Page images
PDF
EPUB

74

372 καθεζόμεθα, β 270 κακῶς, γ 139 βεβαρηῶτες, 354 λίπονται, δ 543 ἀτρέως, 838 εἰπὼν, ζ 4 ευρυχώρω, η 165, 181 σπείσωμεν, ι 98 άγων, im Vratislavensis γ 471 όρωντο, δ 29 πέμπο μεν, 543 ατρέως, δ 635 ευρύχωρον, 692 βροτον, ε 267 κορίκῳ, 17 ἀκουάζονται, 17 φυγόν, bei Eustathius η 203 έρδομεν, 9 59 δυωκαίδεκα, ι 14 δύω τ' ήματα, λ 6, με 100 νεώς, με 349 σπονται mit V. 133, ν 219 ωδύρετο, im Vind. 56 ε 477 πεφνότας, κ 411 κορέσονται mit V. 5, im Vind. 50 β 368 δάσωνται, Vind. 133 λ 478 Πηλέως. Im Marcianus haben wir keine derartige Verwechslung gefunden, desto mehr aber im Vindob. 307: 50 α 20 ποσειδάονος, 28 μύθον, 84 διὰ κτόρων f. διάκτορον, 354 ἀπόλεσε, 360 οἴκων δὲ, β 80 χρώμενος, 100 τανηλεγέως, 248 μεγάρω, 256 οὐπό πωτε, 200 μυελών, 327 αἴνος, 401 είδω μένη, 425 πρωτόνοισιν, γ 18 εἴδωμεν, 68 μύθον, 333 ποσιδάονι, 354 λίπονται, 357 γερῶν, 460 πεμπόβολα, δ 7 ἐξετελείων, 18 φορμίζον, 29 άλλων, 32 τῷ, 201 ἴδων, 220 φαρμακων, 787, 800 πινελώπια, 804, 828 πινελώπεια und der Abwechslung wegen 8 808 πινελόπεια. In den meisten Fallen legt entweder der Sinn oder das Metrum Protest gegen eine von beiden Schreibweisen ein, z. Β. α 28 τοῖσι δὲ μῦθον ἦρχε, δ 29 7 άλλων πέμπωμεν, aber es gibt doch Stellen, wo dies nicht der Fall ist und beide Schreibweisen möglich wären. So lesen wir o 228 δὴ τότε γ ̓ ἄλλων δῆμον ἀφίκετο, dafür haben einige Handschriften, darunter Aug. Vind. 56 ἄλλον, und Eustathius bemerkt dazu διφορεῖται κατὰ τὴν γραφὴν τὸ ἄλλων, auch v 219 ἄλλων δῆμον ἱκέσθαι schwankte schon früh die Schreibweise zwischen ἄλλων und ἄλλον, wie auch Eustathius 1890, 2 angibt ἔχει δὲ τὸ ἄλλων δῆμον διφόρησιν γραφῆς κατὰ τὸ ἄλλων. καὶ γὰρ καὶ αἰτιατικῇ γράφεται καὶ κατὰ γενικὴν πληθυντικήν. Nach o 238 aber ὃ δ ̓ ἄλλων ἵκετο δῆμον kann es keinem Zweifel unterliegen, dass die Schreibweise ἄλλον, die auch an letzterer Stelle Vind. 5 und 56 haben, unbegründet ist und nur auf der Verwechslung der beiden O-Laute beruht. η 110 schreibt man jetzt allgemein ἱστὸν τεχνῆσσαι: dafür haben ἱστῶν Μ Vind. 56 und 133, letzterer von zweiter Hand, ἱστῷ Schol. Ω 487; für τεχνῆσσαι, welches Vind. 5, 133, 1. man. bieten, haben Eustath. 1569, 26, Harl. Vrat. Vind. 50, 133, 2. man. Marc. τεχνῆσαι als Infin Aor. von τεχνάω, welches keinen entsprechenden Sinn gibt, da dieses Verbum eine ganz besondere Nebenbedeutung hat. Der Vind. 56 hat τεχνῆσται und am Rand γρ. τεχνῆσσαι und mit Marc. gemeinsam die Glosse τεχνίτιδες, dies passt nur auf die Schreibweise τεχνῆσσαι statt τεχνήεσσαι, welches eher den Genetiv Pluralis als einen Beziehungsaccusativ bei sich haben kann. Wie man aber auch über diesen Punct denken mag, ἱστῶν hat jedenfalls als Variante und nicht als Schreibfehler zu gelten. Die Handschriften haben meistens woνυτο, ώτρυνε, ωπλίσσατο: Aristarch aber schrieb οπλίζοντο nach Schol. Θ 95, π 453, ὁρμήθησαν Κ 359, στρύνοντο. Η 420,

557

[ocr errors]

so dass eine Aenderung dieser Art auch gegen die Autorität der Handschriften unbedenklich statthaft ist. Uebrigens stimmen auch nicht alle Handschriften in der Schreibung dieser Præterita mit überein, denn der Harl. hat ẞ 397 oorvto, Vind. 50, 56 zu z 291 u. 344 onλiooaro, der Harl. hat beide Schreibweisen im Text, der Vind. 307 hat 2 öover', Vind. 56 8 392 örorvev, Eust. & 2 öovuto und 73 ohtov, 143 haben Eustath. Vind. 56, Marc. Aug. Harl. Vrat. önho9er, wie man auch jetzt allgemein schreibt, der Vind. 133 nho9ev, M und H 2. man. haben π 453 ὁπλίζοντο.

ε

Das paragogische wird bei Homer nicht blofs wie in Prosa zur Vermeidung des Hiatus verwendet, sondern auch um Position zu bilden. Am Versende steht es in den Handschriften in der Regel nur dann, wenn das erste Wort des folgenden Verses mit einem Vocal beginnt, einerlei ob am Versschlusse interpungiert ist oder nicht. Seit Wolf setzt man mit Unrecht dieses überall am Versende: das war nicht Grundsatz Aristarchs, der den einen Vers mit Z- schloss und den nächsten mit begann und der überhaupt die Häufung der Consonanten nicht duldete. Vor einer starken Interpunction lässt sich das v am Versschlusse rechtfertigen, sonst nicht. Die Handschriften sind hierin auch nicht consequent, wie überhaupt nirgends, in diesem Falle jedoch haben die vorkommenden Versehen nicht viel zu bedeuten. Vor zwei Consonanten liefs Aristarch das paragogische weg, auch schon vor muta cum liquida, die nicht nothwendig Position bilden müssen: so schrieb er B 671 ayε toεis, 756 ἦρχε Πρόνος, 4 139 ἐπέγραψε χρόα, Ξ 450 κόμισε χροί, ο 565 κε τλαίη. Es mag zugegeben werden, dass ein κεν τλαίη, σφιν προπάροιθε, τρέψεν φλόγα wohlklingender ist, obwol wir das nicht mehr zu beurtheilen vermögen, da unsere Ohren an ganz andere Laute gewöhnt sind, aber von Aristarch in diesem Puncte abzuweichen haben wir nicht den geringsten Grund, auch wenn die handschriftliche Ueberlieferung gegen Aristarchs Ansicht in die Wagschale geworfen werden könnte. Die Handschriften aber, selbst den Venetus A nicht ausgenommen (vgl. Text, Zeichen und Scholien des Venetus S. 13), schwanken gerade in diesem Puncte am allermeisten und haben κεν Τρώες neben κε Τρώες, sie haben sogar das vor Doppelconsonanten, wie der Venetus A ▲ 298 ¿§óniðεv στῆσεν, 4 129 πρόσθεν στᾶσα, Γ 220 κεν ζάκοτον, Ω 686 κεν Loot. In den Handschriften fehlt das auch schon vor einem einfachen Consonanten, weil man den Homerischen Text abschrieb, als ob es Prosa wäre und keine Poesie. So steht im Augustanus α 101 τοῖσι, 384 διδάσκουσι, 436 ὤιξε, β 57 εἰλαπινάζουσι, 162 μνηστήρσι, 163 τοῖσι, 257 λύσε, 283 ἴσασι, 361 κώκισε, γ 37 ἵδρυσε, 59 σύμπασι, 86 τρωσὶ, 437 κέρασι, δ 626 δίσκοισι, ο 37 πέμψουσι, 248 γόμφοισι; im Vindob. 307 α 7 σφετέρησι, 384 διδασκουσι, β 4 λιπαροίσι, 289 άγγεσι, 291 δέρμασι, 299 μεγάροισι, 353 πώμασι, 398 βλεφάροισι, γ 59 σύμπασι, 86 τρωσὶ,

271 οἰωνοῖσι, 340 πάσι, 464 λοῦσε, δ 9 οἶσι, 176 πᾶσι, 405
είδουσι, 626 δίσκοισι, 658 ἀμφοτέροισι, ε 54 κύμασι, 271 βλε
φάροισι, 350 ὑφαίνῃσι; im Marcianus a 101 τοῖσι, 120 θύρῃσι,
143 αὐτοῖσι, 153 χερσὶ, 159 τούτοισι, 384 διδάσκουσι, 436 ὤιξε
β 36 μενοίνησε, 57 εἰλαπινάζουσι, 104 ὑφαίνεσκε, 163 τοῖσι,
166 πάντεσσι, ἄλλοισι, 361 κώκυσε, 378 τελεύτησε, 420 τοῖσι,
427 έπρησε, γ 59 σύμπασι, 86 τρωσὶ, 110 θεόφι, 158 ἐστόρεσε,
384, 426 κέρασι, 428 δμωήσι, 435 οἶσί, 450 λύσε, 454 σφάξε
464 λοῦσε, 484 μάστιξε; im Harlenius ' δ 176 πᾶσι, ι 381
ἐνέπνευσε; im Vratislavensis α 151 τοῖσι, 153 χερσί, 287 κε,
323 θάμβησε, 384 διδάσκουσι, 436 ὤιξε, β 104 υφαίνεσκε, 257
ἐφώνησε, 283 ἴσασι, γ 37 ἵδρυσε, 118 σφι, 169 ἔκιχε, 464 λοῦσε,
δ 65 σφι, 179 διέκρινε, 228 πόρε, 500 γυρῇσι, 516 φέρε, 617
πόρε, ε 291 σύναγε, 313 έλασε, 380 έμασε, 461 ἔφερε, ζ 30 χαί-
ρουσι, 229 θῆκε, 233 δέδαε, 9 5 σφι, 148 ποσσί, 441 θῆκε,
• 108 φυτεύουσι, 121 πάσχουσι; bei Eustathius a 101 τοῖσι,
384 διδάσκουσι, β 57 εἰλαπινάζουσι, 72 ἔρεζε, 104 ὑφαίνεσκε,
γ 169 ἔκιχε, 426, 437 κέρασι, 450 λύσε, δ 228 πόρε, 405 εύδουσι,
500 γυρησί, 533 ἵπποισι, ε 37 πέμψουσι, 244 πελέκκησε, 247
τέτρηνε, 248 γόμφοισι, 261 μόχλοισι, 303 οίοισι, 313 ἔλασε,
333 εἶδε, ζ 30 χαίρουσι, 82 μάστιξε, 97 όχθησι, 233 δέδαε, 265
πᾶσι, 267 φυτοῖσι, η 34 θοῇσι, 59 γιγάντεσσι, 9 190 βόμβησε,
318 ἀποδῶσι mit Vind. 5, 50, 9 497 πᾶσι. ἐγώ statt ἐγών
haben Vind. 50 zu 380, Vind. 133 zu z 258, 273, 313, Vind.
5, 56 zu με 264. Manche dieser Schreibweisen lassen sich recht-
fertigen, wie z. Β. ε 291 σύναγε νεφέλας, ε 303 οίοισι νεφέεσσι
und vielleicht ist von μέγα, μέγαρον das Position bildende
nicht unumgänglich nothwendig: die Mehrzahl der genannten
Fälle aber zeigt, dass die Handschriften hier nicht zuverlässig
sind, wenn sie auch zum Theil mit einander übereinstimmen.
So haben a 101 τοῖσι drei, a 384 διδάσκουσι fünf, α 436 ὤιξε
drei, β 57 εἰλαπινάζουσι drei, β 104 ὑφαίνεσκε drei, γ 59 σύμ
πασι drei, γ 86 τρωσὶ drei, γ 426 437 κέρασι drei, γ 464 λονε
drei Handschriften, und dennoch können diese Schreibweisen
nicht einmal als Varianten betrachtet werden.

Weit seltener wurde das paragogische zugesetzt, wo es
nicht hingehört, namentlich in guten Handschriften. Wir haben
hier folgende Falle zu notieren. Der Augustanus hat a 215
ἔγωγεν, δ 705 δακρυόφιν mit Eustathius; der Vindob. 307 α 51
δώμασιν, 67 ἔδωκεν, 201 βάλουσιν, β 324 εἴπεσκεν, γ 204 ἐσσο-
μένοισιν, δ 507 ήλασεν, ε 102 δέζουσιν, 384 ἐκέλευσεν, ζ 190
ἔδωκεν; der Marcianus a 352 ἀκουόντεσσιν, δ 386 οἶδεν, 569
ἐσσιν, ε 135 ἐγὼν, 350 ἀπονόσφιν, 9 85 εἴρυσεν, 121 τοῖσιν,
134 δεδάηκεν, 177 τεύξειεν, 27 καθύπερθεν, 559 ἴσασιν; der
Harleianus a 257 ἐγών, ι 199 παισὶν; der Vratislavensis β 180

') Die Collation des Harleianus scheint in dieser Hinsicht nicht genau
zu sein, vgl. Porson zu « 54.

ἐγων, ὁ 569 ἐσσιν, ζ 312 ἐσσὶν, 9 177 εσσίν ), Eustathius : 93,
o 524 oqiv, an letzterer Stelle mit dem Vind. 133, der Vind.
56 δ 736 ἔδωκεν.

3

In Bezug auf das Jota subscriptum ist auch keine Hand-
schrift von Versehen frei, am meisten noch die, welche älter
als das zwölfte Jahrhundert sind, denn in diesen wurde das
Jota noch daneben geschrieben, so im Venetus A und B, im
Laurentianus A und B, im Syrischen Palimpsest und in dem
alten Ambrosianus. Zur Odyssee ist aus dieser Zeit bis jetzt
keine Handschrift bekannt, am ältesten ist der Harleianus, in
welchem hier und da noch das Jota adscriptum erscheint, so
β 37 μέσης, 236 κακοραφίησι, 391 ἐσχατιήι, δ 413 μέσσησι,
5 79 χρυσέης, η 72 στείχηισιν, 291 θεῆισιν. So ist auch die
Schreibweise ria e 266, 212 für a in den Handschriften zu
erklären. Im Venetus A fehlt das Jota höchst selten, im Syri-
schen Palimpsest schon öfter, im Augustanus fast überall, so
2. Β. α 4 πόντω, Ὁ ἀτασθαλίησιν, 41 ἠβήση, 204 ἔχησε; im
Vind. 307 α 7 σφετέρησι, 185 ὑπονηίω, β. 105 ήδη, 207 εκάστω,
γ 369 δίφρω, δ 112 οίκω, ε 487 μέση, ζ 8 ἐνσχεριη; im Marc.
α 41 ηβήση, 168 φησιν, β 11 τώδε, 171 ἐκείνω, γ 87 λυγρῶ
ὀλέθρω, 369 δίφρω, δ 300 δάδας, 322 θέλησθα, 399 σῆσιν; im
Harl. α 73 γλαφυρήσι, 95 ἔχησιν, 347 ὅπη, β ́ 11 τωγε, 256
Ιθάκη, 330 βάλλη, γ 2 φαείνη, δ 106 μνωμένω, ε 410 οὔπη,
ζ 308 αὐγῆ, 9 304 προθύρησε, ι 159 ἑκάστη; bei Eustathius
8 485 won requεgin, 9 163 nov; in den anderen Wiener Hand-
schriften fehlt es ziemlich oft und wird auch im Vratisl. nicht
selten ausgelassen sein, obwol die Collation in der Ausgabe
von Ernesti darüber keine Auskunft gibt.

Von gröfserer Bedeutung ist das Vorkommen des Jota sub-
scriptum in Wörtern und Wortformen, wo es jetzt in der Regel
nicht mehr gesetzt wird. Es finden sich auch hier in den Hand-
schriften Irrthümer genug, aber manches Jota beruht auch auf
alter Ueberlieferung, wie ich in meiner Abhandlung über das
Jota subscriptum in diesen Blättern 1865, S. 89-128 erörtert
habe. Was den Venetus A betrifft, so verweise ich auf meine
Schrift über den Venetus S. 10-13 und führe aus den übrigen
Handschriften folgenden Fälle an: aus dem August. a 116 ein,
239 τῷ, γ 334 ώρῃ, δ 254 αναφῆναι, ε 170 κρηναί, 361 αφήρη;
dem Vind. 307 a 116 9ɛin, 158 w, 174 eida, 176, 8 169 da,
β 16 ἤδη, 146 αἱετῷ, γ 62 αυτῇ, 87 όχι, 137 τῷ, 202 πηληϊάδη,
235 μις, 250 αρείῳ, 266 κλυταὶ μνήστρη, 292 χι, 344 αμφῳ, 464
πολυκάστῃ, δ 61 πασσαμένῳ, 71 νεστορίδῃ, 126 αλκάνδρῃ, 148
οὕτῷ, 159 δ', 160 ναι, 296 διφησι, 401 τῇμος, 497 παρίσθα,
€ 299 ώμοι, 356 ᾧ μοι, ζ 147 κούρη, 303 αὐλῆ; dem Marc. a

2) Bekker, Homerische Blätter S. 29 will loov am Versschlusse ge-
schrieben wissen, auch gegen das Zeugnis des Eustathius p. 1408, 15.
Zeitschrift f. d österr. Gymn. 1866. II, Heft.

7

240 "oar', 403 Bingi, y 55 μerions, d 307 εvrõgi, 407, 531
φαινομένηφι, δ 555 οἰκίᾳ, 651 ανήνασθαι, 739 ὑφήνας, 750
υδρηναμένη, ε 39 ἐξῄρατ', 170 κρηναί, 458 ἐγέρθη, 9 224 ήρα-
κλῇ, 345 άργα, ι 62, 64 προτέρῳ, 347 τῇ, 476 κρατερῇφι, 517
Jeiw; dem Harl. 231 zýjartes, 491 annuεv; dem Vrat. d 407,
η 222 φαινομένηφι, § 170 κρίναι, ι 251 έκγε; Eustathius a 240
Hoar, y 292, 94, d 107 oaro, d 407, 31 u 24, o 396
κρατ,
φαινομένῃφι, δ 414, 421 ἴδησθε, 651 ανῄνασθαι, ε147 χαλε-
πήνη, 243 αρηρεν, ε 299 5 119 ᾤμοι, ι 238 θύρηφι, 268 δῴης,
406, 408, 476, με 210, 246 βίηφι, λ 46 κατακῇαι, 74 κακκῇαι,
517 ὀνομένω, 607 νευρῇφιν; aus Vind. 5 ι 243 θύρηφι, Vind.
56 5117 φῆς; Vind. 50, 56 : 268 δῴης, 317 δῴη. Besonders
zahlreich sind die Fälle, dass in Aoristformen der Verba
liquida und vor dem Suffix q des Jota subscriptum hat und
dies sind zum Theil schon sehr alte Schreibweisen, denn Ari-
starch hatte sich bereits gegen das Jota in z und Binge aus-
gesprochen, ein Beweis, dass es zu seiner Zeit schon geschrie-
ben wurde.

Auch im Gebrauche der Spiritus sind die Handschriften
ungenau: so haben fast alle αθρόοι, ἀδινόν, ἐῆος, αὕτως und
selbst im Venetus A, wo doch dem Texte die Scholien des Herodian
zur Seite stehen, fehlt es nicht an Irrthümern. oraoar statt
Eotαoar haben Aug. und Vind. 307 zu ẞ 341, y 149, d 426, Eu-
stath. zu y 149; (v) Vind. 307 zu a 373, 376, p 43, 316,
320, Marc. zu 8 316, 320, Vrat. zu ẞ 316, Eust. zu d 94; oozov
Vind. 307 zu 377, 378, Marc. zu 8 746; ie und rot Vind.
307 zu 420. Marc. zu 130, Eustath. λ 239; άuasa Marc.
zu260, Eust. zu 72; aufserdem findet sich noch im August.
γ 182 έστασαν; im Vind. 307 « 162 αλικύμα, 282 ὅσσαν, β 49
ὁλέσσαι, 104 ηματίη, γ 8 εἴατο, 87 όχι, 150 ένδανε, 359 ευδη,
425 εἰς, δ 1 ίξον, ζ 111 ἥματα; im Marc. β 53 εδνώσαιτο,
245 ἄδοι, 9 317 εὔδειν; im Harl. α 114 ήτορ, γ, 62 ὁρᾶτο, ε
248 άρασσεν; im Vrat. δ 276 ἔσπετ', ε 229 ἔννυτ', 239 ἔννυτο;
im Vind. 50 d 371, 611 as; bei Eustath. 166, v 281, o 83
αὕτως, ζ 245 ἄδει.

3

Am wenigsten kann man sich auf die Betonung in den
Handschriften verlassen, da in denselben mit seltenen Ausnah-
men geringe Sorgfalt darauf verwendet worden ist, weil den Ab-
schreibern die Regeln der Betonung, wie sie die Alexandriner
aufgestellt haben, überhaupt nicht mehr genau bekannt waren.
Sorgfalt in der Betonung ist schon das Zeichen, einer guten
Handschrift, obwol es auch Handschriften gibt, deren Text zu
den besseren gehört, und in denen doch die Betonung eine
wenig sorgfältige ist, wie das z. B. bei dem Augustanus der
Fall ist. So finden wir im Augustanus a 66 régi, 124 σe, 132
παρ, 147 κούροι, 168 φησὶν, 201 ὡς, 207 εἰς, 218 ἐπὶ, β 398
ἐπεὶ σφίσιν, γ 45 ἡ θέμις ἐστι, 312 ὅσά, 324 παρά, δ 131
χρυσὴν wie im Vind, 307, 149 mit Vind. 307 τοιοὶ δὲ, τοιαὶ

« PreviousContinue »