Page images
PDF
EPUB

durch Versäumniß gesezt ist, so muß der lezte Tag ganz abgelaufen, der Zeitraum also überschritten seyn, denn erst dann kann man sagen, die Handlung sey auch an dem letzten Tag versäumt); der leyte Tag

centesimo sexagesimo quinto die dicitur, incipiente plane, non exacto die, quia annum civiliter, non ad momenta temporum, sed ad dies numeramus (Paul.). L. 6. 7 D. de usurp. (41, 3): In usucapionibus non a momento ad momentum, sed totum postremum diem computamus. Ideoque qui hora sexta diei calendarum ianuariarum possidere coepit, hora sexta noctis pridie calendas ianuarias implet usucapionem (Ulp.). L. 15 pr. D. de div. temp. praescr. (44, 3): In usucapione ita servatur, ut, etiamsi minimo momento novissimi diei possessa sit res, nihilominus repleatur usucapio, nec totus dies exigitur ad explendum constitutum tempus (Venul.). L. 1 D. de manum. (40, 1): Placuit eum, qui calendis ianuariis natus (est), post sextam noctis pridie calendas, quasi annum vicesimum compleverit, posse manumittere. Non enim maiori XX annis permitti manumittere, sed minorem manumittere vetari, iam autem minor non est, qui diem supremum agit anni vicesimi (Ulp.). L. 5 D. qui testam. (28, 1): A qua aetate testamentum vel masculi vel feminae facere possunt, videamus. Verius est 'in masculis quidem quartum decimum annum spectandum, in feminis vero duodecimum completum. Utrum autem excessisse debeat quis quartum decimum annum, ut testamentum facere possit, an sufficit complesse? Propone aliquem calendis ianuariis natum testamentum ipso natali suo fecisse quarto decimo anno, an valeat testamentum? Dico valere. Plus, arbitror, etiam si pridie calendarum fecerit post sextam horis noctis, valere testamentum, iam enim complesse videtur annum quartum decimum, ut Marciano videtur (Ulp.). Diese leyte Stelle ist entscheidend gegen die Ansicht Savigny's, wonach der lezte Tag der sein soll, in den der Schlußpunkt nach der Naturalcomputation fiele, und die er besonders auf ein Citat des Gellius aus einem früheren Autor (Gell. III. 2) gründet, eine Stelle, die sehr wohl eine andere Erklärung zuläßt: Q. quoque Mucium I. C. dicere solitum legi, non esse usurpatam mulierem, quae, cum Kalendis Ianuariis apud virum matrimonii causa esse coepisset, ante diem quartum Kalendas Ian. sequentes usurpatum isset. Non enim posse impleri trinoctium, quod abesse a viro usurpandi causa ex XII tabulis deberet, quoniam tertiae noctis posteriores sex horae alterius anni essent, qui inciperet ex Kalendis.

d) L. 6 D. de O. et A, (44, 7): In omnibus temporalibus actionibus, nisi novissimus totus dies compleatur, non finit obligationem. L. 1 §. 9 D. de succ. ed. (38, 9): Quod dicimus, intra dies centum bonorum possessionem peti posse, ita intelligendum est, ut et ipso die centesimo b. p. peti possit, quaemadmodum intra Kalendas etiam ipsae Kalendae sunt. Idem est et si in diebus centum dicatur (Ulp.). L. 30 §. 1 D. ad L. Iul. de adult. (48, 5): Sexaginta dies a divortio numerantur, in diebus autem sexaginta et ipse sexagesimus est (Paul.). (Nach Huschke Zeitschr. f. Eiv. R. u. Proc. N. F. II. S. 171. 1846 soll, wo die nämliche Frist für den Einen Erwerbs-, für den Anderen Verjäumnißfrist ist, wie z. B. die Frist für die usucapio und usurpatio, für Jenen die Berechnung sub 1: L. 15 pr. D. de div. temp. praescr. (44, 3,) für Diesen die sub 2: L. 6. 7 D. de usurp. (41, 3,) Gell. III. 2 (Note c) gelten. S. jedoch Vangerow 7. Aufl. §. 196 S. 337. Vgl. auch Krüger, Beitrag zur Lehre von der Civilcomputation, Krit. Versuche 1870. S. 63 f., welcher geltend macht, daß die L. 15 pr. D. de div. temp.

aber müßte der Natur der Sache nach dadurch bestimmt werden, daß erst der Tag nach dem, in welchen der Anfangsmoment fällt, als der erste Tag des Versäumnisses gerechnet würde). Der Schalttag wird bey der Civilcomputation nicht als Zeit in Anschlag gebracht.

2. Utile tempus").

§. 76.

Die Berechnung eines Zeitraums geschieht regelmäßig so, daß, wenn der Anfangspunkt einmal eingetreten ist, alle Tage gerechnet werden, der Zeitraum also aus aneinander hängenden Theilen besteht; dieß heißt continuum tempus. Diese Regel hat keine Ausnahme bey den Zeiten, durch deren Ablauf ein Recht erworben werden soll. Sie gilt auch für die Zeiträume, bey denen es auf einen Verlust durch Versäumniß abgesehen ist. Hier aber kommt ausnahmsweise die Vorschrift vor, daß bey der Berechnung gewisse Tage, nämlich die, an denen die versäumte Handlung dem Berechtigten unmöglich war, außer Ansat bleiben sollen, die dann also die Frist, mit der strengen Berechnung verglichen, erweitern; dieß heißt utile tempus, dies utiles. Die Hindernisse, welche den Ausfall eines Tags bewirken, können liegen 1) in dem Charakter der vorzunehmenden Handlung selbst, welcher deren Vornahme an diesem Tag unmöglich macht); 2) in der Nothwendig

praescr. (44, 3) aus Venuleius, lib. quinto interdictorum stammt, folglich auf das interdictum utrubi ging und erst von den Compilatoren durch Interpolation auf die Usucapion bezogen worden ist. Vgl. Rudorff, de iurisdictione edictum §. 268 n. 1. 6. R. S.)

e) Entschieden rechnet so Paulus 101 D. de R. I. (§. 74 Note d), zweifelhaft find die beiden leyten Stellen der vorigen Note, eine andere Rechnung enthält L. 1 §. 5. 12 D. quando appell. (49, 4). (Vgl. Vöcking, Pand. §. 121 Note 18. R.)

f) §. 74 Note c. L. 2 D. de div. temp. praescr. (44, 3): In tempore constituto iudicatis an intercalaris dies proficere iudicato nec ne debeat, quaeritur, item de tempore, quo lis perit. Sic sine dubio existimandum est, ut auctum litis tempus intercalari die existimetur, veluti si de usucapione sit quaestio, quae tempore constituto expleri solet, aut de actionibus, quae certo tempore finiuntur, ut aediliciae pleraeque actiones. (S)et si quis fundum ea lege vendiderit, ut nisi in diebus triginta pretium esset solutum, inemtus esset fundus, dies intercalaris proficiet emtori; mihi contra videtur (Marcell.).

a) Die erste genaue und erschöpfende Darstellung dieser Lehre hat gegeben Savigny §. 189-191.

b) L. 2 §. 1 D. quis ordo (38, 15): Dies bonorum possessionis utiles esse, palam est, sed non sessionum numerabuntur, si modo ea sit bonorum possessio, quae de plano peti potuit. Quod si ea quae causae cognitionem pro

keit der Anwesenheit einer anderen Person); 3) in dem Handelnden selbst: Abwesenheit, Krankheit, sofern nicht ein Stellvertreter möglich ward). Alle Fälle, in denen diese besondere Berechnung vorgeschrieben ist, haben das mit einander gemein, daß es sich bey ihnen um die Versäumung gerichtlicher Handlungen und um eine durch einen Rechtssay vorgeschriebene Zeit von höchstens einem Jahr handelt.

D. Unvordenkliche Zeit®).

§. 77.

Ein Recht wird darum als erworben betrachtet, weil es so lange ausgeübt worden ist, daß der Anfang dieser Ausübung über Menschen Gedenken hinausliegt); dieß heißt im römischen Recht vetustas, bey den Neueren praescriptio immemorialis, indefinita, unvordenkliche Verjährung. Sie findet da Anwendung, wo nicht eine bestimmte Zeit für jene Wirkung festgesetzt iste), ihre Einführung beruht auf der Er

tribunali desiderat vel quae decretum exposcit, sessiones erunt nobis computandae. Ibid. §. 2 L. 1 in f. D. de div. temp, praescr. (44, 3).

c) L. 1 cit.:

experiundi secum facere potestatem, vel habere eum, qui se idonee defendat. L. 1 §. 7-10 D. quando appell. (49, 4).

[ocr errors]

d) L. 1 D. de div. temp. pr. Nicht aber persönliche Rechtszustände, wie Alter, Wahnsinn 2. Savigny §. 190. Die Berücksichtigung der Unkenntniß ist in mehreren Fällen mit dem utile tempus verbunden. L. 2 pr. D. quis ordo (38, 15), L. 6 D. de calumn. (3, 6): Annus autem in personam quidem eius, qui dedit pecuniam, ne secum ageretur, ex eo tempore cedit, ex quo dedit, si modo potestas ei fieret experiundi. In illius vero personam, cum quo ut agatur, alius pecuniam dedit, dubitari potest, utrum ex die datae pecuniae numerari debeat, an potius ex quo cognovit datam esse, quia qui nescit, is videtur experiundi potestatem non habere. Et verius est, ex eo annum numerari, ex quo cognovit. Vgl. L. 8 D. de his qui not. (3, 2). Diese Verbindung aber ist nicht für wesentlich und durchgängig zu halten.

a) Unterholzner, Verjährungsl. 1828 I. §. 140-150. Pfeiffer, prakt. Ausführungen II. 1 1828. Schelling, die Lehre von der unvord. Zeit 1835. Arndts, zur L. v. d. unvord. Verj. Beitr. I. 3. 1837. Buchka, der unvord. Besiß des gem. Civilr. 1841. (Gegen die hier versuchte Ableitung aus dem deutschen Recht vgl. Pfeiffer, in der Zeitschrift für deutsches Recht VIII. 1 1843. R.) Savigny, System §. 195-201. A. Schmidt (von Ilmenau), civil. Abhandl. S. 169 ff. 1841. A. Friedländer, die Lehre von der unvord. Zeit 1843.

b) L. 3 §. 4 D. de aqua (43, 20): Ductus aquae, cuius origo memoriam excessit, iure constituti loco habetur. L. 1 §. ult., L. 2. 26 D. de aqua pluv. (39, 3), L. 3 pr. D. de loc. et itin. publ. (43, 7). c. 26 X. de V. S. (5, 40), c. 1 de praescr. in VI (2, 13). Aurea bulla VIII. 1. R. A. 1548 §. 56. 1576 §. 105.

e) Savigny a. a. D. Für ihre Anwendung auf Servituten spricht eine constante Praris. (Minder constant ist die Praris in der Anwendung auf Obligationen. Ta

wägung, daß bey einem Zustande, dessen Ursprung durch die Länge der Zeit verborgen ist, auch die Rechtmäßigkeit des Ursprungs kein Gegenstand des Beweises seyn kann, daß aber dem natürlichen Sinn die lange Dauer Rechte heiligt, geschweige daß sie dadurch schußlos werden dürften.

Die Unvordenklichkeit sezt voraus, daß 1) niemand eristirt, der über den Anfang des fraglichen Zustands aus eigener Anschauung oder von Hörensagen bestimmte Auskunft geben kann, 2) niemand, der von Früherlebenden, denen der Anfang in dieser Art bekannt war, Auskunft darüber gehört hat). Beweis der unvordenklichen Zeit ist eigentlich unmöglich, er wird aber erseßt durch die Vermuthung, die daraus entsteht, daß die ununterbrochene Dauer dieses Zustands in den letzten zwey Menschenaltern (namentlich durch Zeugen, die das letzte Menschenalter durchlebt haben)) bewiesen ist. Diese Vermuthung wird dadurch zerstört, daß von dem Gegner ein bestimmter Anfang zu irgend einer Zeit nachgewiesen wird).

gegen ist: Seuffert, Archiv I. 183, und mit Ausnahme derer, welche mit einer Continuität der Ausübung verbunden sind: Seuffert VII. 5. 269. XIII. 127. R.)

d) L. 2 §. 8 D. de aqua pluv. (39, 3): Idem Labeo ait, cum quaeritur, an memoria exstet facto opere, non diem et consulem ad liquidum exquirendum, sed sufficere, si quis sciat factum esse, hoc est, si factum esse non ambigatur;'nec utique necesse esse, superesse, qui meminerint, verum etiam si qui audierint eos, qui memoria tenuerint (Paul.). L. 28 D. de probat. (22, 3): Si arbiter animadvertere debeat, an operis facti memoria exstet, hoc ei quaerendum est, an aliquis meminerit, id opus factum esse. Paulus: immo cum in arbitrio quaeritur, memoria facti operis exstet nec ne, non hoc quaeritur, num aliquis meminerit, quo die aut quo consule factum sit, sed num hoe aliquo modo probari possit, quando id opus factum sit, et hoc ita quod Graece dici solet ev hárɛt. enim potest hoc memoria non teneri (lies: ev hátɛɩ. potest enim hoc mem. hominum teneri oder, nach v. Scheurl's Vorschlag, ohne Umstellung des enim, dagegen mit Wiederholung der griechischen Worte, — oder nach Huschke, Zeitschr. für Eivilr. N. F. 1847. IV. 9 Num. 13: statt enim etenim. R.) intra annum (Huschfe: memoria teneri, nonum intra annum R.) puta factum, cum interim nemo sit eorum (Huschke: coram. R.) qui meminerit, quibus consulibus id viderit. Sed cum omnium haec est (esset) opinio, nec audisse, nec vidisse (Huschke: nec vidisse se nec audisse. R.) cum id opus fieret, neque ex iis audisse, qui vidissent aut audissent, et hoc infinite similiter sursum versum accidet, cum (lies: tum) memoria operis facti non exstaret (Labeo lib. VII pithanon a Paulo epitomat.). (Vgl. Huschte, Zeitschr. für Eivilr..und Proceß. Neue Folge IV. 9 Num. 13 S. 301 f. 1847. R.)

e) Pufendorf observ. I. 151. Andere Beweismittel Strube, Bedenken IV, 1. Pufendorf II. 55. Pfeiffer a. a. D. §. 15.

f) Note d. Zwey ertreme Meinungen sind zu verwerfen: 1) daß der Gegenbeweis auf einen Anfang innerhalb der zwey leyten Menschenalter gerichtet sein müsse, wodurch das ganze Institut in eine Ersihung von 80 Jahren umgewandelt werden

Viertes Kapitel.

Der Schuß der Rechte.

I. Allgemeines.

A. Verlegung.
§. 78.

Der Punkt, in welchem die Rechte einer Verlegung zugänglich sind, ist ihre Ausübung). Verlegung eines Rechts ist Hinderung oder Störung seiner Ausübung, jenes läßt sich als totale, dieses als partielle Verletzung bezeichnen. Ausübung eines Rechts aber ist überhaupt jede Handlung, zu welcher es die Befugniß giebt, die volle Ausübung besteht in der factischen Ausführung der rechtlichen Unterwerfung, die den Charakter des Rechts ausmacht. Es giebt Rechte, die in dem Augenblick ihrer vollen Ausübung sich verzehren, andere haben eine dauernde Ausübung. Recht und Ausübung ist zuweilen so eng verbunden, daß die lettere nur dem Berechtigten selbst in eigner Person zusteht, bey den meisten Rechten ist eine Ausübung durch Stellvertreter möglich, bey manchen kann nur die Ausübung, nicht das Recht selbst übertragen werden.

B. Sicherung.
§. 79.

Die Möglichkeit einer Verlegung führt auf Cautionen, d. h. Acte, wodurch die künftige Verlegung eines Rechts entweder verhütet, oder

würde, 2) daß der Gegenbeweis geführt sey durch die Nachweisung, daß irgend einmal ein anderer Zustand eristirt, d. h. also, daß der gegenwärtige einen Anfang gehabt habe, wodurch, da dieß ohnehin gewiß ist, das ganze Institut aufgehoben werden würde. Der Streit, den man darüber geführt hat, ob die Wirkung der unvordenklichen Zeit selbst als Vermuthung oder als Ersißung aufzufassen sey, ist insofern unnüß, als die Fragen, um deren richtiger Beantwortung willen man geglaubt hat, das erste Princip annehmen zu müssen, sich vollkommen richtig auch aus dem zweiten beantworten lassen. (Die neueren Civilgesetzbücher verwerfen die Rechtsvermuthung gänzlich. R.)

a) (Der Verfasser läßt unerörtert, daß schon das bloße Bestreiten des Rechts ohne materielle Störung der Ausübung einen krankhaften Uebergangszustand herbeiführt, welcher durch die prozessualische Entscheidung über die Eristenz oder (Nichteristenz des controversen Rechts eben so wohl beseitigt werden muß, wie die Verletzung durch die Entschädigung oder Buße ausgeglichen wird. Aus diesem Gesichtspunkte waren schon im prätorischen Edict und sind noch in den Digesten die Vindicationen mit den Entschädigungs- und Strafklagen des Eigenthümers zusammengestellt. Vgl. Rudorff, de iurisdictione edictum 1869 p. 70-83. R.)

« PreviousContinue »