Page images
PDF
EPUB

C.

prohibeatur uti frui usufructu fundi.' Uti frui autem prohibuisse is videtur, qui vi deiecit utentem et fruentem, aut non admisit, cum ex fundo exiisset. Ceterum si ab initio volentem incipere uti frui prohibuit,.. debet fructuarius usumfructum vindicare. Qui ususfructus nomine qualiterqualiter fuit quasi in possessione, utetur hoc interdicto. Id. 1. 3 § 13. 14. 17 D. de vi. 43, 16.

1. Praetor ait: QVO ITINERE ACTVQVE PRIVATO, QVO DE AGITVR, HOC ANNO NEC VI NEC CLAM NEC PRECARIO AB ILLO VSVS ES, QVO MINVS ITA VTARIS, VIM FIERI VETO. 1. 1 pr. D. de itin.

ITA DVCAS, VIM FIERI

VETO.

2. Ait praetor: VTI HOC ANNO AQVAM, QVA DE AGITVR, NON. VI NON CLAM NON PRECARIO AB ILLO DVXISTI, QVO MINVS Aristo putat eum demum interdictum hoc habere, qui se putat suo iure uti, non eum, qui scit se nullum ius habere et utitur. Ulp. 1. 1 pr. § 19 D. de aq. quot. 43, 20.

§ 99. (§ 89.) II. Superficies und Emphyteusis (Ager vectigalis.)

[Müll. § 93. 94. B. II. § 15. 16. III. 40. P. § 244. 245. Schi. § 177–183. Ku. I. § 583-90. II. 449-52. D. § 131. 132.]

[ocr errors]

I. Superficies (Play-R.) ist das im prätorischen R. begründete vererbliche und veräußerliche dingliche Nußungs- und Verfügungs-R. an einem auf fremdem Boden (solum) errichteten oder an einem bereits bestehenden (?) Gebäude (superficies, -um) oder auch Teile desselben (z. B. Stockwerke), welches dem Berechtigten (superficiarius) vom Grundeigentümer für immer oder doch für sehr lange Zeit miet- oder kaufweise (?) gegen Zahlung eines Bodenzinses (solarium, pensio) oder unentgeltlich für einen Nominalzins eingeräumt ist. a) Der Eigentümer des Grund und Bodens bleibt auch Eigentümer des Gebäudes (§ 84. I. A. b.), doch kommt das R. des Superficiars am Gebäude der äußeren Erscheinung nach dem Eigentume sehr nahe, b) und legterer wird selbst gegen den Grundeigentümer durch ein besonderes (quafipossessorisches) interdictum de superficie und eine in factum fonzipirte in rem actio (utilis rei vindicatio) geschüßt. ©)

a. 1. Superficiarias aedes appellamus, quae in conducto solo positae sint: quarum proprietas et civili et naturali iure eius est, cuius et solum. Gaj. 1. 2 D. h. t. (de superfic. 43, 18.).

2. Si quis nemine prohibente in publico aedificaverit, . . si obstet id aedificium publico usui, utique is, qui operibus publicis procurat, debebit id deponere, aut si non obstet, solarium ei imponere: vectigal enim hoc solarium appella

tur ex eo, quod pro solo pendatur. Ulp. 1. 2 § 17 D. ne
qu. in lo. publ. 43, 8.

3. Qui superficiem in alieno solo habet, civili actione sub-
nixus est: nam si conduxit superficium, ex conducto, si
emit ex empto agere cum domino soli potest; . . sed longe
utile visum est, quia et incertum erat, an locati existeret,
et quia melius est possidere potius quam in personam ex-
periri, hoc interdictum proponere et quasi in rem actionem
polliceri. Id. l. 1 § 1 h. t.

b. Sed et tradi posse [sc. superficiem] intelligendum est, ut et legari et donari possit. Servitutes quoque praetorio iure

constituentur. § 7. 9 ib.

C. 1. Ait praetor: VTI EX LEGE LOCATIONIS SIVE CONDVCTIONIS
(VENDITIONIS?) SVPERFICIE, QVA DE AGITVR, NEC VI NEC CLAM
NEC PRECARIO ALTER AB ALTERO FRVIMINI, QVO MINVS FRV-
AMINI, VIM FIERI VETO; SI QVA ALIA ACTIO DE SVPERFICIE
POSTVLABITVR, CAVSA COGNITA DABO. pr. ib.

2. Superficiario — i. e. qui in alieno solo superficiem ita habet, ut certam pensionem praestet praetor causa cognita in rem actionem pollicetur. Paul. Ulp. 1. 73 § 11. 75 D. de R. V. 6, 1,

3. Is autem, in cuius solo superficies est, utique non indiget utili actione, sed habet in rem, qualem habet de solo; plane si adversus superficiarium velit vindicare, dicendum est exceptione utendum in factum data. 1. 1 S4 h. t.

[ocr errors]
[ocr errors]

II. Die Pacht ist an sich lediglich ein obligatorisches Verhältnis, jedoch hatten Erbpächter von Gemeindeländereien (agri vectigales) nach prätorischem R. ein veräußerliches dingliches Nuzungs-R. an den ihnen verliehenen Grundstücken, welches durch Interdikte (interdictum de loco publico fruendo?) und eine in rem actio gegen dritte wie gegen den Verleiher, bei ordentlicher Entrichtung des Grundzinses (vectigal), geschüßt wurde. Das R. der agri vectigales wurde nun in der späteren Kaiserzeit mit dem im östlichen Reichsteile (seit dem 3. Jahrh.) entstandenen und üblichen R. der Emphyteusis (Erb- oder lange Zeitpacht unangebauter kaiserlicher und fiskalischer Ländereien behufs Kultur derselben) verschmolzen, der Name emphyteusis auf alle erbpachtweise Verleihungen von Stadt, Gemeinde-, kirchlichen, Privatländereien übertragen, und der Erbpachtvertrag durch eine Verordnung Zeno's für einen eigentümlichen, von Pacht und Kauf- worüber früher gestritten war gleich verschiedenen Kontrakt erklärt. Der Emphyteuta hat juristischen Besitz an dem Grundstücke und kann über dasselbe wie ein Eigentümer verfügen, nur darf er es nicht deterioriren, hat die auf demselben lastenden Abgaben zu zahlen, und ist insbesondere verpflichtet, an den Eigentümer einen Erbzins (canon, pensio) zu entrichten, bei dessen dreijähriger Nichtleistung der Eigentümer den

[ocr errors]
[merged small][ocr errors]

Emphyteuta entseßen kann (Privations-R.). Veräußert der Emphyteuta sein R., so hat der Eigentümer ein Vorkaufs-R.

a. Agri civitatum vectigales vocantur, qui in perpetuuum locantur id est hac lege, ut quamdiu pro his vectigal pendatur, tamdiu neque ipsis, qui conduxerint, neque his, qui in locum eorum successerunt, auferri eos liceat. §. Qui in perpetuum fruendum conduxerunt a municipibus, quamvis non efficiantur domini, tamen placuit competere eis in rem actionem adversus ipsos municipes: ita tamen, si vectigal solvant. Paul. Ulp. l. 1. l. 2 D. si ag. vect. 6, 3. b. — in quibusdam causis quaeri (solet), utrum emptio et venditio contrahatur, an locatio et conductio: veluti si qua res in perpetuum locata sit, quod evenit in praediis municipum, quae ea lege locantur, ut quamdiu id vectigal praestetur, neque ipsi conductori neque heredi eius praedium auferatur; sed magis placuit locationem conductionemque esse. Gaj. III. § 145.

C.

-

lex Zenoniana lata est, quae emphyteuseos contractui propriam statuit naturam neque ad locationem neque ad venditionem inclinantem, sed suis pactionibus fulciendam. § 3 I. de locat. 3, 24.

III. Pfandrecht.

§ 100. (§ 90.) A. Wesen und Geschichte.

[Müll. § 143. B. II. § 17. P. § 246.-249. Schi. § 204. 209. K. § 93. 97. Ku. I. § 549-57. II. 409. 432-37. D. § 133-37.]

I. Pfand-R. ist das einem Gläubiger behufs Sicherung seiner Forderung zustehende R. an einer fremden Sache, vermöge dessen er dieselbe im Falle nicht erfolgender Leistung verkaufen und sich aus dem Erlöse befriedigen kann. Von den übrigen iura in re aliena unterscheidet es sich wesentlich dadurch, daß es 1. dem Berechtigten eine bloß vorübergehende partielle Herrschaft über die Sache ohne Nuhungs-R. — Befugnis, durch Verkauf der Sache das Eigentum zu übertragen gewährt, mit deren voller Ausübung es selbst erlischt; daß es 2. durch lettere das Eigentums-R. selbst zerstört; und daß es 3. ein accessorisches, d. H. um der Forderung willen vorhandenes R. ist (vgl. aber § 103. II).

[ocr errors]

II. Das Röm. R. hat das Institut der Realsicherung von Forderungen durch ein dem Gläubiger als eventuelles Befriedigungsmittel verhaftetes Vermögensobjekt (Pfand-R., pignus i. w. S.) in drei verschiedenen Stufen und Formen. interimistisches Eigentum, juristischer Besih, ius in re ausgebildet.

A. Die älteste Form der Verpfändung ist die fiducia (§ 79. I. b.), d. h. Übertragung des Eigentumes der dem Gläubiger Sicherung

gewährenden Sache auf diesen selbst durch mancipatio (oder in iure cessio), unter Ausbedingung der remancipatio bei rechtzeitig erfolgender Tilgung der Schuld, wobei der Schuldner durch Vertrag mit dem Gläubiger (precarium, Miete) den Besiß der Sache behalten konnte; auf Erfüllung des pactum fiduciae hatte der Schuldner die infamirende actio fiduciae. Üblich war dabei auch die lex commissoria, d. h. das Abkommen, daß bei nicht erfolgender Bezahlung der Schuld die bis dahin noch zum Vermögen des Schuldners gehö rige Sache definitiv im Eigentume des Gläubigers verbleiben solle. Usureceptio fiduciae. (Vgl. § 80. III. e.)

a. Adhuc etiam ex aliis causis sciens quisque rem alienam usucapit; nam qui rem alicui fiduciae causa mancipio dederit vel in iure cesserit, si eandem ipse possederit, potest usucapere, anno scilicet etiam soli si sit: quae species usucapionis dicitur usureceptio, quia id quod aliquando habuimus recipimus per usucapionem. §. Sed cum fiducia contrahatur aut cum creditore pignoris iure, aut cum amico quo tutius nostrae res apud eum sint, si quidem cum amico contracta sit fiducia, sane omnimodo competit usureceptio; si vero cum creditore, soluta quidem pecunia omnimodo. competit, nondum vero soluta ita demum competit, si neque conduxerit eam rem a creditore debitor, neque precario rogaverit, ut eam rem possidere liceret: quo casu lucrativa usucapio competit. Gaj. II. § 59. 60.

b. Quidquid creditor per fiduciarium servum quaesivit, sortem debiti minuit. §. Debitor creditori vendere fiduciam non potest; sed aliis si velit vendere potest, ita ut ex pretio eiusdem pecuniam offerat creditori, atque ita remancipatam sibi rem emptori praestet. §. Si inter creditorem et debitorem convenerit, ut fiduciam sibi vendere non liceat, non solvente debitore creditor denuntiare ei sollemniter potest et distrahere: nec enim ex tali conventione fiduciae actio nasci potest. Paul. II. 13 § 2. 3. 5.

B. Die zweite Form der Verpfändung ist das pignus (Faustpfand), welches durch Übertragung des Besizes der Sache auf den Gläubiger unter der Bedingung der Rückgabe derselben nach erfolgter Befriedigung (rem pignori obligare) entsteht, und wodurch der Gläubiger ursprünglich eine bloß faktische Sicherheit erhielt. Das Vorbild dieses Pfand-R. ist in der alten pignoris capio (magistratische oder private Pfändung, vgl. § 192. II. C. § 31. II.) zu suchen. Das Verkaufs-R. für den Fall, daß die Leistung ausbliebe, pflegte in älterer Zeit dem Gläubiger erst durch besondere Übereinkunft eingeräumt zu werden, so daß sonst das Pfand nur als ein indirektes Zwangsmittel gegen den Schuldner, nicht als Befriedigungsmittel für den Gläubiger diente - später wurde es auch ohne eine solche, ja selbst bei Vereinbarung des Gegenteils, als wesentliches Erfordernis des Pfandvertrages angenommen. In

seinem Besige wird der Pfandgläubiger durch die possessorischen Interdikte geschüßt. (§ 76. I. e.)

a. Pignus est quod propter rem creditam obligatur, cuius rei possessionem solam ad tempus consequitur creditor, dominium penes debitorem est. Isidor. orig. V. 25 § 22. b. 1. Si is qui pignori rem accepit, cum de vendendo pignore nihil convenisset, vendidit, . . furti se obligat. Iavol. 1. 74 (73) D. de furt. 47, 2.

[ocr errors]

2. voluntate debitoris intelligitur pignus alienari, qui olim pactus est, ut liceret creditori pignus vendere, si pecunia non solvatur. Gaj. II. § 64.

3. Sed et si non convenerit de distrahendo pignore, hoc tamen iure utimur, ut liceat distrahere, si modo non convenit, ne liceat; ubi vero convenit ne distraheretur, creditor si distraxerit, furti obligatur (debitori), nisi ei ter fuerit denuntiatum, ut solvat, et cessaverit. Ulp. 1. 4 D. de pign. act. 13, 7.

[ocr errors]

C. Die gesteigerten Bedürfnisse des Verkehres führten endlich zur Entwickelung des R-institutes der hypotheca, d. h. eines durch bloßen formlosen Vertrag ohne Besißübertragung entstehenden und durch prätorische in rem actio geschüßten Pfand-R.,a) welches zuerst bei der Verpfändung des Inventars (invecta et illata) des Pächters eines landwirtschaftlichen Grundstückes an den Verpächter - wobei die Anwendung der fiducia oder des pignus unmöglich oder unthunlich erschien vom Prätor anerkannt und rechtlich geschütt (interdictum Salvianum, später in rem actio Serviana), sodann aber auf alle übrigen Fälle der bloß vertragsmäßigen, sowie der stillschweigenden Verpfändung fortschreitend ausgedehnt wurde (actio quasi Serviana s. hypothecaria). Dieselbe dingliche Klage, welche zum Schuße der hypotheca bestimmt war, wurde nun auch dem Faustpfandgläubiger gewährt, da in jedem Faustpfand ein hypothekarischer Vertrag enthalten ist, und damit pignus und hypotheca rechtlich gleichgestellt. Während so die Ausbildung der hypotheca das Pfand-R. an Sachen überhaupt zum ius in re aliena erhob, machte sie dasselbe andererseits, als nicht-dingliches R., auch auf unkörperliche Vermögensstücke (z. B. Forderungen) anwendbar, mit welchen bisher Realsicherheit nicht geleistet werden konnte.

a. 1. Contrahitur hypotheca per pactum conventum, cum quis paciscatur, ut res eius propter aliquam obligationem sint hypothecae nomine obligatae; nec ad rem pertinet, quibus fit verbis. Gaj. 1. 4 D. de pign. 20, 1.

b.

2. Proprie dicimus . . hypothecam, cum non transit nec possessio ad creditorem. Ulp. 1. 9 § 2 D. de pign. act. 13, 7.

1. ".

[ocr errors]

Donicum solutum erit aut ita satisdatum erit, quae in fundo illata erunt, pignori sunto. Ne quid eorum de fundo deportato; si quid deportaverit domini esto.'

« PreviousContinue »