Page images
PDF
EPUB

had no apparent cause for disquiet. His kingdom was tranquil: he was not in pressing want of money: his power was greater than it had ever been: the party which had long thwarted him had been beaten down; but the cheerfulness which had supported him against adverse fortune had vanished in this season of prosperity. A trifle now sufficed to depress those elastic spirits which had borne up against defeat, exile, and penury. His irritation frequently showed itself by looks and words such as could hardly have been expected from a man so eminently distinguished by good humour and good breeding. It was not supposed, however, that his constitution was seriously impaired.

[blocks in formation]

Fear death? to feel the fog in my throat,
The mist in my face,

When the snows begin, and the blasts denote
I am nearing the place,

The power of the night, the press of the storm,
The post of the foe;

Where he stands, the Arch Fear in a visible form,
Yet the strong man must go:

For the journey is done and the summit attained,
And the barriers fall,

Though a battle's to fight ere the guerdon be gained,
The reward of it all.

I was ever a fighter, so

one fight more,

[blocks in formation]

VII. Themata aus dem 11. Abschnitt der Prüfung für den Unterricht in den neueren Sprachen.

(Prüfungsergebnis: Angemeldet 28; mit der Abhandlung zurückgewiesen: 4; von den mündlich Geprüften erhielten die Note I: 4; II: 10; III: 8; IV: 2, also nicht bestanden.)

[blocks in formation]

5. Le Jeune Premier dans les comédies proverbes d'Alfred de Musset.

6. Lydgate's Troy-Book.

7. Coup d'Oeil Rapide sur le Developpement du Drame Bourgeois au Dixhuitième Siècle.

8. Englische Bearbeitung spanischer Komödien zur Zeit König Karls II.

9. Pope's Essay on Criticism.

10. Mathei Parisiensis Vitae duorum Offarum.

11. Die Atreus- und Thyestes-Dramen in der romanischen und germanischen Literatur.

12. Untersuchungen über Robert Browning's Verskunst.

13. Die kulturhistorischen Elemente in dem Heptameron der Margarethe von
Valois.

14. L'Influence des Comédies de Marivaux sur le Théâtre d'Alfred de Musset.
15. Beiträge zur Shakespeare-Bacon-Frage

16. The Death of Mustapha, Son of Solymann the Magnificent, in History
and Literature.

17. Perfective Verba im Beowulf.

18. Die Darstellung krankhafter Geistes- und Gemütszustände in den Nach-
Shakespeareschen Dramen.

19. Davenant's Albovine.

20. Swift's Battle of the Books.

21. Observations sur l'emploi syntaxique du passé indéfini dans l'ancien français.
22. Thomas Nash's Belesenheit.

23. Kritik der Schriften Th. Eichhoffs „Der Weg zu Shakespeare" und „Unser
Shakespeare" I, 1.

24. Über den Tragödien dichter Jean de la Taille.

VIII. Aufgaben beim I. Abschnitt der Prüfung aus der
Mathematik und Physik.

(Prüfungsergebnis: Angemeldet waren 95 Kandidaten; 27 sind zurückge-
treten; von den 68 Geprüften erhielten die Note I: 2; II: 40; III: 18; IV: 8, also
nicht bestanden.)

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small]

in der x eine reelle Variable bedeutet, sind durch die Recursionsformel

[blocks in formation]

(n + 1)2
15) (n + 2) • ɑni a。

[blocks in formation]

.

1) Wie lautet der allgemeine Ausdruck für an?

2) Welches ist das Konvergenzintervall der Reihe?

3) Ist die Reihe an den Grenzen ihres Konvergenzintervalls bedingt konvergent
oder unbedingt konvergent oder divergent?

4) Wie grofs darf der Index k höchstens genommen werden, damit die kte
dk p
abgeleitete Reihe
da k
noch absolut konvergiert?

auch an den Grenzen ihres Konvergenzintervalls

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][subsumed][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Wenn nun darin x1, x2, x, die Wurzeln der kubischen Gleichung:

x3 + px + q : 0

sind, so soll S durch die Koeffizienten und die Diskriminante dieser Gleichung aus-
gedrückt werden.

Deutscher Aufsatz (5 Stunden).

Sind patriotische Gesinnung und weltbürgerlicher Sinn unvereinbare Gegensätze ?

Ebene Trigonometrie (2 Stunden).

Von einem ebenen Dreieck ABC sind gegeben

das Verhältnis ab zweier Seiten,

das Verhältnis c: he der dritten Seite und der zugehörigen Höhe,

der Umfang a + b + c.

Man stelle Formeln zur Berechnung einer Seite des Dreiecks auf.

Sphärische Trigonometrie (2 Stunden).

Die Halbierungspunkte der aufeinander folgenden Seiten des regelmässigen sphärischen Fünfecks, dessen Seite a = 51° 40' ist, werden durch Hauptkreisbogen verbunden.

Wie verhalten sich die Flächeninhalte des ursprünglichen und des durch die Konstruktion entstandenen Fünfecks?

Elemente der darstellenden Geometrie (4 Stunden).

Drei Punkte A, B, C sind durch ihre Risse gegeben; man zeichne die Risse der Kugelhaube, die sich über dem durch A, B, C bestimmten Kreise erhebt und deren Höhe der halben Entfernung der Punkte A und B ist.

Differenzialrechnung (2 Stunden).

Man beweise, dafs der Krümmungsradius o der auf ein Polarkoordinatensystem bezogenen Kurve r = ƒ (g) durch die Gleichung g

[blocks in formation]

rdr
dp

geliefert wird, wenn

ist, also die Länge des vom Pol auf die Kurventangente gefällten Lotes

Unter Benützung dieses Resultats bestimme man die Wendepunkte der Kurve

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Für welche Wahl der Konstanten a, ß, y wird dasselbe endlich?

Planimetrie (2 Stunden).

Das Trapez ABCD, in welchem AB parallel CD ist, hat die Eigenschaft, dafs ihm ein Kreis eingeschrieben werden kann. Man zeichne dasselbe aus den Seiten AD und BC und der Differenz der Winkel an den Ecken A und B.

Stereometrie (2 Stunden).

Einem Würfel ist die Kugel einbeschrieben, welche die Seitenflächen berührt; eine zweite (innerhalb des Würfels liegende) Kugel berührt die eingeschriebene Kugel von aufsen und zugleich die in einer Ecke zusammenstofsenden Würfel-Seitenflächen. Wie grofs ist die Differenz der Oberflächen beider Kugeln, wenn auf der durch den Berührungspunkt beider Kugeln gehenden gemeinschaftlichen Tangentialebene die drei Seitenflächen der zugehörigen Ecke ein Dreieck von der Grölse f ausschneiden?

Analytische Geometrie (2 Stunden).

Ein Kreis K, ein Punkt Q und eine Gerade G sind gegeben. Man bestimme und untersuche den geometrischen Ort eines Punktes P, für den die Potenz in bezug auf den Kreis K gleich der Summe der Quadrate der Abstände des Punktes P vom

Punkte und von der Geraden G ist. Wie ändert sich der geometrische Ort, wenn der Radius des Kreises K sich ändert, während dessen Mittelpunkt, der Punkt und die Gerade G unverändert bleiben?

Die Wahl des Koordinatensystems ist frei.

Synthetische Geometrtie (2 Stunden).

Drei Gerade a, b, c sind gegeben; eine bewegliche Gerade schneidet dieselben in den Punkten A, B, C so, dafs stets

[blocks in formation]

Welchen Ort umhüllt diese Gerade und wie läfst sich derselbe konstruieren?

IX. Themata der wissenschaftlichen Abhandlungen beim II. Abschnitt der Lehramtsprüfungen aus der Mathematik und Physik.

(Prüfungsergebnis: Angemeldet waren 56 Kandidaten; zurückgetreten sind 4; mit der Arbeit zurückgewiesen wurden 6; von den 46 Geprüften erhielten die Note I: 8; II: 26; III: 10; IV: 2, d. h. nicht bestanden.)

1. Bestimmung der Bertrandschen Kurven nach Darboux und Bianchi.

2. Die Enveloppe aller Ebenen zu bestimmen, welche ein gegebenes Tetraeder dem Inhalte nach halbieren.

3. Gegeben ist eine Fläche und eine Ebene. Man soll die Kurven auf der Fläche bestimmen, für welche das Stück der Tangente vom Berührungspunkte bis zum Durchstofs mit der Ebene eine gegebene konstante Länge hat. 4. Plötzliche Fixierung eines starren Körpers.

5. Eigenschaften der durch Roentgen- oder Becquerel-Strahlen erzeugten Gasionen. 6. Aufstellung derjenigen Raumkurven, für welche die Länge der Tangenten vom Berührungspunkte bis zu einer festen Ebene konstant ist.

7. Angabe einer Reihe von Fällen, in denen das Quadrat des Längenelements
einer Fläche auf die Form du+2 fdudv+dv2 gebracht wird.

8. Dreifache Orthogonalsysteme, die eine Schar von Kugeln enthalten.
9. Die von Thomson angegebene Methode der elektrischen Bilder bietet den
Weg zur Aufsuchung der Verteilung von Potential und Elektrizität in
einem Felde, das nur Leiter von Kugelform enthält.

10. Brennpunktskurven der Schnittellipsen eines Ebenenbüschels mit einem
Ellipsoid.

11. Untersuchung der Reaktionsgeschwindigkeit von Chromsalzen nach verschiedenen physikalischen Methoden.

12. Bewegung eines materiellen schweren Punktes auf der sich um eine feste
Axe drehenden Kugelfläche.

13. Differentialgleichungen 3. Ordnung, welche eine dreigliederige Gruppe ge-
statten und Durchführung ihrer Integration nach der Methode von Lie.
14. Die ganzen Funktionen von x, welche bei Abbrechen von Potenzreihen für
1
(1+x)m, ex, log (1 + x), sin x, cos x etc. nach dem nten Gliede ent-
stehen, genügen linearen Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung.
(Dieses Thema wurde 3 mal mit Erfolg bearbeitet.)

1 + x'

15. Über die natürlichen Gleichungen von Flächen und Flächenkurven.

16. Aufsuchung spezieller Weingartenscher Flächen.

17. Ein Beitrag zur Theorie der Reihen, welche auf die Fouriersche Weise nach Eigenfunktionen fortschreiten.

18. Hysterisis des Eisens bei der Temperatur der flüssigen Luft.

19. Man untersuche:

a) die Fläche, welche erzeugt wird durch eine Gerade, die einer spiralen
Transformation unterliegt, unter der speziellen Bedingung, dafs die
Gerade in einer Ebene senkrecht zur Axe der Transformation liege;
b) die Fläche, welche die Gerade beschreibt, wenn die spirale Transforma-
tion in eine Schraubung an einem geraden Kreiszylinder übergeht.

20. Ein materieller Punkt, der gezwungen ist auf einer Kugelfläche (Mittelpunkt C) zu bleiben, wird von einem Punkte A angezogen, während die Schwerkraft der Linie AC parallel gerichtet ist.

21. Aufstellung der Gleichungen sämtlicher Regelflächen, die in Rotationsflächen verbiegbar sind.

22. Dreifach orthogonale Flächensysteme, welche eine Kugelschar enthalten. 23. Unendlich kleine Deformation von Minimalflächen.

24. Analytische Untersuchung über schiefperspektive Tetraëder.

25. Beweis, dafs auf Flächen, deren Gleichung von der Form fı (L, M)

fa (N, P) ist, wo fi u. f2 homogene ganze Funktionen vom gleichen Grade sind und L, M, N, P lineare ganze Funktionen der Koordinaten be. deuten, die Haupttangentenkurven durch Quadraturen darstellbar sind. (Dieses Thema wurde 2mal mit Erfolg bearbeitet.)

26. Der Verlauf der elektrischen Strömung auf Platten und in räumlichen Gebilden, welche mit leitender Flüssigkeit gefüllt sind.

27. Verschiedene Methoden zur Darstellung eindeutiger, stetiger Funktionen einer reellen, bzw. eindeutiger, analytischer Funktionen einer komplexen Veränderlichen durch Reihen rationaler Funktionen etc.

28. Berechnung eines symbolischen Produktes mittels Überschiebungen. (Dieses Thema wurde 3mal mit Erfolg bearbeitet.)

29. Die Korrelation im Raume und ihre speziellen Fälle.

30. Wenn in einer Ebene zwei kollineare ebene Systeme Si Sx gegeben sind und in dem einen System S eine beliebige Gerade g angenommen wird, so befinden sich auf der Geraden g zwei Punkte G, G' des Systems S, deren Verbindungsgeraden mit den entsprechenden Punkten Gx G'x des Systems S auf der Geraden g senkrecht sind. (Dieses Thema wurde 2mal mit Erfolg bearbeitet.).

31. 1. Teil: Rein konstruktive Überführung zweier durch je n+2 Elemente projektiv aufeinander bezogener Grundgebilde nter Stufe.

2. Teil: Beiträge zur Theorie der zyklischen Projektivität.

32. Geschwindigkeit und Beschleunigungsdiagramme des Schubkurbelgetriebes und Konstruktion derselben.

33. Die elektrischen Schwingungen im Innern und Äufsern eines leitenden Rotationsellipsoides.

In rein mathematischer Behandlung.

34. Die Endpunkte A und B einer starren Strecke auf einer Geraden y bewegen sich respektive auf den Kreisen «, 3, die auf einer Kugelfläche liegen. Es soll die Bewegung der Geraden g und deren Punkte geometrisch untersucht werden etc. (Cardanisches oder Hooksches Gelenk.)

35, Behandlung der Theorie des Foucaultschen Pendels mit Hilfe der Hamiltonschen partiellen Differentialgleichung.

36. Über die allgemeine Korrelation n. Ordnung und die Bestimmung der darin auftretenden Coincidenzkurven.

37. Über nicht-euklidische Cykliden, d. h. Flächen des nicht-euklidischen Raumes, welche durch Transformation aus Cykliden des euklidischen Raumes hervorgegangen sind.

38. Analytische Darstellung der Zeitgleichung und Diskussion derselben. 39. Zwei Flächen 2. Grades sind durch ihre Gleichungen gegeben. Aufstellung der Bedingung der Schnittkurven und die verschiedenen Lagen der Flächen 2. Grades. (Dieses Thema wurde 2mal mit Erfolg bearbeitet.) 40. Über einen Zusammenhang zwischen den Flächen negativen konstanten Krümmungsmaíses und den Flächen, welche Minimalflächen im Cayleyschen Sinne sind.

41. Problem aus der Theorie der kleinen Schwingungen.

42. Nach der Methode des Kundtschen Wellenrohrs ist zu untersuchen, wie die Luftbewegung in offenen Pfeifen von der Weite des Rohres und von einer etwaigen kegelförmigen Erweiterung oder Verengeruug abhängt. Die Ergebnisse sind mit der Helmholtzschen Theorie zu vergleichen.

43. Die Physik,,Roger Bacos" mit Bezugnahme auf die antiken und arabischen Grundlagen (Doktor-Dissertation.)

« PreviousContinue »