Page images
PDF
EPUB

Am 17. November vor. Jahres hatte sich dieser Verein unter Iradier's Vorsitze reorganisirt, und zwar zur Entsendung von Expeditionen zur Erforschung und Civilisation Central-Afrika's, unabhängig von der spanischen Section der Internationalen Association. Die erste dieser Expeditionen soll unter Führung Iradier's im Mai oder Juni d. J. aufbrechen; in Begleitung eines Europäers, auf's Beste ausgerüstet mit wissenschaftlichen Instrumenten, mit 30 Trägern und 13 Mauleseln gedenkt Iradier von der CoriscoBai aus sich zunächst zum Ogowe zu wenden, um von dort in direct östlicher Richtung zum Mwutan vorzudringen. Diess wäre ein grossartiger Erfolg, doch gehen Iradier's Pläne noch weiter. Er hofft, vom Mwutan aus wieder nach der Westküste zurückkehren zu können, indem er den von Barth erkundeten Fluss von Kubanda, so wie den Liba-See aufzusuchen und von dort die Cameruns-Berge zu gewinnen beabsichtigt. Die Zeitdauer ist auf 14 Monate veranschlagt, die Kosten werden auf 20 000 pesetas (16 000 M.) berechnet. Die Gesellschaft giebt auch eine vierteljährliche Zeitschrift unter dem Titel,,Boletin de la Exploradora, asociacion Euskara para la exploracion y civilizacion del Africa central" heraus, deren erste Nummer vom 15. März 1880 datirt. Diese und die zweite Nummer enthalten ausser den Statuten und Verhandlungen der Gesellschaft verschiedene Notizen und einen längeren Aufsatz über die Beziehungen Spaniens zu Marocco.

Amerika.

Unter der Direction von General A. A. Humphreys ist von Edward Freyhold in der Office of the Chief of Engineers des Kriegsministeriums zu Washington eine „Map of the Territory of the United States West of the Mississippi" in 6 Bl. und 1:2000000 bearbeitet worden. Obwohl der lithographische Druck nicht glücklich ausgefallen und die Karte deshalb in ihrem Äusseren nicht gerade einnehmend ist, dürfte sie doch als kundige Verarbeitung des sehr umfangreichen neuen Aufnahmematerials Vielen gute Dienste leisten, denen das Originalmaterial nicht vollständig zur Hand ist, aber auch für Letztere bietet sie manches Neue, so namentlich in Idaho, Wyoming, Montana, Texas, und beachtenswerth sind besonders auch die bis auf die neueste Zeit eingetragenen Eisenbahnlinien. Auf einer Nebenkarte wird Alaska dargestellt, auch umfasst das grosse stattliche Kartenwerk einen beträchtlichen Theil des nördlichen Mexiko und hierfür scheint dem Verfasser manches wenig bekannte oder gar nicht veröffentlichte Material vorgelegen zu haben.

Das Office der wohlbekannten U. S. Geographical and Geological Survey of the Rocky Mountain Region zu Washington verschickte vor Kurzem einen von 1877 datirten ,,Report on the geology of the Henry Mountains, by G. K. Gilbert". Der Verfasser dieses mit Karten, Profilen, Ansichten &c. ausgestatteten Quartbandes verwendete nur zwei Monate auf die Untersuchung der Henry Mountains, fand aber so ausserordentlich günstige Aufschlüsse und klare Verhältnisse, dass er eine vollständige und unzweifelhafte Einsicht in die Structur der Berge gewonnen zu haben überzeugt ist. Diese Structur bildet den Hauptgegenstand des Buches, und sie ist besonders deshalb bemerkenswerth, weil die Trapergüsse oftmals nicht die sämmtlichen Schichten, die von der Kohlen- zur Kreideformation reichen, durchbrachen und sich über ihnen ausbreiteten, sondern

zwischen den Schichten selbst Kammern bildeten und die darüber befindlichen Schichten hoben. Diese Trapmassen in eingeschlossenen Kammern oder Stöcken nennt der Verfasser,,laccolites". Die 1869 von Prof. Powell entdeckten und benannten Henry Mountains erheben sich als eine Gruppe von fünf einzelnen, bis 11000 Fuss hohen Bergen am rechten Ufer des Colorado im südlichen Utah.

Bei einem Blick auf die Karte von Mexiko (s. z. B. Stieler's Hand-Atlas, Blatt 81 von 1879) fällt das Grenzgebiet der Staaten Coahuila und Chihuahua im Norden der Republik durch seine Leere besonders auf, zum Beweis, dass es fast unbekannt und eine nur von Comanchen durchzogene Wildniss war, kaum ein bewohnter Ort ist darin angegeben. Innerhalb eines Jahres hat sich diess bedeutend geändert. Die Entdeckung reicher Gold- und Silberminen in der Sierra de Mojada zog eine Menge unternehmender Leute dahin, es entstand eine kleine Stadt mit belebter Umgegend und die Regierung sah sich veranlasst, den neuen Bergwerksbezirk durch Gesetz vom October 1879 als ein besonderes Territorium, Territorio de Sierra Mojada, zu organisiren, so dass Mexiko jetzt ausser seinen 27 Staaten und dem Bundesdistrict zwei Territorien besitzt, während früher nur Unter-Californien ein Territorium bildete. Wenn man von Mapimi im nordöstlichen Theil des Staates Durango über Jaralito zur Laguna de las Palomas (39 Leguas) gegangen ist, so gelangt man von dieser in weiteren 12 Leguas nach der neuen Villa de Sierra Mojada, die im bisherigen Gebiet von Coahuila WNW von Cuatro Cienegas am Nordabhang der gleichnamigen Sierra unter 27° 30' N. Br. liegt und etwa 1500 bis 2000 Einwohner haben soll. Bereits 6 bis 7 Monate nach der Entdeckung der Edelmetalle zählte man in der Umgegend dieses Städtchens gegen 150 Minen, von denen viele wirkliche Erzgänge von bedeutender Mächtigkeit besitzen, z. B. ,,La Esmeralda", ,,La Natalia", „La Blanca", „Jesus Maria" u. a. Gänge enthalten hauptsächlich Gold- und Silbererze. Verschiedene Gesellschaften mit ansehnlichem Kapital sind zur Ausbeutung der Minen in's Leben getreten, aus Durango, Parral, Chihuahua und anderen entfernteren Orten kamen Unternehmer und Arbeiter herbei, und so herrscht jetzt dort ein lebhaftes Treiben ').

Diese

Monographien kleiner Inseln sind meist eine dankbare Aufgabe, da die Beschränkung so leicht gemacht ist und eine grosse Vollständigkeit erreicht werden kann ohne zu grosse Ausdehnung, nicht minder auch, weil jede Insel in irgend welchen Beziehungen Eigenthümlichkeiten darbietet, die an sich und in der Vergleichung mit benachbarten Festländern oder grösseren Inseln einen Stoff abgeben, der sich in anziehender Weise behandeln lässt. Solch einer Monographie begegnet man im ersten diessjährigen Hefte des Boletin de la Sociedad geográfica de Madrid, und zwar betrifft sie die Insel La Culebra, die zu dem östlich von Portorico gelegenen spanischen Theil der Virginischen Inseln gehört. Einer von 1878 datirenden Specialkarte der Insel in 1:24 500 und einer Übersichtskarte der Virginischen Inseln in 1:420 000 sind hier zunächst eine Geschichte und Beschreibung der Pasaje- oder westlichen Virginischen Inseln von Comman

1) Nach Filomeno Mata's Anuario universal 1880, Mexico, p. 261 und 290.

dant Don J. N. Zuloaga und alsdann zwei speciellere Abhandlungen beigedruckt, die eine über das Innere der Insel La Culebra von Don C. de Guillerna, der sie 1879 bereiste, und die zweite über die Küsten derselben von Marinelieutenant Don A. Eulate.

Da es nicht Jedermanns Sache ist, sich durch dickleibige Protocolle und umständliche officielle Berichte hindurchzuarbeiten, der „Compte rendu des seances du Congrès international d'études du Canal interocéanique" (1879), die ,,Rapports sur les études de la Commission internationale de l'exploration de l'Isthme Américain" (1879) und der frühere Wyse'sche,,Rapport sur les études de la commission internationale d'exploration de l'Isthme du Darien" (1877) auch nicht in Jedermanns Händen sind, ebenso wenig wie die ausländischen geographischen Zeitschriften (L'Exploration, Bulletin de la Soc. géogr. commerciale de Paris, Bulletin de la Soc. belge de géogr., Revue maritime et coloniale von 1879, Tijdschrift van het Aardrijkskundig Genootschap gevestigd te Amsterdam, 1880, 3), welche Auszüge aus jenen officiellen Werken brachten, machen wir aufmerksam auf ein Referat über dieselben von Prof. Dr. Herm. Wagner in den,,Göttingischen gelehrten Anzeigen" vom 18. Februar 1880. Auf wenigen Seiten werden hier in klarer, übersichtlicher Weise die Stellen des mittelamerikanischen Isthmus, welche für den projectirten Canal in Frage kamen, nach ihren relativen Vorzügen und Nachtheilen charakterisirt, unter Anführung der von dem vorjährigen Pariser Congress gefassten Beschlüsse und der älteren und neuesten auf sie gerichteten Untersuchungen. Auch Prof. Wagner erklärt seine vollste Zustimmung zu dem Endresultat der Berathungen, wonach die grosse Mehrzahl der Theilnehmer sich für die Durchstechung des Isthmus von Panama zwischen Colon und Panama aussprach, ein Unternehmen, für welches bereits die specielleren Vorarbeiten unter F. de Lesseps ausgeführt wurden. Gelingt es diesem, den Widerstand der Nordamerikaner in einem passiven Stadium zu erhalten, wie früher den Widerstand Englands gegen den Sues-Canal, so wird das Werk ohne Zweifel zur Ausführung kommen, denn Angesichts der Finanzen des Sues - Canals, die im Jahre 1872 zum ersten Mal einen Überschuss von 2 Millionen und im J. 1878 bereits einen solchen von 15 Millionen Francs abwarfen, dürfte das Kapital, trotz des Misslingens der ersten Zeichnung, mit der Zeit wohl beschafft werden.

Den Chimborazo bestieg Ed. Whymper im Januar 1880 unter beträchtlichen Schwierigkeiten und bestimmte, wie es in den Zeitschriften heisst, die höhere der beiden Spitzen zu 21982 engl. F. Höhe; ein Krater soll nicht vorhanden sein. Ausführlicheres und Authentisches liegt uns noch nicht vor.

Polar - Regionen.

In Betreff der Breite, welche A. de Bruyne mit dem ,Willem Barents" erreicht hatte, als er am 7. Septbr. 1879 die südlichen Inseln des Franz Joseph-Landes in Sicht bekam, herrscht eine sonderbare Verwirrung, deren Aufklärung nicht nur zur Feststellung jener von dem Schiffe erreichten Breite, sondern auch zur Beseitigung erweckter Zweifel über die Lage des Franz Joseph-Landes erwünscht wäre. Schon auf der ersten Braakensiek'schen Karte, die den,,Nieuws van den Dag en Handelsblad" beigegeben

war, und auch auf der zweiten zum officiellen Bericht in Beiblatt 6 der,,Tijdschrift van het Aardrijkskundig Genootschap" (Amsterdam 1880. 1,25 fl.) gehörenden, ebenfalls von A. Braakensiek gezeichneten Karte steht bei dem nördlichsten Punkt des Schiffscurses im Süden des Franz JosephLandes der Vermerk: 79° 32', und damit stimmt genau die Zeichnung des dort beigegebenen Cartons „Kaiser Franz Joseph-Land". In diesem Carton sowohl wie in der Hauptkarte wird aber Franz Joseph-Land nach der zweiten provisorischen Karte J. Payer's (Peterm. Mittheil. 1874, Tafel 23) gezeichnet, so dass der Südrand der McClintockInsel unter 79° 48' N. Br. zu liegen kommt, während er auf der endgültigen Karte in J. Payer's Werk,,Die österr.ungar. Nordpol - Expedition in den Jahren 1872-1874, Wien 1875" und in Peterm. Mittheil. 1876, Tafel 11, unter 80° 5' N. Br. liegt. De Bruyne führt weder in seinem vorläufigen Briefe aus Hammerfest (Nieuwe Amsterdamsche Courant, 17. October 1879, Bijvoegsel), noch in seinem officiellen Bericht an das Comité (Tijdschrift van het Aardrijkskundig Genootschap, Beiblatt 6) die Breite an, unter welcher der ,,Willem Barents" lag, als von ihm aus die McClintock-Insel nebst Cap Tegetthoff der Hall-Insel und ein Theil des Zichy-Landes erblickt wurden. Am Mittag des betreffenden Tages, 7. Septbr., hatte das Schiff nach dem Brief 79° 18', nach dem Bericht 79° 7' N. Br. erreicht. Nun sagt aber der Photograph der Expedition, W. J. A. Grant, in einer Zuschrift an die englische Zeitung,,The Field" ausdrücklich, dass die Entfernung des Schiffes von der McClintock-Insel zufolge der vorgenommenen Kompasspeilungen nur 16 miles betragen habe, dem Augenscheine nach wäre das Land sogar noch näher gewesen. In der That ist auch 16 Seemeilen genau der Abstand zwischen Schiff und McClintock-Insel auf der Braakensiek'schen Karte. Zeichnet man aber Franz JosephLand nicht wie es Braakensiek that nach Payer's provisorischer Karte, sondern wie es W. J. Turner in den Proceedings R. Geogr. Soc., Januar 1880, oder B. Hassenstein in Peterm. Mittheil. 1880, Heft I, S. 19, mit vollem Rechte gethan, nach der endgültigen Payer'schen Karte, so beträgt der Abstand zwischen 79° 32', der angeblich nördlichsten Position des Schiffes, und der McClintock-Insel 33 Seemeilen. Wir vermuthen, dass De Bruyne eine Admiralitätskarte an Bord hatte, auf welcher Franz Joseph-Land noch nicht nach der definitiven Payer'schen Karte, sondern nach der provisorischen eingetragen war, und dass er die Breite des Schiffes (79° 32') nicht nach astronomischer Bestimmung oder nach der Schiffsrechnung fand, sondern nach den Peilungen zum Franz Joseph-Land. Ist diese Vermuthung richtig, so würde der ,,Willem Barents" bis 79° 49' N. Br. (bis auf 16 Seemeilen an McClintock-Insel heran) gekommen sein.

In Prof. Erslev's ,,Geografisk Tidskrift" (1880, Heft 1 und 2) findet man u. A. einen Aufsatz von A. Kornerup ,,über die Natur Grönlands in verschiedenen Gegenden", anschauliche Schilderungen der landschaftlichen Eigenthümlichkeiten, mit zwei interessanten Landschaftsbildern. Der mit einem hübschen Maler-Talent begabte Verfasser soll mehrere hundert Skizzen in Grönland aufgenommen haben.

Zu Anfang April d. J. ist eine neue dänische Expedition nach Grönland abgegangen, unter Marinelieut. G. Holm,

der 1876 mit Steenstrup einen Theil des Districtes Julianehaab untersuchte, und den der Architect Groth und der Cand. polyt. C. L. Petersen begleiten. Sie soll Ausgrabungen im District Julianehaab vornehmen, wo sich Ruinen des alten Bischofssitzes Garde befinden, und auch mit Voruntersuchungen zu einer späteren Expedition nach der Ostküste Grönlands sich beschäftigen. Herr Prof. Fr. Johnstrup in Kopenhagen schreibt uns darüber: Bekanntlich ist man verschiedener Meinung gewesen, wo der sogenannte ,,Osterbygd", d. h. die östliche Niederlassung, gelegen habe, ob es auf der westlichen oder östlichen Küste gewesen sei, und man ist jetzt gesonnen, so viele Beiträge zur ferneren Beleuchtung der Frage wie möglich einzusammeln. In Verbindung hiermit hat die Expedition deshalb auch den Auftrag, eine für ein folgendes Jahr beabsichtigte Bootexpedition nach dem südlichen Theil der Ostküste Grönlands vorzubereiten, da hier keine Untersuchung vorgenommen worden ist, seitdem Graah seine bekannte Reise in den Jahren 1829-30 unternahm.

Marinelieut. G. Bove, Mitglied der Nordenskiöld'schen Expedition auf der „Vega", agitirt seit seiner Rückkehr für das Zustandekommen einer italienischen Expedition nach der Südpolar-Zone. Er wird dabei von Comm. C. Negri kräftig unterstützt, und bei den Sympathien, denen das Project in Italien begegnet, dürfte das Aufbringen der erforderlichen

AFRIKA.

600 000 fres nicht unmöglich sein. Der Plan ist folgender. Der Dampfer nimmt seinen Curs über die Falkland-Inseln nach dem Graham-Land und beginnt dort nach Vervollständigung der Dallmann'schen Aufnahmen von 1873-74 eine Umfahrung des vermutheten Südpolarlandes von Osten nach Westen. Zunächst wird die Gegend von Bellingshausen's Alexander-Land und Peter-Insel untersucht, über das von Wilkes im März 1839 gesehene Land womöglich Klarheit geschafft und im Allgemeinen festzustellen gesucht, ob man es in dieser Gegend nur mit Inseln oder mit einer grösseren Landmasse zu thun hat. In ersterem Falle wird Bove südlich von den Inseln direct nach dem von Ross im Februar 1842 befahrenen Meerestheile im Osten des Victoria-Landes zu gelangen sich bestreben und in diesem Meerestheile überwintern, andernfalls dürfte die erste Überwinterung am Bellinghausen-Land geschehen und die Befahrung des Ross-Meeres erst im zweiten Sommer erfolgen. Die zweite Überwinterung ist bei d'Urville's Adélie-Land projectirt. Längs Wilkes-Land und weiter westlich hofft Bove Öffnungen zwischen Land oder Eis zu finden, die ihm die Erreichung einer hohen Breite gestatten, bevor er bei der Kemp- oder der Enderby-Insel zum dritten Mal überwintert und von dort die Rückfahrt antritt. Die Reise würde hiernach volle drei Jahre in Anspruch nehmen. (Siehe Bollettino Soc. geogr. ital., April 1880.) E. Behm.

Geographische Literatur.

Africa Past and Present: a concise account of the country, its history, geography &c. 8o, 388 pp. London, Hodder, 1880. 5 sh. Hartmann, R.: Die Völker Afrika's. 8o, 342 SS. (Internationale wissensch. Bibliothek, Bd. 38.) Leipzig, Brockhaus, 1880. M. 6. Hübbe-Schleiden: Kulturfähigkeit der Neger. (Mitth. d. Geogr. Geselschaft Hamburg 1878-79, S. 72-123.) Paulitschke, Ph.: Die afrikanischen Neger. 8°, 176 SS. (Geogr. Jugendbibl. Nr. 8.) Wien. Hölder, 1879. fl. 0,80. Rabaud, A.: Population d'Afrique. (Exploration 1879, No. 142, p. 587 -591.)

Nilländer und Gebiet des Rothen Meeres. Ascherson, P.: Einige Bemerkungen zu Dr. Pfund's Reisebriefen. (Mitth. d. Geogr. Gesellsch. Hamburg 1878-79, S. 124-132.) Beltrame, G.: I Turchi nel Sudan. (Atti R. Istit., Venezia, 1878/79. VIII u. IX.) Il Sennaar e lo Sciangallah. 2 Vol. 8°, p. 305 +313. 1 Kte. Verona, Drucker, 1879. Bianchi, G.: Prima spedizione della Società d'esplorazione comm. in Africa. (L'Esploratore III, No. 4, p. 114-122.) Cora, G. Le Esplorazioni italiane tra il Sènaar e il Sòbat inferiore. (Cosmos V, No. 10, p. 393-399. 1 Kte.)

1. 8.

Gaffarel, P.: Obock. (Bull. Soc. Norm. de géogr. I. Juli, p. 123– 128.)

:

Gessi, R. Pressa di Suleiman, Campagna nel Bahr-el-Gazal. (L'Esploratore III, No. 6, p. 181-183.) La Guerra contro i Negrieri nel Bahr-el-Gazal. (L'Esploratore IV, Supplem. I, p. 33-46.) Hansal, M. L.: Aus Afrika. (Österr. Monatsschr. für den Orient 1879, Nr. 1, S. 14-17.) Klunzinger, C. B.: Die Umgegend von Qoseir am Rothen Meer. (Ztschr. Gesellsch. f. Erdkunde 1879, Nr. 6, S. 401-436. 1 Kte.) Loftie, W. J. A Ride in Egypt, from Sioot to Luxor in 1879. 8°. London, Macmillan, 1879. 10 sh. 6.

Martini, S.: Terzo viaggio alle Scioa. Lettere. (Cosmos V, No. 8, p. 329-332.)

[blocks in formation]
[merged small][ocr errors][merged small]

,,Rapido". Il regio avviso

[ocr errors]

nel mar Rosso e nel golfo di Aden. (Rivista maritt. October 1879, mit 2 Karten.) Révoil, M. G.: Le pays des Çomalis Medjourtines. (Bull. Soc. Géogr. Comm. Bordeaux 1879, No. 19, p. 341-350.)

Savoia, T. de: Ras-Filuk. (L'Esploratore III, No. 4, p. 99-106.) Schweinfurth, G.: Dr. Wilh. Junker's Travels on the Upper Nile. (Athenaeum 1879, No. 2704, p. 243–245. 1 Kte.) Spedizione Italiana in Africa. Lettere del sig. Martini, Antonelli, Bienenfeld. (Boll. Soc. Geogr. Ital. 1879, No. 10-12; 1880, No. 1.) Stuart, H. V.: Nile Gleanings concerning the Ethnology, History and Art of Ancient Egypt as revealed by Egyptian Paintings and BasReliefs, with Description of Nubia and its great Rock Temples to the Second Cataract. 8°, 431 pp., mit Karten und Plänen. London, Murray, 1879. 31 sh. 6. Tagliabue, E.: Prima spedizione della Soc. d'explor. comm. in Africa. Da Adua a Massaua. (L'Esploratore III, No. 3 und 4.) Wüstenfeld, F.: Die Geographie und Verwaltung von Ägypten nach dem Arab. des Abul-'Abbas Ahmed ben 'Ali el-Calcaschandi, 4o. Göttingen, Dieterich, 1879. M. 9.

Atlasländer, Tripoli, Sahara, Sudan, Amat, P.: Delle navigazioni e scope te marittime degli Italiani nell' Africa occidentale lungo i secoli XIII, XIV e XV. (Boll. Soc. Geogr. Ital. 1880, No. 1 u. 2. 1 Kte.)

Bary, E. v.: Tagebuch, geführt auf seiner Reise von Tripolis nach Ghat und Air. (Zeitschr. Gesellsch. f. Erdkunde, Berlin 1880, Nr. 1 ff.) Ben Gana. Les depuis la conquête française (prov. de Constantine). 8o, 31 pp. Paris, Dentu, 1879. Bernardini, M.: Le chemin de fer transsaharien et M. Duponchel. (Bull. Soc. Norm. de Géogr. 1880, p. 24-41.)

Burls, W.: La mer d'el-Djuf. (Bull. Soc. Géogr. d'Anvers 1879, No. 3, p. 117-129. 1 Kte.)

[blocks in formation]

Cosson, E.: Le règne végétal en Algérie. 8o, 75 pp. Paris, impr. Quantin, 1879.

Derrien, J.: Le Chemin de fer transsaharien d'Oran au Touat, par Tlemcen et l'Oued-Messaoura. 8°, 40 pp. Oran, impr. Perrier, 1880. Fritsch, K. v.: Reisebilder aus Marokko. [Schluss.] (Mitth. d. Vereins für Erdk., Halle 1879, S. 12—34.)

Galiano, P. A.: Mas consideraciones sobre Santa Cruz de Mar Pequeña. 80, 70 pp., mit 1 Kte. Madrid, impr. Rojas, 1879.

Jus: Les Oasis de l'oued Rir' en 1856 et 1879, suivies du résumé des travaux de sondages exécutés dans le département de Constantine de 1878 à 1879. 8°, 26 pp. Paris, Challamel, 1879. Kramer: Du Trans-saharien par la vallée de l'Oued-Messaoud. 8°, 16 pp. Oran, impr. Heintz, 1879.

Largeau, V.: Le Pays de Rirha, Quargla, Voyage à Rhadamès. 8°. 413 pp., mit 1 Kte. Paris, Hachette, 1879. Lenz. Die

'sche Expedition. (Mitth. der Afrik. Gesellsch. I, Nr. 4 u. 5, S. 246-248; II, Nr. 1, S. 51-52.) Llana, M. G. y T. Rodrigañez: El Imperio de Marruecos. 8°, 296 pp., 1 Kte, Madrid, Murillo, 1879.

9 rls. Marsy, de: Le chemin de fer de l'Algérie au Soudan. (Bull. Soc. Géogr. d'Anvers. IV, No. 4, p. 201–207.)

Masqueray, E.: Livres des Beni Mzab. Chronique d'Abou Zakaria. 8°. 413 pp. Algier, impr. Aillaud, 1879.

fr. 10.

Montezuma, G.: Tunis et la Tunisie. (Bull. Soc. de Géogr. de l'Est 1879, No. 2.)

Niel, O. Bône et ses environs. 12°, 112 pp., mit 2 Kten. Paris, Challamel, 1879.

Paladini, L. La ferrovia del Sahara fra Cabes e il Sudan, e sua evidente correlazione cogli interessi commerciali d'Italia. 8o, 64 pp. Cagliari, tip. del Commercio, 1879.

Parieu, J. de: Le Chemin de fer transsaharien. 8°, 23 pp. Paris, Gervais, 1879.

[blocks in formation]

Bertholon, L.: Sénégambie et Ethiopie. (Drapeyron's Revue de géogr. Decbr. 1879.)

Burdo, Ad.: Niger et Bénué. Voyage dans l'Afrique Centrale. 12o, 295 pp., mit Karte. Paris, Plon, 1880.

Capitaine, H. Le Sénégal. (L'Exploration IV, 1, Nr. 164 ff.) Drapeyron, L.: Une nouvelle carte du Niger inférieur. (Drap. Revue de géogr. December 1879.)

Hertz, Ch.: Le Paradis des Noirs; excursions sur les côtes de Guinée. 180, 256 pp. Paris, Tolmer, 1880. frs 3,50. Jacolliot, L.: Voyage au pays mystérieux: Yébou, Borgou, Niger. 18o, 294 pp. Paris, Marpon, 1880. frs 3,50. Klingelhöfer, F.: Die Kerryküste, W-Afrika. (Geogr. Nachrichten. I, Nr. 6, S. 336-341.)

Petersen, F.: Om Negerstaten Ogbono. (Geogr. Tidskrift 1879, p. 161 -166.)

Soleillet, P.: Voyage au royaume de Ségou, (Revue Géogr. Intern. 1879, No. 47 ff.)

Zweifel, J., et M. Moustier: Lettres sur la découverte des sources du
Niger. (Bull. Soc. Géogr. Marseille 1879, p. 260-273; 307-312.)
Karten.
Africa, west coast: St. Louis or Guetn'dar anchorage and Senegal bar,
Goree road and harbour. (No. 1001.) London, Hydrogr. Off., 1879.
1 sh. 6.

Bonnat, J.: Carte des concessions de,,the African Gold Coast com-
pany" et des voies de communications. Paris, imp. Becquet, 1879.
Liberia. Cape Mount, the Sugury and Mahfah Rivers and Fisherman's
Lake. (No. 862.) Washington, Hydrogr. Off., 1879.
dol. 0,15.
Äquatoriale Gebiete.
Afrique équatoriale. Conférence sur l' et les découvertes géogr.
modernes. (Communications de l'Institut cartogr. militaire. No. 2.) 8o,
20 pp., mit 1 Kte. Brüssel, 1879.
frs. 1,50.
Buchner. Die

-'sche Expedition. (Mitth. d. Afrik. Gesellsch. I, Nr. 4 und 5, S. 222-246; II, Nr. 1, S. 44-51.) Cambier: Rapport sur la marche de Tabora à Karema. (Assoc. Intern. Afric. 1879, No. 2, p. 65-84. 1 Kte.)

Capello, Br., und R. Ivens: Expedição scientifica ao Interior de Africa. Observações meteorologicas e magneticas. Fol., 14 pp. Lissabon, Soc. de Geogr., 1879.

Decken, Baron C. von der: Reisen in Ostafrika in den Jahren 1859 -1865. Bd. III. 3. Geologie, Botanik, Meteorologie, bearb. von A. Sadebeck, P. Ascherson, Boecheler &c. 8°. Leipzig, Winter, 1879. M. 30. Delavaud, L.: Les Portugais dans l'Afrique Centrale avant le XVII siècle. (Bull. Soc. Géogr. Rochefort 1879, No. 1, p. 25–51.) Dutrieux: Rapport sur l'expédition belge de Mpouapoua à Ouyoui. (Revue géogr. internat. 1879, No. 44 und 45.)

Fischer, G. A.: Das Wapakomo-Land und seine Bewohner. (Mitth. d.
Geogr. Gesellsch. Hamburg 1878-79, S. 1-57.)
Hildebrandt, J. M.: Von Mombassa nach Kitui. (Ztschr. d. Gesellsch.
für Erdkde. 1879, Nr. 4 und 5.)

Hübbe-Schleiden: Famfam. (Aus allen Weltth. XI, Nr. 1 ff.) Kiepert, R.: Einige Bemerkungen über die Schütt'schen Aufnahmen. (Mitth. d. Afrik. Gesellsch. II, Nr. 1, S. 14-17.)

Koppenfels, H. v. Mercantile Verhältnisse im Gabun-Gebiet. (Geogr. Nachrichten I, Nr. 6, S. 360-363.)

[ocr errors]

Lux, A. E.: Von Loanda nach Kimbundu, 1875-76. 8°. Wien, Hölzel, 1879. fl. 3,50. Ostküste. Die Häfen Ibo, Zanzibar, Mozambique, Delagoa-Bai, Quilimane und Macusa an der (Ann. Hydrogr. 1879, Nr. 9, S. 460-468.) Pechuel-Lösche, E.: Handel und Producte der Loango-Küste. (Geogr. Nachrichten. I, Nr. 6, S. 273-336. 1 Kte.) Pogge, P.: Im Reiche der Muata Jamvo. Tagebuch meiner im Auftrage der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Äquatorial-Afrika's in die Lunda-Staaten unternommenen Reise. 8°, mit 1 Karte von R. Kiepert. Berlin, D. Reimer, 1880. M. 6. Sachot, O. Récits de voyages. Nègres et Papous; l'Afrique équatoriale et la Nouvelle-Guinée. 18°, 356 pp., mit 2 Kten. Paris, Ducrocq, 1879. fr. 2. Schütt, Die

'sche Expedition. (Mitth. d. Afrik. Gesellsch. 1879, Nr. 4 und 5, S. 173-207.) 1 Kte. Höhenmessungen. (eodem II, Nr. 1, S. 11-14.) Soyaux, H.: Aus Westafrika 1873-76. 2 Bde. 8°, S. 350 + 229. 1 Kte. Leipzig, Brockhaus, 1879.

Studer, Th. Congo. (Jahresber. d. Geogr. Ges. Bern 1879. S. 30-32.)
Thomson, J.: Notes on the Route taken by the R. Geogr. Society's
East African Expedition, from Dar-es-Salaam to Uhehe. (Proceed.
R. Geogr. Soc. 1880, No. 2, p. 102-122. 1 Kte.)
Wauters, A. J.: Karéma, première station de l'Association internat.
africaine. (Bull. Soc. Belge de Géogr. 1880, No. 1.)
Woermann, A.: Kulturbestrebungen in Westafrika. (Mitth. d. Geogr.
Gesellsch. Hamburg 1878-79, S. 58-71.)

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Callejón, V. de: El Cabo de Buena Esperanza y los Paises Circunvecinos. (Bol. Soc. Geogr. Madrid VII, No. 4 ff.) Diamantfelder. Die

d'a

in Südafrika. Bearbeitet von H. T. (Aus allen Welttheilen, XI, Nr. 4 ff.) Durand, Abbé: Voyage du P. Duparquet dans l'Afrique australe, près ses lettres. (Bull. Soc. Géogr. Paris. 1879, August, ff.) Holub, E.: The Past, Present and Future Trade of the Cape Colonies with Central Africa. (The Colonies and India 20. December 1879, No. 383.) Journey through central South Africa from the Diamond fields to the upper Zambesi. (Proceed. R. Geogr. Soc. 1880, No. 3, p. 166-182. 1 Kte.) Die östlichen Bamanquato. (Geogr. Rundschau, II, Nr. 6, S. 254-261.) Schoschong. (Geogr. Rundschau, II, Nr. 4, S. 173-178.) Sieben Jahre in Südafrika. Erlebnisse, Forschungen und Jagden auf meinen Reisen von den Diamantfeldern zum Zambesi. In Lieferungen. Wien, Hölder, 1880. à fl. 0,30. Montégut, E.: L'Angleterre et ses colonies australes, Australie, Nouvelle-Zélande, Afrique-Australe. 12o, 304 pp. Paris, Hachette, 1879. Natal. Precis of Information concerning the colony of Pre

[ocr errors]

pared in the Intelligence Branch of the Quartermaster-General's Departm. 80, 163 pp., mit 1 Kte. London, Harrison, 1879. Sandeman, E. F.: Eight months in an Ox Waggon; Reminiscences of a Boer life. 80, 414 pp., mit 1 Kte. London, Griffith, 1880. 15 sh. SO-Küste von Afrika. Bemerkungen über die zwischen dem

Tugela-Fluss und der Sta. Lucia-Bucht. (Ann. d. Hydrogr. 1879, Nr. 11, S. 596-598.)

Streatfeild, F. N.: Kafirland. A Ten Months Campaign. 8o, 330 pp. Lon

[blocks in formation]

Wylde, A.: Six Months in Natal after the Langalibalele Outbreak. 8o, 332 pp. London, Chapman, 1879.

Karten.

14 sh. Africa, E-coast: Delagoa bay to Masangzani bay. (No. 648.) 2 sh. 6. W-Coast: Donkin bay to Milkbosch point. (No. 896.) 2 sh. 6. Milkbosch point to Orange river [plan: Mac Dougall harbour]. (No. 897.) 1 sh. 6. London, Hydrogr. Off., 1879. Natal. Sketch Map of Compiled at the Intelligence Branch, Quartermaster-General's Departm. 1:633 000. London, 1879. Transvaal. Sketch map of a portion of the showing Sekukuni's Territory. 1: 633 600. London, Intelligence Branch, Quartermaster-General's Departm. 1879.

Afrikanische Inseln.

Capitaine, H.: Episode d'un voyage dans l'intérieur de l'île de Mada-
gascar 1862 et 1863. 8°, 11 pp. Le Havre, impr. Lepelletier, 1880.
Gaffarel, P.: La Réunion. (Revue de géogr. 1879. Sept.)
Müller-Beeck, G.: Reisenotizen von Teneriffa. 8°, Hamburg, Seippel,

1879.

M. 3. Pauli, G. Reisebrief von den Inseln Teneriffa und Palma. (Ausland 1879, Nr. 46 ff.)

Rabaud, A.: Zanzibar. Souvenirs de voyage 1853-54. (Bull. Soc.
Géogr. Marseille 1879, No. 8, p. 211-251.)

Sibree, J.. History and present condition of our geogr. knowledge of
Madagascar. (Proceed. R. Geogr. Soc. 1879, No. 10, p. 646-665.
1 Kte.)
The great African Island. Chapters on Madagascar.

8°, 372 pp. London, Trübner, 1880. 12 sh. South Indian Ocean, Not. 16: information relating to the SW Coast of Madagascar. (Not. No. 21.) London, Hydrogr. Off., 1879. Virchow: Beobachtungen des Herrn I. M. Hildebrandt auf Madagascar. (Monatsber. d. kgl. preuss. Akad. d. Wissensch. Berlin, Juli 1879.

Karten.

Afrique. Côte E. Port de Zanzibar et ses approches. (No. 3712.) Paris, Dép. de la mar., 1879.

Cape-Vert. Ile San Nicolao. (No. 3696.) Paris, Dép. de la mar., 1879. Indian Ocean: Comoro islands, with the adjacent coasts of Africa and Madagascar [plans: Fumboni bays and road; Numa Choa anchorage;

[blocks in formation]

Australia Directory. Vol. I. Not. 6; information relating to portions of the S Coast of Australia betw en East Mount Barren and Eucla. (Hydrogr. Not. No. 25.) London, Hydrogr. Off., 1879. Charnay, D. Six mois en Australie. (Tour du Monde 1880. XXXIX, No. 993-997, p. 33-112.)

Greffrath, H.: Die Riverina der Colonie Neu-Süd-Wales. (Ztschr. d. Gesellsch. für Erdkunde, Berlin 1879, Nr. 6, S. 440-446.) Heaton, J. H. Australian Dictionary of Dates and Men of the Time, containing the history of Australia from 1542 to date. 2 Vol. 8°, p. 234320. London, Silver, 1879. Montégut, E.: L'Angleterre et ses colonies australes; Australie, Nouvelle-Zélande, Afrique australe. 18o, 308 pp. Paris, Hachette, 1879. fr. 3,50.

Robinson, Ch.: Progrès et ressources de la Nouvelle-Galles du Sud. (Bull. Soc. d'encouragement, Sept. 1879.)

[blocks in formation]

:

Forrest, J. Western Australia, Northern District, from the Grey River to Ashburn River. 1: 770 000. Perth, 1879.

Hardy and Barron: Plan of country triangulated NW and N of Lake
Gairdner. 1 510 000 Adelaide, Surveyor Gen. Off., 1878.
Skene, A. J.: Map of Continental Australia. 1:3127 000. Melbourne,
Departm. of Lands and Survey, 1879.

South Australia. Plan of the southern portion of the prov. of

as divided into counties and hundreds, showing post towns, telegraph stations, main roads and railways. 10 Bl. 1:470 000. Adelaide, Surveyor Gen. Off., 1878.

Winnecke, C.: Map showing explorations NE of Alice Springs. 1: 510 000. Adelaide, Surveyor Gen. Off., 1879.

Neu-Seeland und Tasmania.

Auckland - Insel. Ortsbestimmung der astronomischen Position zur Beobachtung des Venus-Durchganges von 1874 in Port Ross. (Ann. d. Hydrogr. 1879, Nr. 12, S. 658-659.)

Blanchard, E.: La Nouvelle-Zélande et les îles australes adjacentes. (Revue des deux mondes, Vol. XXXVI, No. 4.)

Haast, J. v. Geology of the Provinces of Canterbury and Westland.
8°, 486 pp., mit 4 Karten. Christchurch, 1879.
Jung, E. Tasmanien. (Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erdkde. Berlin 1880,
Nr. 1, S. 1-27.)

Senior, W.: An Angler's Sketches in Tasmania and New Zealand. 8o, 310 pp. London, Chatto, 1879.

6 sh.

Simmons, A.: Old England and New Zealand. The Government, Laws,
Churches, Public Instit. and Resources of New Zealand. 8°, 143 pp.
London, Stanford, 1879.
2 sh.

Toula, F. Über die südlichen Alpen von Neu-Seeland (Geogr. Rundschau, II, Nr. 6, S. 245-254.)

Neu-Guinea.

Aa, P. J. van der: Reizen naar Nederlandsch Nieuw-Guinea, onder nomen op Last der Regeering van Nederl.-Indië in de Jaren 1871, 1872, 1875-76. 8°, 480 pp., mit Kten. 'S Gravenhage, Nijhoff, 1879. Galton, J. C. Further notes upon the Papuans of Maclay Coast, New Guinea. (Nature 1880, No. 531 und 532.)

Lawes, W. G.: Ethnological Notes on the Motu, Koitapu and Koiari Tribes of New Guinea. (Journ. Anthropol. Instit., Mai 1879, p. 369 -376.)

Stone, O. C.: A few months in New Guinea. 8°, 258 pp. London, Sampson Low, 1879. 12 sh.

[blocks in formation]
« PreviousContinue »