Page images
PDF
EPUB

tuta est actio, (quae) appellatur oblati."

exhibitum.

1271. Paull. sent. rec. II. 31. § 3. 5. „oblati is agere potest, penes quem res concepta [(id) est inventa] est." 4. Furtum non 1272. § 3. 4. I. de obligatt., quae ex del, (IV. 1.) - „Praeterea poena constituitur edicto praetoris per actionem furti non exhibiti adversus eum, qui furtivam rem apud se quaesitam et inventam non exhibuit." 1273. Theoph. ad h. l. · ὅστις τὸ ζητηθὲν καὶ εὑρεθὲν παρ ̓ αὐτῷ κλοπιμαῖον πρᾶγμα οὐ συνεχώρησεν ὑπὸ τοῦ εὑρόντος ληφθῆναι. [. . qui rem furtivam apud se quaesitam atque inventam non permisit ab inveniente auferri.] Kunße II. S. 503.

[ocr errors]

4) Die Veränderungen des neueren Rechts. a) Allmähliches Aufkommen der accusatio auf öffentliche Strafe wegen des furtum. Walter § 795. Rein, Criminalrecht. S. 314. 326. Rudorff, Rechtsgesch. § 106. 122. fr. 56. § 2. D. de furtis. (XLVII. 2.) 1274. Gell. XX. 2. „Addici nunc et vinciri multos videmus, qui vinculorum poenam deterrimi homines contemnunt." Ueber die namentlich aufgeführten furta der spätern Zeit vergl. Dollmann, die Entwendung nach den Quellen des gem. Rechts. 1834. S. 51. folgg. Wächter in Weiske's Rechtslexicon Bd. III. S. 371 folgg. - b) Die Veränderungen der späteren Zeit, hinsichtlich der älteren Arten des furtum. 1275. § 4. I. de obligg. quae ex del. (IV. 1.).... „Sed hae actiones, id est concepti, et oblati, et furti prohibiti, nec non furti non exhibiti, in desuetudinem abierunt. Quum enim requisitio rei furtivae hodie secundum veterem observationem non fit, merito ex consequentia etiam praefatae actiones ab usu communi recesserunt..." 1276. fr. 3. D. de fugitivis. (XI. 4.) Ulp. „Divus Pius rescripsit eum, qui fugitivum vult requirere in praediis alienis, posse adire praesidem, litteras ei daturum, et, si res ita exegerit, apparitorem quoque, ut ei permittatur ingredi et inquirere, et poenam eundem praesidem in eum constituere, qui inquiri non permiserit. Sed et divus Marcus oratione, quam in senatu recitavit, facultatem dedit ingrediendi tam Caesaris, quam senatorum et paganorum praedia volentibus fugitivos inquirere, scrutandique cubilia atque vestigia occultantium."

Walter § 796.

[ocr errors]

b) Rapina. Cramer, ad Ciceronis orat. pro Tullio. c. 4. v. Savigny, in der Zeitschr. für geschichtl. Rechtsw. Bd. V. S. 123 folgg. Ders. Verm. Schriften Bd. III. Not. 30. Rudorff II. § 109. Not. 2. Rein, Criminalrecht. S. 326-329. Müller, Institt. S. 404. 405.

In den Bürgerkriegen gegen das Ende der Republik bedurfte es gegen die Gewaltthätigkeiten und die dadurch herbeigeführten Schadenszufügungen (damnum) vorzugsweise eines Schutes. Der Prätor M. Lucullus erließ daher als Prätor ein Edict des Inhalts: daß, wenn mehrere Bewaffnete (homines armati coactique), entweder einen Schaden anrichteten (damni quid fecerint) oder raubten (bona rapta esse dicentur) eine Klage auf das Vierfache, die später geradezu actio vi bonorum raptorum genannte, dem Beschädigten oder Beraubten gestattet sein solle. 1277. Cic. pro Tullio c. 5. „Iudicium vestrum est, Recuperatores, quantae pecuniae paret dolo malo familiae P. Fabi vi hominibus armatis coactisque damnum factum esse M. Tullio."

Schon in der Edictstelle der Pandekten [fr. 2. pr. D. vi bonor. rapt. (XLVII. 8.)] ist der Zusatz,armati" weggelassen; durch Interpretation wurde auch der Zusatz: „coacti“ als zur Begründung der Klage nicht mehr nothwendig angesehen. [fr. 2. § 7. D. eod.] Endlich wurde auch das damnum, ursprünglich die Hauptsache bei dieser Klage, nicht mehr berücksichtigt, der Raub (rapina) dagegen trat als Grund der Klage immer mehr in den Vordergrund und blieb zuletzt allein übrig. [fr. 2. § 17. D. eod. Gai. III. 209. IV. 8. de vi bon. rapt. (IV. 2.)].

pr. I.

c) Iniuria. Schweppe § 325. Walter § 797. Ders. im neuen Arch. des Criminalrechtes Thl. IV. Nr. 5. 12. Burchardi, Grundzüge des Rechtssystems der Nö

mer. S. 274 folgg. Rein, Criminalrecht S. 354 ff. Huschke, Gaius S. 118 ff. Excurs über die ältere Geschichte der Injurien. Keller, Institt. S. 141 ff.

[merged small][merged small][ocr errors]

in XII ait Verrius hoc modo: „Si membrum rupit, ni cum eo pacit, talio esto." neque id quid significet, indicat, puto quia notum est, permittit enim lex parem vindictam." Gell. XX. 1.

a) Verlegungen der Ehre.

1279. Paull. V. 4. § 6. „Iniuriarum actio aut Lege duodecim tabularum de famosis

lege aut more aut mixto iure introducta est. carminibus, membris fuptis et ossibus fractis." 1280. Cic. de rep. IV. 10. „Nostrae contra XII tabulae quum perpaucas res capite sanxissent, in his hanc quoque sanciendam putaverunt, si quis actitavisset, sive carmen condidisset, quod infamiam afferret, flagitium ve alteri." Id. Tusc. disput. IV. 2. 1281. Porphyr. in Hor. epist. II. 1. 154. „Fustuarium supplicium constitutum erat in auctorem carminum in famium." Ps. Cornutus in Pers. sat. I. 123. „Lege XII tabularum cautum est, ut fustibus feriretur qui publice invehebatur.“

b) Körperverleßungen. Fest. v. Talionis (N. 1278.) 1282. Gai. III. 223. „Poena autem iniuriarum ex lege XII tabularum propter membrum quidum ruptum talio erat: propter os vero fractum aut collis um trecentorum assium poena erat, velut si libero os fractum erat: at si servo CL: propter ceteras vero iniurias XXV assium poena erat constituta; et videbantur illis temporibus, in magna paupertate, satis idoneae pecuniariae poenae." § 7. I. de iniur. (IV. 4.) 1283. Gai. III. 224. „Sed nunc alio iure utimur, permittitur enim nobis a praetore ipsis iniuriam aestimare, et iudex vel tanti condemnat, quanti nos aestimaverimus, vel minoris prout illi visum fuerit; sed quum atrocem iniuriam praetor aestimare soleat, si simul constituerit, quantae pecuniae nomine fieri debeat vadimonium, hac ipsa quantitate taxamus formulam, et iudex, quamvis possit vel minoris damnare, plerumque tamen propter ipsius praetoris auctoritatem non audet minuere condemnationem."

[ocr errors]

c) Ceterae iniuriae.- 1284. Gell. XX. 1. . ita de iniuria punienda scriptum est: Si iniuriam faxit alteri viginti quinque aeris poenae sunto." 2) Die spätere Zeit. a) Das prätorische Edict. — Gell. XX. 1. 1285. fr. 15. § 2. D. de iniur. (47, 10.) „Qui adversus bonos mores convicium cui fecisse cuiusve opera factum esse dicetur, quo adversus bonos mores convicium fieret in eum iudicium dabo." § 25. „Ait Praetor: Ne quid infamandi causa fiat; si quis adversus ea fecerit, prout quaeque res erit, animadvertam." Huschke a. a. D. S. 128 ff. · Der Unterschied von atrox und levis iniuria. fr. 7. § 7. D. h. t. (47, 10.) Huschke a. a. D. S. 134. 141. - Gai. VI. 60. 182. § 9. I. h. t. (4, 4.) b) Die lex Cornelia de iniuriis. Huschke a. a. D. Criminalrecht S. 370 ff. Schrader ad § 8. I. de iniur. (4, 4.)

S. 143 ff. Rein, 1286. § 8. I. h. t.

(4, 4.) „Sed et lex Cornelia de iniuriis loquitur, et iniuriarum actionem introduxit, quae competit ob eam rem, quod se pulsatum quis verberatumve, domumve suam vi introitam esse dicat." 1287. fr. 5. pr. D. h. t. (47, 10.) Apparet igitur omnem iniuriam, quae manu flat, lege Cornelia contineri." Nach Huschke a. a. D. S. 143-145 war die unbekannte Strafe der lex Cornelia ein iudicium publicum rei privatae. — fr. 5. § 9. 11. D. h. t. (47, 10.) fr. 42. § 1. D. de proc. (3, 3.) Nach Walter § 797 war es eine peinliche Strafe; nach Rein a. a. D. S. 373 die aquae et igni interdictio.

c) Die Zeit unter den Kaisern. — An die Stelle der Strafe der lex Cornelia treten unter den Kaisern die poenae extraordinariae für schwere Injurien, wie z. B. Schmähschriften 2c., die Strafen der Relegation, körperliche Züchtigung 2c. Paull. V. 4. § 4. 5. 11. 13. 14. 16. 17. 21. fr. 1. § 1. D. de extraord. crim. (47, 11.)

Gegen famosi li

belli und anonyme schriftliche Denunciationen in der christlichen Kaiserzeit die härtesten Strafen, Geißelung, selbst Todesstrafe. c. 1. 7. 9. 10. C. Th. de famos. lib. (9, 34.) c. un. C. eod. (9, 36.) 1288. Paull. V. 4. § 8. „Mixto iure iniuriarum actio ex lege Cornelia constituitur, quoties quis pulsatur vel cuius domus introitur ab his, qui vulgo directarii appellantur, in quos extra ordinem animadvertitur, ita ut prius ingredientis consilium pro modo commentae fraudis poena vindicetur exsilii aut metalli aut operis publici.". fr. 38. D. de iniur. (XLVII. 10. fr. 1. D. de extraord. crim. (XLVII. 11.) c. un. C. de famosis libell. (IX. 36.)

[ocr errors]

[ocr errors]

d) Damnum iniuria datum. Walter § 798. Heinecc. 1. c. IV. 3. Rudorff, R. G. I. § 41. II. § 108. Ders. Ztschr. für gesch. Rechtsw. XIV. S. 374 ff. Huschke in der Zeitschrift für gesch. Rechtswissensch. Bd. XIII. S. 266 folgg. Derf. Gaius S. 106. Pernice, Zur Lehre von den Sachbeschädigungen nach röm. Recht. 1867. 1) Die Zeit der Zwölf Tafeln. — a) 1289. Plin. H. N. XVII. 1. „Fuit et arborum cura legibus priscis; cautumque est XII tabulis, ut qui iniuria cecidisset alienas, lueret in singulas aeris XXV. — b) 1290. Id. H. N. XVIII. 3. „Frugem quidem aratro quaesitam furtim noctu pavisse ac secuisse puberi XII tabulis capitale erat, suspensumque Cereri necari iubebant; impubem praetoris arbitratu verberari noxiamque duplione decerni." - c) 1291. Fest. v. „Rupitias in XII significat damnum dederis." 1292. Id. v. „Sarcito in XII Servius Sulpicius ait significare damnum solvito, praestato.“ (Hierzu Huschke, Gaius S. 111. Denn sarcire ist ein factischer Ausdruck, der nicht die Entrichtung des Geldwerthes, sondern die Wiedergutmachung der Brüche (vergl. sarta tecta, tectores) bezeichnet z. B. durch Verschaffung eines eben so guten Sclaven statt des getödteten." fr. 9. D. de incend. (47, 9.) Dagegen Pernice a. a. D. S. 1 ff., der annimmt, der durch jene Gesetzgebung gewährte Ersatz habe stets in einer Geld entschädigung bestanden.) d) 1293. Plin. Hist. nat. XXVIII. 2. „Quid? Non et legum ipsarum in XII tabulis verba sunt? „Qui fruges excantasset." 1294. Seneca Nat. quaest. IV. 7. „Et apud nos in XII tabulis cavetur: Ne quis fruges alienos excantassit. Rudis atque antiquitas credebat, et attrahi imbres cantibus et repelli; . ." e 1295. Virg. Eclog. VIII. 99. „Atque satas alio vidi traducere messis." Serv. ad h. 1. „Magicis quidem artibus hoc fiebat; unde est in XII tabulis: „Neve alienam segetem pellexeris", quod et Varro et multi scriptores fieri deprehensum animadvertunt."

[ocr errors]

2) Lex Aquilia. (Ein Plebiscit rogirt durch den Tribun Aquilius 467. u. c.) 1296. fr. 1. D. ad leg. Aquil. (IX. 2.) „Lex Aquilia omnibus legibus, quae ante se de damno iniuria locutae sunt, derogavit, sive duodecim tabularum, sive alia quae fuit; quas leges nunc referre non est necesse." 1297. Gai. III. 210. „Damni iniuriae actio constituitur per legem Aquiliam, cuius primo capite cautum est, (ut) si quis hominem alienum, eamve quadrupedem, quae pecudum numero sit, iniuria occiderit, quanti ea res in eo anno plurimi fuerit, tantum domino dare damnetur.“ § 215. Capite secundo (in) adstipulatorem, qui pecuniam in fraudem stipulatoris acceptam fecerit, quanti ea res esset, tanti actio constituitur." § 217. „Capite tertio de omni cetero damno cavetur. . ." 1298. fr. 2. pr. D. h. t. (9, 2.) „Lege Aquilia capite primo cavetur: Qui servum servam ve alienum alienamve, quadrupedem (vel) pecudem iniuria occiderit, quanti in eo anno plurimi fuit, tantum aes dare domino (nach Voigt, Ius nat. III. S. 289. „hero") damnas esto." 1299. fr. 27. § 5. D. eod. (9, 2.) Tertio autem capite ait eadem lex Aquilia: Ceterarum rerum, praeter hominem et pecudem occisos, si quis alteri damnum faxit, quod usserit, fregerit, ruperit iniuria, quanti ea res fuit in diebus triginta proximis, tantum aes domino dare damnas

esto."

1300. fr. 11. § 6. D. h. t. (9, 2.) „Legis autem Aquiliae actio hero competit, hoc est domino.“ [Ueber die Lesart dieser Stellen Pernice a. a. D. S. 11 ff.] Ueber das zweite Capitel der lex vergl. oben Gai. III. 215. – Huschke, Gaius S. 107-111. Die Zeit der Entstehung des Gesetzes nach Pernice a. a. D. S. 18. 19 um das Jahr 467.

3. Die späteren Erweiterungen der lex Aquilia.

fr. 11. § 8. fr. 12.

17. D. ad leg. Aquil. (IX. 2.) Gai. III. 219. § 16. I. de lege Aquil. (IV. 3.) - Rudorff II. § 108. S. 360. Ueber die wechselnde Bedeutung des Wortes „damnum“ vergl. Voigt in Bd. VI. der Abhandlungen der hiftor.-philol. Classe der Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften S. 142 ff.

§ 156.

VII. Accessorische Obligationen. *)

1. Sponsores und fidepromissores. a) 2. Fideiussores. b)

*) Heinecc. 1. c. IV. 3. Walter § 618. 619. Schweppe § 318-321. Gans, Scholien zum Gaius. S. 404 folgg. de Schroeter, de sponsoribus, fidepromissoribus et fideiussoribus. Jen. 1822. Rudorff 1. § 20. Rein S. 669-676. Puchta III. § 264. 265. Kunße I. § 662 –665. Huschke, Gaius S. 70-93. Liebe, Die Stipulation S. 224–229. Göppert, Zeitschrift für Rechtsgesch. IV. S. 294 ff. Girtanner, die Bürgschaft S. 1–46. S. 562 ff. Voigt a. a. D. III. S. 212. Not. 294.

a) I. Sponsores. Wie Voigt, Ius nat. IV. 3. S. 422. 423. wohl ganz richtig nachgewiesen hat, ist die sponsio die älteste Form der Verbürgung, und selbst als sponsio und fidepromissio, im Wesentlichen gleichen Bestimmungen unterlegen, hat die sponsio gewiffe Eigenthümlichkeiten behalten. Ob die Unterschiede früher größer waren, ist nicht zu erkennen. Beide sind zu Gaius' Zeit in ihrem rechtlichen Verhältniß ähnlich. 1801. Gai. III. 118. „Sponsoris vero et fidepromissoris similis conditio [est], fideiussoris valde dissimilis.“ (Pöschmann, Studien zu Gaius II. S. 11 ff.)

1) Sponsores. Die sponsio im engern Sinne kann nur inter cives Romanos geschlossen werden. Gai. III. 93.

2) Nach der lex Publilia hatte der sponsor, wenn er für den Hauptschuldner bezahlt und dieser in den nächsten 6 Monaten das Gezahlte, depensum, nicht erstattet hatte, die pro iudicato manus iniectio gegen den Hauptschuldner auf Ersatz. Gai. IV. 22. 171. 182. Die actio depensi ging dann auf das duplum.

II. Sponsores und fidepromissores. - Als sponsio und promissio sich in ihren Wirkungen immer mehr genähert hatten, werden auch hinsichtlich der Bürgschaft sponsores und fidepromissores in den späteren Gesetzen unter ganz gleichen Bestimmungen zusammengefaßt, so daß selbst die lex Furia de sponsu auch für die fide promissores galt. (Gai. III. 121. IV. 23.)

1) Sponsio und fidepromissio können nur zu Verbal obligationen accessorisch hinzutreten (Gai. III. 119. IV. 137.)

Danz, Lehrb. d. Gesch. d. röm. Rechts. II.

6

2) Die älteste Form war die Eingehung eines solchen accessorischen Vertrags durch sponsio und fidepromissio. (Idem dari spondes? Idem dari spondeo und Idem fidepromittis? Idem fidepromitto.)

3) Zu Folge einer bei Gai. III. 123 erwähnten, jedoch nicht lesbaren lex (nach Buttmann, Porcia; Hollweg, Petreia; Haubold, Apuleia; Dirksen, Cornelia ; Huschke, Pompeia; Pöschmann a. a. D. S. 19 ff. Apuleia) war vorgeschrieben, daß der Gläubiger, welchem Sponsoren oder Fidepromissoren bestellt würden, öffentlich erkläre, wofür die Bürgschaft erfolge und wie viel Bürgen er erhalten habe. Unterließ er diese Erklärung, so konnten die Sponsoren und Fidepromifforen innerhalb 30 Tagen eine Präjudicialklage gegen den Gläubiger anstellen: ob dieser lex gemäß jene Erklärung erfolgt sei. Wurde durch Richterspruch erklärt, daß dieß nicht geschehen sei, so wurden die Bürgen frei. Diese ursprünglich nur für Sponsoren und Fidepromissoren geltenden Vorschriften wurden später durch Usualinterpretation auch auf die Fidejufforen ausgedehnt. Fidepromissoren und Fidejussoren hatten statt der actio depensi die gewöhnliche Mandatsklage, während die übrigen Gattungen der Bürgen mit der actio mandati den Hauptschuldner belangen mußten. (Gai. III. 127.)

4) Es hafteten ihre Erben nicht und blos die Erben eines peregrinus fidepromissor, wenn in dessen Vaterland der entgegengeseßte Saß galt. (Gai. III. 120.)

5) Lex Apuleia. — Sowohl für Italien, als die Provinzen wurde durch dieses Gesez zwischen mehreren sponsores oder mehreren fidepromissores eine Art Societätsverhältniß dahin angenommen, daß Jeder derselben, der mehr als seinen Theil bezahlt hatte, gegen die Uebrigen wegen des mehr Gezahlten klagbar werden konnte. (Ga i. III. 122.) An dieses Gesetz schloß sich

Rudorff,

6) Die lex Furia de sponsu. Voigt, Condictionen S. 235. Zeitschr. für gesch. Rechtsw. XIV. S. 439 ff. Die uns bekannten Verordnungen dieses nur auf Italien beschränkten Gesetzes betrafen ebenfalls nur die sponsores und fidepromissores. Die lex Apuleia behielt daher in den Provinzen ihre Bedeutung. Nach dieser lex Furia sollten überhaupt zunächst Sponsoren und Fidepromissoren nur zwei Jahre verbindlich sein. Werden sie innerhalb dieser Zeit belangt, so theilt sich die Schuld unter die Einzelnen in partes viriles. (Gai. III. 121. 122.) (3u Gai. III. 121 vergl. Pöschmann, Studien Heft II. S. 14 ff.) Wer von dem sponsor mehr, als ein Viriltheil gefordert hatte, gegen den gab das Gesetz sogar eine manus iniectio pro iudicato. (Gai. IV. 22.)

b) Fideiussores. Nach diesen Gesetzen beginnen theils die für alle Bürgen gemeinsamen Vorschriften, theils aber auch wendet sich die Gesetzgebung vorzugsweise der fideiussio zu und es verschwinden allmälig die alten Unterschiede, so daß selbst die Namen sponsores, fidepromissores und fideiussores ganz gleichbedeutend gebraucht werden. [Paull. V. 9. § 2. - 1302. c. 1. C. Th. de fideiuss. dott. (III. 15.)] Valent. Theod. et Arcad. „Omnium sponsorum vel fideiussorum deinceps in cavenda dotis sponsione promissiones absolvimus." § 8. I. de verb. oblig. (III. 15.) c. 26. C. de fideiussorib. (VIII. 41.) „Si quis pro alio spoponderit."

1) Die Form der fideiussio. In Folge der allgemeineren Fassung: „Idem fide mea esse iubeo“ war es möglich sich für alle Arten Obligationen zu verbürgen. 1303. Gai. III. 119. „Fideiussor vero o mnibus obligationibus, id est, sive re, sive verbis, sive litteris, sive consensu contractae fuerint obligationes, adiici potest; et ne illud quidem interest, utrum civilis, an naturalis obligatio sit, cui adiiciatur." Ueber die Bedeutung des „, iubere“ bei dem fide iubere sagt Huschke, Gaius S. 73. 74, daß fideiubeo eine Verpflichtung als Selbftschuldner für den Andern ausspreche, indem iubere eine

« PreviousContinue »