Page images
PDF
EPUB

e.

sessione, veluti procurator hospes amicus, nos possidere videmur. Gaj. 1. 9 eod.

2. nec idem est possidere et alieno nomine possidere; nam possidet, cuius nomine possidetur, procurator alienae possessioni praestat ministerium. Cels. 1. 18 pr. eod. 3. Qui ex conducto possidet, quamvis corporaliter teneat, non tamen sibi, sed domino rei creditur possidere. Alex. 1. 1 C. comm. de us. 7, 30.

1. Rei depositae proprietas apud deponentem manet, sed et possessio, nisi apud sequestrem deposita est: nam tum demum sequester possidet. Flor. 1. 17 § 1 D. depos. 16, 3. 2. Qui pignori dedit, ad usucapionem tantum possidet; quod ad reliquas omnes causas pertinet, qui accepit, possidet. Iavol. 1. 16 D. de usurp. 41, 3.

II. In der Person des Besizers sezt der Besitz Befihfähigkeit, d. h. einen rechtlich anerkannten Besitwillen voraus. Des juristischen Besizes überhaupt oder in eigener Person unfähig sind demnach: a. Sklaven (§ 36. I. b. 9.) und b. hausunterthänige Personen, die wohl für ihren Herrn oder Gewalthaber, aber - infolge ihrer R-losigkeit resp. Vermögensunfähigkeit — nicht für sich selbst besigen können. (Vgl. § 89. II. B.)

[ocr errors]

a. 1. Qui in servitute est, usucapere non potest; nam cum possideatur, possidere non videtur. Ulp. 1. 118 D. de R. J. 2. qui in hostium potestatem pervenerunt, . . possessionem amittunt; neque enim possunt videri aliquid possidere, cum ipsi ab alio possideantur; sequitur ergo, ut reversis his nova possessione opus sit, etiamsi nemo medio tempore res eorum possederit. Iavol. 1. 23 § 1 D. h. t.

b. 1. Qui in aliena potestate sunt rem peculiarem tenere possunt, habere possidere non possunt. Pap. 1. 49 § 1 eod. 2. Non solum autem proprietas per eos quos in potestate habemus adquiritur nobis, sed etiam possessio; cuius enim rei possessionem adepti fuerint, id nos possidere videmur: unde etiam per eos usucapio procedit. §. Per eas vero personas quas in manu mancipiove habemus, .. an possessio adquiratur, quaeri solet, quia ipsas non possidemus. Gaj. II. § 89. 90.

III. Besitz ist nur möglich a. an körperlichen Sachen, einfachen oder zusammengesetten, nicht an sog. Sachgesamtheiten. (§ 73. II.) b. Jedoch ist der Begriff des juristischen Besizes analogisch übertragen auf solche dingliche Rechte, bei welchen auch, wie beim Eigentum, eine bloße faktische Ausübung ihres Inhaltes möglich ist und des Schußes bedürftig erscheint, wie besonders bei den Servituten: iuris quasi possessio. (§ 96. II. § 98. II.)

a. 1. Possideri autem possunt, quae sunt corporalia;

nec possideri intelligitur ius incorporale. Paul. 1. 3 pr. D. h. t. 1. 4 § 27 D. usurp. 41, 3.

2. Qui aedes mercatus est, non puto aliud, quam ipsas aedes possidere. Nam si singulas res possidere intelligetur, ipsas aedes non possidebit: separatis enim corporibus, ex quibus aedes constant, universitas aedium intelligi non poterit. Iavol. 1. 23 pr. eod.

3. non tamen universi gregis ulla est usucapio, sed singulorum animalium sicuti possessio, ita et usucapio. Pomp. 1. 30 § 2 eod.

b. (§ 96. II. a. 2.) Ego puto usum eius iuris pro traditione possessionis accipiendum esse; ideoque et interdicta veluti possessoria constituta sunt. Iavol. 1. 20 D. de servitut. 8, 1.

IV. Das Röm. R. unterscheidet folgende Arten des Besizes: a. Naturalis (corporalis) possessio oder Detention, d. i. die bloße thatsächliche Herrschaft über eine Sache ohne animus possidendi (tenere, in possessione esse), welche keinen Anspruch auf R-schuß gewährt. (Vgl. I. d.) b. Der juristische oder Interdiktsbesik, d. H. rechtlich durch Interdikte geschüßte Besit mit animus possidendi (possessio i. e. S.); Voraussetzung des Interdiktsschußes (mit Ausnahme des interdictum unde vi) gegen den Besitesstörer ist, daß der Besizer weder mit Gewalt, noch heimlich, noch bittweise von legterem den Besitz der Sache erlangt hat, — vitiosa possessio. (Vgl. I. a. 1.) c. Eine besondere Art des juristischen Besites ist der redliche und rechtmäßige (auf einer iusta causa beruhende) Besit, welcher die Möglichkeit der Usucapion (§ 80) gewährt und als werdendes Eigentum" sich darstellt, Usucapionsbesit (civilis possessio i. bes. S.; sonst der Besitz im Sinne Rechtens, oder der auf einem anerkannten R-grunde beruhende).

"

a. 1. Aliud est possidere longe aliud in possessione esse; denique rei servandae causa, legatorum, damni infecti non possident, sed sunt in possessione custodiae causa. Ulp. 1. 10 § 1 D. h. t.

2. Fructuarius et colonus et inquilinus sunt in praedio et tamen non possident. Id. 1. 6 § 2 D. de prec. 43, 26.

3. Naturaliter videtur possidere is qui usumfructum habet. Id. 1. 12 pr. h. t.

b. 1. Si inter virum et uxorem donatio facta sit, cessat usucapio. . . Possidere autem uxorem rem a viro donatam Iulianus putat; licet illa iure civili possidere non intelligatur. Paul. 1. 1 § 2 D. pro don. 41, 6. 1. 26 pr. D. de don. int. vir. 24, 1.

[ocr errors]

2. Si vir uxori cedat possessione, plerique putant possidere eam: quoniam res facti infirmari iure civili non potest. Id. 1. 1 § 4 h. t.

3. Deiicitur is qui possidet, sive civiliter sive naturaliter possideat, nam et naturalis possessio ad hoc interdictum pertinet. Denique et si maritus uxori donavit,

eaque deiecta sit, poterit interdicto uti: non tamen si coloUlp. 1. 1 § 9. 10 de vi. 43, 16.

nus.

4. Perpetuo autem huic interdicto (sc. 'uti possidetis') insunt haec: quod nec vi nec clam nec precario ab illo (sc. adversario) possides. Id. 1. 1 § 5 D. uti poss. 43, 17.

V. Der Ursprung der Theorie des juristischen Besites ist wohl in der Verteilung der Parteirollen beim Vindikationsprozeß (Eigentumsstreit) zu suchen. (Vgl. § 91. I. a. 3. § 192. II. A. c.)

a. Retinendae possessionis causa solet interdictum reddi, cum ab utraque parte de proprietate alicuius rei controversia est et ante quaeritur, uter ex litigatoribus possidere et uter petere debeat. Gaj. IV. § 148.

b. Namque nisi ante exploratum fuerit, utrius eorum possessio sit, non potest petitoria actio institui, quia et civilis et naturalis ratio facit, ut alius possideat alius a possidente petat. Et quia longe commodius est possidere potius quam petere, ideo plerumque et fere semper ingens existit contentio de ipsa possessione. Commodum autem possidendi in eo est, quod, etiamsi eius res non sit qui possidet, si modo actor non potuerit suam esse probare, remanet suo loco: propter quam causam, cum obscura sint utriusque iura, contra petitorem iudicari solet. § 4 I. de interd. 4, 15.

III. Erwerb und Verlust des Eigentumes.

§ 77. (§ 67.) A. Übersicht.

[Müll. § 67. 76. 78. B. J. § 141. P. § 237. Schi. § 151. 152. K. § 57.]

[ocr errors]

I. Die einzelnen Erwerbsgründe lassen sich in verschiedener Weise klassifiziren: a. Adquisitiones rerum singularum - per universitatem (§ 17. II.); Hauptfall: Erbfolge. In der folgenden Darstellung haben wir es nur mit den ersteren Erwerbsgründen zu thun. b. Originäre derivative Erwerbsgründe (§ cit.) c. Adquisitiones civiles naturales, d. h. Erwerbsgründe nach ius civile und nach ius gentium. d. Notwendige, d. h. durch ein bereits vorhandenes Eigentum an einer Sache bedingte und ohne Wissen und Wollen des Erwerbers erfolgende (z. B. Fruchterwerb) und willkürliche, d. h. auf einseitigem Willen oder Vertrag beruhende Erwerbsarten (z. B. Usucapion, Tradition).

Videamus. ., quibus modis per universitatem res nobis adquirantur. Si cuius heredes facti sumus, sive cuius bonorum possessionem petierimus, sive cuius bona emerimus, sive quem adoptaverimus, sive quam in manum ut uxorem receperimus, eius res ad nos transeunt. Gaj. II. § 97. 98.

II. Aufzählung der Erwerbsarten bei den Röm. Juristen: a. Singularum rerum dominium nobis adquiritur mancipatione, traditione, in iure cessione, usucapione, adiudicatione, lege. Ulp. XIX. 2.

b. Dominium legitimum sex fere res perficiunt: si hereditatem iustam adiit, si ut debuit mancipio ab eo accepit, a quo iure civili potuit, aut si in iure cessit qui potuit cedere et id uti oportuit, aut si usucepit, aut si e praeda sub corona emit, tumve cum in bonis sectioneve cuius publice venit. Varro de re rust. II. 10 § 4. .

B. Die einzelnen Arten des Erwerbes und Verlustes.
a. Adquisitiones civiles.

§ 78. (§ 68.) 1. Zuerkennung durch den Staat und dgl. [Müll. § 68. B. J. § 142. 143. P. § 238. Schi. § 155. 170. 171. Ku. I. § 500. II. 253. D. § 122.]

I. Überweisung von Staatseigentum an den Privaten seitens des kompetenten Magistrates: a. Durch addictio (Zuschlag) an den Meistbietenden durch den Quästor, welche bei der öffentlichen Versteigerung (auctio, venditio sub hasta) der Kriegsbeute und Kriegsgefangenen in einzelnen Stücken oder in Bausch und Bogen — sowie des an den Staat durch Konfiskation bei Verurteilungen, Proskription, Nichterfüllung der gegen den Staat bestehenden Verbindlichkeit, Erblosigkeit (vgl. § 39. III. b.) gefallenen Vermögens (bona publicata) für Rechnung des aerarium stattfand. Leztere erfolgte stets im ganzen (sectio, venditio bonorum) und begründete eine Universalsuccession für den Käufer (sector), welcher den Verkauf der Sachen selbst auf eigene Hand besorgte. (§ 205. II. B.) b. Durch Zuteilung von Staatsländereien (ager publicus) mittelst Assignation oder quästorischen Verkaufes.

a. 1. Caelius Sabinus: . . antiquitus mancipia iure belli capta coronis induta venibant et idcirco dicebantur 'sub corona' venire.

Gell. VI. (VII.), 4.

2. Sectorem dicit aestimatorem redemptoremque bonorum damnati atque proscripti, qui . . bona omnia auctione (redempta) vendit, et semel infert pecuniam aerario. Ascon. in Cic. Verr. II. 1. § 52.

Ps.

3. Sectores vocantur qui publice bona mercantur. Gaj. IV. § 146.

b. Quaestorii dicuntur agri, quos ex hoste captos pop. Rom. per quaestores vendidit. Sicul. Flacc. p. 152 Lachm. II. Zuerkennung (adiudicatio) durch den Richter in einem Teilungsprozesse jedoch nur im legitimum iudicium II. a. 4. § 188. III.)

[ocr errors]

($ 24.

III. Unmittelbarer Erwerb zufolge einer R-vorschrift. (Vgl. § 37 II. A. § 83. IV. § 175. II.)

Lege nobis adquiritur, veluti caducum vel ereptorium ex lege Papia Poppaea, item legatum ex lege XII tabularum, sive mancipi res sint sive nec mancipi. Ulp. XIX. 17.

§ 79. (§ 69.) 2. Civile Übertragung durch den bisherigen Eigentümer.

[Müll. B. P. 1. c. B. J. § 143. Schi. § 153. 154. Ku. I. § 127. 459. II. 127.. 418.. D. § 123. 124. 143—45.]

Es giebt zwei civile Eigentumsübertragungsformen, deren Bedeutung und Wirksamkeit wesentlich auf dem ihnen eigentümlichen publizistischen Charakter beruht.

I. Die der Kategorie des nexum i. w. S. (§ 116) angehörige mancipatio war - ursprünglich ein wirklicher Kauf für Röm. Staatsgeld (§ 72. I. b.), dann, nachdem die Preiszahlung sich von dem Mancipationsakte gelöst hatte und so dieser selbst aus einem materiellen Geschäfte zu einem Formalakt umgestaltet war, ein Scheinkauf (nummo uno) in solenner Form (emptio per aes et libram) unter Mitwirkung von fünf — gleichsam das Röm. Volk in seinen Censusklassen vertretenden? Zeugen, und als solcher eine allgemeine Eigentums- und R-übertragungsform, ohne Rücksicht auf die der Veräußerung zu Grunde liegende causa, d. i. ihren R-grund und materiellen Zweck, wodurch freilich nicht ausgeschlossen ist, daß sie auch noch als wirklicher Verkaufsakt (§ 122. III. B. b. 11) vorkommen konnte. Anwendbar war sie nur auf res mancipi. (§ 74.)

Als bloße R-form (dicis gratia) kommt die mancipatio auch bei Begründung und Aufhebung von familienrechtlichen Herrschafts- und Abhängigkeitsverhältnissen (§ 50. 52. 53. 55. 56), sowie bei der Testamentserrichtung (§ 157. II.) vor. b. Von dem Mancipationsakt selbst, durch welchen das Eigentum übertragen wird, sind wohl zu unterscheiden die denselben begleitenden, die besonderen Berechtigungen und Verpflichtungen des Gebers und Empfängers normirenden Verträge und einseitigen Festsetzungen des ersteren (nuncupationes, leges mancipii, vgl. § 96. I. b. § 122. III. B. c.). Hieher gehört insbesondere das pactum fiduciae, d. i. der formlose mit actio fiduciae geltend zu machende Nebenvertrag über Remancipation der Sache überhaupt, oder unter bestimmten Bedingungen, durch welchen die mancipatio eine auf die mannigfachsten R-geschäfte sich erstreckende Anwendbarkeit erhielt. (Vgl. § 100. II. A. § 121.) a. 1. Mancipatio propria species alienationis est rerum mancipi, eaque fit certis verbis, libripende et quinque testibus. praesentibus. Mancipatio locum habet inter cives Romanos et Latinos eosque peregrinos, quibus commercium datum est. Ulp. XIX. 3. 4.

Salkowski, Institutionen. 4. Aufl.

13

« PreviousContinue »