Page images
PDF
EPUB

schränkt sich dagegen Pomponius bei der Darlegung seiner origines sive principia iuris 43) in fr. 2. de O. I., indem er von der res populi und zwar von den Anfängen der respublica Romana ausgeht, auf die Iura civilia p. R.44). Die dabei zu Grunde liegende muthmasslich Varronische 45) Ansicht lässt sich mit folgenden Worten des §. 11. I. de rer. divis. II, 1. bezeichnen: „Civilia iura tunc coeperunt esse, cum et civitates condi et magistratus creari et leges scribi coeperunt", wonach die Verbindung der constitutio civitatis et iuris im ersten Abschnitt und die Anknüpfung des zweiten,, de magistratuum nominibus et origine" von selbst geboten war. In

Plato zurück. Vgl. die Ausleger zu Cic. ll. cc. G. Stallbaum comm. ad legg. Platon. IV, p. 713 sqq. Lips. 1845, p. 20. K. F. Hermann Geschichte und System der Platon. Philosophie Th: 1. S. 84. Not. 3. und dessen Abh. über Gesetz, Gesetzgebung und gesetzgebende Gewalt im Griech. Alterthum Gött. 1849. 4, p. 13 folg. nebst der Bemerkung in Note 40: ,solche Bestimmungen wie bei Cic. de legg. II, 4. legem neque hominum ingeniis excogitatam nec scitum aliquod esse populorum, sed aeternum quiddam, quod universum mundum regeret gehören offenbar erst der Stoa an." Cf. Cic. de fin. III, 19. 20. Krische a. a. O. Vgl. auch Hildenbrand Rechts- und Staatsphilosophie Bd. 1. (d. klassische Alterthum) S. 508 ff. 563 f. Leipzig 1860.

43) Der Ausdruck principia iuris synonym mit origines iuris bei Tac. ann. III, 25. Vgl. Pompon. in fr. 2, pr. §. 13 de O. I. mit fr. 1. eod. Dirksen manuale v. origo §. 1.

44) Die Frage ob P. im lib. sing. enchiridii überhaupt sich darauf beschränkt habe, kann erst weiter unten geprüft werden.

45) Arg. Serv. Honorat. ad Vergil. Aen. 1, 425 sq. Et bene post conditam civitatem addidit Iura et magistratus sanctumque senatum. cf. I, v. 264. Ante enim civitas, post iura conduntur, vgl. mit Varro ap. Augustin. de civ. Dei VI, 4. verb. Sicut prior faber quam acdificium, ita priores sunt civitates, quam ea, quae a civitatibus sunt instituta.

Betreff der leges et iura civilia geht aber P. eben so wie Cicero von dem Princip aus, dass sie dem status rei publicae jederzeit entsprechen müssten 46); nur passt Cicero de legg. dieselben nicht einem ,,simplex rei publicae genus", sondern einer gemischten Regierungsform oder dem „optimus status rei publicae" an, wie er solchen in den Büchern de re publ. nach dem Vorgange des Polybius 47) dargelegt hatte und in der älteren Römischen Verfassung verwirklicht fand 48), während Pomponius

46) Vgl. damit Aristot. polit. IV, 1 πρὸς γὰρ τὰς πολιτείας τοὺς νόμους δεῖ τίθεσθαι, καὶ τίθενται πάντες κ. τ. λ. cf. III, 11. in f. πλὴν τοῦτό γε φανερόν, ὅτι δεῖ πρὸς τὴν πολιτείαν κεῖσθαι τοὺς νόμους. Das obige Princip ist aber nicht blos auf den Inhalt der einzelnen Gesetze zu beziehen, sondern auch auf die Beschaffenheit der rechts constituirenden Organe, deren historische Uebersicht den Gegenstand des ersten Abschnitts in fr. 2 de O. I. bildet. Bei den einzelnen Gesetzen kommen aber abgesehen von dem genus reipublicae noch ganz andere Rücksichten in Betracht, die den klassischen Juristen ohne Zweifel nicht minder geläufig waren, wie den heutigen historischen Rechtslehrern. Vgl. z. B. S. Caecilius bei Gell. N. A. XX, 1, 22: Non enim profecto ignoras, legum opportunitates et medelas pro temporum moribus et pro rerum publicarum generibus ac pro utilitatum praesentium rationibus proque vitiorum, quibus medendum est, fervoribus mutari atque flecti.“ Cf. Gell. II, 24. Tac. ann. III, 25 sq. 27 sq. 52 sq. Cic. de rep. III, 10. V, 1. etc.

,,

47) Cf. Polyb. VI, 3. cf. c. 11-18. vgl. C. F. Wurm der politische Standpunkt des Polybius vor dem Index scholar. Hamburg. 1841. 4. p. 32 ff. K. W. Nitzsch Polybius p. 90. 98. 111. 115. ff. Kiel 1842. Desselben Werk über die Gracchen s. p. 214 ff. 258. Berlin 1847. Th. Mommsen Röm. Geschichte II, p. 448 ff. ed. II. Vgl. auch Hildenbrand a. a. O. §. 125 ff.

48) Cic. de rep. 1. c. 21, wo der jüngere Scipio Africanus von Laelius also angeredet wird: memineram, persaepe te cum Panaetio disserere solitum coram Polybio, duobus Graccis vel peri

dabei die Monarchie seiner Zeit im Auge hat, indem er die Ansicht von der Nothwendigkeit und Heilsamkeit der monarchischen Verfassung, wie sie seit Nerva und Trajan wohl als die allgemein gangbare betrachtet werden darf, zu welcher sich selbst Tacitus bekennt 49),

tissimis rerum civilium; multaque colligere ac docere, optimum longe statum civitatis (wobei an die relativ beste Verfassung im Aristotelischen Sinne zu denken ist, cf. Arist. polit. IV, 1. seqq. III, 7. sqq.) esse eum, quem maiores nostri nobis reliquissent. cf. c. 26. sqq. c. 29. 35. 45. 46. nullam omnium rerum publicarum aut constitutione aut descriptione aut disciplina conferendam esse cum ea, quam patres nostri nobis acceptam iam inde a maioribus reliquerunt. cf. II, c. 23. 33. nisi aequabilis haec in civitate compensatio sit et iuris et officii et muneris, ut et potestatis in magistratibus, et auctoritatis in principum consilio, et libertatis in populo sit, non posse hunc incommutabilem rei publicae conservari statum. cf. c. 39. de legg. 1. 6. §. 20. II, 10. §. 23. III, 2. §. 4. — Nos autem quoniam leges damus liberis populis; quaeque de optima re publica sentiremus, in sex libris ante diximus: accommodabimus hoc tempore leges ad illum,

--

[ocr errors]

probamus, civitatis statum. Cf. c. 5. sqq.

quem

49) Cf. Tacitus in Agricola c. 3. Nunc demum redit animus: et quamquam, primo statim beatissimi saeculi ortu, Nerva Caesar res olim dissociabiles miscuerit, Principatum ac libertatem, augeatque quotidie felicitatem imperii Nerva Traianus cf. c. 42. histor. 1 c. 1 — omnem potestatem ad unum conferri pacis interfuit. Quod si vita suppeditet, Principatum D. Nervae et imperium Trajani senectuti seposui: rara temporum felicitate, ubi sentire quae velis et quae sentias, dicere licet c. 16. (die Worte, welche dem Galba bei der adoptio des Piso in den Mund gelegt werden) nunc eo necessitatis iam pridem ventum est, ut nec mea senectus conferre plus populo Romano possit, quam bonum successorem, nec tua plus iuventa, quam bonum Principem cf. II, c. 37. 38. Annal. 1 c. 1. (Augustus) qui cuncta discordiis civilibus fessa nomine Principis sub imperium accepit c. 2. — insurgere paulatim, munia

auch zu der seinigen gemacht hat. Dadurch fällt ein helles Licht auf Pomponius de O. I. §. 11:

,,Novissime sicut ad pauciores (cf. §. 9.) iuris constituendi via transisse, ipsis rebus dictantibus videbatur: per partes evenit, ut necesse esset rei

Senatus, magistratuum, legum in se trahere, nullo adversante Neque provinciae illum rerum statum abnuebant, suspecto Senatus populique imperio, ob certamina potentium et avaritiam magistratuum; invalido legum auxilio — c. 4. c. 6. in f. c. 9: non aliud discordantis patriae remedium fuisse, quam ut ab uno regeretur. Non regno tamen, neque dictatura, sed Principis nomine constitutam rem publicam

[ocr errors]

c. 12.

III, 28. Demnach kann es nicht auffallend erscheinen, wenn

[ocr errors]

Tacitus die von Politikern und Historikern getheilte Ansicht, dass eine gemischte Staatsform die relativ beste Verfassung und als eine solche die ältere Verfassung der Römischen Republik zu betrachten sei, verwirft, indem er dieselbe (wenigstens soweit sie die Dauerhaftigkeit einer solchen Verfassung betrifft) durch die spätere Geschichte für widerlegt erachtet. Cf. annal. IV, 33. verb. Nam cunctas nationes et urbes populus aut primores aut singuli regunt: delecta ex his et consociata reipublicae forma laudari facilius quam evenire, vel si evenit, haud diuturna esse potest etc. Vgl. auch K. Nipperdey Einleitung zu Tacit. I, p. XIV sqq. XIX. Ausserdem vgl. noch Quintil. inst. or. VI, 1. §. 35; Plin. IX. ep. 13. §. 4: Ac primis quidem diebus redditae libertatis ; cf. VIII. ep. 14. §. 2. verb. Priorum temporum servitus etc.; Plin. Panegyr. 34. 45; vornemlich aber Florus in prooem. §. 7. 8: A Caesare Augusto in saeculum nostrum haud multo minus anni ducenti: quibus inertia Caesarum quasi consenuit atque decoxit, nisi quod sub Traiano principe praeter spem omnium senectus imperii quasi reddita iuventute, revirescit. IV, 3. §. 5.6: Gratulandum tamen ei (populo Rom.) in tanta perturbatione est, quod potissimum ad Octavium Caesarem Augustum summa rerum rediit: qui sapientia sua atque solertia perculsum undique et perturbatum ordinavit imperii corpus. Quod ita haud dubie nunquam coire et consentire potuisset, nisi unius praesidis nutu, quasi anima et mente regeretur.

publicae per unum consuli. Nam senatus non perinde omnes provincias probe gerere (Hal. regere) poterat." Man möge darin nicht voreilig eine Interpolation finden wollen, durch welche Tribonian sein politisches absolutistisches Glaubensbekenntniss in den Text des klassischen Juristen hineingetragen habe, vielmehr gibt hier Pomponius seine eigene politische Ansicht über die Nothwendigkeit des Principats kund, welche er durch Hinweisung auf die necessitas (rei ac temporis) in ähnlicher Weise begründet, wie vorher in §. 9. die Senatsgesetzgebung. ,,Deinde quia difficile plebs convenire coepit, populus certe multo difficilius in tanta turba hominum, necessitas ipsa curam rei publicae ad senatum deduxit". Es bedarf wohl kaum der Bemerkung, dass diese Stellen, in welchen P. sehen eigenen politischen Standpunkt wie den seines Zeitalters andeutet, mittelbar auch für die Auffassung und sachliche Kritik des ganzen ersten Abschnitts 50) von Wichtigkeit sind.

50) Für den ersten Abschnitt des fr. 2 de O. I. bietet auch Tac. ann. III, 25-28. mehrere Vergleichungspunkte dar, denn wie Pompon. §. 9-11. (neben dem Jus honorarium) die novae leges d. h. SCta und constt. princ. als das Ziel seiner Darstellung der neueren Rechtsbildung betrachtet, so sieht sich auch Tacitus durch die novae leges zu einem Rückblick auf die principia iuris veranlasst (cf. ann. III, 25. Relatum deinde de moderanda Papia Poppaea. Ea res admonet, ut de principiis iuris et quibus modis ad hanc multitudinem infinitam ac varietatem legum perventum sit, altius disseram). Und bei aller Verschiedenheit der Motive des Tacitus und des Pomponius zeigt sich doch selbst in Einzelheiten eine verwandte Auffassung, z. B. in Betreff der dem Zwölf-Tafelgesetz gegenübergestellten plebiscita und der tribunicia potestas, über welche letztere Tacitus im Wesentlichen übereinstimmt mit Q. Cicero bei Cic. de legg. III, 8 ff. so wie auch mit

« PreviousContinue »