Page images
PDF
EPUB

sarum figurae), welche die Röm. Juristen den ersteren oder letteren vergleichsweise anzulehnen pflegen.

a. Omnes obligationes aut ex contractu nascuntur, aut ex maleficio, aut proprio quodam iure ex variis causarum figuris. Gaj. 1. 1 pr. D. de O. et A. 44, 7.

b. (Obligationum) divisio in quattuor species deducitur: aut enim ex contractu sunt, aut quasi ex contractu, aut ex maleficio, aut quasi ex maleficio. § 2 I. de obl. 3, 13. II. Die Obligationen aus R-geschäften sezen a. stets einen Vertrag (§ 18. I.) voraus. Aber nicht jeder Vertrag hat die Wirkung, eine (flagbare) Obligation zwischen den Kontrahenten hervorzubringen. Vielmehr wird im älteren Röm. Civil-R. nur ganz bestimmten, durch ihre Form oder ihren Inhalt (causa) ausgezeichneten Verträgen (contractus) diese Wirkung zuerkannt, und daneben den übrigen Verträgen (nuda pacta) jede obligatorische Wirkung abgesprochen. Eine Anzahl von pacta wurde jedoch späterhin durch das ius civile und praetorium in allmählicher Entwickelung den contractus gleichgestellt, so daß auch ihnen die Kraft innewohnt, eine Obligation zu erzeugen (fog. pacta *vestita: adiecta, legitima, praetoria). b. Ohne Übereinkunft, also durch einseitiges (nicht-acceptirtes) Versprechen entsteht eine Obligation nur im Falle der pollicitatio an eine Gemeinde und des sakralrechtlichen votum, durch welches eine Verpflichtung gegen die Gottheit begründet wird.

b.

1. Conventionis verbum generale est ad omnia pertinens, de quibus negotii contrahendi transigendique causa consentiunt, qui inter se agunt . . . Adeo autem conventionis nomen generale est, ut eleganter dicat Pedius nullum esse contractum, nullam obligationem, quae non habeat in se conventionem, sive re sive verbis fiat. Ulp. l. 1 § 3. 4 D. de pact. 2, 14.

2. Iuris gentium conventiones quaedam actiones pariunt, quaedam exceptiones. Quae pariunt actiones, in suo nomine non stant, sed transeunt in proprium nomen contractus, ut emptio venditio, locatio conductio, societas, commodatum, depositum et ceteri similes contractus. Igitur nuda pactio obligationem non parit, sed parit exceptionem. Id. 1. 7 pr. § 1. 4 eod.

[ocr errors]

3. Ex nudo pacto inter cives Romanos actio non nascitur. Paul. II. 14 § 1.

1. Pactum est duorum consensus atque conventio: pollicitatio vero offerentis solius promissum. Et ideo illud est constitutum, ut si ob honorem pollicitatio fuerit facta, quasi debitum exigatur; sed et coeptum opus, licet non ob honorem promissum, perficere promissor cogetur. Ulp. 1. 3 pr. D. de poll. 50, 12.

2. Si quis rem aliquam voverit, voto obligatur; quae res personam voventis, non rem quae vovetur, obligat. Voto

autem patresfamiliarum obligantur puberes sui iuris: filius enim familias vel servus sine patris dominive auctoritate voto non obligantur. Id. 1. 2 pr. § 1 eod.

III. Der Grund der nach Civil-R. bindenden Kraft der contractus bestand ursprünglich nach ius civile proprium Romanorum allein in einer bestimmten (mündlichen oder schriftlichen) Form der Eingehung (Formalkontrakte: Nerum, Verbalkontrakte

stipulatio, dotis dictio Litteralkontrakt). Sodann wurde schon im älteren Civil-R. (6.-7. Jahrhundert d. St.) durch die auctoritas prudentium und das prätorische Edikt bestimmten, einzig auf die Fides (Worthalten, Vertrauen auf die Leistung des Zu gesagten, Redlichkeit im Verkehre) gegründeten dem ius gentium eingereihten formlosen Verträgen Klagbarkeit verliehen. (Materielle Kontrakte.) Das flagbegründende Moment war bei den einen von ihnen die Hingabe und der Empfang einer Sache unter Vereinbarung der Restitution: Realkontrakte — mutuum, fiducia (?), depositum, commodatum, pignus. Bei vier sehr wichtigen und häufigen Verträgen wurde aber, wegen ihres besonderen Inhaltes, auch schon die bloße Übereinkunft der Kontrahenten (nudus consensus) als rechtsgültige causa anerkannt: Konsensualkontrakte (Kauf, Miete, Societät und Mandat), welche mit einziger Ausnahme des letteren - stets gegenseitige Obligationen erzeugen. Daran reihten sich später die fog. Innominatkontrakte (§ 126.).

a. 1. Fundamentum autem est iustitiae fides i. e. dictorum conventorumque constantia et veritas; credamusque,

quia fiat quod dictum est, appellatam 'fidem.' Cic. de off. I. 8, 23.

2. Omnium (virtutum) maxime atque praecipue fidem (populus Romanus) coluit sanctamque habuit tam privatim quam publice. . Hanc autem fidem maiores nostri non modo in officiorum vicibus, sed in negotiorum contractibus sanxerunt. Gell. XX. 1, 39. 40.

-

b. Et prius videamus de his quae ex contractu nascuntur; harum quattuor genera sunt: aut enim re contrahitur obligatio aut verbis aut litteris aut consensu. Gaj. III. § 89. c. Consensu fiunt obligationes in emptionibus venditionibus, locationibus conductionibus, societatibus, mandatis. Ideo autem istis modis consensu dicimus obligationem contrahi, quia neque verborum neque scripturae ulla proprietas desideratur [ac ne dari quidem quidquam necesse est, ut substantiam capiat obligatio], sed sufficit eos qui negotium gerunt consensisse. Item in his contractibus alter alteri obligatur de eo, quod alterum alteri ex bono et aequo praestare oportet, cum alioquin in verborum obligationibus alius. stipuletur, alius promittat. Gaj. III. § 135-137. cfr. § 1 I. de cons. obl. 3, 22.

Erster Titel. Obligationes ex contractu.

I.

Das civile Kontraktssystem.

§ 116. (§ 106.) A. Nexum.

[Müll. § 113. B. II. § 25. P. § 269. 273. Schi. § 267. K. § 115. Ku. I. § 647. 648. 650. 652. II. 129-33. D. § 143. 146.]

I. Nexum i. w. S. ist jedes R-geschäft per aes et libram (§ 79. I.), i. e. S. das auf Begründung einer Geldforderung gerich

tete.

Es wurde eingegangen durch Zuwägen von Röm. Geld in der Form der mancipatio, welche von solenner - den Zweck des Zuwägens ausdrückender - Rede begleitet wurde. (Nach Huschke etwa: Quod ego tibi mille asses (s. libras aeris) hoc aere aeneaque libra nexos dedi, eos tu mihi post annum cum foenore unciario dare damnas esto.) Ursprünglich Form des wirklichen, altnationalen Geld-Darlehns (und so zugleich Real- und Formalkontrakt), konnte seitdem das Zuwägen des Geldes überhaupt aufhörte, und damit die Geldleistung von dem R-akt selbst gelöst wurde das Nerum auch als symbolisches oder fingirtes Darlehn vorkommen, und war in dieser Gestalt (als abstrakte Verpflichtungsform) auf die meisten obligatorischen Verträge, als Einkleidungsund Umwandlungsform für die aus denselben entspringenden Geldforderungen anwendbar; eine nexi obligatio entstand ferner beim Rauf per mancipationem in Betreff des vom Verkäufer bei Eviktion der Sache zurückzuleistenden Kaufpreises (§ 122. III. B. b. 11.) und beim Damnationslegat. (§ 179. II. b. § 183. II. b.)

a. Nexum est, ut ait Gallus Aelius, quodcumque per aes et libram geritur; idque necti dicitur; quo in genere sunt haec: testamenti factio, nexi datio, nexi liberatio. Nexum aes apud antiquos dicebatur pecunia, quae per nexum obligatur. Fest. h. v. (p. 165. M.)

b. Nexum Manilius scribit, omne quod per aes et libram geritur, in quo sint mancipia. Mucius, quae per aes et libram fiant ut obligentur, praeter quae mancipio dentur. Varro de LL. VII. § 105. (Mull.)

II. Die Bedeutung des Nerum lag in der öffentlichen Sanktion und in der strengen publizistischen Natur der eingegangenen Verpflichtung. Nach Ablauf des Zahlungstermins wurde die Forderung sofort erequirbar; der Schuldner stand dem iudicatus oder in iure confessus völlig gleich, er wurde selbst nexus und unterlag wie jene der manus iniectio, der Abführung in die Schuldknechtschaft und weiterhin dem Verkaufe seitens des Gläubigers. (Vindex, poena dupli des fälschlich Leugnenden, f. § 192. II. B.) Nachdem jedoch dies Privatverhaftungs-R. des Gläubigers durch eine lex Valeria (?) beschränkt und durch eine lex Poetelia (a. u. 440? 429?) völlig

aufgehoben war, kam auch das Nexum außer Übung und verschwand sehr bald.

a. Liber qui suas operas in servitutem pro pecunia, quam debebat, dat, dum solveret, nexus vocatur, ut ab aere obaeratus. Varro 1. c.

b. Eo anno plebei Romanae velut aliud initium libertatis factum est, quod necti desierunt. Victum eo die.. ingens vinculum fidei; iussique consules ferre ad populum, ne quis, nisi qui noxam meruisset donec poenam lueret, in compedibus aut in nervo teneretur; pecuniae creditae bona debitoris, non corpus obnoxium esset: ita nexi soluti cautumque in posterum, ne necterentur. Liv. VIII. 28.

B. Verborum obligationes.

$117. (§ 107.) a. Überhaupt. Stipulatio und dotis dictio. [Müll. § 115. B. II. § 27. P. § 273. Schi. § 277-279. 281-283. K. § 116. Ku. I. 130. 647–49. 651. 653–57. II. 134. 474-80. D. § 147–50. 97.] I. Der wichtigste und häufigste Fall der verborum obligationes ist im Röm. R-verkehre die stipulatio.

A. Sie ist a. ein in mündliche Frage des Gläubigers (stipulator s. reus stipulandi stipulari) und kongruente Antwort des Schuldners (promissor s. reus promittendi) eingekleideter, eine einseitige strenge Forderung erzeugender (§ 111. I. § 115. III. c.) obligatorischer Vertrag, welcher wahrscheinlich aus dem alten promissorischen Eide sponsio ad aram (maximam) hervor gegangen, also sakralen Ursprunges ist. b. Aus nationalrömischer Sitte erwachsen und anfangs an bestimmte Wortformeln gebunden, nahm die stipulatio im Laufe der Zeit eine immer freiere Gestalt an, indem sie sich auch im Peregrinenverkehre einbürgerte, und es wurde endlich sogar nicht mehr eine formelle, sondern eine bloß materielle Kongruenz zwischen Frage und Antwort für genügend gehalten. c. Der Stipulationsschuldner haftete abgesehen von dolus (?) -nur für culpa in faciendo. Häufig wurde daher auch, um einer zu engen Auslegung der Verpflichtung des Schuldners aus dem Wortlaut der Stipulation vorzubeugen vgl. übrigens § 28. I. b., die Haftung für dolus ausdrücklich in die stipulatio selbst aufgenommen (doli clausula § 137. III. B. b. 2.). d. Ferner war es

namentlich bei der stipulatio incerti (§ 105. II) — üblich, sich für den Fall der Nichtleistung eine (firirte oder dem Interesse des Gläubigers adäquate quanti ea res est') Straffumme behufs Sicherung der Leistung auszubedingen: poenae stipulatio, Konventionalstrafe. (Vgl. § 106. II. a. b. § 112. I. a. 2. 5.)

a. 1. Stipem esse nummum signatum, testimonio est et id quod datur stipendium militi, et cum spondetur pecunia, quod stipulari dicitur. Fest. h. v. (p. 297. M.)

2. Spondere Verrius putat dictum, quod sponte sua i. e. voluntate promittatur; deinde oblitus inferiore capite sponsum et sponsam ex Graeco dictum ait, quod ii σnovdas interpositis rebus divinis faciant. Id. h. v. (p. 329. M.) 3. (Stipulatio) hoc nomine inde utitur, quia stipulum apud veteres firmum appellatur, forte a stipite descendens. pr. I. h. t. (de V. O. 3, 15.)

4. Stipulatio autem est verborum conceptio, quibus is qui interrogatur, daturum facturumve se, quod interrogatus est, responderit. Pomp. 1. 5 § 1 D. h. t. (de V. O. 45, 1.)

5. Stipulatio non potest confici nisi utroque loquente; et ideo neque mutus neque surdus neque infans stipulationem contrahere possunt, nec absens quidem, quoniam exaudire. invicem debent. Ulp. 1. 1 pr. eod.

DABIS? DABO;

PRO

b. 1. Verbis obligatio fit ex interrogatione et responsione: velut DARI SPONDES? SPONDEO; MITTIS? PROMITTO; FACIES? FACIAM. §. Sed haec quidem verborum obligatio DARI SPONDES? SPONDEO propria civium Romanorum est; ceterae vero iuris gentium sunt, itaque inter omnes homines, sive cives Romanos sive peregrinos, valent. Gaj. III. § 92. 93.

C.

2. Adhuc inutilis est stipulatio, si quis ad id quod interrogatus erit non responderit, veluti si sestertia X a te dari stipuler, et tu sestertia V promittas. Gaj. III. § 102. — Si stipulanti mihi X tu XX respondeas, non esse contractam stipulationem nisi in X constat; ex contrario si me XX interrogante tu X respondeas, obligatio nisi in X non erit contracta. Ulp. l. 1 § 4 h. t.

3. Eadem an alia lingua respondeatur, nihil interest: proinde si quis Latine interrogaverit, respondeatur ei Graece, dummodo congruenter respondeatur, obligatio constituta est. 1. 1 § 6 h. t.

4. Si quis ita interroget (ur?) 'dabis?' responderit 'quidni?', et is in ea causa est, ut obligetur; contra si sine verbis adnuisset. § 2 ib.

5. Omnes stipulationes, etiam si non sollemnibus vel directis, sed quibuscumque verbis pro consensu contrahentium compositae sint, suam habeant firmitatem. Leo 1. 10 C. de contr. stip. 8, 37. (38.)

1. Cum facto promissoris res in stipulatum deducta intercidit, perinde agi ex stipulatu potest, ac si ea res exstaret. Paul. V. 7 § 4.

2. Si servum stipulatus fuero et nulla mora intercedente servus decesserit, . . sin negligat infirmum, an teneri debeat promissor? . . an culpa, quod ad stipulationem attinet, in faciendo accipienda sit, non in non faciendo? Quod magis probandum est. Paul. 1. 91 pr. h. t.

« PreviousContinue »