Page images
PDF
EPUB
[ocr errors]

der Stoiker 386), theils direct theils wenigstens indirect beantwortet.

Was die zuvor erwähnte doppelte Definition der Jurisprudenz betrifft, so erklärt Ulpian einmal mit den Worten des Celsus: ius (i. e. iurisprudentia) est ars boni et aequi (fr. 1. pr. de I. et I.), eine Definition, welche hinweist auf das officium ICti als eines vir bonus iuris peritus, analog dem Catonischen: orator est vir bonus dicendi peritus (cf. Quintil. XII, 1, 1 und öfter). Wie aber Quintilian diese Definition weniger nach den praktischen Gesichtspunkten Cato's als vielmehr nach dem von griechischer Philosophie beeinflussten Varronischen Gesichtspunkte auffasst mit Rücksicht auf das Ideal eines perfectus orator (s. not. 385) und auf die virtus im Sinne der Stoiker 387), ebenso fasst Ulpian jene Definition der Jurisprudenz mit Rücksicht auf das Ideal eines perfectus ICtus, als eines vir civilis vereque sapiens, non magis iuris quam iustitiae

[ocr errors]

386) Vgl. der Parallele wegen Quintil. XII, 2, 23-26 de quaestione: quae secta conferre plurimum eloquentiae possit. Oratori vero nihil est necesse in cuiusquam iurare leges. Maius est enim opus atque praestantius, ad quod ipse tendit. In ähnlichem Sinne würde sich wohl auch Ulpian über die Frage ausgesprochen haben (s. not. 392). Aber auch abgesehen davon kommen ja vorzugsweise die spätern Stoiker seit Panaetius (cf. P. §. 40) in Betracht, die bekanntlich schon dem Eklekticismus und synkretistischen Lehren huldigten.

387) Cf. Quintil. II, 20, 4-9 quae bono viro convenit quaeque est vere rhetorice, virtus erit, cf. II, 15, 20. Hic (Critolaus) scientiam quia Peripateticus est, non, ut Stoici, virtutis loco ponit, cf. §. 33 sqq. XII, 2, 1: Quando igitur orator est vir bonus, is autem citra virtutem intelligi non potest etc.

consultus auf 388). Die iustitia ist ihm das ethische Princip fr. 10. pr. eod., der teleologische Grund, die Zweckursache des gesammten Rechts (causa universi iuris fr. 1 pr. eod.) und das Endziel aller Jurisprudenz („summum et ultimum, quod téλoc dicitur, ad quod omnis ars tendit", cf. Quintil. II, 15, 38) und zugleich die virtus, quam ICti colunt 389), nach welcher die letzteren (die „,iurum legumque cultores" nach Cato's Ausdruck) 390) auch als sacerdotes iustitiae 391) bezeich

388) Wenn Cic. Philipp. IX, 5 zum Lobe des Serv. Sulpicius sagt: neque ille magis iuris consultus quam iustitiae fuit, so soll damit ebenfalls das Ideal eines ICtus bezeichnet werden. Aehnliches gilt von der laudatio C. Aquilii bei Cic. p. Caecin. 27, 78: qui iuris civilis rationem nunquam ab aequitate se iunxerit — qui ita iustus et bonus vir est, ut natura non disciplina consultus esse videatur: ita peritus ac prudens ut ex iure civili non scientia solum quaedam, verum etiam bonitas nata videatur, cf. Cic. de or. I, 58, 247: quod vero viros bonos iure civili fieri putas etc.

889) Cf. Cic. de off. I, 7, 20: iustitia, in qua virtutis est splendor maximus, ex qua viri boni nominantur, cf. c. 10, 31: digna iusto homine eoque quem virum bonum dicimus. S. auch not. 388.

390) Cf. Cato orig. VII ap. Charis. p. 93. 135 Keil. Jordan Caton. fr. p. 30.

391) Die Bezeichnung antistites (cf. Gell. N. A. XIV, 4) s. sacerdotes iustitiae ist nicht gerade, wie Merill. obs. I, 11 annahm, als eine den Stoikern eigenthümliche anzusehen (vgl. Paganin. Gaudentii iurid. expos. II, 42 in Otto's thes. iur. civ. T. III, p. 391; Schulting-Smallenb. not. ad Dig. vol. I, p. 11. 12, not. 1, auch Lobeck Aglaoph. p. 130, not. n), nichts desto weniger könnte in fr. 1. §. 1 de I. et I. jener Ausdruck mittelbar von Varro entlehnt sein, der wie in Bezug auf die römische Staatsreligion (cf. Augustin. de civ. Dei VI, 5), so auch in Bezug auf das Ius civile die Sachkundigen als sacerdotes bezeichnet haben mag, cf. Cic. de leg. II, 8, 20, oben not. 274.

net werden, was also motivirt wird (fr. 1. §. 1 eod.): ,,iustitiam namque colimus, et boni et aequi notitiam profitemur (cf. pr. h. 1.), aequum ab iniquo separantes, licitum ab illicito discernentes, bonos non solum metu poenarum, verum etiam praemiorum quoque exhortatione efficere cupientes (cf. not. 387-389), veram, nisi fallor, philosophiam non simulatam affectantes". Die letzten Worte, welche auch bei Quintilian ihre Parallele und Erläuterung finden 392), erklären

392) Quintilian XII, 3, 12: Philosophia enim simulari potest, eloquentia non potest. XII, 2, 6. 7: Atqui ego illum, quem instituo, Romanum quendam velim esse sapientem, qui non secretis disputationibus sed rerum experimentis atque operibus vere civilem virum exhibeat. cf. §. 8. XI, 1, 35: At vir civilis vereque sapiens, qui se non otiosis disputationibus sed administrationibus rei publicae dediderit, a qua longissime isti, qui philosophi vocantur, recesserunt cf. lib. I prooem. §. 10. 15. 18. Wegen der übrigen Parallelen dürften auch diese Stellen aus Quintilian als die entscheidendsten zu betrachten sein für den Ulpianschen Begriff der vera philosophia (im Gegensatze der simulata), womit nicht sowol die Stoische Schulphilosophie (not. 386) als vielmehr die praktische Philosophie eines vir vere civilis,,et publicarum privatarumque rerum administrationi accommodatus, qui regere consiliis urbes, fundare legibus, emendare iudiciis possit" (cf. Quintil. prooem. §. 10. XII, 2. §. 6, vgl. mit §. 7—9, auch Plin. jur. I, ep. 10, 10. Gell. N. A. X, 22, 24. Lactant. divin. inst. III, c. 16. §. 2) bezeichnet werden sollte. Damit sind wohl vereinbar die Aeusserungen der klassischen Juristen über die Arroganz, scheinbare Verachtung des Geldes und versteckte Geldgier der Philosophen (s. die Citate bei Ratjen in Sell's Jahrb. III, nr. 3. p. 82, not. 50), denn diese beziehen sich gerade auf die simulata philosophia derjenigen, die damals (cf. Cass. Dio 71. 35. fr. 8. §. 4 de vacat. mun. 50, 5. Ev. Otto Papin. c. 8. §. 7. p. 208 sqq.) ostentationis vel quaestus causa die Philosophie zur Schau trugen, namentlich sich als Anhänger einer bestimmten secta philoso

sich ebenfalls aus der Beziehung auf das Ideal eines ICtus als eines vir civilis vereque sapiens und dieses Ideal erscheint den Stoikern zugleich als massgebend für den höhern Gattungs- und für den Artbegriff der Rechtswissenschaft. Ulpian hat wohl nicht ohne Rücksicht darauf die iurisprudentia durch den Ausdruck civilis sapientia (fr. 1. §. 5 de extraord. cognit. 50, 13) umschrieben und als divinarum atque humanarum notitia, iusti atque iniusti scientia definirt; ohne Zweifel hat aber diese zweite Definition aus Ulp. lib. 1 reg. (fr. 10. §. 2 de I. et I.) zugleich eine historische Beziehung, insofern schon die ältesten prudentes, die pontifices, de omnibus divinis atque humanis rebus respondirten (cf. Cic. de or. III, 33. Schrader ad pr. I, 1, 1) und der Inbegriff ihres Wissens als die Kunde der göttlichen und menschlichen Dinge bezeichnet werden konnte (cf. Festus v. ordo p. 185. Rubino l. c. p. 219, not. 2. Mommsen R. G. 1, p. 169 ed. III). Dieser Begriff musste aber nach Ausbildung einer juristischen Fachwissenschaft, vornemlich durch den Einfluss griechischer Wissenschaft, eine Umbildung oder Modification erleiden: man musste gewahr werden, dass die Auffassung der sapientia der alten Rechtskundigen als „Kunde der göttlichen und menschlichen Dinge" mehr auf die materia, als auf den finis iuris civilis scientiae Bezug nehme. Ulpian berücksichtigt beides zugleich 393), da

phorum gerirten (Tac. ann. XIV, 57 verb.: ,, assumta Stoicorum arrogantia sectaque". Vgl. auch Quintil. prooem. §. 15.

393) Durch die Worte: div. atq. hum. rer. notitia (wobei nicht hinzugefügt wird, was die Philosophen oft als wesentlich zur sapientia gehörig mit hervorheben: ",causarumque cuiusque

er aber in seiner Definition beides als untrennbar verbunden betrachtet, so darf man dieselbe schon aus diesem Grunde (selbst abgesehen von ihrem Zusammenhange mit fr. 10. pr. §. 1. fr. 1. pr. §. 1 eod.) auch im Sinne Ulpian's als eine Ideal-Definition der Jurisprudenz auffassen 394).

[ocr errors]

rei cognitio", cf. Cic. Tusc. V, 3 de off. II, 2:,,ut a veteribus philosophis definitum est". I, 43. Seneca ep. 89. §. 5 sqq.), wollte Ulpian nicht lediglich auf den idealen Zusammenhang der Jurisprudenz mit der Philosophie hinweisen, obwol diese Beziehung keineswegs ausgeschlossen ist (cf. not. 392), sondern vielmehr auf die materia iurisprudentiae d. h. auf sämmtliche, einer juristischen Beurtheilung unterliegenden Lebensverhältnisse, deren Kenntniss einem vollendeten ICtus noch immer ebenso unentbehrlich sei, wie den alten sapientes, welche de omnibus divinis atque humanis rebus, de omni officio et negotio" (cf. Cic. de or. III, 33) Consilien und Responsen ertheilten. Man möge dabei nicht übersehen, dass Ulpian in seiner Definition eigentlich nur eine Paraphrase des Ausdrucks: civilis sapientia gibt, den er selbst zur Bezeichnung der iuris civ. scientia anwendet (fr. 1. §. 5 de extraord. cognit. 50, 13, cf. Pompon. fr. 2. §. 35 de O. I.). Diese paraphrasirt er mit Rücksicht auf die materia als div. atq. hum. rerum notitia (womit auch die Rechtsweisheit der alten prudentes charakterisirt zu werden pflegte), aber zugleich mit Rücksicht auf den finis iurisprudentiae (cf. Quintil. II, 15, 38) als iusti atque iniusti scientia. Demnach ist wohl anzunehmen, was Sehrader 1. c. in Frage stellt, dass Ulpian hier die Ausdrücke notitia und scientia absichtlich unterschieden habe. Vgl. auch Hugo Grotius flor. sparsio ad Ius Iust. p. 7. 8. Hal. 1729, und die Parallelstellen aus Quintil. not. 384.

394) Elemente zu einer ähnlichen Ideal - Definition sind enthalten in den Worten v. Savigny's (System des heut. R. R. Bd. I, Vorrede p. XXI), dann wäre der vollendete Theoretiker derjenige, dessen Theorie durch die vollständige durchgeführte Anschauung des gesammten Rechtsverkehrs belebt würde; alle sittlich

[ocr errors]
« PreviousContinue »