Page images
PDF
EPUB

praeses sive non, deminuet vescendi causa et hoc minus restituet hereditatis petitori. quodsi satisdare non potuit et aliter alere se videtur non posse, deminuendi causa usque ad id quod alimentis eius necessarium est, mittendus est. nec mirum debet videri hereditatem propter alimenta minimi eius quem fortasse iudicabitur filium non esse ..., maiorque cura debeat adhiberi ne fame pereat filius, quam ne minor hereditas ad petitorem perveniat si appareat filium non esse (vgl. auch Ziff. 9. Nr. B. 1.).

c) Bei Ertheilung der Carbonianischen Einweisung ist es die Absicht, den (wirklichen oder fingirten) suus heres einstweilen bis zur Pubertätserlangung so zu stellen, als wenn gar feine controversia bonorum und status erhoben worden wäre; fr. 7. §. 4. h. t.: Quotiens Carbonianum decretum interponitur, eodem loco rem haberi oportet, quo esset, si nulla controversia fieret ei, qui bonorum possessionem acceperit. Der Eingewiesene wird in den Besit geseßt, als wäre sein Erbrecht zweifellos 98). a) Er erhält nicht bloß eine missio in bona [mit den darin liegenden verhältnißmäßig geringen Rechten der custodia rerum et observatio; 3iff. 9. Anm. 51.], sone dern eine bonorum possessio mit allen Rechten interimistischer Universalsuccession; fr. 3. §. 13. h. t. : Missum autem ex Carboniano in possessionem student praetores possessorem constituere 99). Also

98) Fr. 3. §. 5. h. t.: dandae Carbonianae possessionis, quae habet commodum illud, ut perinde atque si nullam controversiam pateretur impubes, possessionem accipiat.

99) Fr. 3. §. 13. h. t.: praerogativa quod possessorem

der Carbonianus b. possessor hat für die ganze Zeit dauer bis zur Pubertätserlangung die possessoriae actiones; fr. 4. in fin. h. t.: quam cum acceperit, perpetuo possessoriis actionibus utetur: sed si post pubertatem contra eum iudicatum fuerit, denegabuntur ei actiones.

18. 2) Indem durch die Carbonianische Einweisung der Streit hinausgeschoben werden soll, so er: hebt sich die Frage, in welcher Weise diese Hinausschiebung realisirt werde.

a) Nehmen wir zuerst jenen seltenen, in den Quellen nicht unmittelbar besprochenen Fall, daß ein Emancipirter die b. p. Carboniana erhalten hat, und daß ihm neben der Carboniana in regulärer Weise die ordinaria c. t. oder intestati b. p. gegeben worden ist. a) Hat er auch Satisdation geleistet, so wird später nach der Pubertätserlangung der Gegner gegen den Emancipirten die her. petitio anzustellen haben. Gewinnt hierin der Kläger, so werden die possessoriae actiones (Int. quor. bon. und fictitiae actiones;

eum praetor tantisper constituit; fr. 15. h. t. (Hermog.): Haec bonorum possessio, si satisdatum sit, non tantum ad possessionem apiscendam sed ad res etiam persequendas et debitum exigendum et · collationem bonorum et dotis et omnium quae conferri diximus [vgl. Bd. III. dies. Serie S. 280. Anm. 90; über die Collationsfrage bei der missio ventris nom. s. oben Ziff. 9. Nr. A. 1.] prodest. Ueber die Bedeutung der Ausdrücke: ad possessionem adipiscendam (Interd. quor. bon.), und: ad res persequendas et debitum exigendum (fictitiae actiones) vgl. Bd. I. dies. Serie S. 401. Anm. 7., S. 407. Anm. 12.

Ziff. 17. Anın. 99.), welche dem Emancipirten während der Impubertät zustehen, ohne daß die streitige Status: frage eingemischt werden darf, ihm fortan denegirt (fr. 4. in fin. h. t. Ziff. 17. a. E.). Gewinnt dagegen der Beklagte, so hat er dieselben possessoriae actiones, die er bisher schon in Folge des Carbonianum commodum geltend machen konnte, nunmehr auch fer ner perpetuo auf Grund jener schon Anfangs agnos cirten b. p. ordinaria. Die Anstellung dieser possessoriae actiones aus der ordinaria vor der Streit erledigung würde feinen Sinn haben. Sie würden ihm einfach denegirt werden, wofern nicht der Prätor findet, daß in der That Gründe vorliegen, die die Jeßt: durchführung des Streits als wünschenswerth erscheinen lassen. Dann aber handelt es sich doch nicht darum, daß dem Kinde die possessoriae actiones aus der ordinaria gegeben würden, sondern, da es im Besig ist, wird gegen dasselbe dem Gegner die her. petitio gewährt. Sollte es aber dem Kinde einfallen, bei den ihm als Carbonianisch-Eingewiesenen gegebenen possessoriae actiones (quasi bonorum Carbonianus, fr. 3. §. 13. h. t.) die streitige hinausgeschobene Frage eins zumischen, so würde er exceptione summovirt werden [Bd. II. dieser Serie S. 297.]. 6) Hat dagegen der Emancipirte feine Satisdation geleistet, so tritt während der Impubertät der unten noch weiter zu schildernde Zustand ein; mit der Pubertätserlangung aber hat er ge gen den besigenden Gegner die possessoriae actiones aus der ordinaria b. p. anzustellen. Seine Klage (insbes. das Int. quor. bon.) ist hier freilich feine hereditatis controversia, aber doch eine die streitige Statusfrage zur Entscheidung bringende bonorum controversia [vgl. auch fr. 3. §. 2. h. t.: de parentis

bonis; fr. 6. §. 3.: bonorum controversia; fr. 9. de cuius bonis quaeritur; fr. 13.: bonorum paternorum quàestio] 100).

b) Dem gegenüber steht der gewöhnliche Fall, daß der suus heres, dem sein Status bestritten wird, die Carboniana b. p. erhält. Es ist denkbar, daß schon bei Lebzeiten des Vaters Streit über des Kindes Legitimität bestand, fr. 1. §. 16. bis fr. 3. §. 1. de agnosc. lib. 25. 3. Ist der Vater schon gestorben, so handelt es sich auch dann noch um einen Legitimitätsstreit gegen den lebenden Gewalthaber, wenn das Kind (seine Legitimität vorausgesezt) in die Gewalt des Großvaters gekommen ist 1). Ist aber der Vater ges storben und auch keiner da, in dessen Gewalt das Kind rüdfällt, so fann fein praeiudicium de partu agnoscendo mehr stattfinden. Die Sache gestaltet sich zur hereditatis controversia, und damit beginnen, bei hin

100) Dabei hat er zu beweisen: se defuncti filium et ex edicto ad bonorum possessionem admissum esse. „Er erreicht damit die definitive richterliche Entscheidung: an quasi ex liberis bonorum possessor sit", [Bd. II. dies. Serie S. 299.]. Dasselbe tritt auch ein, wenn der Prätor ausnahmsweise gestattet, daß das Kind schon vor der Pubertätserlangung mit den possessoriae actiones aus der ordinaria b. p. die streitige Frage zum Austrag bringe.

1) Fr. 3. §. 2. de agnosc. lib. (Ulp.): Quid ergo, si quis post mortem patris nascatur avo superstite, in cuius potestate recasurus est, ut si [ubi; Mommsen] ex filio eius susceptus probetur? videndum quid dici debeat. et certe probandum est cum avo praeiudicium [praeiudicio] de partu agnoscendo similiter agendum.

[ocr errors]

zutretender Statusbestreitung 2) die Vorausseßungen für die Carbonianische Einweisung. Ja diese treten schon dann ein, wenn nach bereits begonnenem praeiudicium de partu agnoscendo der Vater noch vor der Sen tenz gestorben ist 3).

a) Neben dieser Carbonianischen b. p. soll der suus heres auch die ordinaria b. p. agnosciren (Ziff. 15. Nr. A. 1.). Diese prätorische Vorschrift hat die wich tige Bedeutung, daß, wenn demgemäß die ordinaria agnoscirt worden ist, alle weitere Delation der b. p. aufhört (Ziff. 16. Nr. B. 2.). Aber der Prätor hat doch nur Macht über das prätorische Erbsystem. Er kann also den filius suus nicht hindern, selbst wenn derselbe schon b. p. Carboniana erbeten hatte *), sich an

2) Gleichviel ob das Kind schon, besißt oder als Kläger auftritt; fr. 3. §. 9. h. t.: Parvi refert, utrum petitor sit impubes an possessor qui status controversiam patitur: nam sive possideat sive petat, in tempus pubertatis differtur.

3) Fr. 3. §. 5. de agnosc. lib.: Illud tenendum haec senatusconsulta post mortem parentis cessare, si non supersit in cuius potestate recasuri sunt [so richtig Mommsen statt: si is supersit in cuius potestate recasuri non sunt]. quid ergo est? in petitione hereditatis quam filius intendit quaeretur, utrum ex eo natus sit cuius hereditatem petit an non. adeo hoc verum est, ut Julianus 1. 29. dig. scribat, si vivo patre redditum sit praeiudicium et antequam sententia feratur pater decessit, transeundum ad Carbonianum edictum.

4) Allerdings kann er den Carbonianisch eingewiesenen suus heres, welcher an dem Carbonianum commodum festhalten, also die streitige Frage noch nicht entscheiden lassen will, seine civilrechtlichen Klagen

« PreviousContinue »