Page images
PDF
EPUB

aquilische culpa; sie besteht hier in einer - schon als Verlegung der allgemeinen Bürgerpflicht des „,alterum non laedere" sich darstellenden rechtswidrigen positiven Thätigkeit (culpa in faciendo); 2. bei obligatorischen Verhältnissen, in welchen jemand die ihm obliegende besondere (positive) Pflicht zu einer bestimmten Handlungsweise im Interesse eines anderen, oder zur Abwendung des Schadens (diligentia — custodia) verlegt; hier kann die culpa nicht bloß in einer positiven Thätigkeit, sondern auch in einer Unterlassung bestehen (culpa in non faciendo, sog. außeraquilische culpa). Vgl. aber § 117. I. A. c.

a. 1. Illud nulla pactione effici potest, ne dolus praestetur.

Pacta quae turpem causam continent, non sunt observanda: veluti si paciscar, ne furti agam vel iniuriarum, si feceris; .. sed post admissa haec pacisci possumus. Id. 1. 27 § 3. 4 D. de pact. 2, 14.

2. ait Iulianus, tutores nisi bonam fidem in administratione praestiterint, damnari debere, quamvis testamento comprehensum sit, ut aneclogisti essent. Ulp. 1. 5 § 7 D. de adm. tut. 26, 7.

3. Si servus vetitus est a testatore rationes reddere, non hoc consequitur, ut ne quod apud eum sit reddat et lucrifaciat, sed ne scrupulosa inquisitio fiat, hoc est ut negligentiae ratio non habeatur, sed tantum fraudum. Marcian. 1. 119 D. de leg. I. 30.

[ocr errors]

III. Während a. die sog. aquilische culpa ebenso wie dolus und casus keiner Abstufung fähig ist, werden b. bei der kontraktlichen culpa zwei, der zu prästirenden geringeren oder größeren diligentia entsprechende, Grade unterschieden: culpa lata und levis. Da die lata culpa hinsichtlich der Haftung meistens dem dolus gleichgestellt ist, so wird sie unter diesem gewöhnlich mitbegriffen, so daß culpa neben und im Gegensage zum dolus die culpa levis bezeichnet. (Omnis culpa.)

a. In lege Aquilia et levissima culpa venit. Ulp. 1. 43 pr. D. ad. 1. Aq.

b. 1. Magna negligentia culpa est, magna culpa dolus est. Paul. 1. 226 D. de V. S. 50, 16. (§ 121. I. b. ?)

2. Culpa dolo proxima dolum repraesentat. Ulp. 1. 1 § 2 D. si is q. tto. lib. 47, 4.

[ocr errors]

IV. Der Maßstab, nach welchem der Grad der culpa bestimmt wird, ist: a. ein abstrakter (absoluter, objektiver) culpa *in abstracto; nach ihm befindet sich in culpa lata, wer die diligentia cuiusvis hominis in culpa levi, wer die diligentia boni ac diligentis patrisfamilias in seinem Verhalten vermissen läßt. b. Der Maßstab kann aber auch bei gewissen obligatorischen Verhältnissen, bei deren Eingehung auf die Individualität des anderen Kontrahenten spezielle Rücksicht genommen wird (vgl. aber § 125. II. a. 2.), oder in welche jemand ohne sein Zuthun gerät, ein konkreter

(relativer, subjektiver) sein culpa *in concreto; als solcher erscheint die diligentia, qualem suis rebus adhibere solet (s. diligentia quam suis), d. i. die Sorgfalt, welche die betreffende Person in ihren eigenen Angelegenheiten zu bewähren pflegt. Durch Anlegung dieses konkreten Maßstabes kann die Verantwortlichkeit der Person verringert werden, so daß was nach dem abstrakten Maßstabe culpa (levis) wäre, hier als ein (dem casus gleichstehendes) keine Haftung begründendes Verhalten erscheint. Dagegen, wo überhaupt für culpa lata gehaftet wird, bleibt das Verhalten des Schuldners in eigenen Angelegenheiten ganz außer Ansah, so daß weder eine sonstige levis culpa hier in concreto als lata behandelt wird (?), noch gar die Haftung für lata culpa im einzelnen Falle mit Berufung auf die nimia negligentia in suis ausgeschlossen werden könnte. (Vgl. § 146. III. d. 1. § 151. I. a. 5.)

a. 1. Lata culpa est nimia negligentia, id est non intelligere, quod omnes intelligunt. Ulp. l. 213 § 2 D. de V. S.

2. Si vendita insula combusta esset, cum incendium sine culpa fieri non possit, quid iuris sit? Respondit: . . si venditor eam diligentiam adhibuisset in insula custodienda, quam debent homines frugi et diligentes praestare, si quid accidisset, nihil ad eum pertinebit. Alf. 1. 12 (11) D. de per. et comm. 18, 6.

3. culpa autem abest, si omnia facta sunt, quae diligentissimus quisque observaturus fuisset. Gaj. 1. 25 § 7 D. loc. 19, 2.

4. In rebus commodatis talis diligentia praestanda est, qualem quisque diligentissimus paterfamilias suis rebus. adhibet, ita ut tantum eos casus non praestet, quibus resisti non possit. Id. 1. 18 pr. D. comm. 13, 6.

b. 1. Non tantum dolum sed et culpam in re hereditaria praestare debet coheres; . . non tamen diligentiam praestare debet qualem diligens paterfamilias; . . talem igitur diligentiam praestare debet, qualem in suis rebus. Paul. 1. 25 § 16 D. fam. erc. 10, 2.

2. Socius socio etiam culpae nomine tenetur, id est desidiae atque negligentiae. Culpa autem non ad exactissimam diligentiam dirigenda est; sufficit etenim talem diligentiam communibus rebus adhibere, qualem suis rebus adhibere solet: quia qui parum diligentem sibi socium adquirit, de se queri debet. Gaj. 1. 72 D. pro soc. 17, 2.

3. (Cfr. § 121 I. b.) Quod Nerva diceret latiorem culpam dolum esse, Proculo displicebat, mihi verissimum videtur. Nam et si quis non ad eum modum, quem hominum natura desiderat, diligens est, nisi tamen ad suum modum curam in deposito praestat, fraude non caret: nec enim salva fide minorem is, quam suis rebus diligentiam praestabit. Cels. 1. 32 D. depos. 16, 3.

[ocr errors]

V. Der zu prästirende Grad von culpa hängt von der Natur der einzelnen Obligationen ab. Nicht durchgreifend ist die Regel:

In contractibus fidei bonae servatur, ut si quidem utriusque contrahentis commodum versetur, etiam culpa: sin unius solius [sc. creditoris], dolus malus tantummodo praestetur. Afric. [Iul.?] 1. 108 § 12 D. de leg. I. 30.

§ 109. (§ 99.) 2. Mora.

[Müll. § 150. B. II. § 23. P. § 279. Schi. § 237. 238. Ku. § 616-18.]

I. Mora (Verzug) ist die rechtswidrige ungerechtfertigte und unentschuldbare Verzögerung einer geschuldeten Leistung, welche sowohl auf Seiten des Schuldners (mora solvendi per debitorem stat, quominus solvat), als des Gläubigers (Verweigerung der Annahme, mora accipiendi - per creditorem stat, quominus accipiat s. solvatur) stattfinden kann. Voraussetzung der mora solvendi ist abgesehen von Klagbarkeit und Fälligkeit der Leistung

[ocr errors]

gehörige Mahnung (interpellatio) des Schuldners seitens des Gläubigers (vgl. § 143. II. a.); der mora accipiendi: gehöriges Angebot (oblatio) der obligationsmäßigen Leistung.

a. Mora fieri intelligitur non ex re sed ex persona, id est si interpellatus opportuno loco non solverit. Marcian. 1. 32

pr. D. de usur. 22, 1.

b. Nulla intelligitur mora ibi fieri, ubi nulla petitio est. Scaev. 1. 88 D. de R. J. 50, 17.

II. Wirkung a. der mora überhaupt ist die Verpflichtung zum vollen Schadensersah (Leistung des Interesse); b. der mora solvendi insbesondere: die Perpetuirung der Obligation, d. h. Haftung des Schuldners für den zufälligen Untergang des geschuldeten Objektes; c. der mora accipiendi: Befreiung des Schuldners durch den zufälligen Untergang des geschuldeten Objektes, wenn er bisher die Gefahr zu tragen hatte, und Verminderung seiner Verantwortlichkeit auf dolus und culpa lata.

a. 1. Si fundum certa die praestari stipuler et per promissorem steterit, quominus ea die praestetur, consecuturum me quanti mea intersit, moram factam non esse. Ulp. l. 114 D. de V. O. 45, 1.

2. In bonae fidei contractibus ex mora usurae debentur. Marcian. 1. 32 § 2 D. de usur.

3. Si per emptorem steterit, quominus ei mancipium traderetur, pro cibariis per arbitrium indemnitatem posse servari Sextus Aelius, Drusus dixerunt. Cels. l. 38 § 1 D. de A. E. V. 19, 1.

4. Si per venditorem vini mora fuerit, quominus traderet, condemnari eum oportet, utro tempore pluris vinum fuit, vel quo venit vel quo . . agatur. Pomp. 1. 3 § 3 eod. b. 1. veteres constituerunt, quotiens culpa intervenit de

bitoris, perpetuari obligationem. - Effectus huius constitutionis ille est, ut adhuc homo peti possit; sed et acceptum ei posse ferri creditur et fideiussorem accipi eius obligationis nomine. Paul. 1. 91 § 3. 6 D. de V. O. (Cfr. § 117. I. A. c. 1.)

2. Si post moram promissoris homo. decesserit, tenetur nihilominus proinde, ac si viveret. Ulp. 1. 82 § 1 eod. c. Qui decem debet, si ea obtulerit creditori et ille sine iusta causa ea accipere recusavit, deinde debitor ea sine sua culpa perdiderit, doli mali exceptione potest se tueri: . etenim non est aequum teneri pecunia amissa, quia non teneretur, si creditor accipere voluisset. Quare pro soluto id, in quo creditor accipiendo moram fecit, oportet esse. Marc. 1. 72 pr. D. de solut. 46, 3.

III. Die mora wird beseitigt (purgatur) durch gehöriges Angebot (oblatio) der geschuldeten Leistung, resp. durch Bereiterklärung zur Annahme derselben. (Posterior mora nocet.)

a. Celsus adulescens scribit eum, qui moram fecit in solvendo Sticho quem promiserat, posse emendare eam moram postea offerendo. cit. 1. 91 § 3.

b. Sed ita demum oblatio debiti liberationem parit, si eo loco, quo debetur solutio, fuerit celebrata. Diocl. 1. 9 C. de solut. 8, 42. (43).

c. Sed videndum est, ne posterior mora ei damnosa sit. Quid enim si interpellavero venditorem et non dederit id quod emeram, deinde postea offerente illo ego non acceperim? sane hoc casu nocere mihi deberet. Sed si per emptorem mora fuisset, deinde cum omnia in integro essent, venditor moram adhibuerit, cum possit se exsolvere, aequum est posteriorem moram venditori nocere. Pomp. 1. 18 (17) D.

de per. et comm. 18, 6.

§ 110. (§ 100.) c. Berechnung des zu leistenden Schadensersages. Interesse.

[Müll. § 101. B. J. § 102. P. § 260. Schi. § 239. Ku. § 620.]

I. Der Ersatz des Schadens erfolgt durch Leistung desjenigen Betrages, um welchen das Vermögen des Geschädigten größer sein würde, wenn das schädigende Ereignis nicht eingetreten — resp. die Obligation (rechtzeitig) erfüllt (§ 107. I. a. C.) — wäre: Interesse (id quod interest: 'quidquid dare facere oportet'; 'quanti ea res est' in der Formula § 198. II.) i. w. S. (bald ursprünglicher, bald nachfolgender, bald Nebengegenstand der Obligation). Der Berechnung wird je nach der Verschiedenheit der Fälle zu Grunde gelegt entweder: a. der allgemeine Sachwert des entzogenen oder zu leistenden Objektes (vera rei aestimatio, verum rei pretium); oder b. in der Regel der besondere Vermögenswert, welchen dasselbe für die

Person des Geschädigten (Gläubigers) hat (Interesse, id quod interest i. e. S., omnis utilitas), so daß der zu leistende Ersay positiven wie negativen, direkten wie indirekten Schaden, vorausgesezt daß derselbe mit dem schädigenden Ereignisse (resp. der Nichterfüllung der Obligation) im Kausalzusammenhang steht, umfaßt. c. Dagegen kommt der rein individuelle und nichtökonomische sog. Affektionswert nicht in Betracht.

a. Haec verba (sc. in actione furti): QVANTI EAM REM PARET ESSE non ad id quod interest, sed ad rei aestimationem referuntur. Ulp. 1. 193 D. de V. S. 50, 16.

b. 1. Si res vendita non tradatur, in id quod interest agitur, hoc est quod rem habere interest emptoris; hoc autem interdum pretium egreditur, si pluris interest, quam res valet vel empta est. Id. 1. 1 pr. D. de A. E. V. 19, 1.

2. Cum per venditorem steterit, quominus rem tradat, omnis utilitas emptoris in aestimationem venit, quae modo circa ipsam rem consistit; neque enim, si potuit ex vino puta negotiari et lucrum facere, id aestimandum est. Paul. 1. 21 § 3 eod.

c. Si servum meum occidisti, non affectiones aestimandas esse puto (veluti si filium tuum naturalem quis occiderit, quem tu magno emptum velles), sed quantum omnibus valeret. Sextus quoque Pedius ait, pretia rerum non ex affectione singulorum, sed communiter fungi: itaque eum, qui filium naturalem possidet, non eo locupletiorem esse, quod eum plurimo, si alius possideret, redempturus fuit. Id. 1. 33 pr. D. ad 1. Aq. 9, 2.

II. Die Ermittlung des Interesse erfolgt auf dem Wege des Beweises und der richterlichen Schäßung, unter Umständen auch durch iuramentum in litem (Schäßungseid). § 90. I. C. b. § 137. III. a. In actionibus in rem et in ad exhibendum et in bonae fidei iudiciis in litem iuratur. Sed iudex potest praefinire certam summam, usque ad quam iuretur. Marcian. 1. 5 pr. § 1 D. de in lit. iur. 12, 3. b. Interdum quod intersit agentis solum aestimatur, veluti cum culpa non restituentis aut non exhibentis punitur; cum vero dolus aut contumacia non restituentis vel non exhibentis, quanti in litem iuraverit actor. Paul. 1. 2 § 1 eod.

III. Subjekte der Obligation.

§ 111. (§ 101.) A. Jm allgemeinen.

[Müll. § 96. 97. B. II. § 22. P. § 262. 263. 269. Schi. § 226. 228. Ku. I. § 600. 601. II. 460. .]

I. Jede Obligation ist ein R-verhältnis zwischen zwei Personen, die zu einander im Verhältnis von Gläubiger und Schuldner stehen.

« PreviousContinue »