Page images
PDF
EPUB

10 Carus eris Romae, donec te deserat aetas;
Contrectatus ubi manibus sordescere -volgi
Coeperis, aut tineas pascas taciturnus inertes,
Aut fugies Uticam, aut vinctus mitteris Ilerdam.
Ridebit monitor non exauditus, ut ille,

15 Qui male parentem in rupes protrusit asellum
Iratus quis enim invitum servare laboret?
Hoc quoque te manet, ut pueros elementa docentem
Occupet extremis in vicis balba senectus.
Quum tibi sol tepidus plures admoverit aures,
20 Me libertino natum patre et in tenui re
Maiores pennas nido extendisse loqueris,
Ut, quantum generi demas, virtutibus addas;
Me primis urbis belli placuisse domique,
Corporis exigui, praecanum, solibus aptum,
25 Irasci celerem, tamen ut placabilis essem.
Forte meum si quis te percontabitur aevum,
Me quater undenos sciat implevisse Decembres,
Collegam Lepidum quo duxit Lollius anno.

V. 1-5. Vertumnus, ursprünglich hetruscischer Gott des Jahres und der Fruchtbarkeit, daher wie seine bunten Erzeugnisse an den Begriff des Wechsels und der Wandelbarkeit geknüpft, auch nach einem Scholiasten deus vertendarum, d. h. venalium rerum, und verehrt in einer Kapelle des vicus tuscus, nicht weit vom Forum. Auf das Forum führten drei Durchgänge oder Jani, Janus summus, medius und imus: bei dem Janus medius hatten die Wechsler ihre Buden; in der Gegend umher sah man Buchhändlerbuden unter Säulenhallen und die Titel verkäuflicher Werke an den Pfeilern (pilis) dieser Hallen; aber auch verrufne Häuser, sogenannte fornices waren in der Nähe. Auf diese Nachbarschaft spielt der zweideutige Ausdruck prostes an, sowie der darauf folgende communia. Die Brüder Sosii (aus der Plebejerfamilie der

Sosii Seneciones?) werden auch in der ars poët. als Buchhändler erwähnt. Pumex zur Glättung des Pergaments gebraucht. Descendere, auf das tiefer gelegne Forum.

V. 8, 9. In breve cogi; zusammengerollt und ́in den Schrank gelegt. Augur, Horaz, der voraussagt, wie es gehen werde.

V. 12, 13. taciturnus wohl in Spanien, jezt den, wohin die drungen war.

Inertes wegen des daneben stehenden

die langsam zehrenden. Ilerda, Stadt Lerida. Horaz nennt entfernte Gegenlateinische Sprache damals schon ge

V. 16-19. Zuletzt, gleichsam als Greis, wirst du in ordinären Schulen benützt werden, in Schulen der entJegensten Stadttheile. Sol tepidus, die Abendsonne, die Zeit vor der Mahlzeit, die geeignetste zur Lecture.

V. 21-28. Majores mit nido zu verbinden. Belli, vergl. Sat. I. 6, 48, und Epist. II. 2, 46–49. Praecanum, vor der Zeit ergraut. Solibus aptum, Freund der Wärme. Auf das Jahr 21 (waren nach Dio Cassius, LIV. 6) der abwesende August und M. Lollius zu Consuln erwählt worden; August lehnte die Wahl ab, und so erhielt Lollius erst später und nach heftigen Wahlumtrieben den Q. Aemilius Lepidus zum Collegen.

Suetonius fügt noch folgende Notizen bei: „Horaz schlug die ihm angebotne Sekretärsstelle bei Augustus aus; er war klein, aber wohlbeleibt; er nannte, weil ihm die Heftigkeit des Leidens, welches seinen Tod herbeiführte, Versieglung des Testaments nicht mehr gestattete, öffentlich den Augustus als seinen Erben, und wurde am äussersten Ende der Esquilien neben Mäcenas beigesetzt.“

Als Satyrendichter ist Horaz aufgetreten. Die erste Satyre des ersten Buchs, welche von der Unzufriedenheit der Menschen mit dem, was sie haben und sind, handelt, gibt sich durch die etwas ungelenke Ineinanderfügung ihrer Theile als einen der frühesten Versuche zu erkennen, so dass die Anrede an Mäcenas für Zuthat späterer Ueberarbeitung gelten dürfte. In der zweiten wird der Grundgedanke: „dum vitant stulti vitia, in contraria currunt,' besonders auf Ausschweifungen in der Liebe angewendet. Die Worte Maltinus (oder Malthinus) tunicis demissis ambulat" lassen auch sie als eine der ältesten erscheinen, als Erzeugniss des Jahres 41 oder 40. Denn wenn malta Bauer Satyren. 3

66

oder maltha bei Lucilius gleichbedeutend mit Weichling vorkommt; wenn Quintil. sagt, XI. 3, 138: „cui, lati clavi jus non erit, ita cingatur, ut tunicae prioribus oris infra genua paullum, posterioribus ad medios poplites usque perveniant; nam infra mulierum est, supra centurionum;" wenn sodann die 3 Scholiasten bei Malthinus mehr oder minder bestimmt auf Mäcenas hinweisen, und über diesen Seneca im 114. Brief ausdrücklich äussert: „Quomodo Maecenas vixerit, notius est, quam ut narrari nunc debeat, quomodo ambulaverit, quam delicatus fuerit, quam cupierit videri, quam vitia sua latere noluerit. Quid ergo? non oratio ejus aeque soluta est quam ipse discinctus?

Non statim, haec quum legeris, hoc tibi occurret, hunc esse, qui solutis tunicis in urbe semper incesserit? Nam etiam quum absentis partibus Caesaris fungeretur, signum a discincto petebatur“ - so wird es uns ziemlich glaubhaft, dass jene Worte einen Scherz enthalten, welchen sich Horaz im Jahre 39 nicht mehr erlaubt haben würde. Merkwürdig ist auch der 14. Vers, wo es von einem Geldausleiher heisst: „quinas hic capiti mercedes exsecat." Welch ein ungeheurer Wucher! Er fordert monatlich 5, während eines Jahrs also 60 Procente; nach Porphyrion müssten wir sogar annehmen, er habe bei der Auszahlung den ersten Monatszins gleich abgezogen. Die dritte Satyre bezieht sich bis zum 19. Verse auf einen Menschen, dessen Tod bereits in der zweiten gemeldet worden ist, nämlich auf M. Tigellius Hermogenes aus Sardinien, der sich als Sänger und Tonkünstler beim Diktator Caesar, bei Cleopatra und Octavian gleich sehr beliebt zu machen gewusst hatte, und welcher von Cicero ad diversos VII. 24, als Enkei eines gewissen Phamea erwähnt wird: Cicero nennt ihn hominem pestilentiorem patria sua (Sardinia), bellum tibicinem, sat bonum unctorem, Salaconem, und bemerkt hinsichtlich Beider: „habes Sardos venales, alium alio nequiorem." Nach Porphyrion soll Tigellius über die Verse des Horaz geäussert haben, „esse parum scite numerosos ac modulatos"

QUINTI HORATII FLACCI

Satyra I. 3.

Omnibus hoc vitium est cantoribus, inter amicos
Ut nunquam inducant animum cantare rogati,
Iniussi nunquam desistant. Sardus habebat
Ille Tigellius hoc. Caesar, qui cogere posset,
Si peteret per amicitiam patris atque suam, non 5
Quidquam proficeret; si collibuisset, ab ovo
Usque ad mala citaret: Io Bacche! modo summa
Voce, modo hac, resonat quae chordis quattuor ima.
Nil aequale homini fuit illi: saepe velut qui
Currebat fugiens hostem, persaepe velut qui
Iunonis sacra ferret; habebat saepe ducentos,
Saepe decem servos; modo reges atque tetrarchas,
Omnia magna loquens, modo:,,sit mihi mensa

tripes et

10

Concha salis puri et toga, quae defendere frigus,
Quamvis crassa, queat." Decies centena dedisses 15
Huic parco, paucis contento, quinque diebus
Nil erat in loculis. Noctes vigilabat ad ipsum
Mane, diem totum stertebat: nil fuit unquam
Sic impar sibi. Nunc aliquis dicat mihi: „Quid tu?
Nullane habes vitia? Immo alia et fortasse minora. 20
Maenius absentem Novium quum carperet: heus tu,
Quidam ait, ignoras te? an ut ignotum dare nobis
Verba putas? Egomet mi ignosco, Maenius inquit.
Stultus et improbus hic amor est dignusque notari.
Quum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, 25

Cur in amicorum vitiis tam cernis acutum,
Quam aut aquila aut serpens Epidaurius? At tibi

contra

Evenit, inquirant vitia ut tua rursus et illi. Iracundior est paullo, minus aptus acutis 30 Naribus horum hominum; rideri possit eo, quod Rusticius tonso toga defluit, et male laxus

In pede calceus haeret.." At est bonus, ut melior vir Non alius quisquam, at tibi amicus, at ingenium

ingens

Inculto latet hoc sub corpore. Denique te ipsum 35 Concute, num qua tibi vitiorum inseverit olim Natura aut etiam consuetudo mala; namque Neglectis urenda filix innascitur agris.

Illuc praevertamur, amatorem quod amicae Turpia decipiunt caecum vitia, aut etiam ipsa haec 40 Delectant, veluti Balbinum polypus Hagnae. Vellem, in amicitia sic erraremus, et isti Errori nomen virtus posuisset honestum. At pater ut gnati sic nos debemus amici, Si quod sit, vitium non fastidire: strabonem 45 Appellat paetum pater, et pullum, male parvus Si cui filius est, ut abortivus fuit olim

Sisyphus; hunc varum, distortis cruribus, illum Balbutit scaurum, pravis fultum male talis. Parcius hic vivit: frugi dicatur; ineptus

50 Et iactantior hic paullo est: concinnus amicis Postulat ut videatur. At est truculentior atque Plus aequo liber: simplex fortisque habeatur; Caldior est: acres inter numeretur. Opinor,

« PreviousContinue »