Page images
PDF
EPUB

II. Das System der Verfassung in der Königszeit. S. 51–118.

§. 7. Die Grundlagen des Systems S. 51.

Zweites Buch.

§. 11. Gründung der Republik S. 125-141. Prinzipielle Gesichtspunkte

125. Das Interregnum als Übergangsform 125. Einführung des Kon-

sulats 126. Die fakultative Diktatur 128. Abscheidung des Oberponti-

fikats 129. Der Senat. Aufnahme von Plebejern 130. Die Patres als

patricischer Ausschufs des Senats 131. Abschlufs des Patriciats 132.

Die Volksrechte 133. Das Provokationsrecht 134. Neue Konstituierung

der politischen Volksgemeinde 135. Form der Einführung der neuen

Verfassung 137. Keine Zwischenstufen vor Einführung des Konsulats 140.

§. 12. Von Einführung des Konsulats bis zur ersten Secession

S. 141-153. Die Secession und ihre Ursachen 142. Die Schuldennot

der Plebs 143. Der Verlauf der Secession 146. Die Schuldentilgung

148. Das Volkstribunat 148. Ädilität 153.

§. 13. Von der Einsetzung des Volkstribunats bis zum Decem-

virat S. 153-177. Allgemeiner Inhalt der Periode 153. Kritik der

Überlieferung 153. Charakter der tribunicischen Fortschritte 154. Die

Einführung der plebejischen Tributkomitien für die Wahlen 158. Er-

höhung der Zahl der Tribunen auf zehn 160. Verhinderung der Aus-

hebung 162. Die Landfrage 162. Das angebliche cassische Ackergesetz

167. Das Gesetz über den Aventin 169. Das pinarisch-furische Gesetz

über die Schaltung 170. Neue Ziele für die Sicherung des Rechts-

schutzes 171. Gesetze über die Vermögensstrafen 172. Die Frage der

Abfassung eines Landrechts 174.

§. 14. Das Decemvirat, die zweite Secession und die Wieder-

herstellung der alten Verfassung S. 177-197. Die Überlieferung

177. Unterschied zwischen dem ersten und zweiten Kollegium. Ver-

mutung über den wirklichen Hergang 178. Bedeutung der Vereitelung

der claudischen Pläne 181. Abschlufs des Gesetzes 182. Inhalt und Be-

deutung der Zwölftafelgesetze 183. Frage des griechischen Einflusses

186. Die zweite Secession und die Rückkehr zur alten Verfassung 187.

Die valerisch horatischen Gesetze 188. Sicherung der Provokation 189.

Erneuerung des Tribunats 189. Tribunicische Gesetzgebung 190. Un-

echte tribunicische Gesetze 194. Das trebonische Gesetz 195. Grenze

der Zugeständnisse an die Tribunen 196. Prozefs der Decemvirn 196.

§. 15. Die Zeit des Konsulartribunats S. 197-230.
Neue Fragen

199. Gewährung des Conubium 200. Das Konsulartribunat 201. Ein-

führung der Censur 203. Die Landfrage 207. Schuldennot der Plebejer

211. Einführung des Solds 212. Freiwilliger Reiterdienst uud Reform

der Taktik 214. Fortschritte des politischen Lebens 216. Das Volks-

tribunat 216. Der Senat 218. Die sextisch-licinischen Gesetze 218.

Die Schuldentilgung 220. Die Landfrage 220. Plebejer im Konsulat

223. Allgemeine Bedeutung und Berechtigung des Gesetzes von 367 229.

§. 16. Die äufseren Fortschritte des römischen Staats vom An-

fang der Republik bis zum Jahre 367 v. Chr. S. 231–238. Über-

sicht 231. Wert der Überlieferung 231. Die Jahre des unentschiedenen

Erfolgs 231. Allmählicher Fortschritt, zu bedeutendem Gewinn 234.

Stellung zum latinischen Bunde 235. Konsequenzen 238.

Zweiter Teil. Vom Kriege mit Pyrrhus bis zum Schlufs des

zweiten punischen Kriegs. Übersicht S. 302.

§. 19. Die innere Politik vom J. 286 bis zum Schlufs des ersten

punischen Kriegs. S. 303-327. Allgemeine Charakteristik 303. Magi-

stratur und Senat 305. Der Amtsadel nach Bestandteilen und Bedeutung

305. Die nichtadeligen Bestandteile des Senats 308. Die freiwilligen

Reiter und der Ritterdienst 309. Die Bewegungen in der Bürgerschaft

310. Die Verwaltung 312. Kriegsführung 312. Die bürgerliche Ver-

waltung 313. Harmonie des Gesamtzustands 314. Die militärische

Disziplin 317. Die Censur 317. Ursprung der politischen Bedeutung

der Censur 317. Ursprung der sittenrichterlichen Gewalt 318. Die

Censur als Organ des Fortschritts 310. Die Reform der Centuriat-

komitien 320.

§. 20. Die Ergebnisse der äufseren Politik vom Schlufs der

Samniterkriege bis zum J. 241. S. 328-343. Wachsende Zuver-

lässigkeit der Thatsachen 328. Die Epoche des Hinausgehens über

Mittelitalien 328. Wichtigkeit dieses Schrittes 329. Verwertung der

Resultate 330. Einigung Italiens unter Rom 333. Beurteilung der Neu-

ordnung Italiens 336. Der erste punische Krieg 337. Bedeutung des

Seekriegs 337. Die Nachteile des jährlichen Wechsels in der obersten

Kriegsleitung 339. Sicherung Italiens 339. Resultate des Kriegs 340.

Bildung einer aufseritalischen Provinz 340. Materieller Gewinn 341.

Italische Verhältnisse 343. Der Krieg mit Falerii 343;

§. 21. Die Zwischenzeit zwischen dem ersten und dem zweiten

punischen Krieg S. 343-355. Annexion von Sardinien 343. Gallien

und die Politik des C. Flaminius 344. Illyrien 349. Spanien 349. Statt-

halter in den Provinzen 350. Einflufs des Flaminius in inneren Fragen

351. Q. Fabius als Führer der Konservativen 354.

§. 22. Die Zeit des zweiten punischen Kriegs S. 355–373. Der

Gang des Kriegs 355. Innere Politik 358. Beschaffung der Mittel 361.

Die Bürgerschaft 362. Die Censuszahlen 363. Die wirtschaftlichen

Verhältnisse 364. Moralische Effekte des Kriegs 366. Willigkeit des

Volks bei Wahlen und Gesetzgebung 368. Die Bundesgenossen 370.

Latiner 370. Italiker 371. Resultate des Kriegs nach aufsen 373.

Dritter Teil. Vom Ende des zweiten punischen Kriegs bis zu

den Gracchen S. 373-444. Übersicht über die Entwicklung

der Periode 374. Allgemeine Bedeutung dieser Zeit 375.

§. 23. Die innere Politik. S. 376-430. Die Führung im Staate 376.

Individueller Einfluss und kollektive Regierung 376. Die Opposition 378.

Der Senat 382. Allgemeine Verhältnisse der Magistratur 386. Die

Censur 388. Kraft der Exekutive auch noch in dieser Periode 389. Die

Konkurrenz um die Ämter mit ihren Folgen 390. Die Verwaltungs-

gebiete 392. Finanzverwaltung 392. Kriegswesen 395. Das Gerichts-

wesen 396. Innere Verwaltung 398. Die Gemeinde 399. Geringer Zu-

wachs an Bürgern 400. Bewegung innerhalb der Bürgerschaft 401.

Koloniegründungen 402. Die Freilassung 404. Zunahme des Pro-

letariats 406. Unterschied der Stände 410. Die Komitien 413. Ihre

Bedeutung im allgemeinen 413. Leitung der Komitien 415. Stimmrecht

der Proletarier und Freigelassenen 416. M. Ämilius Lepidus und M.

Fulvius Nobilior 417. Auspicien auf die pleb. Tributkomitien an-

gewandt 418. Eingreifen der Tribunen und Komitien in die Verwal-

tung 419. Gesetze gegen den Ambitus und über geheime Abstimmung

421. Sittliche Zustände 422. Sinken des Patriotismus 423. Ver-

schlimmerung des Privatlebens 424. Staatliches Eingreifen 424. Die

Censur 427. Die Religion 428.

§. 24. Die äussern Angelegenheiten S. 430–444. Die Latiner und

italischen Bundesgenossen 430. Die Provinzen, die Kriege und die

neuen Eroberungen 433. Spanien 434. Sicilien 436. Sardinien 437. Das

cisalpinische Gallien 437. Illyrien 439. Verhältnis zum Osten 439. Kon-

sequenzen des Provinzsystems 443. Resultate 443.

Dritter Abschnitt. Von den Gracchen bis zur Eröffnung des Kriegs gegen

Konsuln und Senat durch Julius Cäsar 133-49 v. Chr. S. 445–578.

Übersicht 445

Erster Teil. Von Tiberius Gracchus bis zu Sullas Diktatur

133-79. S. 445-509.

§. 25. Ti. und C. Gracchus S. 445-479. Das Epochemachende des
gracchischen Ackergesetzes 445. Beschränkung des gracchischen Ge-
setzes auf die römischen Bürger 447. Inhalt und Bedeutung des Acker-
gesetzes 449. Kritik des gracchischen Tribunats und des Verhaltens
seiner Gegner 453. Ausführung des gracchischen Gesetzes 459. Die
neuen Parteiverhältnisse 460. Die Bundesgenossen 462. C. Gracchus
als Tribun 463. Die Gesetze des C. Gracchus 464. Das Provokations-
gesetz 465. Das Getreidegesetz 465. Erneuerung des Ackergesetzes 466.
Das Geschworenengesetz und der Ritterstand 467. Das Gesetz über
Asien 468. Verwaltungs- und Koloniegesetze 469. Gegenwirkungen
und nene gracchische Projekte 472. Das Gesetz über die Bundes-
genossen 474. Schicksal der sempronischen Gesetze 476.

§. 26. Von C. Gracchus' Tode bis zum Tribunat des jüngern M.
Livius Drusus S. 479-488. Die Reaktion 479. C. Marius 481. Die
Tribunate des Appulejus 484. Abermalige Reaktion 487.

§. 27. Die Gesetze des jüngeren M. Livius Drusus, die Zeit des Bundesgenossen- und des ersten Bürgerkriegs 91-82 S. 488509. Tendenz des M. Livius 488. Die livischen Gesetze 489. Das Scheitern des Reformversuchs 490. Parteikampf in Rom 493. Aufstand der Bundesgenossen und ihre Organisation 494. Verlauf und Resultat des Kriegs 495. Eintritt der Italiker ins Bürgerrecht 496. Der Census vom J. 89 498. Die Zustände am Ende des Jahrs 89 499. Die Revolution des P. Sulpicius 500. Bürgerkrieg und Reaktionsgesetze 501. Die sullanischen Gesetze von 88 502. Cinna und Marius 504. Charakteristik der demokratischen Regierung 504. Sullas Rückkehr nach Italien und Rom 507.

Zweiter Teil. Von Sullas Diktatur bis zum cäsarischen Bürgerkrieg.

§. 28. Sullas Diktatur und Gesetzgebung S. 509-523. Die Proskriptionen 509. Die sullanische Gesetzgebung vom J. 81 510. Das Tribunat 510. Der Senat 513. Die Magistratur 515. Provinzialverwaltung 516. Priestertümer 517. Bürgerschaft 517. Munizipalwesen

518. Finanzielle Zustände 519. sullanischen Restauration 521.

Das Gerichtswesen 520. Kritik der

§. 29. Von Sullas Tod bis zur Wiederaufrichtung des Tribunats im J. 70 S. 523-534. Uneinigkeit unter den Sullanern 523. Der Aufstand des Lepidus 524. Die auswärtigen Verhältnisse und das aufserordentliche Kommando 525. Pompejus und Crassus 526. Die Parteien im Senat und in der Bürgerschaft 527. Pompejus und der Senat 77-71 529. Die Demokratie von 77-71 531. Das Konsulat von 70 533. Die Bürgerzahl von 70/69 534.

§. 30. Die Senatsregierung im Kampf mit den Radikalen und den Heerführern 69-49. S. 534-569. Das gabinische Gesetz 534. Das manilische Gesetz und Cicero 536. Die Wahlen 539. Der Tribun Cornelius 539. Die verschiedenen Parteiziele 540. Cicero als Konsul gegen Catilina 540. Das servilische Ackergesetz 541. Die Stellung des Pompejus von 62-60 542. Das erste Triumvirat 544. Konsequenzen der neuen Lage. Ursachen der schliefslichen Katastrophe 545. Cäsars Konsulat 550. Ursachen und Resultate der Koalition von Luca 553. Vorbereitung der Trennung der Verbündeten 557. Ausbruch des Bürgerkriegs 561. Kriegsführung und Staatsleitung bis zu Cäsars zweiter Diktatur 565. §. 31. Der äufsere Bestand des Reichs von den Gracchen bis auf Cäsar. S. 570-578. Italien 570. Das cisalpinische Gallien 571. Die aufseritalischen Provinzen 572. Die einzelnen Erwerbungen. Der Osten 572. Der Westen 575. Der finanzielle Ertrag der Provinzen 576. Negative Resultate 577. Die noch vorhandenen positiven Kräfte 577.

II. System der republikanischen Staatsverfassung. Allgemeine Gesichtspunkte S. 579.

Erster Teil. Die Regierung: Magistratur und Senat. Erstes Kapitel. Die Magistratur.

4) Die Rechtsverhältnisse der gesamten Magistratur.

I. Die Prinzipien.

§. 32. Begriff und Umfang der Magistratur S. 580-583. Die Bedeutung von magistratus 580. Allgemeiner Inhalt 581.

der äufseren Stellung 582. magistratus iustus 583.

Bezeichnung

« PreviousContinue »