In meinem Verlage sind erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Q. Horatii Flacci opera omnia. Ex recensione Joa, Christ. JAHN. Editio sexta emendatior. Curavit THEODOR SCHMID. Accesserunt commentatio de vita et scriptis Horatii et index nominum et rerum. 742 Ngr. Unter den zahlreichen Textausgaben des Horatius ist die vor- gebrauch erklärt von Dr. C. W. NAUCK, Director des Auflage. Preis 18 Ngr. GER. 4. Auflage. Preis 24 Ngr. Diese Schulausgabe. mit deutschen Anmerkungen bedarf keiner et triginta codicum recens collatorum grammaticorum ve- . Q. Horatii Flacci sermonum libri duo. Voluminis II pars I commentarium in satiras libri primi continens. gr. 8. 1855. geh. 2 Thlr. Vol. II pars II continens commentarium in satiras libri secundi confectum ab W. S. TEUFFEL. gr. 8. 1857. geh. 1 Thlr. 14 Ngr. Der Preis des vollständigen Werkes zusammengenommen ist bis Ostern 1865 auf 2 Thlr. 20 Ngr. herabgesetzt. Die bis jetzt einzige Ausgabe der Horazischen Satiren, welche den kritischen Apparat vollständig mittheilt. Die dem Texte gegenüberstehende Uebersetzung ist als vorzüglich anerkannt. Der ausführliche Commentar wird jedem Erklärer des Horaz unentbehrlich sein. Jeder Theil ist einzeln verkäuflich. einz rungen von LUDWIG DOEDERLEIN. gr. 8. 1856 – 1858. Zweites Buch. 1858. 1 Thlr. Die Döderlein'sche Uebersetzung gilt als ein classisches Muster, wie die Schriften des Alterthums deutsch wiederzugeben sind, während die feinen, sprachlichen Bemerkungen etc. des berühmten Herausgebers von keinem Lehrer, welcher den Horaz zu erklären hat, unbeachtet bleiben können. Satiren und Episteln. Deutsch von Ludwig DoeDERLEIN. 2. verb. Aufl. [Separatausgabe der Uebersetzung: 16. geh. 2242 Ngr., eleg. geb. 1 Thlr. Minos. Ueber die Interpolationen in den römischen Dich tern mit besonderer Rücksicht auf Horaz, Virgil und Ovid. Von 0. F. GRUPPE. gr. 8. geh. Herabgesetzter Preis bis Ostern 1865 1 Thlr. 10 Ngr. Dieses Buch bietet auszer den eigenen Bestrebungen des Verfassers die Interpolationen in den römischen Dichtern nachzuweisen, auch eine kritische Zusammenstellung alles dessen, was von Andern in dieser Beziehung vom 17. Jahrhundert an bis auf unsere Zeit geschehen ist und wird deshalb auch für diejenigen von groszem Interesse sein, welche den Ansichten des Verfassers nicht glauben beipflichten zu können. Vorzugsweise beschäftigt sich der Verfasser mit Horaz, bei dem mehr als 130 Interpolationen angeblich nachgewiesen werden. LEIPZIG, im Juni 1861. B. G. Teubner. Pompound Porphyrionir comme in A. Koretina Flo tipriae apud ( Teubner. 1676 |