Page images
PDF
EPUB

die im Verkehre regelmäßig nur als genus d. i. nach Quantität und Qualität in Betracht kommen, heißen vertretbare Sachen oder Fungibilien oder Quantitäten. b. Hiezu gehört insbesondere das Geld, als allgemeiner staatlich anerkannter und garantirter Wertmesser (§ 6. I. a. 2.) und allgemeines - einzig für diesen Zweck bestimmtes — Tauschmittel (Zahlungsmittel); vgl. § 122. I. a. Ursprünglich gab es in Rom kein gemünztes Geld (pecunia signata forma publica populi Romani), sondern nur - gemarkte - Kupferbarren (aes rude, signatum), welche erst durch öffentliches Zuwägen unter staatlicher Garantie in jedem einzelnen Falle den Charakter des Geldes erhielten. (§ 79. I.)

a.

[ocr errors]

1. Mutui datio consistit in his rebus, quae pondere numero mensura consistunt [qualis est pecunia numerata vinum oleum frumentum aes argentum aurum], quoniam eorum datione possumus in creditum ire, quia in genere suo functionem recipiunt per solutionem, quam specie. Paul. 1. 2 § 1 D. de R. C. 12, 1. cfr. Gaj. III. § 90.

2. Si legetur pecunia quae in arca est, vel vinum quod in apothecis est,.. species legatur. Ulp. 1. 30 § 6 D. de leg. I. 30. b. 1. Origo emendi vendendique a permutationibus coepit; olim enim non ita erat nummus, neque aliud merx aliud pretium vocabatur, sed unusquisque secundum necessitatem temporum ac rerum utilibus inutilia permutabat: quando plerumque evenit, ut quod alteri superest, alteri desit. Sed quia non semper nec facile concurrebat, ut, cum tu haberes quod ego desiderarem, invicem haberem quod tu accipere velles, electa materia est, cuius publica ac perpetua aestimatio difficultatibus permutationum aequalitate quantitatis subveniret: eaque materia forma publica percussa usum dominiumque non tam ex substantia praebet, quam ex quantitate, nec ultra merx utrumque, sed alterum pretium vocatur. Paul. 1. 1 pr. D. de C. E. 18, 1.

[ocr errors]

2. olim aereis tantum nummis utebantur; et erant asses, dupondii, semisses, quadrantes, nec ullus aureus vel argenteus nummus in usu erat, sicut ex lege XII tabularum intelligere possumus; eorumque nummorum vis ac potestas non in numero erat, sed in pondere nummorum; . . (itaque) qui dabat. pecuniam, non numerabat eam, sed adpendebat. Gaj. I. § 122.

[ocr errors]

II. Verbrauchbare Sachen (Konsumtibilien) nennt man diejenigen, deren Bestimmung und Gebrauch gerade darin besteht, unmittelbar verbraucht zu werden, d. h. ihrer Individualität nach entweder überhaupt (natürlich verbrauchbare Sachen), oder für den Gebrauchenden selbst (juristisch verbrauchbare Sachen, z. B. Geld) unterzugehen.

a. — si earum rerum, quae in abusu continentur, utputa vini olei tritici, ususfructus legatus sit. Ulp. XXIV, 27.

b.

(res) quae ipso usu consumuntur. . quo numero sunt vinum oleum frumentum vestimenta (?); quibus proxima est pecunia numerata: namque in ipso usu adsidua permutatione quodammodo extinguitur. § 2 I. de usufr. 2, 4.

§ 73. (§ 63.) IV. Teilbare unteilbare; einfache zusammengesezte Sachen; Haupt- und Nebensache. [Sch. § 43. Müh. § 99. Müll. § 62. 65. B. I. § 27. 28. B. J. § 67. 75. 78. 81. P. § 222.242. Schi. § 59. 62-66. Ku. I. § 431. 433. 434. 439. II. 396..]

I. Man unterscheidet im R. physische oder körperliche (reelle) und juristische oder ideelle Teilung. a. Die physische oder körperliche Teilung besteht in der Zerlegung einer Sache in mehrere selbständige Ganze, -reelle Teile (partes pro diviso, certae partes). Während von Natur alle (bewegliche) Sachen unendlich teilbar sind, gelten im R. nur solche Sachen als körperlich teilbar (res dividuae), die ohne Zerstörung ihres Wesens (vgl. § 72. I. a.) oder wesentliche Verminderung ihres Vermögenswertes zerlegt werden können; andererseits wird der natürlich unteilbare Grund und Boden im R. als teilbar (durch Grenzlinien ohne Aufhebung der körperlichen Kohäsion) behandelt, wodurch überhaupt erst Grundstücke und damit Sachen geschaffen werden. b. Die juristische oder ideelle Teilung besteht in der Teilung einer Sache genauer: des Rechtes an der ganzen und ungeteilten Sache nach Bruchteilen (Quoten), d. h. intellektuellen (bloß in der Vorstellung eristirenden) Teilen (partes pro indiviso). Vgl. § 75. I. A.

a. 1. Quintus Mucius ait, partis appellatione rem pro indiviso significari: nam quod pro diviso nostrum sit, id non partem sed totum esse; Servius non ineleganter, partis appellatione utrumque significari. Paul. 1. 25 § 1 D. de V. S. 50, 16.

b.

2. In his tamen rebus partem dare heres conceditur, quae sine damno dividi possunt; sin autem vel naturaliter indivisae sint, vel sine damno divisio earum fieri non potest, aestimatio ab herede praestanda est. Pomp. 1. 26 § 2 D. de leg. I. 30.

3. Plane si divisit fundum regionibus et sic partem tradidit pro diviso, . . non est pars fundi, sed fundus. Quod et in aedibus potest dici, si dominus pariete medio aedificato unam domum in duas diviserit, ut plerique faciunt: nam et hic pro duabus domibus accipi debet. Ulp. l. 6 § 1 D. comm. praed. 8, 4.

4. (Res mobilis) numquam pro diviso possideri potest. Paul. 1. 8 D. de R. V. 6, 1.

1. Servus communis sic omnium est, non quasi singulorum totus, sed pro partibus utique indivisis, ut intellectu

magis partes habeant, quam corpore. Ulp. 1. 5 D. de stip.
serv. 45, 3.

2. Plures in uno fundo dominium iuris intellectu, non
divisione corporis obtinent. Papin. 1. 66 § 2 D. de leg.
II. 31.

II. Anknüpfend an die Lehre der Stoiker unterscheiden die Röm. Juristen folgendermaßen: a. Die einzelne Sache (una, singularis res) kann entweder eine einfache, aus einem Stücke bestehende, oder eine aus mehreren Bestandteilen mechanisch zusammengesezte sein; diese sog. universitas rerum cohaerentium wird als ein seinen Bestandteilen gegenüber selbständiges Ganzes behandelt, gilt juristisch immer als eine Sache. (§ 76. III. a.) b. Neben den einzelnen Sachen kommen im Verkehre noch zur Sprache sog. Sachgesamtheiten universitates rerum (distantium), Kollektiv-, Begriffs= ganze, d. h. mehrere an sich selbständige Sachen gleicher Art, welche einzig durch ihre gemeinsame Bestimmung als Einheit zusammengehalten werden. Diese erscheinen in der rechtlichen Behandlung regelmäßig als eine bloße Mehrheit von einzelnen Sachen; nur solche Kollektivganze, zu deren Wesen ein natürlicher Wechsel und eine Ergänzung ihrer Bestandteile aus sich selbst heraus gehört (wie die Heerde), werden in einigen Beziehungen als Sacheinheiten aufgefaßt, ohne daß diesem Begriffe eine wesentliche praktische Bedeutung zufäme. (§ 90. I. A. c. § 101. I. c. vgl. § 95. II. c.)

a. 1. Tria autem genera sunt corporum: unum quod continetur uno spiritu et graece vouévov vocatur, ut homo tignum lapis, et similia; alterum quod ex contingentibus h. e. pluribus inter se cohaerentibus constat, quod ovnμuérov vocatur, ut aedificium navis armarium; tertium quod ex distantibus constat, ut corpora plura soluta, sed uni nomini subiecta, veluti . . grex. Pomp. 1. 30 pr. D. de usurp. 48, 3. 41,3 2. separatis corporibus, ex quibus aedes constant, universitas aedium intelligi non poterit. Iavol. 1. 23 pr. eod. 3. Navem, si adeo saepe refecta esset, ut nulla tabula eadem permaneret, quae non nova fuisset, nihilominus eandem navem existimari . . . Quapropter cuius rei species eadem consisteret, rem quoque eandem esse existimari. Alf. 1. 76 D. de iud. 5, 1.

b. 1. Grege legato etiam eas oves, quae post testamentum factum gregi adiiciuntur, legato cedere Iulianus ait: esse enim gregis unum corpus ex distantibus capitibus, sicuti aedium unum corpus est ex cohaerentibus lapidibus. § 18 I. de leg. 2, 20.

2. Si grege legato aliqua pecora vivo testatore mortua essent, in eorumque locum aliqua essent substituta, eundem gregem videri. Pomp. 1. 22 D. eod. I. 30.

III. Rechtliche Beziehungen von Sachen zu einander.

A. Bei der Verbindung einer Sache mit einer anderen kann die

Frage entstehen, welche von beiden die Hauptsache (res principalis) und welche die Nebensache (accessio) sei. Man kann im allgemeinen als Hauptsache entweder diejenige bezeichnen, welche die Vorausseßung oder das Substrat der anderen bildet, oder welche der anderen gegenüber als das Wesentliche (und den Namen Gebende) erscheint, um derentwillen also die andere vorhanden ist. Doch ist der Begriff von Haupt- und Nebensache ein sehr relativer; im einzelnen Falle muß daher die Bedeutung, welche die herrschenden Anschauungen des Verkehres oder auch wohl die Gewohnheit des Einzelnen der einen oder anderen Sache beimessen, entscheiden. *Accessio cedit principali. (§ 84. I. B.) Als Nebensache gelten im Röm. R. namentlich: (a. vincta fixaque;) b. Pertinenzen (Zubehör) auch bei Mobilien z. B. Schiffen d. h. selbständige Sachen, welche lediglich für eine andere Sache bestimmt sind und benußt werden, quae perpetui usus (fundi, aedium) causa comparata sunt; c. aber nicht ruta caesa.

[ocr errors]

a. Aedibus distractis vel legatis ea esse aedium solemus dicere, quae quasi pars aedium vel propter aedes habentur. Fundi nihil est, nisi quod terra se tenet. Ulp. 1. 13 § 31. 1. 17 pr. D. de A. E. V. 19, 1.

b. Aedium autem multa esse, quae aedibus adfixa non sunt, ignorari non oportet, utputa seras claves claustra. Labeo generaliter scribit, ea quae perpetui usus causa in aedificiis sunt, aedificii esse; quae vero ad praesens, non esse aedificii. Pali qui vineae causa parati sunt, antequam collocentur, fundi non sunt. 1. 17 pr. § 7. 11 cit.

C.

1. - ea placuit esse ruta, quae eruta sunt, ut arena creta et similia; caesa ea esse, ut arbores caesas carbones et his similia. § 6 ib.

2.

[ocr errors]

ruta caesa ea sunt, quae neque aedium neque fundi sunt. Pomp. 1. 66 § 2 D. de C. E. 18, 1.

B. Fructus. a. Darunter begreift man überhaupt alle natürlichen und regelmäßigen, organischen Erzeugnisse einer Sache, insbesondere die, welche aus derselben ihrer Bestimmung gemäß ge= zogen werden Bodenfrüchte und sonstige Produkte sowohl, wie die Jungen von Tieren, aber nicht Sklavenkinder (vgl. § 95. I. a. 3.). b. Wichtig ist die Unterscheidung von fructus pendentes, separati und percepti; selbständiges R-objekt (Sache für sich) wird die Frucht erst durch die Trennung von der erzeugenden Sache, zu welcher sie bis dahin als bloßer Teil gehörte. (§ 85.)

a. 1. Frugem pro reditu appellari non solum quod frumentis aut leguminibus, verum et quod ex vino, silvis caeduis, cretifodinis, lapidicinis capitur. Paul. 1. 77 D. de V. S. 50, 16.

2. In pecudum fructu etiam foetus est, sicut lac et pilus et lana. Partus vero ancillae in fructu non est; absurdum enim videbatur, hominem in fructu esse, cum omnes

fructus rerum natura hominum gratia comparaverit. Gaj. 1. 28 pr. § 1 D. de usur. 22, 1.

3. Ancillarum partus. . fructus esse non existimantur, quia non temere ancillae eius rei causa comparantur, ut pariant. Ulp. 1. 27 pr. D. de H. P. 5, 3.

1. Fructus pendentes pars fundi videntur. Gaj. 1. 44 D. de R. V. 6, 1.

[ocr errors]

2. Labeo ait fructum percipi spica aut foeno caeso, aut uva adempta, aut excussa olea, quamvis nondum tritum frumentum, aut oleum factum, vel vindemia coacta sit. Sed ut verum est, quod de olea excussa scripsit, ita aliter observandum de ea olea, quae per se deciderit. Iulianus ait, fructuarii fructus tunc fieri, cum eos perceperit, bonae fidei autem possessoris, mox quam a solo separati sint. Paul. 1. 13 D. qu. mod. ususfr. 7, 4.

C. Als Fructus i. w. S. gelten die fructus civiles, d. h. alle sonstigen Erträgnisse einer Sache oder Einkünfte von derselben, insbesondere: a. Pacht- und Mietgelder; b. Zinsen. (§ 106.)

a. 1. Praediorum urbanorum pensiones pro fructibus accipiuntur. Ulp. 1. 36 D. de usur.

2. Mercedes plane a colonis acceptae loco sunt fructuum; operae quoque servorum in eadem erunt causa, qua sunt pensiones; item vecturae navium et iumentorum. Id. 1. 29 D. de H. P. 5, 3.

b. 1. Usurae vicem fructuum obtinent, et merito non debent a fructibus separari. Id. 1. 34 D. de usur.

2. Usura pecuniae, quam percipimus, in fructu non est, quia non ex ipso corpore, sed ex alia causa est i. e. nova obligatione. Pomp. 1. 121 D. de V. S. 50, 16.

D. Natürliche und civile Früchte zugleich umfaßt der Ausdruck omnis causa rei, welcher alles bezeichnet, was zu einem in Anspruch genommenen R-objekt juristisch gehört, seine mitzuleistende Erweiterung bildet. (§ 26. c. 3. § 90. I. C. a.)

§ 74. (§ 64.) V. Res mancipi [Müll. § 63. B. J. § 73. P. § 238. Schi. § 60. II. 66-71. 86-91. 221. 400.

nec mancipi.

K. § 35. Ku. I. § 123. 124.
D. § 119.]

I. Nationalrömisch ist die Unterscheidung von res mancipi und nec mancipi:

a. Mancipi res sunt praedia in Italico solo tam rustica, qualis. est fundus, quam urbana, qualis domus; item iura praediorum rusticorum, velut via iter actus aquaeductus; item servi et quadrupedes, quae dorso collove domantur, velut boves muli equi asini. Ceterae res nec mancipi sunt; elefanti et cameli, quamvis collo dorsove domentur, nec

« PreviousContinue »