Lateinische Dichtungstradition und deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorbemerkungen | 1 |
ALLGEMEINES UND GRUNDSÄTZLICHES ZUM THEMA | 9 |
Nichtlyrische Lyrik | 52 |
15 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
allerdings allgemeinen alter Antike Arbeit atque Ausdruck Aussage Autoren Barock Bedeutung Begriff beiden Beispiele besonders bestimmt Betrachtung Bild Buch carm Curtius darf deutlich deutschen Dichter Dichtung Dinge eben einige einzelnen erscheinen erst Fall Folge folgenden Form Frage ganze Gedanken Gedicht gegeben Gegenstand Geist genug gerade Gestalt gibt gleich Glieder Gott großen Gryphius haec hoch Horaz Humanisten Jahrhunderts klassischen könnte Kunst lange läßt lateinischen Leben leicht lichen Liebe Literatur Lyrik macht manche Melissus Menschen Metapher mihi Mittel Mittelalter muß Namen natürlich neuen neulateinischen nunc Opitz persönlichen Poemata Poesie Poeten poetica poetische quae quam quid quis quod Quot recht Reihe Rhetorik Sache Satz scheint Sinn soll späteren Spiel Sprache sprachlichen steht Stelle Strophe Teil Thema tibi Tradition Vergleich Vers Verse viel vitae Vorbild Weise weiter Welt wenig Werk wieder Wort zeigen zwei