Page images
PDF
EPUB

huius generis acerrumo existumatore saepissume audio, illum omnium fere oratorum Latine loqui elegantissume; nec id solum domestica consuetudine, ut dudum de Laeliorum et Muciorum familiis audiebamus, sed, quamquam id quoque credo fuisse, tamen, ut esset perfecta illa bene loquendi laus, multis litteris et eis quidem reconditis et exquisitis summoque studio et diligentia est consecutus. qui etiam in maxumis occupationibus ad te ipsum, 253 inquit in me intuens, de ratione Latine loquendi accuratissume

lum: Tusc. IV 50 de Africano

iurare possum, non illum iracundia inflammatum fuisse; de Bruto dubitarim an effrenatius in Aruntem invaserit. V 57: de hoc homine accepimus, summam fuisse eius in victu temperantiam. de or. II 3: de Antonio quamquam・・ acceperamus, quem ad modum ille.. se doctissimorum hominum sermonibus dedisset, tamen.. multa ex eo saepe quaesivi. de hoc. 100. p. Balbo 11: audivi hoc de parente meo puer. de re p. II 28: saepe hoc de maioribus natu audivimus.

scripserit usw. an den logisch berechtigten Konjunktiv scripserit (s. z. B. 53) haben sich die beiden folgenden dixerit und tribuerit, welche den Gedanken selbständig weiterführen, angeschlossen. O. Jahn faßte nach Älteren hunc habendum als Nachsatz, indem er es der Rede des Atticus zuwies: dann bildete nam debemus eine Parenthese und statt cuius te müßte geschrieben werden huius te. Bei dieser Auffassung ist aber nunc (so die Hsr. statt num p. 172,8) unverständlich. Gehört aber der

zu den Worten Cäsars,

Satz
hoc huius, zu 281 E.
huius generis auf diesem Ge-
biet zu 95. existumatore 92.
dudum. 138. audiebamus

211 ff.
id quoque. Tac. dial.
28: sic Corneliam Gracchorum,
sic Aureliam Caesaris, sic Atiam
Augusti matrem praefuisse edu-
cationibus ac produxisse princi-
pes liberos accepimus.
ditis von der strengen Fachgelehr-
samkeit, hier von grammatischen
Untersuchungen. Vgl. 44. 191.

265.

recon

studio et diligentia, 280. 253. occupationibus. Suet. Caes. 56: de analogia duos libros in transitu Alpium, cum ex citeriore Gallia conventibus peractis ad exercitum rediret, fecit. Fronto p. 221 N.: fac memineris . C. Caesarem atrocissimo bello Gallico cum alia multa militaria (?) tum etiam duos de analogia libros scrupulosissimos scripratione zu 258 E.

sisse.

so müßte pro relicto von dem gesagt sein, was keiner besonderen Berücksichtigung mehr bedarf, weil es sich von selbst versteht, also von einem überwundenen Standpunkt. Aber das entspräche weder dem Sachverhalt, noch dem was Atticus 258 ff. über die Verdienste des Cäsar um die Reinheit der Sprache als die Grundlage der Beredsamkeit auseinandersetzt. Cäsar hätte ja mit dieser Wendung, wo nunc sich auf te inventorem bezöge, sein Buch selbst als überflüssig bezeichnet. Darum ist nach Lallemand der Satz als Frage zu fassen und nunc in num zu verwandeln: so unvergleichlich auch Ciceros Verdienste um die rhetorische Ausbildung der Sprache sind, darf man deswegen greich die Beherrschung der einfachen Sprache für etwas Min

scripserit primoque in libro dixerit verborum delectum originem esse eloquentiae tribueritque, mi Brute, huic nostro, qui me de illo maluit quam se dicere, laudem singularem; nam scripsit his verbis, cum hunc nomine esset affatus: 'ac si, (ut) cogitata praeclare eloqui possent, nonnulli studio et usu elaboraverunt, cuius te paene principem copiae atque inventorem bene de nomine ac dignitate populi Romani meritum esse existumare debemus: hunc facilem et cotidianum novisse sermonem num relicto est habendum?' Tum Brutus: amice, hercule, inquit, 254 pro et magnifice te laudatum puto, quem non solum principem atque inventorem copiae dixerit, quae erat magna laus, sed etiam bene meritum de populi Romani nomine et dignitate. quo enim uno vincebamur a victa Graecia, id aut ereptum illis est aut certe 255 nobis cum illis communicatum. hanc autem, inquit, gloriam testimoniumque Caesaris tuae quidem supplicationi non, sed

73

derwertiges ansehen? An diesen Gedanken knüpft Atticus seine Auseinandersetzung 258 ff. - primo, 'im Eingange. delectum die εκλογή im Gegensatz zur σύνθεσις (zu der namentlich die Periodisierung und rhythmische Gestaltung der Rede gehörte) und den σχήματα; Vgl. 272. zu 140. In Cäsars Schrift kam der Satz vor: tamquam scopulum, sic fugias inauditum atque insolens verbum (zu 259 E.). Doch kann in diesen Dingen nur in der Einleitung oder in Exkursen die Rede gewesen sein; die Schrift selbst handelte von Flexion und Wortbildung. Hendricksons Folgerungen (Class. Philol. I 97) sind abzulehnen. praeclare 'vollkommen deutlich und klar acad. I 33: praeclare explicatur Peripateticorum et Academiae veteris auctoritas. Plin. ep. III 13, 3: invenire praeclare, enuntiare magnifice .. disponere apte, figurare varie.

CO

pia. Fülle und Reichtum wird sehr bezeichnend als das Verdienst der Darstellung Ciceros hervorgehoben.

254. erat statt est, auf dixerit

[ocr errors]

bezogen. zu 112. vincebamur. Hor. ep. II 1, 156: Graecia victa ferum victorem cepit. Wie Plutarch (Cic. 4) erzählt, sagte Molo (307): σὲ μέν, ὦ Κικέρων, ἐπαινῶ καὶ θαυμάζω, τῆς δὲ ̔Ελλάδος οἰκτείρω τὴν τύχην ὁρῶν, ἃ μόνα τῶν καλῶν ἡμῖν ὑπελείπετο, καὶ ταῦτα Ῥωμαίοις διὰ σοῦ προσγενόμενα, παιδείαν καὶ λόγον. nobis. Den Dativ der Person nimmt communicari bei Cic. nur dann zu sich, wenn zugleich cum mit der Bezeichnung der anderen Person dabeisteht.

255. supplicationi, welche nach Entdeckung der Catilinarischen Verschwörung beschlossen war. Catil. III 23: quam ob rem, Quirites, quoniam ad omnia pulvinaria supplicatio decreta est, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris. togati me uno togato duce et impera tore vicistis. Ihre Erwähnung hier dient nur Ciceros Eitelkeit. non ist auffallend gestellt; doch vgl. ad. Att. XIV 12, 2 quem sui Caesarem salutabant, Philippus non. XVI 9 Varroni quidem displicet consi

triumphis multorum antepono. Et recte quidem, inquam, Brute; modo sit hoc Caesaris iudici, non benevolentiae testimonium. plus enim certe attulit huic populo dignitatis, quisquis est ille, si modo est aliquis, qui non illustravit modo, sed etiam genuit in hac urbe dicendi copiam, quam illi, qui Ligurum castella expugnaverunt: ex quibus multi sunt, ut scitis, triumphi. verum 256 quidem si audire volumus, omissis illis divinis consiliis, quibus saepe constituta est imperatorum sapientia salus civitatis aut belli aut domi, multo magnus orator praestat minutis imperatoribus. at prodest plus imperator. quis negat? sed tamen

[ocr errors]

non me

tuo ne mihi acclametis; est autem quod sentias dicendi libere locus malim mihi L. Crassi unam pro M'. Curio dictionem quam

[ocr errors]

trium

tae res exstiterunt urbanae mai

von

lium pueri, mihi non.
phis. Vielleicht hat Cicero hier
im Sinne, was Cäsar nach Pli-
nius (n. h. VII 30 E.) von ihm
gesagt hatte: omnium trium-
phorum laurea maior. bene-
volentiae. 190.
85.
genuit. Plinius
a. a. O. nennt ihn facundiae La-
tiarumque litterarum parens'. Er
deutet an, daß er einen lateini-
schen Kunststil erst geschaffen,
nicht etwa bloß fortgebildet hat.
- Ligurum. Die Ligurer, mit
denen vom zweiten punischen
Krieg bis zur Gracchenzeit be-
ständig Krieg geführt wurde,
erwähnt Cicero wegen solcher
Leute wie Crassus, der mit großer
Begier Gelegenheit gesucht hatte,
durch einen Triumph den Ruhm
zu erwerben (zu 162), dessen der
große Redner nicht bedurfte.
Wie ähnlich er ihm hierin war

fast 3 Jahre lang konnte er
sich nicht entschließen, dem An-
spruch auf den Triumph zu ent-
sagen scheint er nicht gefühlt
zu haben.
ex steht ebenso-
gut wie de bei triumphare; tri-
umphus hätte auch mit dem Ob-
jektsgenetiv verbunden werden
können (Ligurum), aber schwer-
lich triumphus est.

256. verum. de off. I 74: vere autem si volumus iudicare, mul

ores .. quam bellicae. Oft verum
si quaerimus (z. B. p. Rab. P. 22).
omissis wenn wir absehen
minutis. Ebenso mi-
nuti philosophi de div. I 62. Cato
acclamatis. Wie de or. II
339: acclamatio adversa gesagt
ist, wird in demselben Sinne auch
acclamatio und acclamare allein
gebraucht. in Pis. 65: da te po-
pulo, committe_ludis. sibilum
metius? ne acclametur? аи-
tem, wie de unserem 'und' ent-
sprechend. ad Att. II 16, 1 epi-
stula me pupugit cogitatione;
cogitanti autem haec fere succur-
rebant. Ter. Ad. 291 solae su-
mus; Geta autem hic non adest.
dictionem.
Curius, 195 f.
de or. I 152: etiamsi vehemen-
tissume se in his subitis dictioni-
bus exercuerit. II 270: genus
cum oratoriis dictionibus tum
urbanis sermonibus accommoda-
tum. Quint. II 4, 27: ut ex-
temporales eorum dictiones exor-
narentur. Tac. dial. 34: hunc
sectari, hunc prosequi, huius
omnibus dictionibus interesse sive
in iudiciis sive in contionibus
assuescebat. Dagegen Fronto (ep.
ad M. Caes. V 3, p. 78): unum
verbum de oratione ablega, et
quaeso ne umquam eo utaris,

[ocr errors]

castellanos triumphos duo. at plus interfuit rei publicae castellum 257 capi Ligurum quam bene defendi causam M'. Curi. credo; sed Atheniensium quoque plus interfuit firma tecta in domiciliis habere quam Minervae signum ex ebore pulcherrumum; tamen ego me Phidiam esse mallem quam vel optumum fabrum tignarium. quare non quantum quisque prosit, sed quanti quisque sit ponderandum est: praesertim cum pauci pingere egregie possint aut fingere, operarii autem aut baiuli deesse non possint. sed perge, Pomponi, de Caesare et redde quae restant.

74

258

Solum quidem, inquit ille, et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam. cuius penes quos laus adhuc fuit, non fuit rationis aut scientiae, sed quasi bonae consuetudinis. mitto C. Laelium P. Scipionem: aetatis illius ista fuit laus tamquam innocentiae, sic Latine loquendi nium tamen, nam illorum aequales Caecilium et Pacuvium male

[ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

--

nec om

224 g. E. iste weist nicht selten auf eine Äußerung des Sprechenden selbst zurück. 288. Catil. I 22: utinam tibi istam mentem di immortales duint! II 18: isti qui possessiones habent auf unum est genus eorum, qui.. possessiones habent zurückbezogen; s. Heindorf zu Hor. Sat. I 2, 73 E. innocentiae. Korrekte Sprache war in damaliger Zeit eine ebenso allgemeine und ohne bewußte Anstrengung erworbene Eigenschaft, wie die Unschuld im Kindesalter. de or. III 39: sunt enim illi veteres, qui ornare nondum poterant ea quae dicebant, omnes prope praeclare locuti. Statius Caecilius, als komischer Dichter berühmt, war aus Oberitalien gebürtig (Insuber Gallus) und starb in Rom ums J. 168, da Scipio und Lälius noch sehr jung waren ad Att. VII 3, 10: secutus sum. non dico Caecilium, malus enim auctor latinitatis est. M. Pacuvius, der berühmte Tragiker (229), Neffe des Ennius, geb. in Brundisium im J. 219, wurde beinahe 90 Jahre alt. Besonders seine kühnen Neubildungen wurden von Lucilius u. A. getadelt.

locutos videmus

sed omnes tum fere, qui nec extra urbem hanc vixerant nec eos aliqua barbaries domestica infuscaverat, recte loquebantur. sed hanc certe rem deteriorem vetustas fecit et Romae et in Graecia. confluxerunt enim et Athenas et in hanc urbem multi inquinate loquentes ex diversis locis. quo magis expurgandus est sermo et adhibenda tamquam obrussa ratio, quae mutari non potest, nec utendum pravissuma consuetudinis

sed. 64. · extra 170. - urbs und domus stehen sich gegenüber. eos. Wenn in einem relativen Satze, der aus mehreren Teilen besteht, wegen der grammatischen Konstruktion ein verschiedener Casus des Relativums erfordet wird, läßt man diesen meistens ergänzen, Tusc. I 72: quibus fuisset minuma cum corporibus contagio seseque ab eis semper sevocassent; oder es tritt wie hier das Demonstrativum an die Stelle, ad Att. X 16, 3: Cato, qui Siciliam tenere nullo negotio potuit, et si tenuisset, omnes boni ad eum se contulissent. Tusc. V 38: quod . . retinet, nec discedit ab eo; zu or. 9, Verr. IV 9; notwendig ist dies im adversativen Satze: de fin. I 42: extremum bonorum, quod ipsum nullam ad aliam rem, ad id autem res referuntur omnes; selten folgt ein Relativum in anderem Časus (de or. II 295 quodque); bisweilen scheint der Übergang auch bei gleichem Casus zu erfolgen: Tusc. V 8: quem.. Phliuntem ferunt venisse eumque cum Leonte

disseruisse quaedam; vgl. 17. Plaut. Capt. 555 quibus insputari saluti fuit atque is profuit. Ter. Ad. 306. vetustas hier nicht die alte Zeit, welche weit hinter der Gegenwart liegt, sondern die fortgeschrittene Zeit, welche alt macht, in deren Verlauf die Sprache sich verschlechtert. Athenas. Xen. de re p. Athen. 2, 8: Ἀθηναῖοι δὲ κεκραμένη ἐξ ἁπάντων τῶν ̔Ελλήνων

[ocr errors]
[ocr errors]

καὶ βαρβάρων φωνῇ χρῶνται. Philostr. vit. soph. II 1, 14. obrussa. Plin. n. h. 33, 59: auri experimentum ignis est, ut simili colore rubeat ignescatque et ipsum; obrussam vocant. ratio entspricht meist dem griechischen avaloyla wie bei Varro de lingua Lat. VIII 79: non esse in eo potius sequendam quam consuetudinem (d. h. ovvýDelav, S. o.) rationem. IX 2: ei qui in loquendo partim sequi iubent nos consuetudinem partim rationem, non tam discrepant, quod consuetudo et analogia coniunctiores sunt inter se quam ei credunt. Unter den Grammatikern und Sprachphilosophen der Alten wurde mit großer Lebhaftigkeit und Einseitigkeit darüber gestritten, welches als Prinzip der Grammatik anzuerkennen sei. einen erkannten in der ἀνωμαMa (inaequabilitas) die unbedingte Herrschaft des Sprachgebrauchs (consuetudo, ovvýɛia) mit allen Willkürlichkeiten und Zufälligkeiten desselben an; die anderen suchten durch die αναλογία (aequabilitas, proportio), Zusammenstellung des gleichartigen, die Regel zu finden, nach welcher alles abweichende sich richten müsse. Da hier ein allgemeines, das einzelne beherrschendes Gesetz gesucht und aufgestellt wurde, war_ratio_(quam appellant koyov Varro X 2) dafür ein passender Ausdruck. Varro X 1: cum ab his ratio, quae ab similitudine oriretur, vocaretur analogia, reliqua pars appellare

Die

« PreviousContinue »