Page images
PDF
EPUB

51 at vero extra Graeciam magna dicendi studia fuerunt, maxumique huic laudi habiti honores illustre oratorum nomen reddiderunt. nam ut semel e Piraeeo eloquentia evecta est, omnes peragravit insulas atque ita peregrinata tota Asia est, ut se externis oblineret moribus omnemque illam salubritatem Atticae dictionis et quasi sanitatem perderet ac loqui paene dedisceret. hinc Asiatici oratores, non contemnendi quidem nec celeritate nec copia, sed parum pressi et nimis redundantes; Rhodii saniores et Atti52 corum similiores. sed de Graecis hactenus; etenim haec ipsa forsitan fuerint non necessaria.

[merged small][ocr errors][merged small]

Tum Brutus: ista vero, inquit, quam necessaria fuerint, non facile dixerim; iucunda certe mihi fuerunt neque solum non longa, sed etiam breviora quam vellem. Optume, inquam, sed veniamus ad nostros, de quibus difficile est plus intellegere quam quantum ex monumentis suspicari licet. quis enim putet aut ce

Isokrates auf die διήγησις (Wendland Anaximenes 39); Aristoteles (rhet. III 16) und ähnlich Cicero (de or. II 326) halten aber selbst diese Bestimmung für bedenklich.

51. huic laudi, der Auszeichnung in diesem Gebiete wie 106 quam legem. (175 eas angustias). 201. 230. in Pis. 72 illa invidia, Deiot. 26 hac laetitia, Phil. V 50 iste timor. Brix zu Plaut Mil. 769. Müller Nom. u. Akk. 74 A. 1. Besonders in Kleinasien haben Redner als Politiker in hellenistischer Zeit eine große Rolle gespielt; so Diodoros Zonas in Sardes (Strab. XIII 628), Euthydemos und Hybreas in Mylasa (ib. XIV 659) und der 316 genannte Xenokles (ib. XIII 614). Weil

auch unbedeutende Orte halbbarbarischer Provinzen Kleinasiens solche Redner hatten, sagt Cic. tota Asia. salubritas bezeichnet die wohltuende Wirkung einer gesunden Rede auf andere, welche ohne die ihr eigne sanitas (284) nicht hervorgebracht werden kann. orat. 90 quidquid est salsum aut salubre in oratione, id proprie Atticorum est. Asiatici wie 325 rein geographisch. Quint. XII 10, 16: et antiqua quidem

[ocr errors]

illa divisio inter Atticos atque Asianos fuit, cum hi pressi et integri, contra inflati illi et inanes haberentur; in his nihil superflueret, illis iudicium maxime ac modus deesset. tertium тох adiecerunt genus Rhodium, quod velut medium esse atque ex utroque mixtum volunt; neque enim Attice pressi neque Asiane sunt abundantes. Über rhodische Nachahmer des Hypereides Dion. Hal. Dinarch. 8. quidem ohne illi wie Phil. II 6.

[ocr errors]

celeritate, wie 53 celeritas ingeni, von der Raschheit im Begreifen und Erfinden, oder von der Leichtigkeit der Rhythmen. (ἐπιτροχάλους καὶ ταχεῖς Dion. Hal. de comp. 18).

52-60. Die ältesten römischen Redner bis auf Cato, die nur vermutungsweis e als Redner bezeichnet werden können.

52. non facile dixerim, Äußerung der Bescheidenheit: "will ich nicht mit Bestimmtheit sagen' kein Potentialis. zu 173. neque, 92 E. vgl. et non 237. 315. 317 und 164 g. E. monumentis 26.

-

53. aut: das entsprechende aut ist weggeblieben; was Cicero

leritatem ingeni L. Bruto illi, nobilitatis vestrae principi, defuisse? 53 qui de matre savianda ex oraculo Apollinis tam acute arguteque coniecerit; qui summam prudentiam simulatione stultitiae texerit; qui potentissumum regem clarissumi regis filium expulerit civitatemque perpetuo dominatu liberatam magistratibus annuis legibus iudiciisque devinxerit; qui collegae suo imperium abrogaverit, ut e civitate regalis nominis memoriam tolleret; quod certe effici non potuisset, nisi esset oratione persuasum. vide- 54 mus item paucis annis post reges exactos, cum plebes prope ripam Anienis ad tertium miliarium consedisset eumque montem qui sacer appellatus est occupavisset, M. Valerium dictatorem dicendo sedavisse discordias, eique ob eam rem honores amplissumos habitos, et eum primum ob eam ipsam causam Maxumum

hinzufügen wollte aut eloquentiam, das drückt er, weil die dazwischen tretenden Sätze die angefangene Konstruktion vergessen machen, in anderer Weise aus. Ebenso ist orat. 229 der Anfang ne aut verba traiciamus aperte durch die folgende Ausführung in Vergessenheit gebracht, und es folgt (230) kein entsprechendes aut. Madvig Excurs I zu de fin.

Auch hier ist, wie Cicero selbst bemerkt, aus der politischen Bedeutsamkeit dieser Männer auf ihre Beredsamkeit geschlossen. Bruto. de orat. I, 37: quid? exactis regibus, tametsi ipsam exactionem mente, non lingua perfectam L. Bruti esse cernimus, sed deinceps omnia nonne plena consiliorum, inania verborum videmus? principi. Es ist ein um diese Zeit geflissentlich verbreiteter Irrtum, daß M. Iunius Brutus, der Mörder Cäsars, von dem Vertreiber der Tarquinier abstammte (wie ihn denn Brutus auf seinen Münzen abbildete: Babelon II 113); dieser war Patricier, jener gehörte einer plebeischen Familie an. Die Worte perpetuo dominatu liberatam klingen wie ein Mahnruf an Brutus, von dem Cic. wohl schon damals freiheitliche Großtaten erhoffte.

Über L. Brutus folgt Cic. der auch bei Liv. I 56 vorliegenden Tradition, die aus dem Cognomen brutus herausgesponnen ist. regale nomen neben regium ist bei Cic. nicht ungebräuchlich.

54. paucis annis: 16 Jahre nach Vertreibung der Könige im J. 494 fand die secessio der plebs statt, welche durch politische Zugeständnisse, namentlich die den Volkstribunen verliehene Macht, wohl mehr beruhigt wurde als durch des M. Valerius Beredsamkeit. appellatus est nicht damals schon (appellabatur), sondern von da an; p. Cornel. fr. 48 montem illum trans Anienem, qui hodie Mons Sacer nominatur, in quo armati consederant, aeternae memoriae causa consecrarunt nämlich dem Juppiter, Fest. p. 318, 25, Dion. Hal. 6, 90 u. a.

M. Valerius. Auffälliger Weise wird Agrippa Menenius, von dem es bei Liv. (II 32) heißt, er sei ein facundus vir gewesen, von Cic. nicht erwähnt; weil er in seiner Quelle fehlte? ob eam ipsam causam de or. I 215; ob eam causam, ob eam rem sagt Cic. stets; daneben quamobrem, hanc ob causam (94). L. Valerius Potitus, cos. 449, nachdem die Decemvirn hatten abdanken

esse appellatum. ne L. Valerium quidem Potitum arbitror non aliquid potuisse dicendo, qui post decemviralem invidiam plebem 55 in patres incitatam legibus et contionibus suis mitigaverit. possumus Appium Claudium suspicari disertum, quia senatum iamiam inclinatum a Pyrrhi pace revocaverit; possumus C. Fabricium, quia sit ad Pyrrhum de captivis recuperandis missus orator; Ti. Coruncanium, quod ex pontificum commentariis longe plurumum ingenio valuisse videatur; M'. Curium, quod is tribunus plebis, interrege Appio Caeco, diserto homine, comitia contra leges habente, cum de plebe consulem non accipiebat, patres ante auctores fieri coegerit; quod fuit permagnum nondum lege videtur =

müssen, besänftigte die plebs durch neue Zugeständnisse. Liv. III 39 ff. Die Nennung der beiden Valerii ist wohl bedingt durch die Rücksicht auf die damals blühende Familie der Val. Messalae, die sich gewiß von dem Diktator Val. Maximus herleitete, und mit deren damaligem Oberhaupt Cic. befreundet war (zu 328); ein M. Val. Messala Potitus war Cos. 32 v. Chr. (Prosopogr. III 370). Persönliche Beziehungen sind auch bei der Erwähnung vieler der im Folgenden genannten Männer maßgebend gewesen.

55. suspicari, obwohl die Rede gegen den Frieden mit Pyrrhus (aus dem J. 279) erhalten war (61. Cat. 16): denn gerade sie bewies nicht, daß. App. Cl. ein bedeutender Redner war. orator, alter Ausdruck für legatus, absichtlich von Cic... gewählt (die Klausel --). Über die Sache Plut. Pyrrh. 20. Ein Q. Fabricius tr. pl. 57 trat für Ciceros Rückberufung ein. pontificum commentarii, Aufzeichnungen über das Sakralrecht. 156. Ti. Coruncanius, cos. 280, der primus ius profiteri coepit d. h. responsa erteilte (Pompon. or. iur. 35). Er war der erste plebejische Pontifex und wird als solcher öfters von Cic. gerühmt (de or. III 56. 134). ex (zu 88) gehört grammatisch zu

quantum ex. pont. comm. licet colligere, plur. ingenio valuit. Aus seiner geistigen Bedeutung folgert Cic. etwas kühn seine rednerische Begabung. tribunus vor dem Jahre 290. Wenn kein Magistrat da war, welcher ordnungsmäßig die Komitien zur Wahl der Konsuln abzuhalten hatte, wurde ein interrex dafür gewählt. Gesetzlich durfte aber nicht der zuerst ernannte interrex die Komitien zur Wahl der Konsuln halten, sondern nur einer der folgenden. Appius hatte als erster interrex die Komitien gehalten und in diesen von dem Rechte des Vorsitzenden, einen Kandidaten nicht zur Wahl zuzulassen (nomen non accipere), Gebrauch gemacht, um den plebeischen Bewerber seit der lex Licinia (367) einer der beiden Konsuln aus der plebs gewählt wurde auszuschließen. Übrigens erregt dieser Bericht (ähnlich Liv. X 15) große Bedenken. Ein in Patrae ansäßiger M'. Curius war mit Cicero nahe befreundet und wird von ihm eben im J. 46 dem Prokos von Achaia empfohlen (ep. XIII 17). lege Maenia. Da die Beschlüsse der Komitien um gültig zu sein der Bestätigung des Senats (patrum auctoritas) bedurften, so war durch die lex Maenia (287) bestimmt worden,

da

Maenia lata. licet aliquid etiam de M. Popilli ingenio suspicari, 56 qui cum consul esset eodemque tempore sacrificium publicum cum laena faceret, quod erat flamen Carmentalis, plebei contra patres concitatione et seditione nuntiata, ut erat laena amictus ita venit in contionem seditionemque cum auctoritate tum oratione sedavit. sed eos oratores habitos esse aut omnino tum ullum eloquentiae praemium fuisse nihil sane mihi legisse videor, tantummodo coniectura ducor ad suspicandum. dicitur etiam 57 C. Flaminius, is qui tribunus plebis legem de agro Gallico et Piceno viritim dividundo tulerit, qui consul apud Trasumenum sit interfectus, ad populum valuisse dicendo. Q. etiam Maxumus Verrucosus orator habitus est temporibus illis et Q. Metellus, is

daß der Senat vor der Wahl im voraus seine Bestätigung erteilen mußte; Liv. I 17: in incertum comitiorum eventum patres auctores fiunt.

56. cos. im J. 359; das nähere nicht bekannt. Von einem Zerwürfnis zwischen patres und plebs in seinem Konsulat weiß auch Liv. VII 12, 4. Carmenta, nach der spätern Sage die Schwester des Euander, war ursprünglich wohl eine Quellgöttin, welche auch der Geburt vorstand.

Ih

ren Flamen hat sie bis in die Kaiserzeit behalten. laena war, nach Servius (zu Verg. Aen. IV 262), toga duplex, in quaflamines sacrificant infibulati; und zwar mußte die flaminica sie gewebt haben. Von dem Vorfall erhielt Popillius angeblich den Beinamen Laenas. Die Familie bestand damals noch: ein Senator Pop. Laenas spielte bei Cäsars Ermordung eine nebensächliche Rolle (Appian bell. civ. II 115 f.).

57. is qui zur Unterscheidung wie 77. 81. 136. 172. 175 nat. deor. I 35 de or. I 62 u. o; ille qui 99. 109. 263. tr. pl. nach Cicero (Cat. 11) d. h. Atticus im J. 228; nach Polybius (II 21) im J. 232. Ein C. Flaminius war mit Cic. Praetor gewesen. ager

Brutus. 5 Aufl.

Picenus, ein Landstrich in Mittelitalien, von Umbrien, dem Sabiner- und Marsergebiet und dem adriatischen Meer begrenzt. Aus diesem wie dem ager Gallicus waren die Senonischen Gallier vertrieben. Flaminius setzte trotz heftigen Widerstandes durch, daß das eroberte Land aufgeteilt wurde. cos. im J. 217. ad populum 80. 289. (Thesaur. I 520, 20). Maxumus, als Cunctator bekannt, hat eben jenes Ackergesetz des Flaminius bekämpft (Cat. 11). Das seltene zweite Cognomen kennt Cic. gewiß aus Atticus. Plut. Fab. 1: foxe τὸ μὲν σῶμα τὸν δὲ λόγον ὄργανον πειθοῦς πρὸς τὸν δῆμον, εὖ μάλα πρεπόντως τῷ βίῳ και τακεκοσμημένον. οὐ γὰρ ἐπῆν ὡραϊσμὸς οὐδὲ κενὴ καὶ ἀγόραιος χάρις, ἀλλὰ νοῦς ἴδιον καὶ περιττὸν ἐν γνωμολογίαις σχῆμα καὶ βάθος ἔχων, ἃς μάλιστα ταῖς Θουκυδίδου προσεοικέναι λέγουσι.

cos. im J. 206; vgl. 77. Er ist der Sohn des Retters des Palladiums und hatte eine laudatio auf seinen Vater gehalten, die man später noch besaß; auch bei Debatten im Senat und als Gesandter in Makedonien hatte er Gelegenheit, sich als Redner zu zeigen (Münzer P. W. III 1206). Diesen und andere Me

4

qui bello Punico secundo cum L. Veturio Philone consul fuit. 15 quem vero exstet et de quo sit memoriae proditum eloquentem fuisse et ita esse habitum, primus est M. Cornelius Cethegus, cuius eloquentiae est auctor, et idoneus quidem mea sententia, Q. Ennius; praesertim cum et ipse eum audiverit et scribat de mortuo; 58 ex quo nulla suspicio est amicitiae causa esse mentitum. est igitur sic apud illum in nono ut opinor annali:

additur orator Corneliu' suaviloquenti

ore Cethegus Marcus Tuditano conlegae
Marci filius:

et oratorem appellat et suaviloquentiam tribuit, quae nunc quidem non tam est in plerisque (latrant enim iam quidam oratores, non loquuntur), sed est ea laus eloquentiae certe ma

xuma

is dictust ollis popularibus olim,

qui tum vivebant homines atque aevum agitabant,

flos delibatus populi:

59 probe vero; ut enim hominis decus ingenium, sic ingeni ipsius

[blocks in formation]

58. Enn. V. 303 Vahlen. ut opinor u. dgl. setzt man zu, um den Schein der Pedanterie zu vermeiden; genaue Citate galten eigentlich nur in hypomnematischen Schriften für erlaubt. Vgl. 85. 240. 292 Rosc. A. 46. Verr. IV 5. Corneliu', s. orat. 161.

P. Sempronius Tuditanus, cos. 204, hatte sich schon als tr. militum bei Cannae ausgezeichnet. Tuditanus maß man fälschlich und stellte daher um wegen Lucil. 467 (vgl. Marx z. d. St.). non tam, als zu erwarten

und zu wünschen wäre. 174. ad fam. VI 7, 1: quod tibi non tam celeriter liber est redditus, ignosce timori nostro. In Wahrheit ist suaviloquens nur eine Übertragung des homerischen dveñýs (II. A 248). plerique 46. is

dictust. Cicero hat von den Worten des Ennius (V. 306) einiges weggelassen, worauf es ihm hier nicht ankam; oder vielleicht lautete der Vers ursprünglich M. f.; is d. p. ollis. delibare und libare flores schließt immer die Wahl des besten ein: wie libare vom Opfer gebraucht wird, weil man das erste, reinste spendete. Cic. p. Sest. 119: omnes undique flosculos carpam atque delibem. Plin. n. h. VII 123: quos tamen attingi par sit florem hominum libantibus. flos bezeichnet wie ἄνθος, ἄωτος (ἡρώων Pind. Ν. 8, 15 Theokr. 13, 27) und unser 'Blüte' das trefflichste. Plaut. Cas. prol. 13: flos poetarum.

59. Zu der hohen Schätzung der Beredsamkeit vgl. z. B. de

« PreviousContinue »