Page images
PDF
EPUB

ingressi sunt, tunc discessi. Ulp. 1. 9 pr. D. qu. met. 4, 2. Labeo ait eum, qui metu turbae perterritus fugerit, vi videri deiectum. Id. 1. 1 § 29 de vi.

3. Qui ad nundinas profectus neminem reliquerit et, dum ille a nundinis redit, aliquis occupaverit possessionem, videri eum clam possidere Labeo scribit (retinet ergo possessionem is qui ad nundinas abiit): verum si revertentem dominum non admiserit, vi magis intelligi possidere, non clam. Ulp. 1. 6 § 1 D. de A. P. 41, 2.

4. Si clam dicatur possidere . . de clandestina possessione competere interdictum (Iulianus) inquit. Id. 1. 7 § 5 D. co. div. 10, 3.

5. Ex interdicto unde vi etiam is, qui non possidet, restituere cogetur. Id. 1. 1 § 42 de vi.

6. Qui vi deiectus est, quidquid damni senserit ob hoc, quod deiectus est, recuperare debet: pristina enim causa restitui debet, quam habiturus erat, si non fuisset deiectus. — Quod autem ait praetor 'quaeque ibi habuit' sic accipimus, ut omnes res contineantur, non solum quae propriae ipsius fuerunt, verum etiam si quae apud eum depositae vel ei commodatae vel pigneratae vel . . locatae sunt. § 31. 33. ib.

6. Ex causa huius interdicti in heredem . . . in factum actio competit in id quod ad eos pervenit. § 48 ib.

7. non solum resistere est permissum, ne deiiciatur, sed et si deiectus quis fuerit, eundem deiicere non ex intervallo, sed ex continenti. Id. 1. 3 § 9 eod.

b. 1. Precarium est, quod precibus petenti utendum conceditur tamdiu, quamdiu is, qui concessit, patitur. Ulp. 1. 1 pr. D. de precar. 43, 26.

2. Ait praetor: QVOD PRECARIO AB ILLO HABES AVT DOLO MALO FECISTI VT DESINERES HABERE, QVA DE RE AGITVR, ID ILLI RESTITVAS. 1. 2 pr. eod.

3. Meminisse autem nos oportet, eum qui precario habet etiam possidere. Ulp. 1. 4 § 1 eod.

-

4. receptum est rei suae precarium non esse. Quaesitum est, si quis rem suam pignori mihi dederit et precario rogaverit, an hoc interdictum locum habeat, . . . mihi videtur verius precarium consistere in pignore. Id. 1. 4 § 3. 1. 6 § 4 eod.

5. Illud adnotatur, quod culpam non praestat is qui precario rogavit, sed solum dolum; culpam tamen dolo proximam contineri quis merito dixerit. Id. 1. 8 § 3 eod.

[ocr errors]

4. In 'utrubi' interdicto non solum sua cuique possessio prodest, sed etiam alterius, quam iustum est ei accedere, velut eius cui heres exstiterit, eiusque a quo emerit vel ex donatione aut dotis nomine acceperit; sed si vitiosam habeat possessionem, i. e. aut vi aut clam aut precario ab adversario adquisitam, non datur accessio: nam ei (possessio) sua nihil prodest. Gaj. IV. § 151.

5. Hodie tamen aliter observatur: nam utriusque interdicti potestas, quantum ad possessionem pertinet, exaequata est, ut ille vincat et in re soli et in re mobili, qui possessionem nec vi nec clam nec precario ab adversario litis contestationis tempore detinet. § 4 a) I. de interd. 4, 15. II. Interdicta recuperandae possessionis: a. Das interdictum unde vi steht zu dem gewesenen Besitzer eines Grundstückes gegen den Occupanten desselben, welcher ersteren durch Anwendung unmittelbarer Gewalt (vis atrox) oder bei heimlicher Occupation durch Verhinderung der Rückkehr (vgl. § 89. II. A. 4. 5. § 80. IV. c. 5.), während nach älterem R. schon erstere allein das später entbehrlich gewordene interdictum de clandestina possessione begründete aus dem Besitze vertrieben (dejicirt) hat, und geht intra annum utilem auf Restitution cum omni causa und vollen Schadensersatz: -actio in factum. Im früheren R. gab es je ein besonderes Interdikt bei der Vertreibung durch Waffengewalt (vis armata) und durch einfache Gewalt (vis quottidiana); im letteren Falle konnte sich der Dejicient darauf berufen, daß er an den Vertriebenen selbst den Besiß unrechtmäßig ('vi clam precario') verloren hatte. Diese Verschiedenheit ist im Just. R. beseitigt und vitiosa possessio des Dejectus dem Dejicirenden gegenüber gilt beim interdictum unde de vi stets als unerheblich. b. Das (nicht possessorische?) interdictum de precario wird gegen denjenigen gegeben, welcher die bewegliche oder unbewegliche Sache, deren Besitz ihm precario (widerruflich) eingeräumt ist, dem precario dans auf Verlangen nicht restituirt. Vgl. § 76. I. c. e. § 100. II. A. a. § 121. VI. § 126. I. b. 6.

[ocr errors]

Ad

a. 1. Praetor ait: VNDE TV ILLVM VI DEIECISTI AVT FAMILIA TVA DEIECIT [EO RESTITVAS, . .], DE EO QVAEQVE ILLE TVNC IBI HABVIT TANTVMMODO INTRA ANNVM, POST ANNVM DE EO, QVOD AD EVM QVI VI DEIECIT PERVENERIT, IVDICIVM DABO. solam autem atrocem vim pertinet hoc interdictum, et ad eos tantum, qui de solo deiicintur, utputa de fundo sive aedificio; ad alium autem non pertinet. Ulp. 1. 1 pr. § 3 D. de vi. 43, 16.

2. (§ 18. III. A. a. 5.) Pomponius tractat, si fundum meum dereliquero, audito quod quis cum armis veniret, . . et refert Labeonem existimare . . unde vi interdictum cessare, quoniam non videor vi deiectus, qui deiici non expectavi, sed profugi; aliter atque si, posteaquam armati

[ocr errors]

ingressi sunt, tunc discessi. Ulp. 1. 9 pr. D. qu. met. 4, 2. Labeo ait eum, qui metu turbae perterritus fugerit, vi videri deiectum. Id. 1. 1 § 29 de vi.

3. Qui ad nundinas profectus neminem reliquerit et, dum ille a nundinis redit, aliquis occupaverit possessionem, videri eum clam possidere Labeo scribit (retinet ergo possessionem is qui ad nundinas abiit): verum si revertentem dominum non admiserit, vi magis intelligi possidere, non clam. Ulp. 1. 6 § 1 D. de A. P. 41, 2.

de clandestina posses

4. Si clam dicatur possidere sione competere interdictum (Iulianus) inquit. Id. 1. 7 § 5 D. co. div. 10, 3.

5. Ex interdicto unde vi etiam is, qui non possidet, restituere cogetur. Id. 1. 1 § 42 de vi.

6. Qui vi deiectus est, quidquid damni senserit ob hoc, quod deiectus est, recuperare debet: pristina enim causa restitui debet, quam habiturus erat, si non fuisset deiectus.

Quod autem ait praetor 'quaeque ibi habuit' sic accipimus, ut omnes res contineantur, non solum quae propriae ipsius fuerunt, verum etiam si quae apud eum depositae vel ei commodatae vel pigneratae vel . . locatae § 31. 33. ib.

sunt.

[ocr errors]

6. Ex causa huius interdicti in heredem . . . in factum actio competit in id quod ad eos pervenit. § 48 ib.

7. non solum resistere est permissum, ne deiiciatur, sed et si deiectus quis fuerit, eundem deiicere non ex intervallo, sed ex continenti. Id. 1. 3 § 9 eod.

b. 1. Precarium est, quod precibus petenti utendum conceditur tamdiu, quamdiu is, qui concessit, patitur. Ulp. 1. 1 pr. D. de precar. 43, 26.

2. Ait praetor: QVOD PRECARIO AB ILLO HABES AVT DOLO MALO FECISTI VT DESINERES HABERE, QVA DE RE AGITVR, ID ILLI RESTITVAS. 1. 2 pr. eod.

3. Meminisse autem nos oportet, eum qui precario habet etiam possidere. Ulp. 1. 4 § 1 eod.

4.

[ocr errors]

Quae

receptum est rei suae precarium non esse. situm est, si quis rem suam pignori mihi dederit et precario rogaverit, an hoc interdictum locum habeat,. . . mihi videtur verius precarium consistere in pignore. Id. 1. 4 § 3. 1. 6 § 4 eod.

5. Illud adnotatur, quod culpam non praestat is qui precario rogavit, sed solum dolum; . . culpam tamen dolo proximam contineri quis merito dixerit. Id. 1. 8 § 3 eod.

Drittes Kapitel. Iura in re aliena.

§ 92. ($82.) Im allgemeinen.

[Müll. § 87. B. J. § 159. P. § 243. Ku. § 484. 485.]

I. Das Wesen der iura in re sc. aliena (dinglichen Rechte an einer fremden Sache) besteht darin, daß der Nichteigentümer einer Sache eine selbständige, an sich im Eigentum enthaltene, Befugnis besigt, auf die Sache in bestimmter Richtung unmittelbar einzuwirken und sie als einem eigenen bestimmten Vermögensinteresse dienstbare zu behandeln. Dadurch wird die Sache selbst partiell seiner Herrschaft unterworfen und die Herrschaft des Eigentümers nach ihrer positiven oder negativen Seite hin beschränkt. Alle iura in re aliena find hervorgerufen durch Bedürfnisse der menschlichen Gesellschaft und des Verkehres; insbesondere bezwecken sie die volle ökonomische Nutzung und Verwertung des Eigentumes, im Interesse des einzelnen Eigentümers sowohl wie der Gesamtheit, welche geHemmt werden würden, wenn das R. nur ein unbeschränktes Eigentum anerkennen würde.

II. Die einzelnen Arten der Rechte an fremden Sachen sind: a. die Servituten (als älteste Art von den Römern iura in re schlechthin genannt); b. die Superficies; c. die Emphyteusis; d. das Pfand R. (pignus, hypotheca).

I. Servitutes.

§ 93. (§ 83.) A. Wesen und allgemeine Rechtssä ße. [Müll. § 88. B. J. § 160-192. P. § 252. Schi. § 184-186. Ku. I. § 523-26. 528. 529. II. 426–32.] _

K. $71.

I. Servituten sind dingliche, von dem berechtigten Subjekt untrennbare, d. h. auf kein anderes Subjekt übertragbare Nuzungsrechte an einer fremden Sache, durch welche dieselbe einem Nichteigentümer dienstbar wird. (Res serviens; servitus libertas rei.) Die Servitut kann entweder einer individuellen Person, oder einem bestimmten Grundstück, d. h. dem Eigentümer desselben als solchem, zustehen: Personal- und Prädialservituten. Ihrem inneren Grunde nach beruhen die Prädialservituten auf der durch das Nachbarverhältnis hervorgerufenen Wechselwirkung zwischen (städtischen oder ländlichen) Grundstücken und der Notwendigkeit einer Ausgleichung ihrer beiderseitigen dauernden Bedürfnisse: während die Personalservituten welche sich übrigens meist auf einen Akt reiner Liberalität gründen - den Zweck haben, einer bestimmten Person den bleibenden und selbständigen, d. h. von der Person des jeweiligen

H

Eigentümers unabhängigen und so mehr gesicherten Gebrauch oder Genuß einer Sache zu gewähren.

a.

ius suum deminuit, alterius auxit, hoc est servitutem aedibus suis imposuit. Ulp. 1. 5 § 9 D. de O. N. N. 39, 1.

b. Servitutes aut personarum sunt, ut usus et ususfructus, aut rerum, ut servitutes rusticorum praediorum et urbanorum. Marcian. 1. 1 D. de serv. 8, 1.

II. So verschieden die Personal- und Prädialservituten ihrem inneren Grunde und Zwecke nach sind, so verschieden ist auch ihre besondere rechtliche Gestaltung. Doch giebt es für beide Arten einige allgemeine R-prinzipien. a. Alle Servituten beziehen sich entweder auf das positive oder auf das negative Element des Eigentumes: im ersteren Falle ist ihr Inhalt ein Unterlassen des Eigentümers der dienenden Sache (servitutes quae in non faciendo sc. domini consistunt,-negative Servituten); im lezteren ein Dulden desselben (servitutes quae in patiendo consistunt - affirmative Servituten). Dagegen kann es nicht geben eine servitus quae in faciendo consistit, d. h. eine solche, welche ein positives Handeln des Eigentümers der dienstbaren Sache zum Inhalt hat: denn dies würde nicht eine dingliche Beschränkung des Eigentumes, sondern eine persönliche (obligatorische) Gebundenheit des Eigentümers sein, da es kein Unterlassen hinsichtlich der ihm gehörenden Sache giebt, zu welchem der Eigentümer als solcher, d. h. kraft seines EigentumsR. befugt wäre. (§ 92. I.) b. An seiner eigenen Sache kann niemand eine Servitut haben. (§ 97. II. § 98. I. a. 2.) c. An einer Servitut kann es nicht wiederum eine Servitut geben. d. Jede Servitut muß irgend ein reales Interesse befriedigen, d. h. der berechtigten Person oder dem herrschenden Grundstücke einen Vorteil gewähren. e. Die Servituten sind unveräußerlich, d. h. sie können von der Person resp. dem Grundstücke, für welche sie begründet sind, nicht losgetrennt werden. (Vgl. § 95. I. b.) f. Die Servituten sind mit Ausnahme des Ususfructus unteilbar.

a.

1. Servitutum non ea natura est, ut aliquid faciat quis, veluti viridia tollat, aut amoeniorem prospectum praestet, aut in hoc ut in suo pingat, sed ut aliquid patiatur aut non faciat. Pomp. 1. 15 § 1 D. de serv. 8, 1.

2. Etiam de servitute, quae oneris ferendi causa imposita erit, actio nobis competit, ut et onera ferat et aedificia reficiat. . Et Gallus putat non posse ita servitutem imponi, ut quis facere aliquid cogeretur, sed ne me facere prohiberet: nam in omnibus servitutibus refectio ad eum pertinet, qui sibi servitutem adserit, non ad eum cuius res servit. Sed evaluit Servii sententia in proposita specie, ut possit quis defendere, ius sibi esse cogere adversarium. reficere parietem ad onera sua sustinenda; Labeo autem hanc servitutem non hominem debere, sed rem: deni

« PreviousContinue »