Page images
PDF
EPUB

abfärben, colorem od. colores remittere (die Farbe fahren lassen, v. gefärbten Ggftdn.). remittere (abgehen, v. d. Farbe selbst).

abfäfeln, abfasern (sich), praetenuia fila mittere; filatim distrahi.

abfaffen, facere (machen, fertigen, e. Schrift, e. Brief, Verse, e. Gedicht). - conficere (anfertigen, verfertigen übh., e. Schrift, e. Rede 2c.). scribere (aufschreiben, niederschreiben, e. Schrift, e. Brief, e. Geset, e. Gedicht, e. Rede 2c.). - conscribere (schreibend zusammenseßen, verfassen, e. Brief, e. Schrift, e. Te stament, e. Gesez, e. Edict 2c.). - perscribere (pünkt lich, ausführlich niederschreiben, e. Edict, e. Senats beschluß, e. Rechnung 2c.) componere (schriftlich zusammenstellen, e. Schrift, e. Zeugniß, e. Geseß, e. Formel, e. Interdict, e. Senatsbeschluß). concipere (in Worte, in e. Formel zusammenfassen, e. Edict, e. Eid, e. Schrift 2c.). etw. mit Worten a., verbis concipere: mit vielen Worten, multis verbis conscribere: m. alltäglichen Worten, texere quotidianis verbis (3B. epistolas): griechisch, Graecis litteris conficere(mit griech. Buchstaben): Graece od. Graeco sermone conficere (in griech. Sprache): in Versen, versibus facere, scribere, perscribere; etw. kurz a., brevi od. breviter od. paucis complecti; paucis absolvere.

Abfaffen, daß, -ung, die, einer Schrift, scriptio (absol.).conscriptio (38. quaestionis). - confectio (3B. libri, annalium). – A. jurist. Formeln, conceptio. Abfaffer, scriptor (38. legis. Spätlat. conscriptor).

abfaulen, *putrefieri atque decidere. abfegen, s. abkehren, abwischen. abfeilen, I) durch Feilen wegnehmen: limare. delimare. descobinare (abraspeln). – limā avellere (durch Feilen losbringen, zB. margaritas conchis). II) durch Feilen glätten zur Vollkommenheit bringen: limare (eig. u. uneig.). - lima polire (eig. u. uneig.). - lima persequi (uneig.).

abfeimen, s. abgefeimt.

abfertigen, I) eig.: a) Imd.: absolvere (mit Jmdm. in Bezug auf e. Geschäft fertig werden). – dimittere (Jmd., mit dem man fertig geworden, entlasjen). b) etw.: absolvere. - transigere (abthun). - expedire (erledigen; s. Cic. div. in Caecil. 54 alle drei). — II) übtr.: 1) = abschicken, w. s. — 2) kurz abweisen: repudiare (zurückweisen, verschmähen). – ludos dimittere, schmählich, pessimos (mit Hohn u. Spott entlassen, Plaut. rud. 791). tangere (mit Worten derb zusehen, Ter. eun. 420). repellere (durch härtere Erinnerungen zum Schweigen bringen). refutare, stärker confutare (widerlegen). Abfertigen, das, -ung, die, I)eig., durch Umschr.; 3B. gieb mir meine A., absolvito me hinc. die A. (Erledigung) eines Geschäftes, expeditio alcjs rei (f. Cornif. rhet. 4, 68). II) übtr.: 1) das Abschicken, - 2) die Widerlegung, refutatio, stärker con

m. s. futatio.

abfinden, einen Gläubiger 2c., absolvere alqm wegen seiner Ansprüche völlig befriedigen). - dimittere alqm (befriedigt entlassen). - satisfacere alci (Imdm. Genüge leisten durch Bezahlung). - adversus alqm mercede defungi (von seiner Verbindlichkeit gegen Imd. durch e. Lohn sich losmachen, Imd. ablohnen, zB. e. Arzt, e. Lehrer). - dissolvere nomen, pecuniam (die Schuld abtragen, abzahlen). - seine Rinder a., liberis dispertiri bona. - sich abf., a) mitJmdm. e.Abkommen treffen: decidere cum alqo, durch Geld, pecuniă (die Sache aufs kürzeste durch Ausgleichung abthun). - transigere cum alqo (die Sache gütlich durch Vergleich abmachen). - pacisci

[ocr errors]

cum alqo (mit e. Gläubiger e. Vergleich treffen, abfol., od. paululă pecunia). se redimere ab alqo (sich von Imdm. loskaufen, zB. a judicibus, a morte: u. a fortunae invidia, d. i. mit dem neidischen Glücke). - sich mit dem Leben abgefunden haben, velut omni vitae debito liberatum esse. - b) bei Jmdm.: adversus alqm mercede defungi (Jmd. ablohnen, s. vorher no. a). durch Wiedervergeltung, remunerari alqm(zB. durch e. große Belohnung, magno praemio). Abfinden, das, -ung, die, I) Imds.: solutio rei creditae (Bezahlung der Schuld). – satisfactio (das Genügeleisten durch Bezahlung, spät. JCt.) II) das Sich-Abfinden (das Abkommen) mit Jmdm., decisio; transactio (JCt.): pactio. pactum (s. „,abfinden“ den Untersch. der Verba). – ein A. treffen, decisionem facere; transactionem facere, componere; pactionem facere: mit 3mdm., s. (sich) abfinden mit Jmdm. – wir haben das A. getroffen, daß 2c., pacto convenit (inter nos), ut etc.

[ocr errors]

[ocr errors]

Abfindungssumme, pecunia, qua transigitur. - pretium, quo alqs transigit et decidit (JCt.). pecunia, quam ex decisione habeo (die empfangene A., JCt.). – e. A. geben, empfangen, *pecuniam certam decisione facta dare, accipere: e. A. empfangen haben, pecuniam ex decisione habere (JCt.): den Privaten konnte keine geringere A. gegeben werden, cum privatis non poterat transigi minore pecunia.

abflachen, sich, v. e. Hügel, in plana decurrere. – sich allmählich a., paulatim ad planitiem redire; paulatim ad planiora se demittere.

abfliegen, a) v. leb. Wesen: avolare (auch übtr. v. Menschen = forteilen). — b) v. Geschossen: emitti. - v. Pfeilen, arcu emitti.

abfließen, defluere. - delabi (allmählich abrinrecedere (zurücktreten, v. d. Flut, Ggst.

nen).

[ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small]

abfordern, poscere, Cinem, alqm u. ab alqo (fordern übh.). - exigere, Einem, ab alqo (einfordern, eintreiben, erheben, Steuern 2c.). - Jmd. a., um ihn zur Strafe zu ziehen, alqm exposcere od. deposcere, mit u. ohne den Zus. in poenam, ad supplicium. - von Gott (aus der Welt) abgefordert werden, jussu dei de praesidio et statione vitae decedere (f. Cic. de sen. 73).

Abforderung, exactio (Eintreibung). abformen, s. abbilden, abdrucken.

abfragen, interrogare (erfragen übh., zB. sententias, im Senate). - sciscitari, stärker sciscitando elicere (durch Erkundigung zu erfahren suchen, herausloden, zB. sententiam ex alqo).- percontando atque interrogando elicere (durch Forschen u. Fragen herauslocken, zB. eorum opiniones, quibuscum dissero).

abfreffen, 1) freffend wegnehmen, weidend, depascere.-ringsum befressend, ambedere (3B. quidquid herbidum aut frondosum, v. Heuschrecken, Tac. ann. 15,5). - nagend, s. abnagen no. I. (auch v. Lebl.). II) freffend ableeren, weidend, depascere. - nagend, s. abnagen no. II.

Abfreffen, das, depastio (das Abweiden, Plin. 17, 237).

abfrieren; zB. einem Soldaten froren die Hände ab, ita praeriguere militis manus, ut truncis brachiis deciderent (Tac. ann. 13, 35). – abgefrorene

Gliedmaßen, praeusta nive od. frigore membra (s. Plin. 3, 134).

abführen, I) fortführen, A) eig.: a) tragend od. fahrend: asportare (wegtragen, schaffen, zu Schiffe auch Menschen, Ggft. apportare).- exportare (aus einem Orte fortschaffen, ausführen, Ggft. importare, invehere, Dinge).- avehere, devehere mit u. ohne den Zus. curru, plaustro, navi (wegfahren, Ggsß. advehere). auferre (wegbringen, Ggst. afferre; 3B. ab janua hoc stercus auf.: bes. räuberisch, zB. multa palam domum suam auf. [Ggft. plura clam de medio removere]: u. auf. liberos). - referre (zu rück-, überbringen, 3B. frumentum omne ad se: u. vulneratos omnes in locum tutum). – Jmd. in einer Sänfte a., lectică alqm avehere: etw. (Geld 2c.) in die Staatskaffe a., in aerarium ferre od. referre. b) leitend, Pers., Thiere, Dinge: a) übh.: ducere. abducere. deducere (wegführen; ded. bes. auch CoLonisten). - educere (herausführen, 3B. copias e castris). - derivare (ableiten, Wasser). – mit Gewalt, gewaltsam a., per vim abducere; trahere od. abstrahere (wegschleppen); abripere (fortreißen): eine Besatzung a., ex praesidiis cohortes deducere: 3md. ins Gefängniß a., alqm ducere in carcerem, in vincula; im Zibg. auch bl. alqm ducere (f. Drak. Liv. 3, 58, 9): md. zum Tode (zum Richtplay) a., ducere alqm ad mortem, ad supplicium; im Zshg. auch bl. alqm ducere (f. Korte Plin. ep. 10, 97, 3). - scherzh., sich abf. fortgehen, se ducere; se amoliri (sich fortschieben; beide in der Umgangsspr.). — ß) als medic. t. t.: Unreinlichkeiten aus dem Körper entfernen: aa) v. Heilmitteln, Quellen: alvum subducere, alvum deicere u. bl. deicere; alvum movere, detrahere. den Körper reinigend, alvum od. corpus purgare; auch bl. purgare; u. ad purgandum posse (reinigende, abführende Kraft haben). – ausleerend, alvum inanire, exinanire. - weichen Stuhlgang er zeugend, alvum emollire; alvum od. ventrem solvere. gelind a., alvum solvere leniter od. modice: nach unten a., purgare per inferna: nach oben u. un ten a., purgare utraque parte: Galle, Schleim nach unten a., bilem, pituitam per alvum ducere: die Galle nach oben a., biles vomitione extrahere: das Wasser (eines Wassersüchtigen) a., aquas trahere, extrahere (nach unten, per alvum).- abführend, purgatorius (3B. vis, medicamentum, Spät.): abfüh rendes Wasser, aquae genus, quod potionibus depurgat. — ßß) v. Arzte: alvum ducere, subducere, movere.-den Körper reinigend, alqm purgare (nach unten, ab inferiore parte, nach oben, a superiore parte).- weichen Stuhlgang erzeugend, ventrem solvere, resolvere. – man muß abführen, dejectio a medicamento petenda est: Imdm. (der wassersüchtig ist) das Wasser a., aquam, quae subit cutem, extrahere: etw. eingeben, um abzuführen, dejectionis causa dare alqd.-yy) v. Patienten: deicere alvum (3B. gehörig, bene). – den Körper reinigend, se purgare (B. gehörig, bene). - purgari (3B. saepe, vel sponte vel casu). - purgatione alvum sollicitare (durch Purgiren den Stuhlgang reizen). – nach oben u. unten a., purgari vomitione et alvo soluta od. et per alvum: etw. einnehmen, um abzuführen, bibere alqd ad corpus purgandum: um nach oben u. unten abzuführen, alqd bibere, ut purget vomitione et alvo solută. B) uneig., Jmd. (mit Worten) abf., s. abfertigen no. II, 2. II) vom Ziele ablenken: A) eig.: abstrahere (3B. alqm longius a castris). B) übtr.: a) übh. = abbringen, ablenken, abziehen, w. s. — b) in der Darstellung vom Thema: trahere ab etc. (3B. longius ab incepto, v. e. Umstand). - auferre de etc. (39. velut de spatio, v. e.

[ocr errors]

Episode). — III) durch Führen abnußen; zB. e. noch nicht abgeführte Münze, nummus asper.

- ex

Abführen, das, ung, die, asportatio (das Fortschaffen, v. Kunstwerken, Cic. Verr. 4, 110). portatio (das Ausführen aus dem Lande 2c.; Ggfg. invectio).- aquae deductio(Ableitung des Wassers). purgatio. dejectio. detractio (A. von Unreinlichkeiten aus dem Körper, zB. das A. nach oben, nach unten, detractio per vomitum, per alvum). - zum A. einnehmen, purgatione alvum sollicitare (absol.): etw., alqd bibere ad corpus purgandum: etw. zum A. nach oben u. unten einnehmen, alqd bibere, ut purget vomitione et alvo solută: man muß zum A. eingeben, dejectio a medicamento petenda est. Abführungsmittel, medicamentum quod purgat; purgatorium od. purgativum medicamentum (Spät.).

abfüllen, deplere (aus einem Gefäße in e. anderes ausleeren, B. oleum in rotundum labrum). - defundere (aus e. größeren Gefäße auf e. anderes größeres abgießen, B. vinum: u. oleum in fictilia labra). - diffundere (aus e. größeren Gefäße auf mehrere kleinere abziehen, zB. vinum de dolio). abfüttern, a) Vieh: bene pascere (gehörig füttern). *pabulo exsatiare (mit Futter satt machen). -*pabulum dare alci(Futter geben übh.).—b) Menschen: exsatiare cibo (mit Speise satt machen). – pascere (füttern übh., scherzh., zB. olusculis, convivio).

Abgabe, 1) das Ab- od. Uebergeben: traditio (nur im gerichtlichen Sinne gebräuchlich). – A. des Amtes, abdicatio muneris. II) was man an die Obrigkeit abgiebt, Steuer 2c.: vectīgal (Abgabe von gepachtetem Staatseigenthum und von aus- und eingehenden Waaren, also,,indirecte Abgabe“. – Besondere Abtheilungen derselben waren: decumae, der Zehnte vom Getreide: scriptura, A. von Viehweiden: portorium, Hafenzoll, Abg. auf ein- u. ausgeführte Gegenstände, für welche auch das allgemeine vectigal steht). - tributum (die Steuer, welche der röm. Bürger nach Verhältniß seines Vermögens zu den Bedürfnissen des Staates zahlte, also directe Abgabe").

stipendium (eine Art Contribution, welche der Sieger dem Besiegten auferlegte, nach Maßgabe des Grundbesißes od. übrigen Vermögens). -vicesima (Abgabe des Zwanzigsten, von Erbschaften, hereditatum: bei Freilassungen von Sklaven, manumissionum).-quadragesima Abgabe des Vierzigsten). - quinquagesima (Abgabe des Fünfzigsten). – onera (Lasten, die der Bürger zu tragen hat). - A. auf Thüren, ostiarium: auf Säulen, columnarium: auf den Kopf, s. Kopfsteuer: auf etw. e. A. legen, Imdm. e. A. auflegen, vectigal, tributum imponere alciu. alci rei; tributum indicere alci: Abgaben bezahlen, vectigalia pensitare; vectigalem esse (steuerpflichtig sein; beide im Gast. v. immunem esse): e. A. geben, entrichten, bezahlen, vectigal, tributum, stipendium pendere; tributum ferre, conferre; tributum facere(mühsam aufbringen); scripturam, portorium dare: die Abgaben einfordern, beitreiben, vectigalia (etc.) exigere; der Einforderer, Beitreiber der Abgaben, vectigalium exactor: die Abgaben verwalten, vectigalia exercere: die Abgaben mindern, ermäßigen, erleichtern, vectigalia minuere, deminuere; tributa deminuere: um Verminderung der Abgaben bei Jmdm. anhalten, magnitudinem onerum deprecari apud alqm: Imdm. die A. erlaffen, alci tributum od. stipendium remittere (3B. auf fünf Jahre, in quinquennium): Jmd. od. etw. v. e. A. befreien, alqm od. alqd vectigali (tributo, stipendio) liberare ob. levare; alqd de vectigalieximere; im Zfhg.bl.alqm od. alqd liberare: frei von Abgaben, f. abgabefrei.

[blocks in formation]

Abgabefreiheit, immunitas. - völlige A. genießen, omnium rerum habere immunitatem. abgähren, exsudare faecem. - den Wein a. lasjen, vinum defaecare.

[ocr errors]

Abgang, 1) das Weggehen: abitus. discessus. decessio. decessus (Ggft. mansio, adventus; vgl. zu decedere unter abgehen"). - exitus (das Her ausgehen aus e. Orte, Lande, Ggst. reditus). - profectio (Aufbruch, Abreise, Ggst. remansio, adventus, reversio (Umkehr), reditus). – der plögliche A., subitus discessus et praeceps profectio: A. vone. Orte, abitus od. discessus ab od. de loco. A. der Post, s. Post. - A. vom Amte, abdicatio muneris: jeinen A. erklären, s. abdanken (no. II). A. mit Tode, obitus. - beim A., abiens; abiturus (im Begriff abzugehen, zB. beim A. sagte er, abiturus jam dixit); decedens (3B. Asia, ex Asia); sub decessu suo (im Begriffe abzugehen); proficiscens (abreisend); profecturus. decessurus (abgehen wollend, abreifen wol lend, im Begriff abzugehen); sub ipsa profectione (im Augenblick der Abreise): vor deinem A., antequam proficiscare: vor seinem A. von hier zur Legion, priusquam hinc ad legionem abiit domo: den Tag vor dem A. der Gesandten, pridie quam legati proficiscerentur: sogleich bei dem A. (bei der Abfahrt) von Belia, ut primum Velia navigare coepi. sich zum A. fertig machen, Anstalten zum A. treffen, s. reisefertig (sich machen): Stunde, Zeit des A., proficiscendi hora; tempus abeundi, proficiscendi; tempus profectionis. - II) übtr.: 1) der (unzeitige) Abgang der Leibesfrucht, abortus. - 2) der Vertrieb, Verkauf der Waaren: mercis exactus; venditio mercium. - guter, schneller A., *facilis et expedita venditio mercium: guten A. finden, opportunum mercis exactum invenire (v. Raufmann); facile emptorem reperire (v. d. Waaren): keinen A. finden, *mercis exactum non invenire (v. Kaufmann); *emptorem non reperire (v. der Waare). – was guten A. findet, res vendibilis (Ggft. invendibilis): einer Sache bessern A. verschaffen, rem vendibiliorem facere. - 3) die Verminderung, Abnahme: defectio (3B. der Kräfte, virium). 4) meton., was bei der Bearbeitung einer Sache von dieser abfällt (der Abfall): ramentum, gem. Plur. ramenta (die groben Späne, Schnizel u. dgl. von Metallen, Fellen 2c., durch Feilen, Schaben). scobis (die feinen Späne von Holz, Me tallen, durch Sägen, Feilen, Bohren). - intertrimentum. retrimentum (durch Schmelzen). – recisamentum (Abschnißel, Abgeschnittenes von Holz 2c.). recrementum (durch Absondern, Sieben u. dgl., vom Metall, vom Getreide, von Speise aus dem Körper [die Excremente] u. dgl.). - trunculi (die vom Fleische abgehauenen Stückchen, Endchen, zB. von Schweinen, suum).- vilis caro (schlechtes Fleisch, was man nicht genießt). - pilus in coriariorum officinis (der Abfall an Haaren in den Werkstätten der Gerber). – A. vom Marmor (bei der Bearbeitung desselben), caementa marmorea, n. pl.

Abgangsort; B. die Schiffe werden an den A. zurückgetrieben, náves eodem, unde sunt profectae, referuntur.

Abgangsprüfung, s. Abiturienteneramen. abgeben, I) eig.: a) übergeben, ab, ausliefern, bes. eine anvertraute Sache: tradere (überreichen, überliefern, abliefern, in die Hand u. in den Besi geben, eine Sache zur Besorgung 2c., alci alqd). reddere (das in Empfang Genommene an die Per

[ocr errors]
[ocr errors]

son od. Behörde übergeben, einhändigen, alci alqd, Ggst. retinere, behalten). - deferre (im Auftrag eines Andern etw. abgeben, an den Mann bringen, alqd ad alqm). - perferre (etwas Empfangenes richtig an den Ort seiner Bestimmung bringen, alqd ad alqm; alle diese zB. einen Brief, litteras, epistolam). dare alci alqd (Imdm. geben, Ggst. accipere ab alqo, 3B. litteras; aber dare litteras ad alqm heißt: einen Brief an Imd. schreiben). – praebere (darreichen, verabfolgen lassen). - selbst etw. a., rem de manu in manum tradere: e. angekommenen Brief nicht a., allatas litteras cohibere. - Jn weit. Bed., e. Amt a., s. abdanken no. II: seine Stimme, sein Ürtheil a., s. Stimme, Urtheil. — b) Imdm. von etw. mittheilen, impertire alci de alqa re od. alci partem od. aliquid alcjs rei. - od. e. Theil von etw. abtre ten, concedere alci partem alcjs rei. — II) uneig.: a) Jmdm. etwas a., d. i. ihn züchtigen: castigare alqm verbis (mit Worten), verberibus (mit Schlägen). - Ist es = Imdm. einen Schlag 2c. verseßen, s. verseßen no. III. b) Imd. od. etw. a., a) etw. a. gewähren: praebere (B. jucundiorem cibum pecudibus, d. i. ein wohlschmeckenderes Futter für das Vieh, v. dürrem Heu). 8) Jmd. a. = vorstellen, seine Stelle vertreten: agere alqm od. pro alqo. gerere, sustinere alcjs personam; auch bl. gerere alqm (gleichs. Imds. Rolle spielen). vicem alcjs implere (Jmos. Stelle vertreten, nachaug.).-se praebere alam (fich als Einen beweisen). - einen Spiegel a., quodam modo speculi vice fungi.—c) sich abg., a) mit Imdm.: commercium habere cum alqo (mit Jmdm. Verkehr haben). – implicari alqo od. alcjs familiaritate (sich mit Imdm. in Umgang einlassen). colloqui cum alqo (mit Jmdm. sich in e. Gespräch einlassen). - alqm docere (3md. unterrichten), docere atque erudire(unterrichten u.bilden). – sich mitJmdm. nicht a., alqm negligere (Jmd. nicht beachten); aditum alcjs sermonemque defugere (Jmds. Umgang meiden). P) mit etw., d. i. sich beschäftigen,_w. s. Abgeben, das, -ung, die, s. Abgabe no. I. abgefeimt; zB. ein a. Kerl, veterator: ein a. Laugenichts, homo ingeniosissime nequam: ein a. Bösewicht, homo insignite improbus.

[ocr errors]
[ocr errors]

Abgefeimtheit, inveterata calliditas.

abgehen, I) sich entfernen: A) eig.: 1) sich vermittelst der Füße od. eines Fahrzeugs fortbewegen: abire, absol., od. loco, de od. ex loco (im Allg., Ggft. manere, redire). - exire, absol., od. loco, ab od. ex loco u. in locum (aus e. Orte herausgehen, Ggsts. redire; 3B. ab urbe, in provinciam, vom Consul). abscedere, discedere loco, a loco od. de od. ex loco (von einem Orte scheiden, verreisen 2c.). – decedere loco od. de od. ex loco (für immer weggehen von einem Orte, wo man sich seither aufgehalten hat, dah. auch das eig. Wort von einer aus der Provinz abgehenden Magistratsperson). - excedere, absol., od. loco, ex loco (aus e. Drte scheiden). egredi loco, ex loco (aus e. Orte herausschreiten). - proficisci loco, de loco od. ex loco, od. in locum (sich von wo auf den Weg machen, abreisen, Ggst. remanere, reverti, redire; 38. in provinciam [v. Consul); auch vom Heere u. von Schiffen). – fahrend, schiffend a., s. abfahren, absegeln. - Vom Abgange von Sachen steht mitti (proficisci nur, wo das, was abgeht, Menschen u. Sachen zugleich begreift, wie Liv. 28, 26, 11: impedimenta (d. Troß, Train] exercitus proficisci coeperunt). - abgehen lassen, s. abschicken: mit der Posta., *publico vehiculo avehi(von Personen), mitti (von Sachen). - abzugehen gedenken (willens sein), proficisci cogitare, in der Umgangsspr. gew. bl. cogitare (B. cras cogitabat: u. cogi

tabam in Pompejanum). – Bildl., mit Tode a., decedere mit u. ohne vita, de od. ex vita; exire e od. de vita; excedere vita od. ex vita (nie de vita). von e. Amte a., abire magistratu (vgl. abdanken no. II, b). - von der Schule, von der Bühne a., s. Schule, Bühne.—2) sich absondern: a) durch den Stuhlgang. Urin c. aus dem Körper: exire. - ferri. edi. reddi (fortgeführt, von sich gegeben werden). – descendere (nach unten, mit dem Stuhlgange abgehen). excerni (ausgeschieden werden). - profluere (hervor fließen). - leicht a., celeriter per urinam transire (v. Getränken): nach unten (von hinten) a., ex inferioribus partibus reddi (v. Würmern): nach oben a., per os reddi (v. d. Galle): nach oben u. unten a., supra infraque erumpere (v. d. Galle): es geht Blut ab, cruor exit; ex intestinis cruor manat ob. descendit od. profluit; der Urin geht blutig ab, urina fertur cruenta: der Urin geht tropfenweise ab, urina destillat: es geht mehr Urin ab, als das genossene Getränk beträgt, urina super potionum modum mingitur: es geht mehr Flüssigkeit ab, als der Kranke zu sich nimmt, plus humoris excernitur, quam assumitur: die Speisen gehen unverdaut ab, intestina quidquid assumptum est inconfectum reddunt: es gehen Winde (Blähungen) ab, alvus spiritum transmittit: der Urin geht unwillkürlich ab, sine voluntate inferiores partes urinam excernunt: das Kind geht todt ab, fetus mortuus eicitur: die Frucht (das Kind) geht unzeitig ab, fetus aboritur. b) sich ablösen: discedere (3B. ab arena [Bewurf der Wand, v. Kalke).recedere (3B. a dentibus, v. Zahnfleisch: ab ossibus, v. Fleische). – die Rinde geht vom Baume ab, arbor corticem mittit: die Farbe geht ab, color remittit: die Farbe geht von etw. ab, alqd remittit colorem.

[ocr errors]

[ocr errors]

B) übtr.: 1) v. Waaren, e. Käufer finden: emptorem invenire, leicht (gut), facile. gut abgehend, vendibilis (Ggft. invendibilis). 2) vermindert werden, bes. vom Gelde: decedere; abscedere. - es geht etwas von seiner Macht ab, aliquid suis decedit opibus: es wird nichts von der Summe a., de summa nihil decedet: er unterdrückte das Testament, damit nichts (von der Erbschaft 2c.) abginge, suppressit testamentum, ne quid abscederet. 3) fehlen, mangeln: abesse alci od. ab alqa re. in algo non esse (nicht vorhanden sein übh.). - deesse, Imdm., alci (obgleich nothwendig u. wünschenswerth, doch nicht vorhanden sein). - deficere, Imdm., alqm (aus gehen, zu fehlen anfangen, zB. v. den Kräften). Gründlichkeit (im Philosophiren) geht ihm ab, gravitas in eo non est: die Geschichte geht unserer Litte ratur noch ab, abest historia litteris nostris: sich nichts (an Speise 2c.) a. lassen, nihil sibi defraudare. 4) nach und nach aufhören; zB. das Feuer geht ab, consumptus ignis exstinguitur.-5) einen Ausgang gewinnen, ablaufen: evenire; exitum habere. so (ohne Nachtheil) abgehen, sic abire (Ter. Andr. 175): nicht so a., non sic abire (Cic. ad Att. 14, 1, 1). II) sich nach einer andern Richtung entfernen, A) eig.: a) v. Pers.: devertere (sich vom Wege wohin abwenden, 38. in Pamphyliam; u. wohin einkehren, 3B. ad se in Albanum). - declinare (sich abneigen, B. a Capua).- flectere iter (von der geraden Route wohin abbiegen, zB. Demetriadem). - digredi loco, ab od. ex loco (sich von e. Orte trennen u. e. andere Richtung einschlagen, B. domo, a Corcyra, ex eo loco). vom Wege, von der Straße a., decedere u. discedere via od. recta via (auch uneig.); excedere via od. ex via; devertere via; avertere se itinere. averti ab itinere (sich vom Wege abkehren); declinare de via (sich vom Wege abneigen, zB. ad dexte

ram); deflectere via u. bl. deflectere (vom Wege abbiegen, zB. in Tuscos); flectere viam od. iter suum (von der geraden Route abbiegen); viam relinquere (den Weg verlassen, zB. a quarto decimo lapide via relinquenda est); deerrare itinere od. in itinere (vom od. auf dem Wege abirren). – von Jmdm. a., discedere, digredi ab alqo; devertere ab alqo; abirrend, aberrare od. deerrare ab alqo. - b) von Local.; 3B. hier geht der Wald, der Weg links ab, hinc silva, via se flectit sinistrorsum: der Weg geht zum Meere ab, via ad mare declinat: hier geht der Weg nach Arpinum ab, hic flexus est ad iter Arpinas. B) übtr.: von Jmdm. a., deserere alqm (seine Partei verlassen); dissentire, dissidere ab alqo (von Imds. Meinung abweichen): von einer Meinung a., decedere de sententia; discedere a sententia (eig. Wort vom Senator, der seine Meinung aufgiebt und zu der eines Andern übertritt): von der Wahrheit a., deflectere a veritate: von einer Gewohnheit a., recedere a consuetudine (Ggft. consuetudinem suam tenere od. retinere); instituto suo decedere (Gast. institutum suum tenere): von der vorigen Gewohnheit a., a pristina consuetudine deflectere: von der Pflicht a., ab officio discedere od. decedere: vom Rechte a. (es verlegen), abire ab jure (Cic. II. Verr. 1, 114): von seinem Plane a., consilium suum mutare: von seinem Vorhaben a., incepto absistere od. desistere: in der Rede von etw. a., abire ab alqa re; recedere ab alqa re: von seinem Thema a., s. Thema. - was ich mir einmal vorgenommen habe, davon gehe ich durchaus nicht ab, quod semel destinavi, clavo tabulari fixum est (Petr. 75, 7). Abgehen, das, s. Abgang.

abgelebt, decrepitus. aetate decrepită. confectus senectute (durch das Alter entkräftet). - enervatus (entnervt, entkräftet übh.). – ein a. Säufer u. Wollüstling, vino scortisque confectus.

abgelegen, I) entfernt: remotus (Ggst. propinquus). - disjunctus (getrennt, allein liegend, Ggst. conjunctus).-reconditus. abditus (versteckt, verborgen liegend). - longinquus (weit entfernt, Ggst. propinquus). - avius. devius (vom geraden Wege ablie= gend; aber avius = vom geraden Wege fern, außer der Straße liegend; devius = vom geraden Wege seitwärts liegend, von der Straße abführend). – ein a. Ort, locus remotus; longinquus et reconditus locus; locus ab arbitris remotus (von lästigen Zeugen entfernter); latebra (Schlupfwinkel): ganz a. Derter, loca disjunctissima et maxime diversa: ein a. Theil des Hauses, abdita pars aedium: a. sein, longe od. satis magno intervallo remotum esse. II) was lange gelegen hat; zB. a. Wein, vinum vetustum od. vetulum od. annosum.

[ocr errors]

Abgelegenheit, der Derter, Gegenden, longinquitas locorum, regionum.

numero

abgemattet, s.,,ermattet" unter „,ermatten“. abgemeffen, modificatus (in das gehörige Maß gesezt. zB. verba). modicus (das gehörige Maß haltend, 3B. gradus, exercitationes). - modulatus (nach dem Takte eingerichtet, zB. sonus). sus (voll Rhythmus u. Harmonie, 3B. gressus, oratio). custoditus (in den gehörigen Schranken gehalten, zB. oratio). -compositus (wohlgeordnet, geregelt).- aequaliter constanterque ingrediens (gleichmäßig u. ohne Schwanken einherschreitend, zB. oratio, Ggft. oratio claudicans et quasi fluctuans). - gravis (würdevoll ernst, zB. sententiae, oratio). - ein a. Gang, incessus scite compositus (Petr. 126, 2); ingressus meditatus(Ggft. ingressus immeditatus, Apul. met. 2, 2): a. Schritte, vestigia pedum extra mensuram non aberrantia: a. Kälte (in den Mie

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

abgeneigt, aversus ab alqo od. ab alqa re (mit der Gesinnung abgewendet, zB. a Musis, a vero). alienatus, abfol., od. ab alqo (entfremdet, Ggsp. alci amicus). - alienus, absol., od. ab alqo u. ab alqa re (fremd, B. ab imperio nostro, Ggft. alci amicus, familiaris). - malevolus, absol., od. alci u. in alqm gegen Imd. übel gesinnt, Ggst. benevolus alci od. erga alqm). inimicus alci od. in alqm (Jmdm. feind, Ggft. alci amicus). - iniquus, absol., od. alci u. in alqm (ungünstig, Ggsß. aequus). - dem schönen Geschlecht nichts weniger als a., inclinatior adamandum. Jmdm. a. sein (gegen Jmd. e. Abneigung haben), ab alqo od. in alqm animo esse averso; animo esse ab alqo alieno od. alienato od. abalienato: Imdm. sehr a. sein (gegen Imd. e. große Abneigung haben), ab alqo animo esse aversissimo: einer Sache a. sein (gegen etw. e. Abneigung haben), aversum esse ab alqa re od. bl. alci rei; alienum esse ab alqa re; abhorrere ab alqa re (vor etw. gleichs. zurückbeben, zB. ab uxore ducenda, ab re uxoria, a nuptiis: u. a causa: u. a scribendo prorsus abhorret animus, ich bin dem Schreiben sehr abgeneigt, ich habe gegen das Schr. e. große Abneigung); abnuere alqd (etw. durch Geberden abweisen, 38. pacem: u. pacem non abn.); aspernari alqd (mit verachtender Geringschäßung ablehnen, zB. nuptias, philosophiam). - Imom. a. werden, alienari, abalienari ab alqo; alejs animus avertitur ab alqo: Jmd. Einem a. machen, alqm od. alcjs voluntatem ab alqo abalienare: sich Jmd. a. machen, alcjs animum avertere a se; alqm od. alcjs animum ob. voluntatem a se alienare; alienare sibi alqmod. alcjs animum: nicht a. sein etwas zu glauben, inclinato ad credendum esse animo: nicht a. sein etwas zu thun, haud displicet mit folg. Infin.: ich bin nicht a., denen beizupflichten, welche 2c., haud poenitet eorum sententiae esse, qui etc.

Abgeneigtheit, s. Abneigung. Abgeordneter, s. Gesandter. abgerathen, s. abkommen no. I.

abgeredetermaßen, compacto (compecto). abgeriffen, carptim (3B. erzählen, narrare). abgesagt, nur in der Verbdg.: e. abges. Feind, inimicus certus (e. erklärter, bestimmter); adversarius od. inimicus acerrimus, acerbissimus (ein sehr heftiger, sehr leidenschaftlicher); adversarius od. inimicus ob. hostis capitalis (ein Gegner, ein Feind auf Leben u. Tod). – auch der abgesagteste Feind des Landlebens, vel alienissimus vitae rusticae.

Abgesandter zc., s. Gesandter.

abgeschieden, umbratilis (in gemächlicher Zurückgezogenheit verbracht). – solitarius (in Einsam teit verbracht). privatus et quietus (ohne Theil nahme an Staatsgeschäften in Ruhe hingebracht; alle ¡B. vita). remotus a tumultu civitatis (entfernt vom Geräusch der Welt, v. Pers.). a. leben, s. Ab geschiedenheit (in der A. leben). – die Abgeschiedenen (Gestorbenen), mortui; qui ex vita excesserunt, emigraverunt; homines jam morte deleti.

[ocr errors]

Abgeschiedenheit, solitudo (Einsamkeit). - recessus. secessus. secretum (Zurückgezogenheit). – vita umbratilis. vita solitaria. vita privata et quieta (abgeschiedenes Leben; s. „,abgeschieden" den Untersch.

der Adjj.). ein Mann, der in A. auf dem Lande lebt, solitarius homo et in agro vitam agens: in A. von der Welt leben, vitam solitariam agere (in der Einsamkeit, zB. in agro); remotum a tumultu civitatis aetatem agere (entfernt vom Geräusche der Welt); habere od. agere aetatem procul are publica (fern vom Staatsleben): in dunkler A. leben, aetatem in tenebris agere: seine Jugend in der A. verleben, juventutem procul a coetu hominum agere: sich in die A. zurückziehen, vitam solitudini mandare. secretum petere, captare. secretum solitudinemque captare (sich in die Einsamkeit begeben, die Zurückgezogenheit juchen); a negotiis publicis se removere. de foro decedere (fich vom Staatsleben zurückziehen): sich in die A. des Landlebens zurückziehen, ruris petere secretum: sich fern vom Geräusch des öffentlichen Lebens in die häusliche A. zurückziehen, se de turba et a subselliis in otium soliumque conferre (f. Cic. de or. 2, 143).

abgeschliffen, s. abschleifen.

Abgeschliffenheit, im Benehmen, *urbanitas limata (feines städtisches Wesen). - mores exculti (verfeinerte Sitten übh.).

abgeschlossen, s. abschließen no. II. Abgeschloffenheit, commercium nullum cum hominibus (einer Person) od. cum finitumis (eines Volkes od. Landes).

abgeschmackt, ineptus (unpassend, albern, bezeichnet den Verstoß gegen die Convenienz, das Verfehlen des Rechten). – insulsus. infacetus od. inficetus (fade, den Mangel an Geist u. Wiş). - absurdus (ungereimt, deutet das an, was den Verstandesgesezen zuwider ist); verb. ineptus et absurdus (alle diese v. Menschen u. Dingen). - fatuus (albern aus Verstandesschwäche, narrenhaft, v. Menschen). – etwas a., subabsurdus: sehr a., perabsurdus. - jene so einfältige u. a. Antwort geben, illud tam ineruditum absurdumque respondere. Adv. inepte; absurde; infacete od. inficete. surde: sehr a., perabsurde.

etwas a., subab

Abgeschmacktheit, a) als Zustand; insulsitas. absurditas (Spät.). fatuitas (Albernheit). — b) meton., abgeschmackte Sache, Aeußerung 2c.: res inepta, insulsa, inficeta, absurda. infacetum dictum (f. abgeschmackt" die Adjectt.). – ineptiae. nugae (Ungereimtheiten, Pedantereien).

abgesehen, s. absehen no. I.

Abgespanntheit, s. Abspannung no. b. Abgestorbenheit, für alles Weltliche, *animus

ab omni rerum humanarum cura alienus. Abgestumpftheit, s. Stumpfheit.

[ocr errors]

abgetragen, s.,,abgenust" unter „abnußen“. abgewinnen, I) eig.: eludere alqm alqd, B. im Würfeln, in alea (Plaut. Curc. 609). es Imdm. abnehmend, auferre alci alqd (3B. nummos, nach Suet. gr. 17). II) uneig.: a) etwas durch Mühe 2c. erlangen; B. dem Feinde ein Treffen a., vincere hostem proelio: Jmdm. nicht ein Wort a. können, ex alqo verbum elicere od. vocem exprimere non posse: e. Lächeln, Rede, Geschmack a., s. Lächeln (das) 2c. b) durch glückliche Bemühung in einer Sache zuvorkommen; zB. dem Feinde eine Stellung a., loca opportuna praeoccupare od. praeoccupare ante: Imdm. einen Marsch a., praecipere iter; breviori via alqm praevenire: einen beträchtlichen Vorsprung a., praecipere multum od. aliquantum viae u. aliquantum itineris: Jmdm. e. Borsprung von zwei Tagereisen a., biduo alqm antecedere.

abgewöhnen, Imdm. etw., detrahere alci consuetudinem alcjs rei. abstrahere alqm a consuetu

« PreviousContinue »