Page images
PDF
EPUB

sind die Mündigkeit, Pubertät, und die Volljährigkeit oder Großjährigkeit, Majorennität 2. Jene beginnt beim männlichen Geschlechte mit Vollendung des vierzehnten, beim weiblichen Geschlechte mit Vollendung des zwölften Lebensjahres ; die Personen dieses Alters heißen mündige, mannbare, puberes; die jüngern Personen heißen unmündige, impuberes, pupilli. Die Volljährigkeit beginnt bei allen Personen mit Vollendung des fünfundzwanzigsten Lebensjahres ; die Personen dieses Alters heißen volljährige, majorenne, d. i. majores viginti quinque annis; die jüngern minderjährige, minorenne, d. i. minores XXV. annis. Jedoch kann ein Minderjähriger von wenigstens zwanzig Jahren, eine Minderjährige von wenigstens achtzehn Jahren durch Gewährung des Regenten für volljährig erklärt werden, veniam aetatis erlangene, wodurch sie aber gleichwohl nicht in jeder Beziehung den natürlich Volljährigen gleichgestellt werden d. Unter den Unmündigen werden noch unterschieden infantes, Kinder im engern Sinn, die noch nicht das siebente Lebensjahr zurückgelegt haben 3, und infantia maiores. Im Alter der Mündigkeit aber wird in gewissen Beziehungen noch eine sogenannte plena pubertas, mit achtzehn Jahren beim männlichen, mit vierzehn Jahren beim weiblichen Geschlechte, unterschieden '. Nicht allgemein nach Jahren bestimmt ist der Unterschied zwischen pubertati proximi und infantiae proximis; ebenso wenig die Stufe des hohen Alters ↳, senectus 4.

Anm. 1

Vgl. Sav. III. S. 81...82. §. 106...111.

2 Im Deutschen wird Mündigkeit häufig gleichbedeutend mit Volljährigkeit genommen. Sint. §. 13. Kraut, Vormundschaftsrecht I. S. 154.

3 Vgl. darüber insbesondere gegen Unterholzner in Ztschr. f. gesch. Rtsw. I. 3. die Heidelb. Jahrb. Bd. VIII. Jahrg. 1815. S. 664 fgg. und Sav. a. a. D. S. 29...36.

[blocks in formation]

. L. 3. Cod. quando tut. esse desin. 5. 60. pr. J. quib. mod. tut. fin. 1. 22. L. 1. §. 2. 3. D. de minorib. 4. 4. cf. L. 5. Cod. quando dies leg. 6. 53 (legitima aetas). Cod. de his qui veniam aetatis impetraverunt. 2. 45. d L. 3. 4. Cod. 1. c. ⚫ L. 1. §. 2. D. de admin. 26. 7. L. 14. D. de sponsal. 23. 1. L. 18. pr. §. 4. Cod. de iure delib. 6. 30. cf. L. 6. D. rem. pup. 46. 6. L. 8. Theod. Cod. de matern. bon. 8. 18. f L. 40. §. 1. D. de adopt. 1. 7. L. 14. §. 1. D. de aliment. leg. 34. ↑ cf. L. 57. D. de re iud. 42. 1. §. 10. J. de inutil. stip. 3. 19. §. 18. J. de obl.

ex delicto 4. 1. L. 111. pr. D. de L. 15. §. 2. D. de adopt. 1. 7. L. 8. 50. 5. u. a.

Arndts Pandecten.

hz. B.

R. J. L. 13. D. de dolo malo 4. 3.
D. de testib. 22. 5. L. 2. §. 1. D. de vacat.

3

§. 37.

3) Gesundheit '.

Auch der Mangel der körperlichen oder geistigen Gesundheit a einer Person kann juristisch bedeutend werden. Es besteht aber 1) der Mangel der körperlichen Gesundheit entweder in Krankheit im engern Sinn, morbus b, insbesondere morbus sonticus, wenn die Krankheit zu einem juristischen Geschäfte untüchtig macht, oder in einem beständigen Gebrechen des Körpers, vitium, z. B. Taubheit, Blindheit, Stummheit, Zeugungsunfähigkeit (spadones, castrati, thlibiae et thlasiae. 2) Die geistige Krankheit besteht in einer Störung oder Schwächung der geistigen Kräfte, vermöge deren die Person entweder einer geordneten Willensbestimmung gänzlich unfähig, mentis suae non compos, wahnsinnig 2, blöde finnig, furiosus, demens, mente captus', oder doch der Leitung. und des Beistandes eines Andern bedürftig ist 8, fatuus, stultus, simplex, auch wohl mente captus. Zu solchen geistig kranken Personen wird auch der gerichtlich erklärte Verschwender gezählt 3, is cui a praetore bonis interdictum est, prodigus, sc. civiliter talis h

[blocks in formation]

2 Beim Wahnsinn sind lichte Zwischenräume möglich, in denen die Handlungsfähigkeit ungestört ist: lucida intervalla, intermissio oder remissio furoris, L. 14. D. de off. praes. 1. 18. L. 22. §. 7. D. soluto matr. 24. 3. L. 6. Cod. de cur. fur. 5. 70.

3 L. 40. D. de R. J. (Pompon. lib. 34. ad Sab.) Furiosi vel eius, cui bonis interdictum est, nulla voluntas est. Aber vgl. L. 19. D. de aqua et aquae pluv. 39. 3. (Sab. lib. 14. ad Qu. Muc.) Labeo ait, si patiente vicino opus faciam, ex quo ei aqua pluvia noceat, non teneri me actione. L. 20. ibid. (Pomp. lib. 34 ad Sab.) Sed hoc ita, si non per errorem aut imperitiam deceptus fuerit: nulla enim voluntas errantis est. cf. L. 5. §. 1. D. de acquir. her. 29. 2. L. 3. D. de novat. 46. 2.

L. 101. §. 2 cit.

[ocr errors]

L. 45. §. 4. D. de excusat. 27. 1. L. 20. D. de iniusto test. 28. 3. b L. 101. §. 2. D. de V. S. L. 143. D. de V. S. L. 60. D. de re iud. 42. 1. L. 65. §. 1. D. de aed. ed. 21. 1. L. 46. D. de iud. 5. 1. §. 9. J. de adopt. 1. 14. u. Theoph. ad h. 1. L. 2. §. 4. L. 40. §. 2. D. de adopt. 1. 7. L. 128. D. de V. S. cf. L. 6. §. 2. L. 7. D. de aed. ed. 21. 1. L. 39. §. 1. D. de iure dot. 23. 3. L. 6. pr. §. 1. D. de lib. et post. 28. 2. f §. 8. J. de inutil. stip. 3. 19. L. 5. 40. D. de R. J. cf. L. 20. D. de statu hom. 1. 5. L. 25. Cod. de nupt. 5. 4. L. 28. Cod. de episcop. aud. 1. 4. tit. Dig. de curat. furiosi. 27. 10. §. 4. J. de curat. 1. 23. L. 45. §. 2. D. de excusat. 27. 1. L. 2. D. de postul. 3. 4. L. 19. §. 4... 24. D. de reb. auct. iud. poss. 42. 5. h §. 3. J. de curat. 1. 23. §. 2. J. quib. non est permiss, fac. test. 2. 12. cf. Gai. 1. 53. Ulp. XII. 2. 3. Paul. sentt. III. 4b §. 7.

4) Verwandtschaft.
S. 38.

a) Begriff und Arten a

Verwandtschaft (cognatio) ist die gegenseitige Beziehung, welche unter zwei Personen durch Abstammung der einen von der andern. oder durch Abstammung beider von demselben Dritten oder durch ein juristisch jener gleichwirkendes Ereigniß begründet ist, während unter Schwägerschaft (affinitas) nur das Verhältniß zwischen einem Ehegatten und den Verwandten des andern verstanden wird. Die Verwandtschaft ist 1) entweder eheliche oder uneheliche b, 2) entweder natürliche oder künstliche, Adoptivverwandtschaft ©, 3) ents weder Verwandtschaft in aufsteigender oder absteigender Linie (linea superior, ascendens, oder inferior, descendens) oder in der Seitenlinie (linea transversa, obliqua), daher Ascendenten, Descendenten, Seitenverwandte oder Collateralen2; die lezten aber fönnen entweder vollbürtige oder halbbürtige seyn3; 4) entweder einfache oder mehrfache Verwandtschaft 4; 5) entweder Cognation im engern Sinn oder Agnation, welche lezte aber im neuesten Justinianischen Recht ihre Wichtigkeit verloren hat d. Den Grad der Verwandtschaft zwischen zwei Personen berechnet das römische Recht durchgängig nach der Anzahl der ihre Entstehung bewirkenden Zeugungen oder Generationen (computatio civilis), bas canonische Recht aber in der Seitenlinie nach dem Grade der Verwandtschaft beider zu dem nächsten gemeinschaftlichen Ascendenten '. Die Grade der Schwägerschaft berechnet man nach dem Grade der Verwandtschaft des einen Affinen mit dem Ehegatten des andern. Anm. Auch das Verhältniß unter den Ehegatten selbst? Fragm. Vat. §. 218. 262. L. 38. §. 1. D. de usur. 22. 1. L. 15. Cod. de donat. ante nupt. 5. 3. Vgl. Sell im Arch. für civ. Praxis. XXII. S. 237 fgg.

1

2 Respectus parentelae. §. 3. J. de nupt. 1. 10. Dirksen Beiträge. Abh. VI.

3 Nach moderner Terminologie: germani, consanguinei, uterini; nach römischem Sprachgebrauche ist auch der vollbürtige Bruder consanguineus.

a J. de gradibus cognationum 3. 6. Dig. de gradibus et affinitatibus 38. 10. X. de consanguinitate et affinitate 4. 14. b §. 12. 13. J. de nupt. 1. 40. Cod de liberis natural. 5. 27. nov. 89. J. de adoption. 1. 11. Dig. 1. 7. Cod. 8. 48. X. de cognatione legali 4. 12. cf. X. de cognatione spirituali 4. 11. d J. de legitima agnatorum tutela 4. 15. de legit. agnat. succ. 3. 2. nov. 148. L. 1. sqq. D. h. t. f C. 35. qu. 5. cap. 9. X. h. t.

• Ueber den Unterschied der vollbürtigen und halbbürtigen Seitenverwandtschaft von der einfachen und mehrfachen Blutsverwandtschaft vgl. Hugo Magazin IV. 7. 16.

$. 39.

b) Vermuthung der Verwandtschaft.

Wer mit einer Frau in gültiger Ehe lebte, gilt vermöge juristischer Vermuthung für den Vater des Kindes, welches von jener nach Ablauf von 181 Tagen seit Eingehung der Ehe und vor Ablauf von 10 Monaten seit Auflösung der Ehe geboren ist1. Gegen diese Vermuthung ist jedoch der Gegenbeweis zulässig, daß das Kind nicht vom Ehemanne erzeugt seyn könne 2. Die außereheliche Zeugung begründet dagegen keine eigentliche rechtlich wirksame Verwandtschaft des Erzeugten mit dem Erzeuger, während zwischen der Mutter und dem unehelichen Kinde allerdings wahre Cognation besteht 3.

Anm. L. 12. D. de statu hom. 1. 5. Septimo mense nasci perfectum partum, iam receptum est;... et ideo credendum est eum, qui ex iustis nuptiis septimo mense natus est, iustum filium esse. L. 3. §. 11. 12. D. de suis. 38. 16. Post decem menses mortis natus non admittetur ad legitimam hereditatem. De eo autem, qui centesimo octogesimo secundo die natus est, Hippocrates scripsit et Divus Pius pontificibus rescripsit, iusto tempore videri natum. Daher die Regel: Pater est, quem nuptiae demonstrant. L. 5. D. de in ius voc. 2. 4. Seuffert's Archiv II. 254.

2 L. 6. D. de his qui sui vel al. iur. 1. 6. Filium eum definimus, qui ex viro et uxore eius nascitur. Sed si fingamus abfuisse maritum, verbi gratia per decennium, reversum anniculum invenisse in domo sua; placet nobis Juliani sententia, hunc non esse mariti filium. Non tamen ferendum Julianus ait eum, qui cum uxore sua assidue moratus nolit filium agnoscere, quasi non suum. Sed mihi videtur, quod et Scaevola probat, si constet maritum aliquamdiu cum uxore non concubuisse, infirmitate interveniente vel alia causa, vel (Hal. velut) si ea valetudine paterfamilias sit, ut generare non possit, hunc, qui in domo natus est, licet vicinis scientibus, filium non esse. cf. L. 29. §. 1. D. de probat. 22. 3. L. 11. §. 9. D. ad leg. Jul. de adult. 48. 5. Puchta S. 41. Seuffert's Arch. I. 161...163. III. 299.

3 3 §. 12. J. de nupt. 1. 10. Quales sunt ii, quos mater vulgo concepit; nam nec hi patrem habere intelliguntur... quasi sine patre filii. Vgl. L. 4. in f. D. de in ius voc. 2. 4. L. 4. D. unde cogn. 38. 8. Je doch: §. 10. J. 1. c.

$. 40.

5) Wohnsitz a.

Wohnort (domicilium) einer Person ist der Ort, welcher den Mittelpunkt ihres bürgerlichen Lebens und ihrer Geschäfte bildet'. Man kann sich denselben nach seinem Belieben wählen, durch die That verbunden mit der entsprechenden Absicht (domicilium voluntarium), und so wird er auch durch entgegengesezte That aufgehoben b. Manche Personen aber haben ihren Wohnsitz gesezlich an einem bestimmten Orte, ohne Rücksicht auf eigene Wahl, domicilium necessarium c. Der Wohnort fommt in Betracht theils bei der Frage nach dem Gerichtsstand einer Person, theils bei der Frage, nach dem Rechte, welches Ortes deren Rechtsverhältnisse zu beurtheilen seyen? 2 Bald mit Rücksicht auf den Wohnort, bald aber auch relativ mit Rücksicht auf andre Umstände bestimmt sich der Begriff der Anwesenheit und Abwesenheit (praesentia, absentia).

Anm. L. 203. D. de V. S. ...eam domum unicuique nostrum debere existimari, ubi quisque sedes et tabulas haberet suarumque rerum constitutionem fecisset. L. 7. Cod. h. t. Cives quidem origo, manumissio, allectio vel adoptio facit, incolas vero domicilium. Et in eodem loco singulos habere domicilium non ambigitur, ubi quis larem rerumque ac fortunarum suarum summam constituit, unde rursus non sit discessurus, si nihil avocet; unde cum profectus est, peregrinare videtur, quo si rediit, peregrinari iam desiit. cf. L. 17. §. 13. L. 27. §. 1. D. h. t. Gleichzeitig mehrere Wohnsitze: L. 5. 6. §. 2. L. 27. §. 2. D. h. t. Ueber origo und domicilium (municipes und incolae, ius originis und ius incolatus) nach römischem und heutigem Recht vergl. Sav. VIII. S. 39...66. 89...95.

2 Sav. S. 67... 89 (röm. Nt.), S. 95 fgg. (heut. Nt.)

II. Von den juristischen Personen.

S. 41.

A. Nähere Bestimmung des Begriffs. Arten 4.

Eine juristische Person ist ein Rechtssubject, das nur vermöge juristischer Fiction ohne natürliche Persönlichkeit besteht, also als solches nur ein intellectuelles, fein natürliches Daseyn hat. Es gehört dazu die Anerkennung der Persönlichkeit durch das Recht,

[ocr errors]

Dig. ad. municipalem et de incolis 50. 1. Cod. de incolis 10. 39. b L. 20. 27. §. 3. in f. L. 31. D. h. t. ibid. L. 23. §. 1. h. t.

L. 22. §. 4. L. 38. §. 3. D. h. t.
L. 22. §. 3. cf. L. 27. §. 3. ibid.

L. 3. 4. L. 17. §. 11.

« PreviousContinue »