Page images
PDF
EPUB
[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors]

இ.

Die unter K fehlenden Artikel suche man unter C.

Kabel, Kabelaar, Kabeltan, funis ancorarius. - ancorale (Ankertau). - remulcus (Schlepp taul- ora (Hintertau, mit welchem das Schiff am Lande befestigt wird). – das Schiff am K. schleppen, navem remulco trahere.

Kablian, *gadus morhua (L.).
Kade, stercus humanum.

faden, cacare. ich kann nicht k., alvus exitum non habet: in ein goldenes Gefäß k., excrementa auro excipere.

Käfer, scarabaeus (eig.). - cantharus (übtr., ein Knoten unter der Zunge des Ochsen).

Kaffee, I der Baum: *coffea (L.). - levantischer &, *coffea Arabica (L.). — II) die Bohnen, *fabae coffeae. - K. brennen, *fabas coffeae igni torrere. III) der Trant, coffea; potus coffeae. lochen, "potum coffeae coquere od. parare: ich lade Sind. zum K. ein, invito alqm, ut domi meae coffeam bibat.

[ocr errors]
[ocr errors]

Kaffeebaum, -bohne, s. Kaffee no. I u. II. Kaffeeernte, vindemia coffeae. Kaffeehaus, thermopolium (equoлóliov, übh. Ort, Haus, wo warme Getränke verkauft werden). Kaffeeschenk, etwa thermopola (9eguonoins). Kaffeeschenke, s. Kaffeehaus.

Käfig, cavea (im Allg., sowohl für Vögel als für wilde Thiere).- claustrum (für wilde Thiere). Kaftan, etwa synthesis (ovvdeos). fahl, I) eig.: glaber (widos, glatt, kahl, von Natur od. durch Schur 2c., von Theilen des Leibes, zB. des Bauches, Halses [aber nie des Hauptes], wo eig. Haare stehen sollten (Ggft. pilosus ob. crebro pilo); von Dertern, wo eig. Pflanzen, Bäume 2c. ste hen sollten; vgl.,,glatt, haarlos"). – calvus (haarlos, federnlos, von Natur od. durch Alter, in Bezug auf Menschen bloß vom Haupte u. von dem, der einen Kahllopf hat [Ggst. comatus]; in Bezug auf Thiere auch vom ganzen Körper; s.,,haarlos" die Synon nudus od. nudatus foliis, im 3shg. auch bl. nudus, nudatus (blätterlos, von Bäumen). - von vorn f., praecalvus: von hinten k., recalvus (beide nachaug.): ein l. Kopf, s. Glaze, Glaßkopf: kahle (nicht bewachsene) Stellen, glabreta, orum, n.: ein 1. Rand, margo derasus. – kahl sein, calvere; calvum esse; glabrere; glabrum esse; nudum oder nudatum esse foliis, im 3shg. bl. nudum od. nudatum esse. carere foliis (blätterlos sein). – kahl werden, calvum fieri; calvum esse coepisse; calvescere; glabrum fieri; glabrescere; nudari foliis, im 315g. 51. nudari (blätterlos werden, v. Bäumen). - machen, calvum facere; glabrum facere; glabrare. II) uneig., ohne Gehalt, grundlos 2c.; zB. eine k. Entschuldigung, excusatio non satis justa: das sind tahle Worte, verba istaec sunt: das ist eine 1. Ausflucht, deverticula quaeris: das scheinen kahle u. nichtige Ausflüchte zu sein, omnia ista frigida et inania videntur.

Kahlheit, des Hauptes, calvities; capitis levitas. die R. einer Gegend, regio plantis et arboribus nuda: die Kahlheit einer Stelle (auf dem Acker, Georges, drich,-lat. Fandwb. Aufl. VII. Bd. II.

wo keine Pflanzen gewachsen sind), calvitium loci (Col. 4, 29, 11).

Kahlkopf, s. Glaze, Glazkopf. kahlköpfig, s. Glazkopf no. b.

Rahm, mucor. - fahmen, mucescere. fahmig, mucidus. - . sein, mucere: I. werden, mucescere; mucidum esse coepisse; mucorem contrahere.

Kahn, cymba. scapha. linter (f.,,Fahrzeug no. b" den Untersch.). - ein kleiner Kahn (ein Kähnchen), cymbula; scaphula; lintriculus: in einem K., scapha receptus (3B. refugit); scaphā acceptus (38. in arcem circumvehitur).

Kähnchen, s. Kahn.

Kahnführer, magister cymbae. - lintrarius (JCt. u. Inscr.).

Kai, crepido.

Kaiser, Caesar. Augustus (als Name).- imperator (als oberster Befehlshaber, Herrscher). – princeps (als Fürst). dominus (als Herr). – sich zum K. aufwerfen, dominatum invadere; Augustinomen arripere: R. werden, imperare coepisse (anfangen zu herrschen); imperatorem eligi et creari (zum Kaifer gewählt werden): Imd. zum K. erklären, imperatorem alqm salutare (v. den Soldaten).

Kaiserfamilie, haus, domus principalis (Sen. ben. 6, 32, 1). - principes (die Glieder der kaiserl. Familie). eine zahlreiche R., plena Caesarum domus (Kaiszt.): eine alte R., domus principalis fundata longo imperio.

[ocr errors]

Kaisergeschichte, a) Geschichte Eines Kaisers, vita imperatoria (38. Hadriani, Kaiserzt.).—b) Geschichte mehrerer od. aller Kaiser: historia Augusta. Kaiserhaus, s. Kaiserfamilie.

Kaiserin, domina. Augusta (als Herrscherin). uxor oò. conjux principis. uxor imperatoria (als Gattin des Kaisers; ux. imp. bei Tac. ann. 1, 41). Kaiserkrone, 1) eig.: *capitis insigne imperatorium. II) eine Blume: *fritillaria imperatoris (L.).

faiserlich, imperatorius. Caesareus (Raiserzt.; selten augustalis u. imperialis). – Oft auch durch den Genit. imperatoris ob. Caesaris od. Augusti. principalis od. Genit. principis (fürstlich, Kaiserzt.). - ein . Prinz, Caesar juvenis (Plur. Caesares juvenes): die t. Majestät: majestas imperatoria (als Würde u. Titel); magnitudo imperatoria (als Titel, spät. Kaiserzt.): Ew. t. Majestät, Majestas od. Magnitudo tua: die . Familie, f. Kaiserfamilie: die kaiserlichen Länder, terrae imperatoris. Adv. ut convenit principi oder imperatori (wie es dem Kaiser geziemt). – kaiserlich gesinnt sein, *cum imperatore facere; ab imperatore stare. Kaisermantel, amictus imperatoris od. principis (Kaiserzt.). [(Kaiserzt.). Kaisermord, caedes imperatoris od. principis Kaiserpaar, dominus et domina. Kaiserpalast, aedes imperatoriae (Kaiserzt.). Kaiserschmuck, decus imperatorium (Tac. ann. 12, 41).

1 67938

1

[blocks in formation]

Kaiserschriftsteller, s. Kaiserzeit. Kaiserstaat, *terrae imperatoris. Kaiserthron, Deig.: sella imperatoria(Kaiserzt.). II) uneig., s. Kaiserthum. – auf den K. berufen werden, in imperium vocitari: auf den K. erhoben werden, provehi ad principale fastigium.

Kaiserthum, imperium. principatus (Kaiserzt.). Kaifertitel, nomen Augusti oder imperatoris (Kaiserzt.). - nomen imperatorium (mit Brut. b. Cic. ep. 11, 4, 1). appellatio imperatoria (mit Vell. 2, 125, 5; an beiden Stellen selbst aber Feldherrntitel).- den K. (u. Thron) sich anmaßen, nomen Augusti arripere.

Kaiserwahl, *electio imperatoris. – eine K. anstellen, imperatorem eligere et creare.

Kaiserwürde, majestas imperatoria; auch im perium (wie regnum die Königswürde). – Ist es = Kaisertitel, f. d.

=

Kaiserzeit, Caesariana tempora, n. pl. ein Schriftsteller der K. (e. Kaiserschriftsteller), Caesarianorum temporum scriptor; historiae Augustae scriptor.

Kajüte, diaeta (díaita).

Kajütenaufseher, -wärter, diaetarius (JCt.).
Kakadu, *psittacus cristatus (L.).

Kalb, vitulus od. (weibliches) vitula (bes.=Rindskalb). hinnuleus (Hirschkalb). – vom K., von Kälbern, vitulinus: ein Kalb werfen, vitulum parĕre. Sprüchm., s. pflügen.

Kälbchen, vitellus; vitulus tener.

Kalbe, junge Kuh, vitula.

falben, vitulum parĕre. – eine Kuh, die eben gekalbt hat, feta.

Kälberbraten, caro vitulina oder bl. vitulina (roher). – assum vitulinum (gebratener). – ein Stückchen K., caruncula vitulina.

Kälbergekrös, *lactes yitulinae.

fälberu, vitulinus; od. durch den Genit. vituli.
Kälberzahn, in der Bauk., gutta.
Kalbfell, pellis vitulina.

Kalbfleisch, caro vituli; caro vitulina od. bl. vitulina.- ein Stückchen R., caruncula vitulina: gebratenes K., assum vitulinum.

Kalbfleischbrühe, vituli jus.
Kalbleder, *corium vitulinum.

Kalbs, vitulinus; od. durch den Genit. vituli. Kalbsange, *oculus vitulinus (eig.). – Kalbsaugen (d. i. große, hervorstehende Augen), oculi eminentes od. exstantes et rigentes.

Kalbsbraten, s. Kälberbraten. - Kalbskopf, *caput vitulinum od. vituli. – Kalbslab, coagulum vitulinum.

Kaldaunen, intestina, orum, n. (erst bei ganz Spät. fendicae). - omasum (Rindskaldaunen, nach Schol. Hor. ep. 1, 15, 34).

sitio anni conferre debet ad perfectionem operum rusticorum, welche Feiertage der Kalender mit Rückficht auf Vollendung der Feldarbeit ansehen muß). annos ad solis cursum redigendi singulos ratio (Anordnung der einzelnen Jahre nach dem Sonnenlauf). - ein astronomischer R., ephemeris mathematica. den K. verbessern, fastos corrigere. - e. Tag nach Jmdm. benennen u. in den K. sehen, diem e nomine alcjs in fastos addere.

Kalendermacher, -schreiber, *fastorum scriptor. - sofern er den Lauf der Sterne 2c. zeigt, *scriptor, qui siderum motus et statas temporum vices ostendit.

Kalenderverbesserung, fasti correcti. -annos ad solis cursum redigendi singulos ratio comperto errore correcta (in Bezug auf die Anordnung der einzelnen Jahre nach dem Sonnenlauf). Kalendertage, dies fasti. Kalesche, reda.

falfatern, ein Schiff, rimas navis pice explere. Kalif 2c., s. Khalif 2c.

Ralf, calx. ungelöschter K., calx viva: gelöschter R., calx exstincta od. macerata: K. löschen, calcem exstinguere od. macerare; glebas calcis macerare: R. anmachen, calcem temperare: K. brennen, calcem coquere.

Kalkanwurf, tectorium.
falfartig, calci similis.
Kalkbrenner, calcarius.

Kalkbrennerei, *officina calcaria.

Kalkbruch, calcaria (JCt.). - zum Kalkbruch ver-
urtheilt werden, in calcariam condemnari (JCt.).
1. Falken, *calce macerare.

2. kalken, aus Kalf, *e calce confectus.
Kalferde, *terra calcaria.

Kalfgrube, I) Grube zu Kalk: *fovea calcis recipiendae causa facta. - eine R. machen, *foveam calci recipiendae parare. — II) = Kalkbruch, w. s. falkhaltig, calcis plenus,

Kallhütte, fornax calcaria; auch bl. calcaria. · der in der K. arbeitet, calcariensis (spåt. JCt.). falticht, calci similis.

faltig, calcis plenus.

Kalfloch, lacus. – Kalkofen, s. Kallhütte. Kalkstein, lapis calcarius. - gleba calcis (Stüd Kalkstein).- Kalksteinbruch, s. Kalkbruch. – Kalkftüd, gleba calcis. - Kalktuff, lapis Tiburtinus. Kalkwaffer, aqua calcaria.

Kalligraph, calligraphus (xα22 ygάpos);rein

lat. *scribendi artifex.

Kalligraphie, calligraphia (xaλdıyqapia); rein lat. lepidis litteris scribendi ars.

kalligraphisch, "ad calligraphiam pertinens. - Adv. *ut decet calligraphum.

Kalmus, acorus (axogos); rein lat. calamus odoratus ob. aromaticus, im 3shg. auch bl. calamus.

talt, frigidus, Adv. frigide (falt, frisch, insofern etwas so empfunden wird od. einen Kälteschauer verursacht; dann bildl. = ohne Feuer, matt, frostig, Ggst. calidus, Adv. calide). - algens. algidus (an sich kalt, von kalter Natur; algens auch von dem, was nicht warm hält, B. toga algens). - gelidus Kalender, fasti (Tafeln, die eine Beschreibung (eiskalt, w. vgl.). -egelidus (ganz eiskalt). - languides ganzen Jahres nach den Monaten enthielten, so dus, lentus, Adv. languide, lente (bildl., ohne Feuer, daß in jedem Monate bie dies fasti et nefasti, die matt, sagen aber weniger als frigidus, d. i. frostig, dies senatus et comitiales, die Feiertage, Feste, Spies. Cic. Brut. 178: orator nimis lentus in dicendo le und großen Opfermahlzeiten angemerkt waren). et paene frigidus, b. i. ein allzu kalter od. matter ephemeris, idis, f. (¿ynuɛgis, e. Schreibkalender, u. faft frostiger Redner). - sehr t., perfrigidus (vgl. Tagebuch, Wirthschaftskalender). - compositio anni,,eistalt').- . Waffer, aqua frigida; auch bl. frigida: (die Anordnung des Jahres nach Werkel- u. Feier 1. Getränk, potus algens; frigida (sc. potio, Erfritagen, f. Cic. de legg. 2, 29: quas [ferias] compo- schung): . Schale, intrita panis e vino od. e cer

[blocks in formation]

visia (vgl. Plin. 9, 32. Cels. 3, 19. p. 103, 26 D.): t. Küche, prandium sine mensa, auch mit dem Zus. post quod manus non lavantur (Sen. ep. 83, 5); gustatio (das Nehmen eines Imbisses, der aus kalten Speisen besteht; solchen nehmen, gustare); sportula Heine Mahlzeit, bei welcher nur kalte Speisen auf werden, Ggit. cena recta): ein t. (nicht Schlag, etwa ictus languidus: t. Fieber, gida. Luft, frigus (B. ne frigus ad ret): ein t. Wind, ventus frigidus: ., sehr tempestas frigida, perfrigida: es wird f. Wetter (es wird talt), frigus ingruit (aber nicht frigescit tempestas): es wird kälter, *frigus ingravescit: ein 1. Winter, hiems frigida: ein t. Jahr, annus frigidus: t. Zone, f. Zone. - ein k. (nicht geheiztes) Zimmer, conclave non calefactum; conclave ignem non expertum. - ein k. Schauer schüttelt meine Glieder, s.,,es überläuft mich eiskalt" un ter,,eiskalt“. - ein Mensch von k. Natur, homo frigidus: mit f. Blute, s. faltblütig no. II. ein . (matter, frostiger) Brief, litterae languidae, frigidae: ein t. Lob, t. Beifall, *laus frigida: Jmdm. ein t. Lob ertheilen, alqm frigide laudare: I. Beifall finden, frigére (von einer Rede 2c.): mit k. Miene Imb. empfangen, alqm immoto vultu excipere: mit 1. Ueberlegung etwas thun, consilio facere alqd (git. furore lapsum facere alqd). - kalt werden, frigescere. refrigescere. refrigerari (eig. u. bildl., von Menschen u. Dingen); tepescere (lau werden, v. Getränken 2c.); languescere (bildl., erkalten, f. d.): . machen, refrigerare (auch bildl.). – k. baden, frigida lavari: f. trinken, frigidam bibere. weder warm noch k. sein (bildl.), in utramque partem esse (38. reliqua pars epistolae est illa quidem in utramque partem, sed etc.): . bleiben bei etwas, alqā re non moveri; non laborare de alqa re (B. de alejs morte): etwas t. betreiben, frigide agere: alle Dinge ganzt. betreiben, omnes res gelide ministrare (Hor. art. poët. 171).

--

kaltblütig, I) eig., v. Thieren: *qui sanguinem frigidum habet. II) uneig., v. Menschen: impavidus. intrepidus (unerschrocken). - fortis (alle Gefahr verachtend).- tranquillus (voll Seelenruhe; alle dieje taltbl. im guten Sinne). - lentus (ohne leb hafte Empfindung für etwas, unempfindlich, ohne Theilnahme, gleichgiltig, kaltbl. im üblen Sinne, auch in der Liebe). Adv. impavide. intrepide. forti animo. fortiter.-aequo animo (d. i. ruhig; alle fünf im guten Sinne). - lento pectore (im üblen Sinne). - etwas t. mit ansehen, aequo animo od. lento pectore ferre alqd: t. mit ansehen, daß Jmd. etwas thut (ihn nicht daran hindern, wie man sollte), alqm alqd facientem lentus specto.

Kaltblütigkeit, animus impavidus, intrepidus. animus fortis (im guten Sinne).- lentitudo. pectus lentum (im üblen Sinne; s.,,kaltblütig" die Adjectt.). Kälte, frigus (die Kälte, insofern sie Frieren, Frost verursacht; bildl. = Kaltsinn, Mangel an Beifall). algor. sensus algoris (die Kälte, insofern sie empfunden wird, das Frieren; algus, veraltet, ist die Kälte selbst). - gelu (die Kälte, sofern sie gerinnen, gefrieren macht, der Frost; kommt nur im Ablat. vor). animus frigidus (bildl., Kaltsinn). – einen großen Grad von Kälte bezeichnen die Alten auch durch vis frigoris; vis hiemalis; frigora, um, n. die R. des Winters, hiemalis vis: geringe R., frigus leve: große K., frigus magnum: unmäßige K., frigus immodicum: unerträgliche R., intolerabile frigus; intoleranda vis frigoris: strenge K., asperitas frigoris ob. (als Klima) frigorum (38. abest, giebt es in dem Lande nicht): schneidende Kälte, acrior frigoris vis

[blocks in formation]

auch bl. vis frigoris (3B. in os occurrit): K. ertragen können, frigoris ob. algoris patientem esse; frigoris contemptorem od. (im Femin.) contemptricem esse (sich aus Kälte nichts machen, auch übtr. v. Pflanzen): keine R. ertragen können, frigoris impatientem esse; hiemem odisse (v. Pflanzen): gar keine K. ertragen können, frigoris impatientissimum od. maxime impatientem esse: weder große K. noch große Hiße ertragen können, neque frigora neque aestus tolerare posse: vor K. starren, f. Frost: vor K. umkommen, frigore confici. - die K. nimmt zu, steigt, frigus intenditur: die R. nimmt ab, fällt, frigus minuitur, remittitur: in den übrigen Theilen der Erde herrscht entweder strenge K. oder sengende Hiße, ceterae terrae partes aut frigore rigent aut uruntur calore.

Kältegrad, mensura frigoris. - ein hoher K., frigus intentum; magnitudo frigorum: ein höherer K., frigus majus: ein sehr hoher K., frigus immodicum: ein geringer K., frigus leve: ein geringerer ., frigus minus.

fälten, refrigerare(Ggft.calefacere, B.v.Wein). fältlich, subfrigidus (Spät.).

Kaltschale, s. „talte Schale" unter „kalt“.

Kaltfinn, pectus lentum. lentitudo (phlegmatische Unempfindlichkeit, Gleichgiltigkeit bei Beleidigungen, in der Liebe 2c.). - frigus (Mangel an Beifall, frostiges Wesen, welches man gegen Imd. zeigt).

[ocr errors]

irreverentia, gegen etwas, alcjs rei ob. adversus alqd (Mangel an Achtung gegen das, was man achten sollte, zB. gegen die Gottheit, gegen Recht u. Unrecht ic., nachaug.). saevitia (grausames Benehmen gegen den Liebhaber, Sprödigkeit). – K. gegen die Refigion, irreverentia deorum ac religionum; negligentia deorum od. religionis (irr. rel. in Bezug auf die äußere Verehrung der Götter); negligentia, qua nihil deos portendere credunt (in Bezug auf den Wunderglauben).

faltfinnig, lentus (gleichgiltig; vgl.,,kaltblütig" zu d. W.). saevus (grausam gegen den Liebhaber, spröde, von Mädchen). t. gegen die Religion, negligens religionum ac deorum; negligens religionis. Kaltwasserbad, I) als Zimmer: cella frigidaria; frigidarium. II) als Badeort: aquae frigidae. - im K. sein, ad aquas frigidas esse. als Wasser zum Baden: frigida aqua: u. bl. frigida. - ein Freund, Verehrer des K., frigidae cultor: ein K. nehmen, frigida lavari: der ein K. nimmt, psychrolutes (vvxoolovτns). — IV) das Baden in taltem Waffer: psychrolusia (vypolovoia, Cael. Aur. acut. 1, 14, 112); rein lat. lavatio frigida od. frigidae aquae.

Kaltwafferenr, s. Waffercur.

Kaltwasserheilanstalt, aquae frigidae.-in der R. fein, ad aquas frigidas esse; aquis frigidis uti. Kaltwasserheilmethode, medicina, quae aquae frigidae perfugio utitur.

Kamaschen, s. Gamaschen.

Kameel, camelus. – K. mit zwei Höckern, camelus dromas; camelus Bactriae. - vom R., camelinus. Kameelführer, *cameli magister; *qui camelum regit. - Kameelgarn, *pili caprae Ancyranae contorti. - Kameelhaar, I) vom Kameel: a) einzelnes: pilus cameli (übh.).- seta cameli (aus dem Schwanz). b) die Haare des Kameels: pili cameli od. camelorum. - II) der Kameelziege: *pilus caprae Ancyranae. - Kameeltopf, caput camelinum.-Kameelparder, j. Giraffe. - Kameeltreiber, f. Kameelführer. - Kameelwärter, camelarius (spät. Kaiserzt.). – Kameelziege, *capra Ancyrana; *capra Angolensis (L.).

Kamille, *matricaria chamomilla (L.). Kamillenthee, *thea e floribus chamomillae cocta. - Kamillenkißchen, *saccellus ex chamomilla confectus (3B. warmes, calidus).

Kamin, 1) Rauchfang: *fumarium. II) Zim merherd: caminus (xάuvos); rein lat. focus. III) der Ort vor dem Badezimmer zum Heizen des selben: propnigeon (лoonviуεtov); rein lat. praefurnium.

Kaminfeuer, *ignis camini; im 3[bg. auch bl. caminus, B. ich rathe ein ordentliches (ansehnliches) K. zu halten, luculento camino utendum censeo. Kamisol, etwa thorax laneus.

Kamm, 1) zum Kämmen, Flachsriffeln: pecten. ein weiter K., pecten rarioribus radiis: ein enger R., pecten densioribus radiis; pecten densus. Vgl. ,,Haarkamm“. - Sprüchw., Alle über Einen K. scheren, omnes uno ordine habere (Verg. Aen. 2, 102): sie nicht über Einen K. scheren, eos non una, ut dicitur, pertica tractare, Plin. ep. 8, 2, 8. II) der Kamm der Weber, gew. im Plur. die Kämme (das Geschirr): licia, orum, n. - pecten ist = Weberlade. -III) als gezadter Rand, Auswuchs 2c.: a) am Schlüssel: *clavis dens. b) am Mühlrad: dens.c) am Kopfe des Hühnerviehs und der Schlangen: crista. d) an der Weintraube: racemus. e) an Blät tern: crista. -- IV) der oberste Theil eines Berges od. Gebirges: dorsum.

fammartig, pectini similis. - mit f. Einschnit ten, similis pectini insecto. Adv. pectinatim. fämmen, pectere (im Allg.). - carminare (kräm peln).- die Haare k., pectere capillos ob. comas; capillum pectine expedire (tämmend entwirren, aus kämmen). - die Haare aufwärts k., capillos a fronte contra naturam retroagere: die Haare vom Scheitel nach vorn t., capillum revocare a vertice.

caverna.

[ocr errors]

Kammer, 1) jedes Behältniß: cella. - K. für den Vorrath, cella penaria. - K. der Thiere in der Erde, K. für das Herz, ventriculus cordis. II) Schlafzimmer, cubiculum dormitorium. - Stuben u. Kammern, cubicula diurna nocturnaque.1 Als Landescollegium s. „Cammer“ mit seinen Zusammensetzungen.

Kammerbecken, s. Nachtgeschirr. Kämmerchen, cellula. -cubiculum perparvum (als Schlafzimmer). – in seinem K. (im Stillen) weinen, in angulo flere.

Kammerdiener, cubicularius. Kammerfrau, cubicularia (Inscr.). - die Kammerfrauen der Königin (als Gefolge), turba feminarum reginam comitantium.

Kammerherr, cubiculi praepositus. - cubiculariis officiis praepositus (beide zur Kaiserzt.).

Kammerjungfer, cubicularia (das eigentliche Leib- u. Kammermädchen, Inscr.). Für jede Art der Verrichtungen, welche bei uns Eine K. besorgt, hatten die röm. Damen besondere Sklavinnen, zB. die Haarschmückerin, ornatrix: die Kleiderfalterin, vestiplica: die Garderobeaufseherin, vestispica.

Kammerjunker, velarius (Inscr.). Kammermädchen, s. Kammerjungfer. Kammerthür, cubiculi foris od. (zweiflügelige)

fores.

[blocks in formation]

kampeln, sich, altercari, mit Jmdm., cum alqo, od. untereinander, inter se.

Kampf, pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, sei es nun im Zweikampf oder in der Schlacht, mit Waffen od. zur Waffe gemachten andern Dingen, leistet; dann auch von dem Kamp Widerspruch Gelehrter untereinander in Mein sachen, wie Cic. de div. 2, 105: hic quam est doctissimorum hominum). - certam tio (das Sich- Meffen der mit Wetterfe Kampf, Wettkampf, Wettstreit, wo Einer dern den Rang, Vorzug streitig zu machen sucht, les sei nun in der Schlacht od. bei andern Gelegenhei ten, mit Waffen, Worten, Instrumenten od. durch Körperstärke); verb. certamen et pugna (3B. vom Hahnenkampf, Col. 8, 2, 25). - proelium (die ganze Action, wenn zwei Parteien aneinander gerathen sind, sowohl vom K. einzelner Haufen, Gefecht, Scharmüßel, als ganzer Heere, Treffen, Schlacht, während welcher Action sowohl die pugna, der Widerstand, als das certamen, der Wetteifer, in Anwendung kommt, f. Cic. de rep. 2, 13: quum proelii certamen varium atque anceps fuisset; u. Caes. b. G. 3, 4, 3: diuturnitate pugnae defessi proelio excesserunt; u. Hirt. b. G. 8, 28, 4: fit proelium acri certamine; bes. auch der regelmäßige, gehörig geordnete Kampf in der Schlacht, s. Sall. Jug. 97, 4: non acie neque ullo more proelii; u. das. §. 5: pugna latrocinio magis quam proelio similis). acies (der Kampf, die Schlacht im offenen Felde, die Feldschlacht [auch Seeschlacht), im Gegensaß anderer Kriegsoperationen, B. einer Belagerung_od. auch des ganzen Kriegs, f. Liv. 1, 15, 3. Sall. Jug. 54, 3). - proelii concursus (Nep. Thras. 1,4) od. auch bl. concursus, congressus (das Aneinandergerathen der feindlichen Heere).- proelii dimicatio (Cic. ad Qu. fr. 1, 1, 1. §. 5) od. gem. bl. dimicatio (eig. das Schwankende, Ungewisse des Kampfes in Bezug auf den Ausgang; also der K., sofern er ein gewagtes, gefährliches Spiel ist, der Kampf, den man eingeht auf die Gefahr hin, den Kürzern zu ziehen; daher dimicatio auch u. bes.

=

Kampf mit Gefahren u. Widerwärtigkeiten, auch im Plur. dimicationes, sofern er dauernd ist, f. Caes. b. G. 7, 86, 3: omnium superiorum dimicationum fructum in eo die atque hora consistere).- bellum (Krieg, zB. für die Freiheit, s. Freiheitskrieg). – der K. des Klopffechters (mit dem Cästus), pugilatio; pugilatus: der K. des Ringers, luctatio; luctatus: der K. mit Thieren (im röm. Circus), venatio: ein K. auf Leben u. Tod mit Imdm., dimicatio adversus alqm (3B. adv. elephantum): ein R. zu Lande, proelium terrestre: ein K. zu Wasser, zur See, s. Seeschlacht: ein ordentlicher K. (ein ord. Treffen), proelium justum: ein ungleicher K., impar certamen atque injusta contentio; iniqua certatio: ein hißiger, heißer K. (Gefecht, Treffen, Schlacht), proelium acre: es war ein heißer K., acriter pugnabatur; magnā vi certabatur; acriter oder acerrime proeliabantur (verst. nostri et hostes): es war ein langer u. heißer R., pugnatum est diu atque acriter: es entsteht ein heißer K., fit proelium acri certamine: wo der K. am heißesten war, ubi accenșus erat ardor pugnae; ubi plurimus labor ac periculum erat: wo er fah, daß der Kampf am heißesten war, ubi suorum plurimum laborem videt: es fällt ein unbedeutender K. (Gefecht) vor, fit od. agitur leve proelium. - ein immerwährender innerer K., assiduus animi labor: im K. mit dem Mißgeschick (begriffen), cum fortuna mala compositus.

in den K. gehen, in proelium ire. in proelium od. aciem prodire. in aciem od. certamen descendere

« PreviousContinue »