Page images
PDF
EPUB
[blocks in formation]
[ocr errors]

Einleitung.

I. Begriff des Pandectenrechts.

S. 1.

Pandectenrecht nennen wir das römische Privatrecht mit Rücksicht auf seine Geltung als gemeines Recht in Deutschland.

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Das römische Recht ist in der Gestalt, in welcher es durch die gesetzgeberische Thätigkeit des Kaisers Justinian I., in den Jahren 527 bis 565 nach Chr., abgeschlossen und nach der Eroberung Italiens auch dort eingeführt worden ist, später auch in Deutschland, wie in andern Ländern Europa's, als gemeines Recht recipirt worden, so weit es von den Gloffatoren, den Lehrern der Rechtsschule zu Bologna im 12. und 13. Jahrhundert, als gültig betrachtet und behandelt worden ist.

Anm. 1 Die Bestandtheile der Justinianischen Rechtsquellen (corpus iuris civilis) sind 1) die Institutionen, in vier Büchern, publicirt den 21. Nov. 533, mit Geseßeskraft vom 30. Dec. 533. 2) die Pandecten (Pandectae oder Digesta), in fünfzig Büchern, publ. den 16. Dec. 533, ebenfalls mit Geseßeskraft vom 30. Dec. 3) der codex constitutionum Justinianeus (codex repetitae praelectionis, im Gegensatz gegen den ältern Coder vom Jahr 529), in zwölf Büchern, publ. den 16. Nov. 534, mit Gesetzeskraft vom 29. Dec. 534. 4) die Novellen (novellae constitutiones), einzeln erlassen von 535...565. Die reichhaltigste (nicht officielle, den Glossatoren noch unbekannte) Sammlung Arndts Pandecten.

1.

besteht aus 168 Nummern, enthält jedoch in der That nur 153 verschiedene Novellen Justinians, indem die Novellen 140. 144. 148. 149. 161. 163. 164. von Justinians Nachfolgern, Justinus II. und Tiberius II., herrühren, Nr. 165...168 nur formae praefectorum, und Nov. 32. und 34., 41. und 50., 75. und 104., 143. und 150. nicht verschiedene Constitutionen sind. Außerdem sind uns noch 13. Edicte von Justinian in einer Sammlung und einige andere einzelne Constitutionen erhalten.

2 Ueber die Schicksale der Justinianischen Rechtsquellen im Mittelalter und insbesondere den Einfluß der Glossatoren auf dieselben vergl. vorzüglich F. K. von Savigny Gesch. des röm. Rts. im Mittelalter. 6 Bde. Heidelb. 1815... 1831, 2. Ausg. Bd. 1...3. 1834, Bd. 3...6. 1850., Bd. 7. (Zusätze und Register) 1851.; über die Novellen insbesondere F. A. Biener Gesch. der Novellen Justinians. Berlin 1824. Eine Uebersicht der Novellen nach ihrer Ordnung in den verschiedenen Sammlungen gibt Böcking im Anh. IV. zu seinen Institutionen Bd. 1. (zweiter Ausgabe. 1853.).

* Ueber die Reception des römischen Rechts vergl. Arndts Encyklopädie §. 115...117, insbesondere über die Regel: quidquid non agnoscit glossa, nec agnoscit curia, Savigny System des R. R. Bd. I. S. 66...76. Osenbrüggen in Linde's Ztschr. für Civilrt. und Proc. XV. 9. Nicht glossirt sind :

a) in den Pandecten L. 7. §. 5. L. 8...11. D. de bon. damn. 48. 20., L. 10...19 D. de interd. et releg. 48. 22.

b) im Codex: I. 1. c. 3. 5. 6. 7., I. 2. c. 15. 17. 18. 20. 24. 25. 26., I. 3. c. 29. 30. 36. 39. 40. 42...48. 53. 55. 57., I. 4. c. 14. 17. 18. 20. 22. 23. 25. 26. 29. 30. 32. 33. 34., I. 5. c. 9. 11...18. 20., I. 9. c. 2. 18., I. 10. c. 2., I. 11. c. 9. 10., I. 12. c. 3. 7. 8., I. 14. c. 10., I. 15. c. 2., I. 17. c. 3., I. 26. c. 6., I. 27. c. 1. §. 8. c. 2. §. 19...23., I. 33. c. 2., I. 52. c. 13., II. 2. c. 4., II. 7. c. 18. 19., II. 13. c. 27. 28., II. 59. c. 3.; III. 1. c. 11. 12., III. 2. c. 2. 4. 5., III. 10. c. 1. 2., III. 43. c. 1. 2., III. 44. c. 15.; IV. 20. c. 1. 13. 15. 16., IV. 21. c. 16. 22., IV. 24. c. 1., IV. 32. c. 29. 30., IV. 35. c. 24., IV. 62. c. 5., IV. 65. c. 33.; V. 1. c. 6., V. 4. c. 8b. (1. manifestum zwischen c. 8. u. 9.) und c. 29., V. 9. c. 11. et sqq., V. 17. c. 12.; VI. 4. c. 4., VI. 34. c. 4., VI. 48. c. un.; VII. 45. c. 15., VII. 51. c. 5., VII. 62. c. 35. 36., VIII. 10. c. 12., VIII. 12. c. 3., VIII. 40. c. 1., VIII. 41. c. 29., VIII. 52. c. 4.; IX. 4. c. 6., IX. 5. c. 2., IX. 6. c. 1., IX. 8. c. 6., IX. 9. c. 37., IX. 16. c. 4b. (1. liceat?) IX. 29. c. 2., IX. 47. c. 26., IX. 49. c. 11.; X. 1. c. 11., X. 3. c. 7., X. 11. c. 7. 8., X. 16. c. 1. 13., X. 19. c. 9., X. 27. c. 2. 3., X. 30. c. 4., X. 55. c. 1.; XI. 1. c. 1. 2., XI. 7. c. 16., XI. 40. c. 7., XI. 47. c. 18., XI. 53. c. 2.; XII. 34. c. 8., XII. 38. c. 18. 19., XII. 41. c. 12., XII. 48. c. 3., XII. 61. c. 7., XII. 64. c. 2. Diese unglossirten Stellen sind meistens ursprünglich griechische, daher in den abendländischen Handschriften vernachlässigte und erst seit dem 16. Jahrh. aus Handschriften des Codex oder andern namentlich byzantinischen Quellen restituirte Conftitutionen (leges restitutae); vergl. K. Witte, die leges restitutae des Just. Codex. Breslau 1830. F. A. Biener und G. E. Heimbach, Beitr. zur Nevision

« PreviousContinue »