Page images
PDF
EPUB
[ocr errors]

II. Freiwillig aufgehoben wird die Ehe durch Scheidung d. i. thatsächliche Aufhebung des ehelichen Zusammenlebens in der Absicht, die Ehe zu trennen welche bald durch Übereinkommen beider Ehegatten (divortium i. e. S.), bald durch einseitige Aufkündigung seitens des einen (repudium) erfolgen kann. Wie die Ehe einzig durch consensus der Ehegatten begründet wird, so war auch die Scheidungsfreiheit im älteren Röm. R. eine völlig unbe schränkte, und die Scheidung selbst abgesehen von der durch confarreatio geschlossenen Ehe (§ 49.) -an keine Form gebunden. a) Nur durch die Sitte und ihr entsprechende censorische Rügen wurden leichtfertige Scheidungen verhindert. (Angeblich erste, willkürliche Ehescheidung des Sp. Carvilius Ruga i. J. d. St. 520 - § 147. I. D. b.) Eine Ausnahme fand nur statt hinsichtlich der Ehe der liberta mit ihrem patronus, welche nach der 1. Iulia et Papia sich nicht einseitig von demselben scheiden konnte. Für das repudium wurde durch die 1. Iulia de adulteriis eine ausdrückliche Erklärung vor 7 Solennitätszeugen welche sowohl mündlich wie schriftlich (durch Scheidebrief, repudii libellus) erfolgen kann vorgeschrieben. (§ 163. IV.) Wie zur Schließung der Ehe der consensus des Gewalthabers erforderlich ist, so konnte derselbe auch einseitig die Ehe des Hauskindes trennen, jedoch ist nach neuerem R. regelmäßig Zustimmung des letteren erforderlich (§ 54. I. b.); andererseits bedarf es zur Trennung der Ehe wenigstens nach vorjustinianischem R. nicht der Einwilligung des Gewalthabers. d) (§ 54. I. b.) Auch noch im Justin. R. wird die Ehe durch formlose Privatscheidung aufgelöst, ohne daß es etwa einer richterlichen oder kirchlichen Mitwirkung bedürfte; jedoch hat die Gesetzgebung seit Constantin die Scheidungswillkür durch Anordnung schwerer Vermögensstrafen für leichtfertige oder verschuldete Scheidungen, sowie durch Aufstellung bestimmter Scheidungsgründe, welche allein jene Strafen ausschließen, zu beschränken gesucht.

[ocr errors]

a. 1. Neque ab initio matrimonium contrahere, neque dissociatum reconciliare quisquam cogi potest. Unde intelligis, liberam facultatem contrahendi atque distrahendi matrimonii transferri ad necessitatem non oportere. Diocl. et Max. 1. 14 C. de nupt. 5, 4.

2. Libera matrimonia esse antiquitus placuit. Ideoque pacta, ne liceret divertere, non valere, et stipulationes, quibus poenae irrogarentur ei qui divortium fecisset, ratas non haberi constat. Alex. 1. 2 C. de inut. stip. 8, 38 (39).

b. Quod ait lex: DIVORTII FACIENDI POTESTAS LIBERTAE, QVAE NVPTA EST PATRONO, NE ESTO, non infectum videtur effecisse divortium, quod iure civili dissolvere solet matrimonium; quare constare matrimonium dicere non possumus, cum sit separatum. . Merito igitur, quamdiu patronus eius eam uxorem suam esse vult, cum nullo alio conubium ei est;

nam quia intellexit legislator facto libertae quasi diremptum matrimonium, detraxit ei cum alio conubium: quare cuicumque nupserit, pro non nupta habebitur. Iulianus quidem amplius putat, nec in concubinatu eam alterius patroni esse posse. §. Ait lex: QVAMDIV PATRONVS EAM VXOREM ESSE VOLET. Ulp. 1. 11 pr. § 1 D. h. t.

C. 1. Nullum divortium ratum est, nisi septem civibus Romanis puberibus adhibitis praeter libertum eius, qui divortium faciet. Paul. 1. 9 eod.

2. In repudiis autem [i. e. renuntiatione] comprobata sunt haec verba: tuas res tibi habeto, item haec: tuas res tibi agito. Gaj. 1. 2 § 1 eod.

3.

si divortium quidem secutum sit, verumtamen iure durat matrimonium, haec successio (sc. 'unde vir et uxor') locum non habet. Hoc autem in huiusmodi speciebus procedit: liberta ab invito patrono divortit, lex Iulia de maritandis ordinibus retinet istam in matrimonio, dum eam prohibet alii nubere invito patrono; item Iulia de adulteriis, nisi certo modo divortium factum sit, pro infecto habet. Ulp. l. un. § 1 D. unde vir. 38, 11.

d. Dissentientis patris, qui initio consensit matrimonio, cum marito concordante uxore filiafamilias, ratam non haberi voluntatem D. Marcus pater noster religiosissimus imperator constituit, nisi magna et iusta causa interveniente hoc pater fecerit. Invitam autem ad maritum redire nulla iuris praecepit constitutio. Diocl. 1. 5 C. de repud. 5, 17.

III. Die Wiederverheiratung war in früherer Zeit unbeschränkt (§ 44. IV. a.); nur traf die Witwe, welche innerhalb des zehnmonatlichen (Romulischen) Trauerjahres nach dem Tode ihres Mannes heiratete, ebenso den Gewalthaber der Witwe, ferner ihren Mann und dessen Gewalthaber die Strafe der Infamie. (§ 57. b. 1.) An Stelle der Trauerpflicht gelangte allmählich die Rücksicht auf die Vermeidung der Ungewißheit der Kindschaft (turbatio sanguinis; ne quis de prole dubitet), als Grund des Verbotes der WiederverHeiratung, zur Anerkennung, womit letteres auch auf die durch Scheidung getrennte Ehe sich erstrecken mußte; die Frist wurde später von 10 auf 12 Monate ausgedehnt. Die Gesezgebung der christlichen Kaiser beschränkte jedoch die Wiederverheiratung jedes Ehegatten, indem sie an dieselbe im Interesse der aus der früheren Che vorhandenen Kinder bedeutende Vermögensnachteile knüpfte.

a. Uxores viri lugere non compelluntur. Paul. 1. 9 pr. D. de his qui not. 3, 2.

b. Etsi talis sit maritus, quem more maiorum lugeri non oportet, non posse eam nuptum intra legitimum tempus collocari; praetor enim ad id tempus se retulit, quo vir elugeretur qui solet elugeri, propter turbationem sanguinis. §. PomSalkowski, Institutionen. 4. Aufl.

9

ponius eam, quae intra legitimum tempus partum ediderit, putat statim posse nuptiis se collocare; quod verum puto. Ulp. l. 11 § 1. 2 eod.

b. Die Manus.

§ 48. (§ 38.)

1.

[Müll. § 155. B. J. § 46.

Wesen und Inhalt der Manus.

P. § 285. Schi. § 31. Ku. I. § 89. 764. 765.
II. 516. D. § 94.]

I. Manus ist die hausherrliche Gewalt des Ehemannes über seine Frau (materfamilias Hausfrau f. § 44. II. b.). Ursprünglich war die manus das Attribut eines jeden iustum matrimonium, der Eheschließungsakt zugleich Begründungsakt der manus; später wurde sie eine selbständige und unwesentliche, durch einen besonderen R-akt zu begründende, Zuthat zu der Ehe. Mit dieser Loslösung von der Ehe wurde die manus zugleich in künstlicher Erweiterung auch außer der Ehe anwendbar und üblich, so daß sich eine Frau auch nicht matrimonii causa, sondern zu einem andern Zwecke in die manus eines Dritten für vorübergehende Zeit begeben konnte. In der letteren Gestalt hat sich die manus noch am längsten die Zeit des klassischen R. hindurch erhalten, während sie in der ersteren schon anfangs der Kaiserzeit nur als vereinzelte Ausnahme auftritt. II. Die rechtliche Bedeutung der manus ist folgende: a. Die Frau tritt aus ihrer Familie heraus in die des Ehemannes (resp. des Dritten); zu diesem jedoch nicht zum extraneus, dessen manus sie sich unterworfen hat steht sie in dem Verhältnis einer hausunterthänigen Tochter, so daß sie dem Manne gegenüber quasi filiafamilias, filiae loco (resp. dessen Gewalthaber gegenüber neptis loco) und den in der patria potestas desselben befindlichen Kindern gegenüber sororis loco ist; jedoch behält sie Scheidungsfreiheit. b. Jhr gesamtes Vermögen fällt durch Universalsuccession (§ 77. I.) an den Mann; ebenso all ihr künftiger Erwerb; für ihre zugebrachten (Kontrakts-) Schulden haftet der Mann bis zum Belaufe des an ihn gefallenen Vermögens. (§ 56. III. b. 3. 4.)

a. 1. si omnino qualibet ex causa uxor in manu viri sit, placuit eam filiae iura nancisci. Gaj. I. § 115. b)

2. (mulieres, quae in manum conveniunt) potestate parentis liberantur; nec interest, an in viri sui manu sint an extranei, quamvis hae solae loco filiarum habeantur, quae in viri manu sunt. Gaj. I. § 136.

3. matremfamilias appellatam esse eam solam, quae in mariti manu mancipioque aut in eius, in cuius maritus, manu mancipioque esset, quoniam non in matrimonium tantum, sed in familiam quoque mariti et in sui heredis locum venisset. Gell. XVIII. 6 § 9.

4. Sed filia quidem nullo modo patrem potest cogere (sc. ut emancipetur), etiamsi adoptiva sit: haec (sc. quae in manu est) autem virum repudio misso proinde compellere potest, atque si ei numquam nupta fuisset. Gaj. I. § 137. b. 1. Cum mulier viro in manum convenit, omnia quae mulieris fuerunt, viri fiunt dotis nomine. Cic. Top. 4, 23.

2. Cum paterfamilias se in adoptionem dedit mulierve in manum convenit, omnes eius res incorporales et corporales quaeque ei debitae sunt, patri adoptivo coemptionatorive adquiruntur, exceptis his quae per capitis deminutionem. pereunt Ex diverso quod is debuit, qui se in adoptionem dedit quaeque in manum convenit, non transit ad coemptionatorem aut ad patrem adoptivum nisi si hereditarium aes alienum fuerit: tunc enim, quia ipse pater adoptivus aut coemptionator heres fit, directo tenetur iure; is vero qui se adoptandum dedit quaeve in manum convenit, desinit esse heres. Gaj. III. § 83. 84.

3. Per eas vero personas quas in manu mancipiove habemus, proprietas adquiritur nobis ex omnibus causis, sicut per eos, qui in potestate nostra sunt. Gaj. II. § 90.

4. Quod vero ad eas personas quae in manu mancipiove sunt, ita ius dicitur, ut cum ex contractu earum agatur, nisi ab eo, cuius iuri subiectae sint, in solidum defendantur, bona quae earum futura forent, si eius iuri subiectae non essent, veneant. Gaj. IV. § 80.

5. Servus et qui in mancipio est et filiafamilias et quae in manu est non solum ipsi, cuius iuri subiecti subiectaeve sunt, obligari non possunt, sed ne alii quidem ulli. Gaj. III. § 104.

§ 49. (§ 39.) 2. Entstehung und Endigung der Manus. [Müll. § 155. B. J. § 46. P. § 285. K. § 208. Ku. I. § 769-71. 773. 776. 792. 793. II. 520. D. § 93.]

I. Die Manus wird begründet durch confarreatio, coemptio und usus.

A. Confarreatio ist der altrömische (patricische) sakrale Eheschließungsakt, zu dessen Wesen bestimmte religiöse Ceremonien gehören. Die Confarreationsche erhielt sich als Voraussehung der Fähigkeit zu gewissen Priesterämtern jedoch mit abgeschwächter Wirkung mit letteren bis in die spätere Zeit.

a. Farreo in manum conveniunt per quoddam genus sacrificii quod Iovi Farreo fit, in quo farreus panis adhibetur, unde etiam 'confarreatio' dicitur; complura praeterea huius iuris ordinandi gratia cum certis et solemnibus verbis praesentibus decem testibus aguntur et fiunt. Quod ius etiam nostris temporibus in usu est; nam flamines maiores i. e.

Diales, Martiales, Quirinales, item reges sacrorum, nisi qui ex farreatis nati sunt, non leguntur, ac ne ipsi quidem sine confarreatione sacerdotium habere possunt. Gaj. I. § 112. b. 1. — (de flaminica Diali ex auctoritate) Maximi et Tuberonis cautum est, ut haec quod ad sacra tantum videatur in manu esse, quod vero ad ceteras causas proinde habeatur, atque si in manum non convenisset. Gaj. I. § 136.

2. lata lex [a. 24 p. Chr.], qua flaminica Dialis sacrorum causa in potestate viri, cetera promiscuo feminarum iure ageret. Tac. Annal. IV. 16.

B. Coemptio ist die Begründung der manus durch einen solennen Scheinkauf (mancipatio), welcher zwischen Mann und Frau unter Mitwirkung (auctoritas) des Gewalthabers oder der Tutoren derselben abgeschlossen wird, und durch welchen die Frau sich selbst in die Gewalt des Mannes (coemptionator) verkauft. a. Anfangs gab es nur eine coemptio zum Zwecke der Che (matrimonii causa), fie war selbst Eheschließungsform; der Mancipation ging hier eine in Wechselrede gekleidete Vereinbarung über die Ehe voraus. b. Später wendete man die coemptio auch zu anderen Zwecken (fiduciae causa) an; sie wurde hier mit einem Extraneus oder auch dem Eheunter der ausdrücklichen Festsetzung der Remancipation an einen bestimmten Dritten behufs Manumission (pactum fiduciae) abgeschlossen, und fand nur als Scheingeschäft (dicis causa) — d. i. als bloße R-form statt. (§ 48. II. a. 2.) Besondere Fälle dieser coemptio sind die coemptio tutelae evitandae causa (§ 66.) und die coemptio testamenti faciendi causa (§ 156. II. D. a.); dagegen begründete die coemptio sacrorum interimendorum causa formellrechtlich eine Ehe, welche nur thatsächlich Scheinehe war.

manne

a. 1. Coemptione in manum conveniunt per mancipationem i. e. per quandam imaginariam venditionem: nam adhibitis non minus quam V testibus civibus Romanis puberibus, item libripende, emit eam mulierem is, cuius in manum convenit. Gaj. I. § 113.

2. Coemptio vero certis sollemnitatibus peragebatur et sese in coemendo invicem interrogabant. Vir ita: 'an sibi mulier materfamilias esse vellet?' illa respondebat: 'velle.' Item mulier interrogabat: 'an vir sibi paterfamilias esse vellet?' ille respondebat: 'velle.' Quam sollemnitatem in suis institutis Ulpianus exponit. Boeth. in Cic. Top. c. 3. 4. b. 1. Potest autem coemptionem facere mulier non solum cum marito suo, sed etiam cum extraneo, unde aut matrimonii causa facta coemptio dicitur, aut fiduciae causa: quae enim cum marito suo facit coemptionem, ut apud eum filiae loco sit, dicitur matrimonii causa fecisse coemptionem; quae vero alterius rei causa facit coemptionem cum viro suo aut cum extraneo, veluti tutelae evitandae causa, dicitur fiduciae causa fecisse coemptionem. §.

« PreviousContinue »