Page images
PDF
EPUB

welcher willkürlich das durch dieselbe begründete R-verhältnis der Zeit nach beschränkt. a. Anfangs-, Endtermin (*dies ex quo, ad quem). b. Dies certus an, certus quando; certus an, incertus quando,incertus an, certus quando; incertus an, incertus quando. Lehter gilt stets, vorlegter in der Regel als Bedingung. c. Der dies schiebt nur die Wirksamkeit der Willenserklärung hinaus, ohne fie ins Ungewisse zu stellen. Es wird daher sofort die fragl. Obligation begründet, welche nur vor Eintritt des dies nicht geltendgemacht (ausgeübt) werden kann; resp. es wird mit Eintritt des dies das seiner Entstehung nach gewisse betr. dingliche R. von selbst existent.

a. 1. Circa diem duplex inspectio est, nam vel ex die incipit obligatio, aut confertur in diem; ex die veluti: kalendis Martiis dare spondes? cuius natura haec est, ut ante diem non exigatur; ad diem autem: usque ad kalendas dare spondes? Placet autem ad tempus obligationem constitui non posse, nam quod alicui deberi coepit, certis modis desinit deberi: plane post tempus stipulator vel pacti conventi vel doli mali exceptione summoveri poterit. Paul. 1. 44 § 1 D. de O. et A. 44, 7.

2. Si ita stipuleris: decem aureos annuos quoad vivam dare spondes? et pure facta obligatio intelligitur et perpetuatur, quia ad tempus deberi non potest: sed heres petendo pacti exceptione summovebitur. § 3 I. de V. O. 3, 15.

b. 1. Heres meus, cum morietur Titius, centum ei dato: purum legatum est, quia non condicione sed mora suspenditur; non potest enim condicio non existere. Pap. 1. 79 pr. D. de C. et D. 35, 1.

2. Si cum heres morietur' legetur, condicionale legatum est: denique vivo herede defunctus legatarius ad heredem non transfert. Ulp. 1. 4 pr. D. qu. di. leg. 36, 2.

3. Si Titio, 'cum is annorum quattuordecim esset factus', legatum fuerit, . . non solum diem sed et condicionem hoc legatum in se continet 'si effectus esset annorum quattuordecim'. Pomp. 1. 22 pr. eod.

C. 1. Id autem quod in diem stipulamur, statim quidem debetur, sed peti prius quam dies veniat non potest. § 2 I. de V. O.

2. Quod certa die promissum est, vel statim dari potest: totum enim medium tempus ad solvendum promissori liberum relinqui intelligitur. Cels. 1. 70 D. de solut. 46, 3.

3. In diem debitor adeo debitor est, ut ante diem solutum repetere non possit. Paul. 1. 10 D. de cond. indeb. 12, 6. 4. Cedere diem significat, incipere deberi pecuniam; venire diem significat, eum diem venisse, quo pecunia peti possit. Ubi pure quis stipulatus fuerit, et cessit et venit dies; ubi in diem, cessit dies, sed nondum venit; ubi sub

condicione, neque cessit neque venit dies pendente adhuc condicione. Ulp. 1. 213 pr. D. de V. S. 50, 16.

[ocr errors]

IV. Modus (3weckbestimmung, Zuwendungsauflage), ist die Nebenbestimmung bei — unentgeltlichen - Vermögenszuwendungen, welche den Empfänger mit der Verpflichtung zu einer Verwendung des Empfangenen oder anderweitigen Leistung, oder zu einer sonstigen Handlung oder einem Verhalten belastet, ohne jedoch die Wirksamkeit der Zuwendung davon abhängig zu machen oder aufzuschieben.

a. Quodsi cui in hoc legatum sit, ut ex eo aliquid faceret, veluti monumentum testatori vel opus aut epulum municipibus, vel ex eo ut partem alii restitueret: sub modo legatum videtur. Gaj. 1. 17 § 4 D. de C. et D. 35, 1.

b.

nec enim parem dicemus eum, cui ita datum sit: si monumentum fecerit, et eum, cui datum est: ut monumentum faciat. Scaev. 1. 80 eod.

c. In testamentis quaedam scribuntur, quae ad auctoritatem dumtaxat scribentis referuntur nec obligationem pariunt. Et in omnibus, ubi auctoritas sola testatoris est, neque omnimodo spernenda neque omnimodo observanda est; sed interventu iudicis haec omnia debent, si non ad turpem causam feruntur, ad effectum perduci. Pomp. 1. 7 D. de ann. leg. 33, 1.

.

§ 20. ($10.) C. Stellvertretung.

[B. J. § 104. P. § 203. Schi. § 94. Ku. § 458.]

Unter Stellvertretung i. w. S. versteht man dasjenige Verhältnis zwischen zwei Personen, kraft dessen die Rechtswirkung der Willenserklärung der einen überhaupt für die andere eintritt. Stellvertretung i. e. S. liegt vor, wenn jemand anstatt eines anderen und für denselben seinen eigenen Willen mit R-wirkung für leßteren erflärt. (Vom Stellvertreter od. Repräsentanten, procurator, ist zu unterscheiden der Bote, nuntius, als bloßer übermittler eines fremden Willens.)

Labeo ait, convenire vel per epistulam vel per nuntium inter absentes quoque posse. 1. 2 pr. D. de pact. 2, 14. Das Röm. R. geht hierbei von folgenden Grundsäßen aus: I. Hausunterthänige Personen (personae alieno iuri subiectae) und Sklaven erwerben stets mit Notwendigkeit für ihren Gewalthaber. (f. § 50. III. § 112. I. §. 149. 150.)

a. Adquiritur autem nobis non solum per nosmet ipsos, sed etiam per eos, quos in potestate manu mancipiove habemus. Gaj. II. § 86.

b. Etiam invitis nobis per servos adquiritur paene ex omnibus causis. Id. 1. 32 D. de A. R. D. 41, 1.

II. Für handlungsfähige Personen gilt sonst a. die Regel, daß fie nur durch eigene Willensäußerungen (persönliche Mitwirkung), nicht durch die freier dritter Personen, ein R-verhältnis begründen können. Eine Stellvertretung ist nur auf indirektem Wege möglich, nämlich so, daß der Vertreter das R-verh. zunächst für sich selbst begründet und es sodann auf den Vertretenen überträgt. (§ 144. II. § 197.) b. Nur hinsichtlich des Erwerbes des Besizes und der durch denselben vermittelten Rechte (wie des Eigentums) wurde direkte Stellvertretung allmählich zugelassen. (§ 88. I.)

a. Ex his apparet, per liberos homines, quos neque iuri nostro subiectos habemus, neque bona fide possidemus, . . nulla ex causa nobis adquiri posse; et hoc est quod vulgo dicitur, per extraneam personam nobis adquiri non posse. Gaj. II. § 95.

b. 1. Per liberas personas, quae in potestate nostra non sunt, adquiri nobis nihil potest; sed per procuratorem adquiri nobis possessionem posse, utilitatis causa receptum est. Paul. V. 2 § 2.

2. Ea quae civiliter adquiruntur, per eos, qui in potestate nostra sunt, adquirimus, veluti stipulationem; quod naturaliter adquiritur, sicuti est possessio, per quemlibet volentibus nobis possidere adquirimus. Pomp. 1. 53 D. de A. R. D. III. Die Stellvertretung beruht: a. auf einem Auftrag (Bevollmächtigung) zur Abgabe der fragt. Willenserklärung; dem Auftrag steht in der Wirkung gleich die nachfolgende Genehmigung (Ratihabition), durch welche das vom Vertreter abgeschlossene R-geschäft für den Vertretenen nach rückwärts wirksam resp. verbindlich wird. (Ratihabitio mandato comparatur; vgl. § 89. I. B. b. 3. § 139. I. b. 1.) b. Auf einem Amte; so wird handlungsunfähigen gewaltfreien Personen ein Vertreter gesetzt, der, ihren Willen ergänzend, für sie handelt - Vormund, Kurator. (f. § 58 ff.)

IV. Bei manchen R-geschäften (z. B. Testamentserrichtung, Erbschaftsantretung, Adoption) ist selbst indirekte Stellvertretung ausgeschlossen.

§ 21. (§ 11.) D. Ungültigkeit der Rechtsgeschäfte.
[B. J. § 119. P. § 204. Schi. § 84. Ku. § 464.]

I. Ungültig ist ein R-gesch., weil es rechtlich unstatthaft ist (§ 4. VII.) oder eines wesentlichen Erfordernisses der Willensbestimmung oder W-erklärung, was Beschaffenheit, Form oder Inhalt anbetrifft (f. § 19. I.), ermangelt.

a. Non dubium est, in legem committere eum, qui verba legis amplexus contra legis nititur voluntatem. . Nullum enim pactum, nullam conventionem, nullum contractum inter eos videri volumus subsecutum, qui contrahunt lege contrahere prohibente. Theodos. et Valent. 1. 5 C. de legib. 1, 14.

b. Si quis rem, quae in rerum natura non est aut esse non potest, dari stipulatus fuerit, veluti Stichum qui mortuus sit, quem vivere credebat, aut hippocentaurum, qui esse non possit, inutilis erit stipulatio. Idem iuris est, si rem sacram aut religiosam, . . vel publicam . . ut forum vel theatrum, vel liberum hominem . . . dari quis stipuletur. § 1. 2 I. de inut. stip. 3, 19.

II. Die ungültigkeit kann entweder eine absolute, d. h. schon von selbst vorhandene sein, so daß nur der äußere Schein eines R-gesch. besteht Nichtigkeit —; oder eine relative, so daß das R-gesch. an fich (ipso iure) gültig ist und erst durch Anfechtung, d. h. gerichtliche Geltendmachung eines ungültigkeitsgrundes (actio, exceptio, rest. in integr.) seitens des dazu Berechtigten wirkungslos wird, Anfechtbarkeit, Rescissibilität (§ 18. III. A.).

III. Der Grund der Ungültigkeit kann entweder von Anfang an vorhanden sein, oder erst später (§ 161. III.) eintreten.

IV. Die ungültigkeit kann entweder eine totale oder eine partielle sein. Erstere tritt stets ein, wenn das R-gesch. in seinem wesentlichen Inhalt ungültig ist. Lettere kann sich beziehen entweder auf den außerwesentlichen Inhalt des R-gesch. (z. B. § 19. I. 3. § 102. I. c.) oder den Umfang seines Gegenstandes (utile per inutile non vitiatur); oder bei zweiseitigen R-gesch. — auf die Person bloß des einen der Kontrahenten (sog. hinkende Verträge).

b)

a. Cum principalis causa non consistat, plerumque ne ea quidem, quae sequuntur, locum habent. Paul. 1. 178 D. de R. J. 50, 17.

b. 1. Si vir uxori vel contra quid vendiderit vero pretio et donationis causa paciscantur, ne quid venditor ob eam rem praestet, . . verius est, pactum dumtaxat irritum esse. Pomp. 1. 31 § 4 D. de don. int. vir. 24, 1.

2. Placuit, sive supra statutum modum quis usuras stipulatus fuerit, sive usurarum usuras, quod illicite adiectum est pro non adiecto haberi et licitas peti posse. Marcian. 1. 29 D. de usur. 22, 1.

3. Non solent, quae abundant, vitiare scripturas. Ulp. 1. 94 de R. J.

c. Si quis a pupillo sine tutoris auctoritate emerit, ex uno latere constat contractus; nam qui emit, obligatus est pupillo, pupillum sibi non obligat. Ulp. 1. 13 § 29 D. de A. E. V. 19, 1.

§ 22. (§ 12.) III. Die Zeit in rechtlicher Bedeutung. [Müll. § 41. B. J. § 120-122. P. §199. 200. Schi. § 99. Ku. I. § 449-52. II. 399.] I. Die Zeit kommt vielfach als Voraussetzung der Wirksamkeit juristischer Handlungen, sowie als wesentlicher Faktor der Entstehung und Endigung von Rechten in Betracht. Meistens handelt es sich

dabei um einen Zeitraum, innerhalb dessen etwas geschehen (Frist), oder während dessen eine bestimmte Thätigkeit oder Unthätigkeit fortdauern oder ein Zustand bestehen muß. Die Bestimmung solcher Zeiträume erfolgt nach dem Kalender, d. i. der auf astronomischer Grundlage beruhenden bürgerlichen Zeiteinteilung in Jahre, Monate, Tage, Stunden. Das Jahr*) war bei den Röm. ursprünglich, nach dem Numaischen Kalender, ein 12monatliches von 355 Tagen mit einer alle 2 Jahre hinter dem 23. [nach Mommsen bald hinter dem 23. bald hinter dem 24.] Februar erfolgenden Einschaltung von 22—23 [nach Mommsen regelmäßig 22] Tagen, welche mit den 5 lezten Tagen des Februar zu einem besonderen Monat (mens. intercalaris, Mercedonius) verbunden wurden. (Das in einzelnen Fällen, insbesondere bei Zinsgeschäften, der Rechnung zu Grunde gelegte 10monatliche aus 304 Tagen bestehende sog. Romulische Jahr ist aus 10 Zwölfteln des Sonnenjahres von 365 Tagen ge=? bildet; § 106. II. §. 147. I. C.) Der Julianische Kalender stellte das Jahr auf 365 Tage fest, mit einer vierjährlichen Einschaltung von 1 Tag (Schalttag) zwischen dem 23. und 24. [nach Mommsen zw. 24. u. 25.] Februar, welcher jedoch mit letterem (24.) zusammen juristisch nur einen Tag - bissextum**) bildet. a) Die im R-verkehre vorkommenden Zeitabschnitte sind denjenigen, welche der Kalender enthält, wesentlich gleich, haben jedoch nicht wie diese feste, sondern wandelbare Anfangs- und Endpunkte; so ist der bewegliche Monat und Tag, ein Zeitraum von 30 Tagen resp. 24 Stunden mit beliebigem Anfangspunkte (z. B. 4. Juni 5 Uhr 15 Min. NM. bis 5. Juni 5 Uhr 15 Min. NM.), während die Kalendermonate, d. h. die mit bestimmten Namen bezeichneten Jahresteile von ungleicher Länge sind, und der Kalendertag (bürgerlicher Tag, dies civilis) stets von Mitternacht zu Mitternacht läuft.)

a. Cum bissextum kalendas est, nihil refert utrum priore an posteriore die quis natus sit, et deinceps sextum kalendas eius natalis dies est, nam id biduum pro uno die habetur; sed posterior dies intercalatur non prior: ideo quo anno intercalatum non est sexto kalendas natus, cum bissextum kalendas est, priorem diem natalem habet. § 1. Cato putat, mensem intercalarem additicium esse, omnesque eius dies pro momento temporis observat, extremoque diei mensis Februarii attribuit Quintus Mucius. § 2. Mensis autem intercalaris constat ex diebus viginti octo. Cels. 1. 98 D. de V. S. 50, 16. b. More Romano dies a media nocte incipit et sequentis noctis

*) Th. Mommsen, die Röm. Chronologie. 2. Aufl. Berl. 1859. bes. S. 8-54. 279 ff.

**) 23. Februar d. VII. Kal. Martias. (Terminalia.)
124. ==
125.(24.) = d. VI. prior

d. VI. poster. Kal. Mart. (dies intercal. bissextum s.
(Regifugium.)dies bissextilis.

26.(25.) d. V. Kal. Mart.

Nach Mommsen ist der 24. d. VI. prior, der 25. d. VI. post. (interc.)

Salkowski, Institutionen, 4. Aufl.

5

« PreviousContinue »