carmine, non ego paucis
Offendar maculis, quas aut incuria fudit

=

sich aus dem Folgenden idonea di-
cere vitae. quidquid praecipies
etc.] geht auf das prodesse, durch
Vorschriften fürs Leben, z. B. im
didaktischen Gedichte, in der gno-
mischen Lyrik, aber auch im Drama.
|| cito] zu verbinden mit percipiant. ||
supervacuuт. manat] wie aus
einem überfüllten Gefässe. || ficta
voluptatis causa] also ad delectan-
dum, V. 333; hier nicht ficta
scripta, wie 331, das Gedichtete,
sondern das Erdichtete (vgl. V. 151)
im Gegensatze zu veris. | fabula]
wie V. 320 vom Drama; wenn
gleich die hier gegebenen Vor-
schriften sich nicht mehr speciell
auf die dramatische Poesie beziehen,
so wird doch zur Erläuterung der
eben gegebenen Regel ein Beispiel
aus derselben entlehnt. || Lamiae]
ein fabelhaftes kinderfressendes Un-
gethüm in Libyen (Diod. Sic. 20, 41),
mit dem man die Kinder bange
machte. centuriae seniorum]=über-
haupt seniores; Anspielung auf die
Liv. 1, 43 erwähnte Eintheilung. ||
expertia frugis_agitant] exagi-

=

tant, sie verwerfen ein Gedicht, dem
es an belehrendem Gehalte fehlt

welches bloss auf Ergötzung ab-
zweckt. Dagegen austera poemata,
bloss ernsten, belehrenden Inhalts,
nicht voluptatis causa ficta. || Ra-
mnes] die älteste der drei Rittercen-
turien, Liv. 1, 13; Ritter-iuniores.
Als Repräsentanten der gebildeten
Classe der Zuschauer werden die
Ritter genannt V. 113. cf. Ep. 2, 1,
185 u. 187. || celsi] in stolzer Hal-
tung, voll Hochmuths. Liv. 7, 16:
celsi et spe haud dubia feroces in
proelium vadunt. || punctum] s. zu
Ep. 2, 2, 99. || monendo] erklärt
sich aus V. 333, 334. || Sosiis] s. zu
Ep. 1, 20, 2. || mare transit] s. Ep.
1, 20, 13. || noto] berühmt; cf. Ep.
1, 11, 1; ebenso wie longum pro-
leptisch; vgl. perfectum V. 294.

V. 347-360. Bei der Schwierig-
keit, das Ziel der Vollkommenheit
zu erreichen, muss man freilich mit
manchen Fehlern Nachsicht ha-
ben. Wie weit dieselbe gehen dürfe.
nam neque chorda etc.] zwei Gleich-
nisse zur Rechtfertigung der dem
Dichter bei gewissen Mängeln zu ge-
währenden Nachsicht. || quodcumque
minabitur] s. zu Sat. 2, 3, 9; sc.
ferire. | fudit] sehr passend zu ma-

Aut humana parum cavit natura. Quid ergo est?
Ut scriptor si peccat idem librarius usque,
355 Quamvis est monitus, venia caret, ut citharoedus.
Ridetur, chorda qui semper oberrat eadem:

Sic mihi, qui multum cessat, fit Choerilus ille,
Quem bis terve bonum cum risu miror, et idem
Indignor, quandoque bonus dormitat Homerus.
360 Verum operi longo fas est obrepere somnum.
Ut pictura, poesis: erit quae, si propius stes,
Te capiat magis, et quaedam, si longius abstes;
Haec amat obscurum; volet haec sub luce videri,
Iudicis argutum quae non formidat acumen;
365 Haec placuit semel, haec deciens repetita placebit.
O maior iuvenum, quamvis et voce paterna
Fingeris ad rectum et per te sapis, hoc tibi dictum

culis, in derselben Metapher. || hu-
mana... natura] in Folge mensch-
licher Schwäche. Zur Sache vgl.
Sat. 1, 6, 67. || quid ergo est?] cf.
Liv. 44, 22 was folgt hieraus?
nämlich hinsichtlich der dem Dich-
ter zu gewährenden Nachsicht. ||
scriptor librarius] ein Abschreiber.
oberrat] = errat, fehlgreift. ||
multum cessat] hier peccat; an-
ders Ep. 2, 2, 14. || Choerilus] Ep.
2, 1, 233; aus Iasos in Karien, Be-
gleiter des Alexander; s. Curt. 8, 5,
8, der ihn auch als einen schlechten
Dichter bezeichnet; nicht zu ver-
wechseln mit Choerilus aus Samos,
einem epischen Dichter zur Zeit des
Herodot. | et idem] in gleicher Weise.

indignor] weil ich von Homer so etwas eigentlich nicht erwartete. Der Unwille tritt hier unwillkürlich ein trotz des V. 351 ausgesprochenen Grundsatzes. || quandoque] für quandocumque; Carm. 4, 2, 34. bonus] der unbedingt vortreffliche, nicht bloss bis terve bonus, wie Choerilus. | dormitat Homerus] cf. Sat. 1, 10, 52; was Horaz an dem Homer tadelnswerth gefunden habe, lässt sich nicht nachweisen; doch können dem Zusammenhange nach nur Versehen im Ausdrucke und Verse gemeint sein. || fas est] licet; vgl. nefas Carm. 1, 11, 1 und 4, 4, 22, operi longo] = scriptori operis longi.

V. 361-365. Untrügliches Kri

terium eines vollkommenen Gedichts, verdeutlicht durch einen Vergleich des Gedichts mit einem Gemälde. Es darf auch die genaueste Prüfung nicht scheuen; es muss, je öfter es gelesen wird, desto mehr gefallen. poesis] = poema. || erit quae etc.] pictura. Das hier vom Gemälde gesagte ist alles mit den erforderlichen Veränderungen auf Werke der Dichtkunst anzuwenden.

abstes] anag leyóμevov. || amat obscurum] ein Gedicht dieser Art will also nicht mit zu scharfer Verstandeskritik (argutum acumen) aufgefasst werden. Vgl. das Folgende V. 364.

IV. V. 366-452: quo virtus, quo ferat error (V. 308). Um dieses zu zeigen, stellt Horaz an die Spitze

1) eine Warnung vor der Betreibung der Dichtkunst ohne natürlichen Beruf, V. 366-384. Demnach enthalten diese Verse einen strengen Tadel der in der Poesie auf keine Weise zu duldenden Mittelmässigkeit, und Empfehlung einer gewissenhaften Prüfung der Kräfte und der sorgfältigsten Feile, um nichts ungenügendes zu liefern. Weshalb diese Lehren gerade speciell an den älteren Piso gerichtet werden, ist bei der gänzlichen Unbekanntschaft mit den persönlichen Verhältnissen desselben nachzuweisen unmöglich. || per te sa

Tolle memor: certis medium et tolerabile rebus
Recte concedi, consultus iuris et actor

370 Causarum mediocris abest virtute diserti

Messallae, nec scit quantum Cascellius Aulus,
Sed tamen in pretio est, mediocribus esse poetis
Non homines, non di, non concessere columnae.
Ut gratas inter mensas symphonia discors

375 Et crassum unguentum et Sardo cum melle papaver
Offendunt, poterat duci quia cena sine istis:
Sic animis natum inventumque poema iuvandis,
Si paulum summo decessit, vergit ad imum.
Ludere qui nescit, campestribus abstinet armis,
380 Indoctusque pilae discive trochive quiescit,
Ne spissae risum tollant impune coronae:
Qui nescit versus tamen audet fingere. Quidni?
Liber et ingenuus, praesertim census equestrem
Summam nummorum vitioque remotus ab omni.

385

Tu nihil invita dices faciesve Minerva,
Id tibi iudicium est, ea mens; si quid tamen olim

pis] cf. Ep. 1, 17, 1. || tolle] cf. Ep.
1, 18, 12; zum Aufbewahren. || certis
rebus] gemeint sind solche,,,in qui-
bus utilitas quaeritur necessaria,
non animi libera quaedam oblecta-
tio"; denn in den letzteren,,diligen-
ter et prope fastidiose iudicamus";
nach Cic. de or. 1, 26, 118. || Messal-
lae] s. zu Sat. 1, 10, 29. || Cascellius
Aulus] berühmter Rechtsgelehrter
zur Zeit des zweiten Triumvirats 42
V. C.; damals, wenn er anders noch
lebte, schon hochbejahrt. Valer.
Max. 6, 2, 12. || concessere] s. zu Ep.
1, 2, 48 u. 19, 48. || columnae] sogar
die leblosen Säulen oder Pfeiler (pilae
s. zu Sat. 1, 4, 71.) schämen sich solcher
Dichter. crassum] mit dem Neben-
begriff des Schlechten. || Sardo cum
melle] sardinischer und corsischer
Honig war bitter. || papaver] weis-
ser Mohnsamen wurde geröstet mit
Honig beim Nachtisch aufgesetzt.
Plin. N. H. 19, 53. || duci] s. Ep. 2,
2, 202. || natum] wie V. 82. || iuvan-
dis] zur Ergötzung. ludere qui
nescit audit fingere] ähnliche
Rüge Ep. 2, 1, 114. || campestribus
armis] im Allgemeinen alle Ge-
räthe, die zu den auf dem campus
Martius getriebenen Spielen ge-

braucht wurden. || trochi] Carm. 3, 24, 57. || coronae] s. Ep. 1, 18, 53. impune] weshalb? || quidni? etc.] ironische Rechtfertigung jener Thoren, aus deren Seele hier die unhaltbaren Gründe aufgezählt werden, auf die sie ihr Recht zum Dichten stützen. Lauter Eigenschaften, welche von dem Talent zur Poesie ganz verschieden sind. || census] censeri c. Acc. einer Summe, von dem, der sein Vermögen zu diesem Betrage nachweist, sich abschätzt; = besitzen. equestrem summam] s. zu Ep. 1, 1, 58. || vitio remotus ab omni] also ein durchaus unbescholtener Mann, wie Ep. 1, 7, 56.

2) warnt H. vor einer aus falschem Selbstvertrauen entspringenden Abneigung gegen eigenen Fleiss und fremde Kritik, V. 385–452. || invita Minerva] i. e. adversante et repugnante natura, nach Cic. Off. 1, 31. || id tibi iudicium est] sc. ut nihil dicas etc. Häufiger noch dieselbe Wendung mit dem Relativ: quod tuum est iudicium (pro tuo iudicio).|| si quid tamen etc.] dennoch, d. i. ungeachtet sich erwarten lässt, dass du auch mit der Poesie dich nicht invita Minerva abgeben wirst. Dem

Scripseris, in Maeci descendat iudicis auris.

Et patris et nostras, nonumque prematur in annum,
Membranis intus positis: delere licebit

390 Quod non edideris, nescit vox missa reverti.
Silvestris homines sacer interpresque deorum
Caedibus et victu foedo deterruit Orpheus,

Sinne nach gehört das adversative tamen zu dem Hauptsatze V. 385 (,,Hüte dich von deinem anerkannten praktischen Tacte - welcher V. 385 angedeutet ist auf deine poetische Unfehlbarkeit zu schliessen." Död.) olim] wie Sat. 2, 5, 27. || Maeci] vgl. Sat. 1, 10, 38. Nach Cic. ad fam. 7, 1, 1 war er vom Pompejus beauftragt, die Stücke auszuwählen, welche bei der Eröffnung des von ihm erbauten Theaters aufgeführt werden sollten. || nonum in annum] wahrscheinlich mit Anspielung auf den Dichter Helvius Cinna, Zeitgenossen des Horaz, der auf sein Gedicht Zmyrna neun Jahre verwandte. Catull. 95, 1. Quintil. 10, 4, 4. prematur] werde zurückgehalten. nescit. . . reverti] cf. Ep. 1, 18, 71.

V. 391407. Die Tendenz der hier plötzlich angeknüpften Schilderung der Segnungen der Poesie als Schöpferin der Civilisation in den ältesten Zeiten, und des Ganges, den ihre Entwicklung genommen habe, ergiebt sich erst aus V. 400 und 406. (Wegen des raschen Ueberganges s. u. a. zu Ep. 2, 2, 26). Wenn aber Horaz hier den Piso auffordert, sich der Beschäftigung mit einer so ehrwürdigen Kunst, wie die Poesie, nicht zu schämen, und diese Aufforderung sich an die Empfehlung einer strengen Kritik anschliesst, so ist dies wohl nur von einer ernsten und gewissenhaften Anstrengung bei derselben zu verstehen, von der so eben geredet war, da ja die Beschäftigung selbst mit der Poesie zu jener Zeit so weit verbreitet war, dass er Ep. 2, 1, 177 sagen konnte: scribimus indocti doctique poemata passim, und kurz vorher V. 382: qui nescit versus tamen audet fingere. Wohl aber fehlte es an gewissenhaftem Fleisse bei Betrei

bung derselben. Dieser ist es, dessen die Dichterlinge sich zu schämen schienen, als ob die Poesie desselben nicht werth wäre. (Vergl. V. 290.) Nicht nothwendig ist aber, wegen V. 407 Musa lyrae sollers und cantor Apollo nur an die lyrische Poesie zu denken; vielmehr ist die Poesie überhaupt gemeint, sowie z. B. Tibull. 2, 4, 13 (nec prosunt elegi, nec carminis auctor Apollo) den Apollo als Gott der Dichtkunst überhaupt erwähnt. Das der Musa hier gegebene Epitheton lyrae sollers wird durch die vorhergegangene Erwähnung des Lyrikers Orpheus herbeigeführt. In seinem Lobe der Poesie geht zwar Horaz aus von der mythischen, vorhomerischen Zeit, beabsichtigt aber keineswegs. durch das post hos (V. 401) den Homer und die spätern Dichter auch im Range dem Orpheus und seinen Zeitgenossen nachzusetzen. Er folgt nur der Chronologie, indem er, beginnend mit der mystischen Poesie eines Orpheus u. a., die Entstehung des Epos, der Elegie, der didaktischen und gnomischen Poesie (V. 403 u. 404), der Lyrik (s. u. zu V. 404: gratia regum etc.) und Dramatik erwähnt. Die Paränese aber, mit welcher er schliesst, stützt sich auf alles, was er im Vorhergehenden zum Lobe der Poesie überhaupt, nicht bloss des Orpheus, gesagt hat.

V. 391-401. Macht der Poesie, geschildert nach den Mythen von den vorhomerischen Dichtern Orpheus und Amphion. || silvestris homines] vergl. die Beschreibung Sat. 1, 3, 99 ff. | Orpheus sacer] sc. deis, also ein Liebling der Götter. interpresque deorum] nach Verg. Aen. 6, 645: Threïcius sacerdos. Arist. Ran. 1032: 'Oępɛvs μèv γὰρ τελετάς θ ̓ ἡμῖν κατέδειξε φόνων τ ̓ ἀπέχεσθαι. [ victu foedo]

Dictus ob hoc lenire tigris rabidosque leones.
Dictus et Amphion, Thebanae conditor urbis,
395 Saxa movere sono testudinis et prece blanda
Ducere quo vellet. Fuit haec sapientia quondam,
Publica privatis secernere, sacra profanis,
Concubitu prohibere vago, dare iura maritis,
Oppida moliri, leges incidere ligno.

400 Sic honor et nomen divinis vatibus atque
Carminibus venit. Post hos insignis Homerus
Tyrtaeusque mares animos in Martia bella
Versibus exacuit; dictae per carmina sortes,
Et vitae monstrata via est, et gratia regum
405 Pieriis temptata modis, ludusque repertus,

Et longorum operum finis: - ne forte pudori
Sit tibi Musa lyrae sollers et cantor Apollo!

Natura fieret laudabile carmen an arte,
Quaesitum est. Ego nec studium sine divite vena,

Sat. 1, 3, 100.|| Amphion] Ep. 1, 18, 41; Carm. 3, 11, 2. || Thebanae conditor urbis]s. Pausan. 9, 5. || prece blanda] Carm. 1, 24, 13. || fuit haec sapientia quondam etc.] das Folgende V. 396

-399 dient zur Erklärung des vorhin erwähnten Mythus. Denn nach Plat. Lys. p. 214 sind die Dichter ὥσπερ πατέρες τῆς σοφίας καὶ ἡγεuóves. concubitu vago] cf. Sat. 1, 3, 109. || ligno] noch Solons Gesetze waren zu Athen in hölzerne Tafeln eingegraben, auf dreieckigen (κύρβεις) und viereckigen (ἄξονες) pyramidenartigen Pfeilern, die man um eine Achse drehen konnte; Plut. Sol. 25. || honor et nomen] cf. V. 299. divinis] vgl. sacer Carm. 4, 9, 28.

V. 401-407. Kurze Andeutungen über die Bedeutsamkeit der Poesie in der spätern historischen Zeit in den mannigfaltigsten Verhältnissen.

Tyrtaeus] zur Zeit des zweiten messenischen Krieges, in welchem er den Muth der Streiter hob durch Elegien und Anapästen, den Lacedämoniern von den Athenern gesandt. (Ueber das Märchenhafte in den Erzählungen von seiner Sendung s. Bernhardy griech. Litt. 2. Aufl. II, S. 500 ff.). | mares] wie Ep. 1, 1, 64.|| sortes] Orakel; vgl. V. 219. || vitae monstrata via est] in didaktischen

=

und gnomischen Gedichten; Hesiodus, Theognis, Solon u. a. || gratia regum] man denke an die Lyriker Arion, Simonides, Anakreon, Pindar u. a., und Könige, wie Theron von Agrigent, Hiero von Syrakus. || Pieriis modis] carminibus. Von der Landschaft Pieria am Olymp, wo in ältester Zeit der Dienst der Musen einheimisch war, so wie an dem böotischen Helikon. || ludusque repertus] die scenische Poesie, bei öffentlichen Festen, zur Erholung von den Anstrengungen der Arbeit; daher operum finis. Aehnlich Ep. 2, 1, 140. || tibi] allgemein, nicht nothwendig auf den V. 385 Angeredeten zu beziehen.

(Ge

V. 408-418. Um als Dichter etwas Tüchtiges zu liefern, ist aber ebensowohl Kunst als natürliches Talent erforderlich. gen falsche Vorstellungen von dichterischer Genialität war schon oben V. 295 ff. angekämpft.) || nec studium] vergl. Cic. Arch. c. 7: ego hoc contendo, cum ad naturam eximiam et illustrem accesserit ratio quaedam conformatioque doctrinae, tum illud nescio quid praeclarum ac singulare solere existere. Carm. 4, 4, 33: doctrina sed vim promovet insitam. || vena] s. Carm. 2, 18,

« PreviousContinue »