Page images
PDF
EPUB

IX.

Kleine kritische Versuche über Pandektenstellen und

Pandektenmaterien.

Zweite Solgt.

Von

dem Herrn Profeffor Dr. Huschte
in Breslau.

1. 3ur culpae praestatio beim Kauf.

L. 11. D. de peric. et com. rei vend. (18, 6.)

[ocr errors]

ALFENUS VARUS lib. 2. Digestor. Si vendita insula combusta esset, cum incendium sine culpa fieri non possit, quid juris sit? Respondit: Quia sine patrisfamilias culpa fieri potest, neque si servorum negligentia factum esset, continuo dominus in culpa erit. Quamobrem si venditor eam diligentiam adhibuisset in insula custodienda, quam debent homines frugi et diligentes praestare, si quid accidisset, nihil ad eum pertinere. Hotomannus Obs. 5, 10., gegen den man Jauch de negat. Pandect. p. 213. nachsehen kann, wollte das non vor possit streichen. Andere, wie Ev. Otto Alfen. Var. c. 8. (in seinem

Thesaur. Tom. V. p. 1680.), verstehen possit, um den scheinbaren Widerspruch mit dem Folgenden zu beseitigen, in dem Sinne von posset, so daß der Saz cum incendium etc. fagen soll : ,,in einem Falle, wo die Feuersbrunst nicht ohne Verschulden auss brechen könnte." Auch dieses ist theils gewaltsam, theils unbefriedis gend. Der Fehler steckt offenbar in dem unter allen Umständen anstößigen Quia, womit das Respons beginnt. Wir lesen : Quia sine patrisfamilias culpa fieri potest? neque si servorum negligentia factum esset, continuo dominus in culpa erit. Der Jurist züchtigt den Fragsteller, der ihm mit der eingeschobenen allgemeinen Behauptung, incendium sine culpa fieri non posse, die Antwort gleichsam in den Mund legen und sich so ein gün stiges Gutachten erschleichen wollte, mit einer ihn nach Verdienst überraschenden Gegenfrage. Warum kann eine Feuersbrunst nicht ohne Verschulden entstehen? selbst wenn sie durch Nachlässigkeit der Sclaven verursacht wäre (also abgesehen von Verursachung durch Blig und andern offenbaren Zufall), würde deshalb nicht gleich der Herr wegen Verschuldens verantwortlich seyn (wie der selbe Jurist auch L. 30. fin. D. loc. 19, 1. bemerkt)?

2. Gränze zwischen Kauf und Miethe.

L. 20 D. de contrah. empt. (18, 1.)

POMPONIUS lib. 9. ad Sabinum.

Sabinus respon

dit, si quam rem nobis fieri velimus etiam, veluti statuam vel vas aliquod seu vestem, ut nihil aliud, quam pecuniam daremus, emtionem videri, nec posse ullam locationem esse, ubi corpus ipsum non detur ab eo, cui id fieret, aliter atque si aream darem, ubi insulam aedificarem quoniam tunc a me substantia proficiscitur. Die Art, wie Haloander das lästige etiam zu beseitigen suchte - durch Verseßung hinter seu - hat schon F. A. Schilling Animadv. crit. ad div. jur. JUSTIN. locos spec. 1. Lips. 1841. p. 6. als ungenügend zurückgewiesen. Aber auch seine eigene Vermuthung, es sey aus et dari entstanden; hat keine

[ocr errors]
[ocr errors]

Wahrscheinlichkeit für sich. Offenbar liegt nach der gegenwärtigen Beschaffenheit der Stelle auch noch in dem Sage ut nihil aliud daremus eine Unbeholfenheit, die also wahrscheinlich mit dem corrumpirten Worte etiam zusammenhängt. Wir zweifeln daher nicht, daß in der H. S. ali (vielleicht, weil man es vor quam rem versezt hatte, wo es bessere Stylisten wieder ausmerzten) ausgefallen und nun aus enam - etiam geworden, daß also zu restituiren sey: si quam rem nobis fieri velimus alien am. Wenn wir uns die Verfertigung einer fremden Sache ausbedingen, z. B. einer Statue, eines Gefäßes oder eines Kleides, so daß von unserer Seite nichts Anderes als Geld ge= geben werden soll, so sey dies für einen Kauf zu halten." Das ut nihil aliud etc. dient dann zur Verdeutlichung des auf den erften Blick auffallenden alienam rem. Dieser aliena res wird aber am Ende das entgegengesett, cujus a me substantia (der Hauptsache nach) proficiscitur.

[ocr errors]

3. Eine falsche Negation.

L. 11. §. ult. D. de action. empti. (19, 1.)

Ulpian bemerkt hier im 32. Buche zum Edict, nach Julian's Ansicht könne der Verkäufer, der versprochen habe, per se heredemque suum non fieri, quo minus habere liceat, im Falle der Eviction von Seiten eines Dritten ex empto actione zwar nicht auf das Interesse, wohl aber auf Rückgabe des Kaufpreises belangt werden und dasselbe müsse gelten, wenn er sich verwahrt habe, für die Eviction nicht einstehen zu wollen :

Nisi forte (inquit) sic quis omnes istas suprascriptas conventiones recipiet, quemadmodum recipitur, ut venditor nummos accipiat, quamvis merx ad emptorem non pertineat: veluti cum futurum iactum retis a piscatore emimus, aut indaginem plagis positis a venatore, vel pantheram ab aucupe: nam etiamsi nihil capit, nihilominus emptor pretium praestare necesse habebit, sed in suprascriptis conventionibus contra erit dicendum,

nisi forte sciens alienum vendit; tunc enim secundum supra a nobis relatam JULIANI sententiam dicendum est, ex empto eum teneri, quia dolo facit.

Täuscht uns nicht Alles, so muß hier statt nisi forte si forte gelesen werden, oder die ganze Rede wird sinnlos. Wollte man annehmen, Ulpian mißbillige in den Worten sed in suprascriptis... dicendum die eben von Julian gegebene Deutung des Vorbehaltes, für die Eviction nicht einstehen zu wollen, und glaube also, daß in diesem Falle der Verkäufer stets das Kaufgeld zurückgeben müsse, so würde ja damit der Zusag nisi forte sciens alienum vendit, im Widerspruch stehen, weil, wenn der Verkäufer in dolo ist, er jedenfalls ex empto haften muß. Im Uebrigen ist auch das Wort sed (et), welches gewöhnlich nur eine Erweiterung oder nähere Bestimmung an das Vorhergegangene anknüpft, gar nicht von der Art, daß wir darin die Andeutung einer abweichenden Ansicht Ulpian's finden dürften. Lesen wir aber statt nisi si, so entsteht der befriedigendste Zusammenhang. Vermuthlich täuschte den Abschreiber das nisi forte (inquit) zu Anfang und die überhaupt unzählige Male häufigere Wendung nisi forte, als si forte, wenn eine Ausnahme hinzugefügt wird.

4. Venditum rogare.

L. 17. §. 1. D. de praescr. verb. (19, 5.)

ULPIANUS lib. 18. ad edictum. Si margarita tibi dedero, ut aut eadem mihi afferres, aut pretium eorum, deinde haec perierint ante venditionem, cujus periculum sit? Et ait LABEO, quod et POMPONIUS Scripsit, si quidem ego te venditor rogavi, meum esse periculum, si tu me, tuum, si neuter nostrum, sed duntaxat consensimus, teneri te hactenus, ut dolum et culpam mihi praesles.... Die Unzulässigkeit sowohl der Florentinischen Lesart venditor, als auch der Haloandrinischen venditorem und der Conjectur Faber's venditurum hat F. A. Schilling Animadv. crit. spec. I. p. 5. nachgewiesen. Er selbst schlägt vor venditionem Zeitschrift f. Civilr. u. Proz. Neue Folge. IV. Bd. 2. Heft.

[ocr errors]

20

oder de venditione. Dieses entfernt sich aber zu weit von den Schriftzügen und hat den Sprachgebrauch gegen sich. Dieser forbert venditum, was wir auch für das Richtige halten. Man möchte zwar vendendum rogavi erwarten, so wie man auch von dem, der sich eine Sache zum Commodat erbittet, sagt rem utendam rogat L. 15. D. depos. (16, 3.). Aber die Römer sagen auch und, wenn die Sache schon erlangt ist, selbst gewöhnlich, qui commodatum rogavit L. 5. §. 7. L. 22. D. commod. (13, 6.), qui emptum rogavit L. 41. D. de contrah. empt. (18, 1.) von dem, der das Commodat, den Kauf erbeten hat, und selbst qui servum conductum rogavit L. 16. D. de peric. et com. (18, 6.) von dem, der sich die Miethe desselben ausbedungen hat. Hiernach heißt nun venditum rogavi ich habe dich gebeten, die Sache zum Verkauf zu übernehmen, daher auch die Basil. XX., 4. num. 17 Tom. II. p. 506. Fabr. überseßen ei μèv ¿ya σe nagexάλεσα λαβεῖν.

5.

L. 34. pr. D. de auro arg. mund. ornam. leg. (34, 2.) POMPONIUS lib. 9. ad Q. Mucium. Scribit Quintus Mucius, si aurum suum omne paterfamilias uxori suae legasset, id aurum, quod aurifici faciundum dedisset, aut quod ei deberetur, si ab aurifice ei repensum non esset, mulieri non debetur. POMPONIUS: hoc ex parte verum est, ex parte falfum.... In aurifice falsum est, si aurum dederit ita, ut ex eo auro aliquid sibi faceret; nam tunc, licet apud aurificem sit aurum, dominium tamen non mutavit; manet enim ejus, qui dedit et tantum videtur mercedem praestaturus pro opera aurifici; per quod eo perducimur, ut nihilominus uxori debeatur. Quodsi aurum dedit aurifici, ut non tamen ex eo auro fieret sibi aliquod corpusculum, sed ex alio, tunc quatenus dominium transit (Schilling liest richtig transiit) ejus auri ad aurificem, quippe quasi permutatio

« PreviousContinue »