Page images
PDF
EPUB
[blocks in formation]
[ocr errors]

I, i, neunter Buchstabe des lat. Alphabets, Vocal, den schon die alten Grammatiker von dem mit demselben Zeichen geschriebenen Jod unterschieden. Als Abbreviatur ist I= in, infra, ipse, Isis u. a. IDQ. iidemque. I. H. F. C. = ipsius heres faciundum curavit. IM. = immunis. – IMP. = imperium, imperator. Nur uneig. gehört hierher das Zahlzeichen I= 1 (unus u. primus).

facchus, i, m. (Taxxos), I) der Festname des mystischen Bacchus zu Athen u. Eleusis, Cic. delegg. 2, 34. Catull. 64, 251.— II) meton. = Wein, Verg. ecl, 6, 15. Col. poët. 10, 309. Jacob, f. Jacob.

Lader, n. indecl. u. Lādĕra, ae, f. ('Iάðɛoa), Stadt in Jayrien, j. Zara Vecchia mit Ruinen, Form -der, Mela 2, 3, 13 (2. §. 57) P. Plin. 3, 140 . 141 u. 152. Lucan. 4, 405. Itin. Anton. 272, 1 u. 496, 7. Gruter. inscr. 301. col. 5. Mus. Veron. 267, 1: Form -dera, Murat. inscr. 881, 6. - Dav. lädertīni, ōrum, m., die Einw. von Jader, die Japertiner, Auct. b. Alex. 42, 3.

Ialysos, i, f. ('Ialvoós), Stadt auf der Insel Rhodus, noch i. Jaliso, Mela 2, 7, 4 (codd. Ilysos). Plin. 5, 132.Dav. Ialysĭus, a, um, jalysisch, poet. thodisch, Telchines, Ov. met. 7, 365.

[ocr errors]

lalysus, i, m. (Takvoos), ein Sohn des vierten Sol, Cic. de nat. deor. 3, 54: dessen vom Protogenes geformte Statue im Alterthum berühmt war, Plin. 35, 102. Cic. or. 5; Verr. 4, 135. Gell. 15,31,3. iambělěgus, a, um (laußéleɣos), aus einem Jambus und einem Elegus bestehend, metrum, Serv. de cent. metr. 9, 17. p. 466, 14 K. Plot. art. gr. 3, 11, 2. p. 543, 20 K

iambeus, a, um (laußeɩos), jambisch, Hor. art. poët. 253.

iambicus, a, um (laußixós), jambisch, pes, versus, Diom.: hexameter, dessen sechster Fuß ein Jambus ift, Diom.: numerus, Mart. Cap. - fubft., iambicus, i, m., ein Jambendichter = Satiriker, Apul. apol. 10.

iambodēs, is (laußwdns), jambenartig, pes, Diom. 482, 3.

iambus, i, m. (laußos), 1) ein jambisches Versglied (4), Hor. art. poët. 251. II) meton., ein jambischer Vers, jambisches Gedicht, Cic. u. A.: iamborum scriptor(laußoypaços), Quint. u. Vopisc. ianthinus, a, um (lavdivos), veilchenfarbig, violett, color, Plín. 21, 45: vestis, Plin. 21, 27: vestimenta, Hier. in Ezech. 16, 10: tunicae, Vopisc. Bonos. 15, 8: pelles, Vulg. exod. 25, 5 u. ö.: velamen, Vulg. num. 4, 25. fubft., a) ianthinum, i, n., das Violett, Ulp. dig. 32, 70. §. 13: calceavi te ianthino (mit violettem Schuhwerk), Vulg. Ezech. 16, 10. b) ianthina, orum, n., violette Kleider, Mart. 2, 39, 1.

[ocr errors]

ianthis, thidis, f. (lavdis), eine violenfarbige Blume, Mare. Emp. 17.

Tapetus, i, m. (Tanɛrós), ein Gigant, Gatte der Clymene, Vater des Atlas, des Epimetheus u. ProGeorges, lat.-dich. Handwb. Aufl. VII. Ød. II.

I.

metheus, Verg. ge. 1, 279. Lact. 2, 10, 7 sq.: genus lapeti, Prometheus, Hor. carm. 1, 3, 27; u. daff. satus lapeto, Ov. met. 1, 82. Dav. Iǎpětionides, ae, m. ('Tanɛtiovions), der Japetionide (Sohn des Japetus), d. i. Atlas, Ov.: im Plur. = Prometheus u. Epimetheus, Claud.

Ťapуdes (lapŭdes), um, Acc. as, m. (Iάnvdes), e. Völkerschaft im nordwestl. Illyrien, Liv. 43, 5, 3. Cic. Balb. 32: regio Iapydum, Plin. 3, 127: Form Iapudes, Corp. inscr. Rhen. 484,4. Fast. triumph. a. u. 625 (im Corp. inscr. Lat. 1. p. 459). - Dâv.: A) Iāpys, pydis, japndifch, Timavus, Verg. ge. 3, 475.-B) lapуdia (Ïāpŭdia), ae, f., das Gebiet der Japyder, Javydien, Tibull. 4, 1, 208. Plin. 3, 129 u. 140: Form lapudia, Sall. hist. fr. inc. 12(fr. 2, 24). Orell. inscr. 5277 (wo Genit. Japudiai). Lāpуgia u. lāpуgius, s. Iapyx. Japys, f. Lapydes.

[ocr errors]

Lapуx, pуgís, Acc. pyga, m. (lánv§), I) Sohn des Dädalus, der sich in Italien niederließ und der Landschaft Japygia (f. u.) den Namen gab, Plin. 3, 102. II) der Japygier, A) als Name eines apul. Flusses, Plin. 3, 102: Iapygis arva, Apulien, Ov. met. 15, 52. - B) als Name eines Windes, der den Griechen aus Apulien kam, der Westnordwestwind, günstig denen, die von Brundisium aus nach Griechenland überfahren wollten, Hor. carm. 1, 3, 4. Verg. Aen. 8, 710. Gell. 2, 22, 21. Ampel. 5, 2: vollst. ventus lapyx, Gell. 2, 22, 23: Iapyx ventus, Apul. de mund. 14 nach Roziol's Vermuthung (wo Goldbacher Japygeum [sc. ventum]): Japyx sive favonius, Veget. mil. 4, 38. p. 155, 3 L. — C) adj. = javngisch, Garganus, Verg. Aen. 11, 247: Daunus, Ov. met. 14, 510. Dav. Iapygius, a, um ('Ianvуios), japygisch = apulisch od. calabrisch, Apuliae promontorium, Ampel. 5, 2: Acra Iapygia, f. Acra. - subst., Iāpygia, ae, f. ('Ianvyia), eine Landschaft in Großgriechenland, ein Theil von Calabrien, i. Terra d'Otranto, Plin. 3, 102. Ov. met. 15, 703. Apul. de mund. 14; vgl. Serv. Verg. ge. 3, 475 (mo lapigia geschr. ist).

Iarba u. Iarbas, ae, m., ein afrikanischer König, Nebenbuhler des Aeneas, Form -a, Ov. fast. 3, 552: Form -as, Verg. Aen. 4, 36 u. 196. Dav. Iarbīta, ae, m., der Jarbite = Mauretanier, Hor. ep 1, 19, 15.

lardanis, nidis, f., die Jardanide (Tochter des Jardanus), d. i. Omphale, Ov. her. 9, 103. Iăs, ǎdis, f. ('Iάs), ionisch, Prisc. 2, 39. Iăsides, ae, m. (Iaoidns), der Jafide (Sohn od. Nachkomme des Jasius), Verg. Aen. 5,843: v. Adraftus b. Stat. Theb. 1, 541. Tasine, f. iasione.

Tasion, onis, m., f. Iasius.

Tăsiōné, és, f. (laolovn), eine Pflanze mit weißer Blume, wahrsch. die große Baunwinde (Convolvulus sepium, L.), Plin. 21, 105 u. 22, 82 Jan (Detl. iasine).

Tasis, sidos, f., die Jafide (Tochter des Jastus), d. i. Atalanta, Prop. 1, 1, 10.

1

1. Iăsius u. ĭāsius, a, um, f. 2. Iasius u. Iassus. 2. Iăsius, ii, m. (Táotos), I) ein argivischer König, Vater der Atalanta, Hyg. fab. 70 u. 99. - Dav. Iăsius, a, um, iafisch = argivisch, virgo, d. i. Io, Val. Fl. 4, 353. - II) ein kretischer Landmann, Gelieb ter der Ceres (d.i. Freund des Feldbaues), Verg. Aen. 3, 168. Ov. am. 3, 10, 25. - ders. Iăsiōn, ōnis, Acc. ōna, m. (laoiwv), Óv. met. 9, 423.

lason, onis, m. (Táowv), I) Sohn des Aeson, Königs in Theffalien, Anführer der Argonauten, welche nach Colchis segelten, um das goldene Vlies zu holen (vgl. Medea), Cic. Tusc. 4, 69. Ov. met. 7, 5. mense quidem brumae quum jam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Jason der Kaufmann Sperre leidet u. die weißen Buden vor den bewaffneten Schiffern (Argonauten) stehen. (nach der schon alten Ansicht, daß Jason, ein schlauer Kaufmann, mit den Argonauten eigentl. auf eine Handelsspeculation ausgeschifft sei, u. mit Anspielung auf das Factum, daß in Rom in der Säulenhalle des Agrippa die innern Wände mit einem groBen Gemälde verziert waren, welches den Jason mit den Argonauten vorstellte, u. daß in diesen Säulenhallen die Kaufleute ihre mit Leinwand überzogenen Buden aufschlugen, also das Gemälde versperrten u. unsichtbar machten), Juven. 6, 153 sq. - Dav.: A) Iasonides, ae, m. (Taoovidns), der Jasonide (männ licher Nachkomme des Jason), juvenes, Thoas u. Eu nus, Söhne des Jason, Stat. Theb. 6, 340. B) Iasonius, a, um (Taσóvioc), iafonisch, carina, das Schiff Argo, Prop.: remex, die Argonauten, Ov. II) ein Tyrann in der alten Stadt Pherä, Zeitgenoffe des Epaminondas, Cic. de off. 1, 108. Nep. Timoth. 4, 2. Val. Max. 9, 10. ext. 2. iaspachātēs, ae, m. (laonazárns), eine Art Achat, der Jaspachat, Plin. 37, 139. íaspidĕus, a, um (iaspis), jaspisartig, gemma, Plin. 37, 156 Jan (Dett. iaspidis).

iaspis, pidis, ('conıç), der Jaspis, ein grüner Edelstein, Plin. 37, 115. 118. 119. Lucan. 10, 121. Stat. Theb. 7,659. Claud. IV. cons. Hon. 591. Avien. orb. terr. 469 u. 1322. Prisc. perieg. 755 u. 1020. Mart. 5, 11, 1 (wo Acc. Plur. iaspidas). Juven. 5, 42 (wo Nbf. hiaspis). Tert. adv. Marc. 2, 10 (wo Acc. iaspin). Vulg. exod. 28, 18; Jesai. 54, 12 (wo Acc. iaspidem). Mart. Cap. 1, 75: gemma iaspis, Corp. inscr. Lat. 2, 2060 extr.: fulva, wahrsch. unser Topas, Verg. Aen. 4, 261. als Schmeichelwort, iaspi (Voc.) figulorum, August. bei Macr. sat. 2, 4, 12. Dav. Iaspius, a, um, aus Jaspis, Jaspis-, lapilli, Anthol. Lat. 82, 5 M.

ĭaspius, a, um (iaspis), aus Jaspis, lapilli, Anthol. Lat. 82, 5 M. (= Maecen. bei Isid. 19, 32, 6). ĭasponyx, nychis, f. (laonóvv§), der Jasponyr, eine Art Jaspis mit wolkigen u. schneeweißen Stellen, Plin. 37, 118.

Lassus (lasus), i, f. ("Iaσoos, "Iαoos), eine feste u. reiche Stadt in Carien, mit einem Hafen, j. Askem od. (richtiger) Asyn Kalessi, Liv. 32, 33, 7. Dav.: A) Iassius (lasius), a, um ('Iαoixós), iaf fisch, sinus, Meerbusen an der Westküste Cariens, jezt Meerbusen von Astem oder Afym Kaleffi, Plin. fubft., Iassii, orum, m., die Einw. von Jassus, die Jaffier, Plin.-B) Iassenses, fum, m., die Einw. von Jassus, die Jassenser, Liv.

Iastius, a, um (Iάorios), ionisch, sonus, eine der fünf Grundtonarten in der griech. Musik, Mart. Cap. 9, 935. Cassiod. de music. p. 557 (a) ed. Garet.

iatrălīptēs, ae, m. (ἰατραλείπτης), ber Satralipte, urspr. ein Gehülfe des Arztes bei Einreibun

gen 2c. (reunctor medici, Plin. 29, 4), dann auch ein selbstständig durch äußere Mittel und Vorschreiben einer geregelten Lebensweise heilender Arzt, Plin. ep. 10, 5 (4), 1; 10, 6 (22), 1; 10, 10 (5), 1: in Bädern, Petr. 28, 3; vgl. aliptes. Dav. iatrălīptice, es, f.(largalaiñtɩxń sc. téyvn), die Kunst des Jatralipten, Plin. 29, 4.

iatria, ae, f. (largɛía), das Heilen, die Heilung, Alcim. Avit. ep. 74.

iatromēa, ae, f. (largóμɛɩa), die Hebamme, Orell. inscr. 4232.

Ïātrōnīcēs, ae, m. (latqovíxŋs), Besieger der Aerzte, Inscr. b. Plin. 29, 9.

Jatrōsōphistes, ae, m. (latgooopcorns), ein Arzneigelehrter, Fulg. myth. 3, 7.

lazyges, um, m. ('Tά¿vyɛç), eine sarmatische Völkerschaft an der Donau, Ov. trist. 2, 191. Tac. ann. 12, 29. Sing. Iāzyx, zygis, m., der Jazyger, adj. = jazygisch, Ov. ex Pont. 4, 7, 9. Iber..., f. Hiber... ibēris, f. hiberis. 1. Įbērus, s. Hiberus.

1.

2. Ibērus, a, um, s. Hiberes.

ibex, bicis, m., der Steinbod, Plin. 8, 214. Vulg. regg. 24, 3; Iob 31, 1. Sulp. Sev. dial. 1, 16, 3: Nbf. ibix, Vulg. (Amiat.) Jesai. 34, 11.

ibi, Adv. (vom Pronominalstamme I, is); I) da selbst, da, dort, Enn. fr., Komik., Cic. u. A.: m. folg. Genit., ibi loci, Plin. 6, 30: corresp. mit a. Adverbb., ibi...hic, Plin.: ibi... alibi,Cels.: ibi... ubi, Cic.: ubi ...ibi, Komit.: ibi.....unde, Vell. - bei einem Verbum der Bewegung, da dahin, quum ibi venerimus, Gaj. dig. 1, 2, 1 extr. — II) übtr.: A) da, dann, alsdann, ibi infit, Liv.: ibi ira est suppressa, von nun an, Liv.: ibi demum, dann erst, Ter.: so auch ibi tum, Cic.: ibi vero, dann erst recht, Sall. B) daselbst, da, dabei, darin, ibi (bei dem) imperium fore, ubi victoria fuerit, Liv.: u. so ibi (bei ihm) animum parem tantae potestati esse, Liv.: ibi nos reperiet, Cic.: ibi exercuit, Sall.: ibi sum, ibi nunc sum, ich bin dabei (= ich denke daran), Ter.: ibi (in diesem Falle) omnibus ire dormitum odiost, Plaut.

ibicīnus, a, um (ibex), vom Steinboď, fimus, Plin. Val. 5, 45.

ibīdēm, Adv. (ibi u. Demonstrativsuffix dem, wie in i-dem u. dgl.), I) ebendaselbst, Komik., Cato, Cic. u. A.: hic ibidem, an eben dieser Stelle, Cic.: corresp., ubi . . . ibidem, Plaut.: ibidem. . . ubi, Plaut. u. Justin.: mit folg. Genit., ibidem loci, Plaut. cist. 2, 1, 53. bei einem Verbum der Be wegung, ebendahin, ibidem trahere, Plaut. trin. 203 u. a. II) übtr., ebendarin, ebendabei, Cic. Caecin. 23. Verg. ge. 3, 500.-ibĭděm gemessen bei Plaut. Bacch. 313 u. a. Juven. 3, 80. Paul. Nol. carm. 19, 48.

ibis, Genit. ibis u. ibidis, Acc. ibim, Plur. ibes u. ibides, Genit. ibium, Acc. ibes u. ibidas, f. (Biç), der Jbis, ein Wasservogel, ital. curli (Falcinellus, L.), der heilige Vogel der großen Mutter Isis und von ihrem Dienste unzertrennlich, Plin. 10, 75. 87. 97. 134. Plin. 30, 142 (wo Genit. ibium). Solin. 32, 32. Cic. Tusc. 5, 78; de nat. deor. 1, 82 u. 101. Mela 3, 8, 9 (wo Acc. ibidas). Vgl. Heinrich Juven. 15, 3. - Titel eines Schmähgedichts des Ovid nach einem ähnlichen Gedichte des Callimachus; vgl. W. Teuffel's Gesch. der röm. Literat. 245, 3. Ibiscum, f. hibiscum. ibix, s. ibex.

ibrida, f. hibrida. Ibycius, f. Ibycus.

Ibycus, i, m. (Iẞßvxos), ein griechischer Lyriker

aus Rhegium, Zeitgenosse des Hipponax und Anacreon, blühend um 540 v. Chr. zu Samos, bekannt durch die von ihm zu Zeugen seiner Ermordung angerufenen Kraniche, Cic. Tusc. 4, 71. Stat. silv. 5, 3,152. - Dav. Ibycius, a, um ('Ïßúxeloç), ibucifch, des Jbycus, metrum, Serv. de cent. metr. 461,24. icades, dum, f. (elxádec), f. icas. Icădius, ii, m. (Ixádios), ein berüchtigter See räuber, Cic. fat. 5.- ders. Icădiōn, ōnis, m., Lucil. sat. fr. inc. 36; vgl. Paul. ex Fest. 106, 5. Icăria, ae, f.(Ixapia), Insel im ägäischen Meere, j. Nicaria, Mela 2, 7, 11.- Icăros gen. bei Plin. 4, 68 u. a.

1. Icărius, ii, m. ('Ixágios), Sohn des Debalus, Königs in Lacedämon, Bruder des Tyndareus, Bater der Penelope, deren Freier um sie einen Wettlauf anstellen mußten, Ov. her. 1, 81. Hyg. fab. 56. -Dav.: A) Icăriōtis, tidis, f. ('Ixaqiwris), die Jcariotide (Tochter des Jcarius) = Penelope, Prop. 3, 13, 10. Verg. cul. 265. - (poet.) adj. icariotisch, tela, Ov. ex Pont. 3, 1, 113. - B) lcăris, ridos, f(lxapis), die Jcaride (Tochter des Jcarius) Be nelope, Ov. Ib. 389.

2. Icărius, ii, m. 1. Icarus, m. s. Icărius, a, um, f. 1. u. 2. Icarus. Icaros, i, f., . Icaria.

[ocr errors]

1. Icarus, i, m. ("Izapos, bei den Griechen gew. Izápios), ein Athenienser, Vater der Erigone, der unter Pandion's Regierung den nach Attika kom menden Dionysos (Bacchus) gastlich aufnahm. Zum Danke gab ihm der Gott die Rebe u. Schläuche mit Wein. Mit diesen Schläuchen auf einem Wagen um herfahrend, vertheilte er die Gabe des Gottes, um den Weinbau zu gründen. Hirten, die ihren von übermäßigem Rausche trunkenen Genossen für vergiftet hielten, tödteten u. begruben ihn. Seine Tochter Erigone suchte ihn u. fand sein Grab, durch seinen treuen bund Mära geleitet. Aus Betrübniß erhing sie sich an dem Baume, unter welchem ihr Vater begraben lag. Zeus ob. Dionysos versezte sie als Gestirne an den Himmel, den Icarus sammt seinem Becher als Bootes od. Arcturus, die Erigone als Jungfrau, die Mära als den Hundsstern, Prop. 2, 33, 29. Tibull. 4, 1, 10. Ov. met. 10, 450. Hyg. fab. 224: Icarius gen. b. Hyg. fab. 130 u. 224; astr. 2, 4.Dav. Icarius, a, um (Izágios), icarija, boves, der große Wagen (als Gestirn), Prop.: canis, der Hundestern, Ov.

2. Icarus, i, m. (Txapos), Sohn des Dädalus, floh mit seinem Vater, der sich und ihm künstliche Flügel bereitet hatte, aus Creta. Dädalus hielt sich nahe an der Oberfläche der Erde, Icarus aber, vergeblich gewarnt, schwang sich höher, sodaß die Sonnenwärme das Wachs seiner Fittige schmolz und er hinabstürzte in das Meer, das nach ihm (der Mythe nach) das icarische genannt wurde, Ov. met. 8, 195 899. Hyg. fab. 40. Dav. Icărius, a, um ('IxáLos), icarija, Ic. mare, das icarische Meer (der Theil des ägäischen Meeres, der die Insel Jcaros 36. Jcaria [i. Nicaria] umströmt u. wohl von dieser benannt ift), Plin. u. Apul.: baff. Ic. pelagus, Claud., aquae, Ov., fluctus, Hor.. u. daff. subst. Bl. Icarium, Ov. fast. 4, 282: u. bav. Ic. litus, Ov., ob. Asiae litora, Plin.

icas, cădis, f. (elxác, die Zahl zwanzig), Plur. icades, Acc. das (Elzádes), ber dem Epicur zu Eh ten gefeierte zwanzigste Tag jedes Monats (weil der 20. des Camelion Epicur's Geburtstag), Plin. 35, 5; vgl. Cic. de fin. 2, 101. iccirco, f. idcirco. lecius portus, f. Itius.

Icělos, i, m. (ixeλoç, ähnlich), Bruder des Morpheus, Ov. met. 11, 640.

Icēni, ōrum, m., eine Völkerschaft in Britannien, etwa um das heutige Glamorgan- u. Monmouthshire, Tac. ann. 12, 31 sq. u. a.

ichneumon, monis, m. (izvεvuwv), I) die Pharaonsmaus, die den Krokodileiern nachstellt, Plin. 8, 88. Solin. 32, 25. Cic. de nat. deor. 1, 101. Vitr. 8, 2, 7. Mart. 7, 87, 5. Nemes. cyn. 54: enhydrus ichneumonis genus, Amm. 22, 15, 19. II) der Afterraupentödter, eine Art Insecten (Sphex sabulosus, L.), Plin. 10, 204 u. 11, 72.

ichnographia, ae, f. (lyvoyoapia), der Entwurf, Grundriß, Vitr. 1, 2, 2.

Ichnusa, ae, f. ('Iyvovσa), der ältere griechische Name der Jnsel Sardinien, wegen der Aehnlichkeit mit einer menschlichen Fußsohle (izvos), Plin. 3, 85. Sil. 12, 358.

ichthyocolla, ae, f. (izdvóxolλa), I) der Fischleim, die Hausenblase, Cels. 5, 2; 5, 19. no. 7 u. 8. Plin. 7, 198 u. 32, 73. II) der Fisch selbst, wovon jener gewonnen wird, der Hausen (Acipenser Huso, L.), Plin. 32, 72 (73).

--

Ichthyophagi, ōrum, m. (izvogάyo), Fischeffer, Name mehrerer Völker, die von Fischen leben, Plin. 6, 95 u. a. griech. Genit. Plur., Ichthyophagōn insulae, Plin. 6, 151.

icio od. ico, īci, ictum, ĕre, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, 1) eig. u. meton.: 1) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscina ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagitta ictum esse, Treb. Poll.: funda graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragula graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato ejus noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, fie stürzte getroffen zusammen, Liv. - Victoria (Statue der V.) vento icta (durch e. Windstoß) de podio decidit, Spart.: bes. vom Treffen des Blizes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: quum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., ob. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, umnebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb.: olvo σvyxερavvwdeis poéras; u. Ov. rem. 146: multo tempora quassa mero). ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken verseht, Liv. 8, 9, 12. im Bilde, im Allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr. 29. - u. das Bild vom Treffen des Blizstrahls, haec enim certe petebantur, quum in me

...

illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos iisdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blisstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34.2) meton. (von dem dazu nöthigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündniß machen, schließen, Cic. u. Liv. II) übtr., Partic. ictus (wie Beßinuévos), von irgend einem äußern umstand od. einem heftigenGemüthszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā

re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientia ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. - Ge

bräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf.icit,iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partic. ictus; vgl. Neue's Forment. 2, 389 (502) ff. u. (für Plautus) Brig Plaut. mil. 28. Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem jacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lucrez aber mißt auch im Präs. īcit.

icon, conis, f. (Elxwv), als rhet. t. t., e. Bild e. Gleichniß, Apul. de not. aspir. §. 24. - Plin. 8, 215 Detl. u. Mayh. fictas cera nuces. īconicus, a, um (ɛixovizós), nach dem Leben dargestellt mit Portraitähnlichkeit u.in Lebensgröße, statua, Plin. 34, 16: simulacrum aureum, Suet. Cal. 22: duces, Plin. 35, 57.

Iconisma, atis, n. (ɛixóvioμa), das Abbild, Gloss. Vat. 6, 527 u. 7, 563 (wo falsch icosma). - übtr., das Bild, die Vergleichung, iconismatum pulchritudo, Volusian. bei Augustin. ep. 135, 1. īconismus, i, m. (εixovioμós), die Abbildung, treue Darstellung, Sen. ep. 95, 66.

Iconium, fi, n. ('Ixóviov), Stadt in Lycaonien, in einer sehr fruchtbaren Gegend, j. Kuniah oder Cogni, Cic. ep. 3, 5, 4 u. a.

iconographia, ae, f. (elzovoypapia), die Darftellung im Gemälde, Not. Tir. 127.

īcoşăhedrum, i, n. (elxoσáɛdgov), ein von zwanzig Flächen begrenzter Körper, ein zwanzigflach (mathem. t. t.), Chalcid. Tim. 326.

Icosaproti,ōrum, m. (εixoσúлowro), die zwan zig Ersten, deren Würde icosaprōtia, ae, f. (eixoσanowτɛia), Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. §. 26. ictérias, ae, m. (lxtɛgiaç sc. 219os), ein uns unbekannter gelber Edelstein, Plin. 37, 170.

ictĕricus, a, um (ixtɛgizós), gelbfüchtig, mit der Gelbsucht behaftet, mater, Juven. 6, 565.- Plur. subst., icterici, orum, m., die Gelbsüchtigen, Plin. 20, 87. Ambros. cant. cantic. 4. §. 4. u. in psalm. 118. serm. 10. §. 23.

icterus, i, m. (xrepos), ein kleiner gelblicher Vogel, dessen Anblick von der Gelbsucht (izregos) befreien soll, für den galgulus (die Goldamsel) gehalten von Plin. 30, 94.

ictis, tidis, Acc. tim, Acc. Plur. tidas, f. (ixtis), das Frettchen, Plaut. capt. 184. Plin. 29, 60.

ictus, ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag, Hieb, Stich, Schnitt, Schuß, Wurf, I) im Allg.: a) eig. von Stoßu. Stichwaffen, v.Schneidewerkzeugen, gladiatorius, Stich, Cic.: ambiguus (unsicherer), Liv.: contrarius ictus, vom Gegner geführter Stoß, Stoß des Gegners, Cic. u. Liv.: gravior ictus, Plin. pan., graviores ictus, Tac.: ictus irritus, Fehlstoß, Tac.: caeci ictus, ohne sicheres Ziel, Liv.: falsus ictus, falsch gezielter Wurf, Tac., gig.certus ictus, sicher gezielter Wurf, Tac.: primus ictus (Schwertstreich), qui tumultuosissimus est, Sen.: eodem ictu, mit einem Schnitte, Tac.: jaculantium ictus (Plur.), Plin.: gladiorum ictus telorumque missus (Plur.), Auct. b. Hisp.: ictus securis, Liv.: lapidum, pilorum, telorum, Caes.: cuspidis, Verg.: scorpionis, Schuß, Caes.: sagittarum ictus, Sing., Liv., Plur., Fronto u. Eutr.: ictu levi saucia, Tac.: ictus errat (geht fehl), Ambros. - v. Hieb eines Ebers mit den Hauern, Hor. u. Ov. v. Stich 2c. schädlicher Thiere, ictus serpentis, scorpionis, aranei, Cels.: vesparum, Plin.: a bestiis ictus, morsus, impetus, Cic. v. andern Schlagwerkzeugen, m. subj. Genit., ictus virgae (an e. Felsen), Lact.: ictus ferae, Ruthenstreich, Greg.: arietis, Liv.: calcis, Fußtritt,

[ocr errors]

Tac.: pugni, Faustschlag, Treb. Poll.: alae, Flügelschlag, Plin.: ictu pennarum pugnare, Plin.: vehementi ictu remorum concitata fuga Punica classis, die mit Aufbietung aller ihrer Ruderkräfte davonfloh, Val. Max.: m. obj. Genit., ictus capitis, Schlag an den Kopf, Cornif. rhet. 3, 27: scherzh., perfacile ego ictus perpetior argenteos, Plaut. most. 621. - v. Blitzschlag, fulminis ictus, Cic.: ictus fulmineus, Hor. v. Stich der Sonne, ictus solis, Hor. u. Ov. -v. Stich(= der stechenden Empfindung) in der Brust, Cornif.rhet. v. Schlagfluß, ictus sanguinis, quem morbum Graeci anónλngiv vocant, Aur. Vict. epit. 16, 5. sub ictu calvariae, bei einer die Hirnschale treffenden äußern Gewalt, Cels. 8, 4. p. 335, 30 D. - ictus pollicis, Anschlagen der Saiten mit 2c., Hor.: citharae, das Schlagen, Spielen der 2c., Plin. ictibus aëra rumpere, in einzelnen Stößen in die Höhe steigen (vom Wasser), Ov. b) übtr., ictus calamitatis, Schlag, Cic.: ictu simili feriri, von einem ähnlichen Schlag (des Schicksals) getroffen werden, Quint.: fortunae ictus excipere, Sen.: voluptas non habet ictum, hat keinen starken Reiz, Cic.: subiti ictus sententiarum, Schlageffecte, Sen. ep. 100, 8. — II) insbes.: A) der feindliche Anlauf, Angriff, uno ictu contendere, Auct. b. Afr.: sub ictum dari, dem Angriff-, den Geschoffen der Feinde bloßgestellt werden, Tac.: nemo duraret, si rerum adversarum eandem vim assiduitas haberet, quam primus ictus (Anfall), Sen. - dah. wie sprüchw., ictu primo, mit dem ersten Anlauf (Wurfe) = mit einem Male, Plin.: singulis velut ictibus bella transigere, allemal gleichs. auf einen Wurf, Tac.: eodem ictu temporis, in demselben Augenblicke, gleichzeitig, Gell.: u. so uno ictu frequenter impellunt sententiae, Quint.: sub ictu habere, vor Augen haben, Sen.: extra ictum ponere, außer Schuffe, 8. i. außer Gefahr, Sen.: sub ictu nostro positum, in unserer Gewalt, Sen.: sub ictu esse, in Gefahr sein, Sen., od. vor Augen sein, Sil. B) der Niederschlag mit der Hand, mit dem Fuße, um den Tact zu bezeichnen, der Tactschlag, Tact, ictus primus ad extremum similis sibi, Hor.: pedum digitorumque ictu, Quint. C) der Pulsschlag, ictus creber aut languidus, Plin. 11, 219. D) meton., ictus foederis, die Schließung eines Bündnisses, Lucan. 5, 372. Val. Max. 2, 7, 1.

[ocr errors]

[ocr errors]

īcuncula, ae, f. (Demin. v. icon), ein Ebenbildchen, ein Bürochen, puellaris, Suet. Ner. 56 R. (wo Madvig u. Preller imagunculam lesen wollen).

Ida, ae, f. u. (poet.) Idē, es, f. ("Idn, dor. "Ida), I) als weibl. Name, Verg. Aen. 9, 177. Mart. 1, 71, 2. Inscr. Neap. 3088: Litel einer Komödie des Afranius, Fest. 206 (b), 8; vgl. Afran. com. 188 R3. II) als Local.: A) ein hohes Gebirge, das in Phrygien beginnt u. durch Mysien (also auch durch die Landschaft Troas) sich erstreckt, dessen höchster Gipfel der Berg Gargaros war, berühmt als Verehrungsort der Cybele, j. Ida, Mela 1, 18, 2. Plin. 5, 122 u. a. Varr. sat. Men. 364. Verg. Aen. 2, 801. Ov. am. 1, 15, 9. B) ein hoher Berg in der Mitte der Insel Creta, auf dem Juppiter erzogen wurde, Ov. am. 3, 10, 25: Idaeus mons bei Mela 2, 7, 12. Dav. Idaeus, a, um (Idałoç), zum Ida gehörig, idäisch, a) in Phrygien u. Troas, parens deum, Verg., od. mater, Cic., Cybele: mons, Mela, od. collis od. jugum, Ov., der Berg Jda: naves, trojanische, Hor.: pastor, Cic., od. judex, od. hospes, Ov., Paris: cinaedus, Ganymedes, Mart.: derf. bl. Idaeus, *Petr. 83, 3 B.: convivia, Auct. itin. Alex. 8, 19.-poet.

=

[ocr errors]

römisch (weil die Römer von Troja abstammen), Sil.—b) auf Creta, mons, der Berg Jda, Verg. u.

« PreviousContinue »