Page images
PDF
EPUB

quam superiores tum primus intellexit, etiam in soluta oratione, dum versum effugeres, modum tamen et numerum quendam 33 oportere servari. ante hunc enim verborum quasi structura et quaedam ad numerum conclusio nulla erat, aut, si quando erat, non apparebat eam dedita opera esse quaesitam quae forsitan laus sit, verum tamen natura magis tum casuque nonnumquam 34 quam aut ratione aliqua aut observatione fiebat. ipsa enim natura circumscriptione quadam verborum comprehendit conclu

or.

lich Thrasymachus ähnliche Bestrebungen gezeigt hatte. 175. intellexit. fr. 7 (Shechan de fide art. rhet. Bonn 1901): “ὅλως δὲ ὁ λόγος μὴ λόγος ἔστω, ξηρὸν γάρ, μηδὲ ἔμμετρος, καταφανὲς γάρ, ἀλλὰ μεμίχθω παντὶ évu". or. 172 m. Aristot. rhet. ΙΠ 8, 2 ρυθμὸν δεῖ ἔχειν τὸν λόγον, μέτρον δὲ μή, übersetzt or. 187 E: numeris astrictam orationem esse debere, carere versibus. 189. 194. de or. III 175 versus in oratione si efficitur coniunctione verborum vitium est, et tamen eam coniunctionem sicuti versum numerose cadere (s. p. 37, 2). . volumus usw.; ebd. 184 ff.

modus ist das Maß (uéτoov), auf welchem der Takt (numerus évuós) der kunstmäßig geordneten Wörter beruht.

servare, in Obacht nehmen, beobachten', wie caeli signa servare (de div. I 19, 36) und legem

servare.

33. structura, griechisch ovvθεσις oder ἁρμονία, vom Bauen entlehnt, das Zusammenfügen der Werkstücke, (daß das Bild noch deutlich war, zeigt Dion. Hal. de comp. 6 p. 28, 5); in der Übertragung auf die Rede damals noch ungewöhnlich, deshalb quasi; die kunstgerechte Fügung der Worte'. 274. 216. vgl. 118. zu 68. conclusio, die Abrundung zu einem Ganzen innerhalb übersichtlicher Grenzen, hier die rhythmische Gliederung der Periode. 274. de orat. II 34: quod

[ocr errors]

sum.

carmen artificiosa verborum conclusione aptius (inveniri potest)? or. 20: horrida oratione neque perfecta neque conclusa. 177: aliquid concluse apteque dicere. Hor. sat. I 4, 40: concludere verlaus. Wenn die Kunst zur Natur wird, so hat sie ihr höchstes Ziel erreicht; wenn aber die Natur oder der Zufall (nonnumquam gehört nur zu casu) etwas Gelungenes entstehen läßt, so hat dies auf solches Lob keinen Anspruch, weil die Einsicht in das Wesen (ratio) und damit die gleichmäßige Vollendung fehlt. 111 A. 272. natura meint nicht das dunkele Gefühl des Einzelnen, sondern die Anlage des menschlichen Denkvermögens und der Sprache, vgl. or. 170.

34. Ähnlich orat. 149. 164f. (der natürliche Parallelismus der Gedanken bringt einen gewissen Rhythmus hervor). Auf die natürliche Grundlage dieser Kunstmittel hat besonders Aristoteles (polit. VIII 5 probl. XIX 38) und seine Schule hingewiesen. circumscriptione verborum πε glod; wenn die eine Periode bildenden Worte unter einander apta (áquocóuɛva zu 68) sind, so entsteht der rhythmische Fall. Dionys von Hal. de comp. 6-9 handelt davon, wie man die Worte und Satzglieder umformt, damit sie in ihrer Zusammenfügung harmonisch wirken; p. 29, 16 πῶς ἂν ἐναρμονιώτερόν τε (aptius) καὶ εὐεδρότερον γένοιτο.

ditque sententiam; quae cum aptis constricta verbis est, cadit etiam plerumque numerose. nam et aures ipsae quid plenum, quid inane sit iudicant, et spiritu quasi necessitate aliqua verborum comprehensio terminatur; in quo non modo defici, sed etiam laborare turpe est. tum fuit Lysias, ipse quidem in causis 9 forensibus non versatus, sed egregie subtilis scriptor atque ele- 35 gans, quem iam prope audeas oratorem perfectum dicere; nam plane quidem perfectum et cui nihil admodum desit Demosthenem facile dixeris. nihil acute inveniri potuit in eis causis quas scripsit, nihil ut ita dicam subdole, nihil versute, quod ille non viderit; nihil subtiliter dici, nihil presse, nihil enucleate, quo fieri possit aliquid limatius; nihil contra grande, nihil incitatum, nihil ornatum vel verborum gravitate vel sententiarum, quo quicquam esset elatius. huic Hyperides proxumus et Aeschines 36

-

· concludit wie or. 20 Ac. I 32 fin. II 105 fassen'. aures vgl. or. 177. spiritus Umfang (Kraft) des Atems; ebenso de or. III 182 Dion. Hal. de comp. 23 лεоiódov μέτρον, οὗ πνεῦμα τέλειον ἀνδρὸς κρατήσει. comprehensio. 96. 140. 162. 274. 327. or. 38. 204:

in circuitu illo quem Graeci лεplodov, nos tum ambitum tum circuitum tum comprehensionem aut continuationem aut circumscriptionem dicimus. defici sc. spiritu, nicht ganz gleich mit deficere.

35. Lysias, geb. wohl 444, starb etwa 80 Jahre alt. Vgl. 48. 63 f. non versatus er sprach einmal für sich im J. 403 gegen Eratosthenes. Demosthenes, geb. 384, tödtete sich 322. subtilis bezeichnet Lysias als den Vertreter des schlichten Stiles (ἰσχνὸς χαρακτήρ, λέξις λιτὴ καὶ agens); vgl. or. 20 und über Lysias or. 30 de or. III 28. nam begründet den Gebrauch iam prope. Ganz vollendet kann man erst den Dem. nennen und zwar ohne alles Bedenken. nihil admodum: zu adm. nihil 210. nihil. Bemerkenswert ist die Fülle und Feinheit in der Wahl der Ausdrücke. sub

von

dole, kein ganz edler Ausdruck. Dion. Hal. de Isaeo 4: quoì your οἱ μὲν Ἰσαίου τε καὶ Δημοσθέ νους λόγοι καὶ περὶ ἀληθείας ὕποπτοι δοκοῦσιν εἶναι τῆς πολλῆς ἐπιτεχνήσεως ἕνεκα. Grie

chisch spricht man von πονηρία (ebda. 16), διαπονηρεύεσθαι (ebda. 3). nihil subtiliter dici fährt Cic. fort, verleitet durch die Fassung des vorhergehenden Satzes, während er eigentlich hätte schreiben müssen dixit. Demostehes erscheint nach einem damals verbreiteten Kunsturteil als derjenige, der das genus subtile ebenso beherrscht wie das grande (μεγαλοπρεπές, ὑψηλόν) und natürlich auch das aus der Mischung dieser beiden entstehende uéoov. Vgl. or. 23. 110. Dion. Hal. Demosth. 8. aliquid 12E. incitatum vgl. 93. 326 (incitatio de or. I 161 II 183) 'energisch' etwa δεινόν. verborum gravitate. 221. 265. esset statt sit wegen der besseren Klausel

mit der beliebten Caesur nach dem ersten Trochaeus (Wolff de clausulis Cic. 601).

36. Hyperides, des Dem. Freund, ermordet durch Antipater im J. 322. Aeschines, des Dem. Gegner, ging 330, von ihm besiegt,

fuit et Lycurgus et Dinarchus et is, cuius nulla exstant scripta, Demades aliique plures. haec enim aetas effudit hanc copiam; et, ut opinio mea fert, sucus ille et sanguis incorruptus usque ad hanc aetatem oratorum fuit, in qua naturalis inesset, non fucatus 37 nitor. Phalereus enim successit eis senibus adulescens, eruditissumus ille quidem horum omnium, sed non tam armis institutus quam palaestra; itaque delectabat magis Atheniensis quam inflammabat. processerat enim in solem et pulverem, non ut e militari tabernaculo, sed ut e Theophrasti doctissumi hominis

in freiwillige Verbannung nach Kleinasien und errichtete später in Rhodos eine Rednerschule, gest. 314. Lycurgus, ein um Athen hochverdienter Ehrenmann, Freund des Dem., gest. um 323. Vgl. 130. In makedonischen Solde standen Dinarchus (er ging nach des Demetrius Phalereus Sturz 307 in die Verbannung, aus welcher er nach 15 J. durch Theophrast's Vermittelung zurückgerufen wurde) und der begabte aber gemeine Demades (durch Antipater oder Kassandros hingerichtet 319). Letzterer gehört nicht zum Kanon der zehn Redner, ebenso wenig der sogleich genannte Demetrios.

fuit, zu 42. nulla scripta. Ein längeres Fragment aus einer untergeschobenen Rede ist auf uns gekommen. copiam. Quint. X 1, 76: sequitur oratorum ingens manus, cum decem simul Athenis una aetas tulerit. Dieser Kanon der zehn attischen Redner scheint in den Rhetorenschulen in Rom bald nach Cicero festgestellt zu sein, wenigstens zeigt sich seine Wirkung erst seit dieser Zeit.

sucus et sanguis. ad Att. IV 18, 2: amisimus omnem non modo sucum ac sanguinem, sed etiam colorem et speciem pristinam civitatis. 68. 283. or. 76. Sehr häufig wird die Beredsamkeit als Person und mit einem Körper versehen dargestellt und dieser Vergleich nach den verschiedensten Seiten gewandt. Vgl.

64. zu 162. An incorruptus schließt sich (quippe) in qua inesset. Streng genommen kann man der aetas keinen fucatus nitor zuschreiben; Cicero hat den allgemeinen Begriff im Sinne, der in aetas oratorum liegt.

37. Demetrius aus Phaleron, auch sonst schlechthin Phalereus genannt (orat. 94), Peripatetiker und Redner, verwaltete unter Kassander Ol. 115, 4-118, 2 (317-307) Athen, wurde vertrieben und starb 283 in Oberägypten. 285. enim bezieht sich auf das in usque liegende 'nur' (nicht weiter). palaestra. So sind palaestra und forum gegenübergestellt de orat. I 81. or. 42. - delectabat: nach dem von Cic. angenommenen Kunsturteil war er der Hauptvertreter des γένος μέσον, dessen Stärke in der ψυχαγωγία_lag. or. 69. 92.

solem. 32. Dagegen de legg. III 14: a Theophrasto Phalereus ille Demetrius mirabiliter doctrinam ex umbraculis eruditorum otioque non modo in solem atque in pulverem, sed in ipsum discrimen aciemque produxit, weil er selbst an der Spitze des Staates stand. Theophrastus, Schüler und Freund des Aristoteles, gest. 287, hat im Peripatos rhetorische Vorlesungen gehalten und über die Theorie der Beredsamkeit eine Reihe von Schriften verfaßt. Vgl. de off. I 3 (Demetrius) disputator subtilis, orator

umbraculis. hic primus inflexit orationem et eam mollem tene- 38 ramque reddidit et suavis, sicut fuit, videri maluit quam gravis, sed suavitate ea, qua perfunderet animos, non qua perfringeret, tantum ut memoriam concinnitatis suae, non, quemadmodum de Pericle scripsit Eupolis, cum delectatione aculeos etiam relinqueret in animis eorum, a quibus esset auditus.

Videsne igitur, vel in ea ipsa urbe, in qua et nata et alta sit 10 eloquentia, quam ea sero prodierit in lucem? si quidem ante So- 39 lonis aetatem et Pisistrati de nullo ut diserto memoriae proditum est. at hi quidem, ut populi Romani aetas est, senes, ut Atheniensium saecula numerantur, adulescentes debent videri; nam etsi Servio Tullio regnante viguerunt, tamen multo diutius Athenae iam erant quam est Roma ad hodiernum diem. nec tamen dubito, quin habuerit vim magnam semper oratio. neque enim iam 40

parum vehemens, dulcis tamen, ut Theophrasti discipulum possis agnoscere. Die praktische Rede war multitudinis auribus accommodanda (de or. II 159), und das konnte man beim Philosophen nicht lernen.

38. inflexit, schwächen', weil nur das Weiche, Nachgiebige sich biegen läßt. Nach unserer Stelle Quintilian X 1, 80 (Demetrius) primus inclinasse eloquentiam dicitur. Sollte doch zu seiner Zeit das Deklamieren über fingierte Themata aufgekommen sein, das später so ungünstig auf die Entwicklung der Beredsamkeit einwirkte (Quint. II 4, 41). suavis, gravis mit gesuchtem Gleichklang, öfter verbunden. 186 or. 168 E. de or. III 96. Dem. hatte eоi xáoitos geschrieben. -perfundere, durchströmen', ohne Gewalt, von etwas angenehmen (188). perfringere bezeichnet das Eindringen ins Innere, so daß meistens ein Widerstand zu besiegen ist. orat. 97: (oratio) modo perfringit modo irrepit in sensus. Daß auch die suavitas als mit Kraft verbunden gedacht werden könne, zeigt 44.

[ocr errors]

tantum ut p. Flac. 66: summissa voce agam, tantum ut iu

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

39. Cicero vergleicht jetzt die eben gegebenen griechischen Daten mit römischen. quam vom zugehörigen Wort oft durch ein Enklitikon (Pronomen oder Copula) getrennt. 23. 118. 126. 137. 197. 228. zu 10. prodierit. Cicero mag an eine Jungfrau gedacht haben. 330. senes, weil sie dem Beginn der Stadt von der Gegenwart an gerechnet verhältnismäßig viel näher standen als die gleichzeitigen Athener. Nach der üblichen Chronologie regierte Theseus 13. Jahrh., Kekrops mehr als 300 Jahre früher. regnante a. u. c. 535); s. 27 E. vermutete tum.

im

Servio Tullio 176-219 (578iam: 0. Jahn

Troicis temporibus tantum laudis in dicendo Ulixi tribuisset Homerus et Nestori, quorum alterum vim habere voluit, alterum suavitatem, nisi iam tum esset honos eloquentiae; neque ipse poeta hic tam [idem] ornatus in dicendo ac plane orator fuisset. cuius etsi incerta sunt tempora, tamen annis multis fuit ante Romulum; si quidem non infra superiorem Lycurgum fuit, a quo est disciplina 41 Lacedaemoniorum astricta legibus. sed studium eius generis maiorque vis agnoscitur in Pisistrato. denique hunc proxumo saeculo Themistocles insecutus est, ut apud nos, perantiquus, ut apud Athenienses, non ita sane vetus. fuit enim regnante iam Graecia, nostra autem civitate non ita pridem dominatu regio liberata. nam bellum Volscorum illud gravissumum, cui Coriola

ἂν

40. Homerus Jl. T, 221 ff. a22 ὅτε δὴ ῥ ̓ ὅπα τε μεγάλην ἐκ στήθεος ἵει, καὶ ἔπεα νιφάδεσσιν ἐοικότα χειμερίησιν, οὐκ ἔπειτ ̓ Ὀδυσῆϊ γ' ἐρίσσειεν βροτὸς ἄλλος. J. 4, 247.: τοῖσι δὲ Νέστωρ ἡδυεπὴς ἀνόρουσε, λιγὺς Πυλίων ἀγορητής, τοῦ καὶ ἀπὸ γλώσσης μέλιτος γλυκίων ῥέεν αὐδή. Daß schon bei Homer hervorragende Redner auftraten, war ein besonders von der Stoa betonter Gedanke; Philod. rhet. II 77 u. Sudhaus im Supplem XXXII. Über Nestor als Redner Plut. de Homer. 165. Quint. XII 10,64. esset. zu 4. 238. plane. 221. 250. Die Stoa, und im Anschluß an diese die pergamenische Philologie, suchte dem Homer den Vollbesitz der oogla zu vindizieren, zu dem auch die Rhetorik gehörte. In der Zeit Hadrians schrieb Telephos über die homerische Rhetorik (Schrader Herm. 37, 530). tempora. de re p. II 18: Homerum, qui minumum dicunt, Lycurgi aetati triginta annis anteponunt fere; ex quo intellegi potest, permultis annis ante Homerum fuisse quam Romulum. superiorem L. sagt Cic. wohl im Anschluß an Atticus, der die von Timaios aufgebrachte Scheidung eines älteren und jüngeren Lykurg angenommen hatte.

41. sed... soll nur den Anschluß an 39 herstellen; zu 64. regnante von der Stellung, zu welcher Griechenland durch die Perserkriege gelangte. — bellum vom J. 489 an; Schlacht bei Marathon 490. Die Sage von Coriolanus ist in später, ausgeschmückter Darstellung auf uns gekommen, welche den historischen Gehalt nur schwach noch durchschimmern läßt. (Mommsen Röm. Forsch. II 113). Auf ähnliche Weise hatte man auch den Tod des Themistokles rhetorisch aufgeputzt. Absichtlich zieht

Cicero zwischen beiden die Parallele, um sich von Atticus über das Unhistorische belehren zu lassen, der in seinem annalis die geschichtliche Wahrheit rücksichtlich des Coriolanus geltend gemacht hatte. Und der Wunsch, Atticus Werk zu erwähnen und die folgende gelehrte Erörterung anzubringen, war wohl die eigentliche Veranlassung zu der an sich entbehrlichen Auseinandersetzung. Kleitarch Stratokles Thukydides waren schwerlich in dem sehr knapp gehaltenen liber annalis zitiert, sondern sind eigens für diese Stelle eingesehen. Lael. 42 (später als der Brutus geschrieben), wo wieder Them. und Coriolan

« PreviousContinue »