ις'. Εις εαυτόν. Συ μεν λέγεις τα Θήβης δ δ' αυ φρυγών αύτάς: εγώ δ' εμάς αλώσεις. ουχ ίππος ώλεσέ με, , ου πεζός, ουχί νήες: στρατός δε καινός άλλος απομμάτων βαλών με. XVI. Sieg schöner 2 ugen. Du fingst den Krieg vor Cheben, Dieses Liedchen nähert sich dem Epigramm; es ist auf eine kleine Ueberraschung angelegt, daraus zieht es seinen Meiß. Der Anfang ist ernsthaft genug. wodurch mag wohl der Dichter eine Niederlage erlitten haben? Der lekte Vers ragt es uns auf eine etwas unerwartete, lustige Weise durch schöne Augen. Aeltere wie neuere Dichter sind voll von Liebespfeilen, wo: mit schöne Augen verwunden. Meleager endet eines feiner ar: tigsten Sinngedichte auf den flüchtig gewordenen Umor mit der Bendung: Did), Schüße, gewahrt' ich , Wie in den Augen du schlau baryst der Zenophila dich. Ben Nonnos wird dem schüchternen Bakchos, als er die döne, jungfräuliche Beroe ansichtig ward, und es nicht wagte, ihr feine Liebe zu erklären, Muth zugesprochen, unter andern damit : Sade, wat kann ein Mädchen dir thun? Sie schwingeg den Speer nicht, Spannt nicht mit rosiger band den Bogen; die Waffen des Mädchens Sind die Augen, woraus fie schießet Pfeile der Liebe. Selbst Aristänet beginnt in seinen profaischen Briefen die Schilderung seiner Schönen mit den Worten: - Der goldne Amor lehrte die Ersehnte treffend schießen mit den Blicken.“ Bakchos faß auf eines Bechers Rande. Jn des Dichters Saupt. gn des Weisen Hers. Ben Bieland rage Amor zu den Grazien, die ihn im Schiafe-mit Blumenkränzen gefesselt, und nun wie er erwachter seine Pfeile zu zerbrechen droheten: Doch gerbrecht sie nur, es gilt mir gleid) ; Und die Sultanin Almansaris reicht dem treuen Sion verz sebens den blinkenden Pokal Mit einem Blick, der Amors ganjen södjer |