VIII. 2 nafreon im Traume getäuscht. Nachts auf purpurnen Tapeten Solafend, leicht berauscht von Baldos, Ein Blindekulspiel, das mit ähnlicher Täuschung und Em: pfindung beyin Erwachen lebhaften Jängiingen und Mädchen feir Anakreon unzähligemal im Traume vorgelommen seyn may. Schon Bakchos träumt bey Nonnos, die schöne Deroe feurig in reine Arme ju roließen, aber wie er erwacte, Sielt er im Arm nicht das Mädden, und wünschte wieder iu schlafen. Denn ülntic Oesverbe, Was ben Tage du treibst, erscheint ben Nacht dir im Eraume. Und þora; Ringt: Oft im nächtlichen Traumgeficht Folg' ich über das Rosenfeld Nach Bob Uebers. und das alles ist weiter nichts als sehr natürlid, und ges wöhnlich. Es macht unserm Didter Eyre, daß er bey der Eins fachheit des Stoffes dod alles im Liedden vereinigte, was es gefällig und reißend machen kann. A16 Veranlassung das leichte, fröhliche Mäuschgen. Auf der Zehen Spißen lief er leisen und weiten Schritts umher, um eine der Schönen zu haschen; daben eifersüchtige, fdöne Knaben als Zusdauer, die des verliebten, etwas unbehülflichen Alten spotten. Und im Augenblick, da er eines der Mädchen beym Sleide festzuhalten und sie für die Nedes reyen, womit sie ihn ro lange aufgezogen, mit süßen zu bestras fen meint, fieli, da érvacht er! alles ist verschwunden -- könnte er diesen Traum doch noch einmal träumen ! Den meisten Lesern dürften hier wohl zwey ältere deutfche I Lieder einfallen, eins von Köity : Ich träumt, ich war ein Vögelein, |