Page images
PDF
EPUB

=

[ocr errors]

=

tas bacas, uvam. Parentare heißt ein Todtenopfer bringen. Auch tropisch gebraucht wurden mactare verderben, libare von einem Ganzen, einer Masse hinwegnehmen, litare und be= sonders parentare durch Tödtung des Einen den Andern be= friedigen, rächen. Dagegen opfern im Sinne von preisgeben, aufopfern, hinopfern, zum Opfer vors, hinwerfen ist prodere, objicere. Pater me ad aram adduxit, apud quam sacrificare instituerat. Pater Jovi hostias immolavit. Nep. Hann. 2. Ne oves quidem licet tondere, nisi prius catulo feceris. Colum. 2, 22. Junoni sospitae consules facere necesse est. Cic. Mur. 41. Manlius egregie litavit. Liv. 8, 9. Quum tristissima exta sine capite fuerunt, proxima hostia saepe litatur pulcherrime. Cic. Divin. 2, 15. Dixit et in mensam laticum libavit honorem. Virg. Aen. 1, 736. Majores nostri Februario mense parentari voluerunt. Id. Leg. 2, 21. Hunc et hujus socios tu, Jupiter, vivos mortuosque aeternis suppliciis mactabis. Id. Cat. 1, 13. Nulla te vincula impediunt ullius certae disciplinae libas que ex omnibus, quodcunque te maxime specie veritatis movet. Id. Tusc. 5, 29. Quam potestis P. Lentulo mactare victimam gratiorem, quam si L. Flacci sanguine illius nefarium in nos omnes odium saturaveritis? Litemus igitur Lentulo, parentemus Cethego, revocemus ejectos. Id. Flacc. 38. Ab imperatore de Petreji et Afranii vita petunt, ne suos prodidisse videantur. Caes. B. C. 1, 74. Legatum ex suis sese magno cum periculo ad Ariovistum missurum et hominibus feris objecturum (Caesar) existimabat. Id. B. G. 1, 47.

[ocr errors]

6. Sacrificium, sacrum und sacra, hostia, victima, praemium, merces, poenas dare, luere. Sacrificium ist die Opferhandlung. Sacrum alles den Göttern Geweihete und insbesondere auch a) ein dargebrachtes Opfer, und b) wie sacra, in Verbindung mit facere die Opferhandlung. Ueber hostia und victima ist weder in den Erklärungen der Alten, noch in den Definitionen der Neuern Uebereinstimmung zu finden. Wenn Einige sagen, hostia sei ein kleineres, victima ein größeres Opferthier, so will dies nicht passen zu: Hostia erit plena rustica porcus hara. Tib. 1, 10.26. wenn man damit vergleicht: Et minor ex humili victim a porcus hara. Ov. Am. 3, 13. 16. u. Cic. Invent. 2, 31., wo von denselben Thieren, die zur Opferung nach Sparta getrieben werden sollten, drei Mal hostiae, ein Mal aber ohne Zusag victimae steht. Mit diesen und ähnlichen Stellen wird auch der Unterschied aufgehoben, daß hostia von Jerem, aber nur vor einer Schlacht bargebracht werden könne, victima aber nur von dem, der in der Schlacht gesiegt habe. Durch jene Stellen ist endlich auch die Unterscheidung unsicher gemacht, daß hostia vorzugsweise ein Sühnopfer, victima dagegen ein Dankopfer sei. Zu denselben Stellen will es endlich ebensowenig passen, wenn hostia mit zu schlachtendes Opferthier", victima dagegen als mit der vitta (von viere)

"

geschmücktes Opferthier bezeichnet wird. Oder hatten die Opferthiere die vitta auch schon vor der Opferhandlung? Giebt es indessen keine Definition, die auf alle Stellen der Alten paßte, so giebt es dagegen auch keine, die nicht durch einzelne Stellen bestätigt zu werden schiene. Fest steht nur der Unterschied im Gebrauch, daß victima auch tropisch gebraucht wurde, hostia aber nicht 1). Legt man dies und ferner den Umstand zu Grunde, daß derjenige, welcher das Opferthier töctete, victimarius hieß, so möchte man annehmen, hostia und victima bedeuten dasselbe, nur daß bei victima vorzugsweise an das Schlachten des Thieres, bei hostia dagegen besonders an die mit dem Thiere beim Opfer unter feierlichem Cärimoniell vollzogene Weihe gedacht wurde. Wollen wir aber in Verbindungen, wie z. B.:,,Er wurde das Opfer seiner Treue, seiner Tollkühnheit" u. ähnl. die richtige Uebersehung treffen, so müssen wir, je nachdem der Sinn es fordert, praemium, merces, poenas dare, luere mit oder ohne Epitheta in geeigneter Weise verwenden. Pater in Hispaniam proficiscens Carthagine Jovi hostias immolavit. Nep. Hann. 2. Nach der Siegesnachricht aus Afien: Supplicatio in triduum decreta est et quadraginta majores hostiae immolari jussae. Liv. 37, 52. Secundam cam Paullus, sicut erat, victoriam ratus victimas cecidit. Id. 35, 7. Vgl. noch Caes. B. G. 7, 16. Decius e continenti genere se tertiam victimam rei publicae praebuit. Cic. Fin. 2, 19.

7. Ostium, janua, foris, fores, valvae, porta. janus. Ostium, janua, porta, janus sind Deffnungen verschließbarer Räume, foris, fores, valvae die sie schließenden Thüren. Näher ist ostium jede Deffnung, jeder Aus- oder Eingang, darum auch der Aus- oder Eingang eines Hauses, eines Zimmers. Janua vorzugsweise die Thür eines Hauses, innerhalb deren der janitor der ostiarius seinen Posten hatte. Foris Thür eines Zimmers, aber fores die sich nach Außen öffnende Flügelthür, welche den Eingang zum Hause bildet, also eine janua im größern Stile. Valvae öffneten sich nach innen und bestanden ebenfalls aus zwei Flügeln, die sich wieder zusammenlegen ließen 1). Portae, Thore, waren Aus- und Eingänge einer Stadt, eines Lagers, Tempels, Palastes, Circus, also das, was bei uns Thore und Pforten im Vergleich zu Thüren sind. Dienten aber porta mit janua und ostium nur als Aus- und Eingänge oder, wie foris, fores, valvae nur zum Verschluß derselben, so bezeichnet janus

1) Außer den Synonymikern geben die verschiedenen Nachweisungen und Erklärungen Popma ed. Richter, p. 520 und 305 f. Voß zu Virg. Georg. 2, 147. Hartung, Relig. d. Römer 1, p. 162. Herzog zu Caes. B. G. 6, 16. Corffen in Krit. Beitr. zur lat. Formenlehre p. 60. Pauly, Real-Encyclop. s. Sacrificia, B. 6, p. 668. Hostia wird von ferire, victima aber wohl von icere mit dem Digamma abzuleiten sein.

1) Fores proprie dicuntur, quae foras aperiuntur, sicut apud veteres fuit: valvae autem sunt, ut dicit Varro, quae revolvuntur et se velant. Serv. Virg. Aen. 1, 449.

einen Durchgang, wenn er bifrons war, für zwei Straßen oder eine Straße und ein forum, und wenn er quadrifrons war, sogar für vier Straßen 2). Ego vero, inquam, a porta Esquilina video villam tuam. - Nasica, quum ad poëtam Ennium venisset eique ab ostio (Zimmerthür) Ennium ancilla dixisset domi non esse, Nasica sensit illam domini jussu dixisse et illum intus esse. Paucis post diebus cum ad Nasicam venisset Ennius et eum a janua (Hausthür) quaereret, exclamat Nasica se domi non esse. Cic. Or. 2, 68. Aristomachus forem cubiculi clausit. Id. Tusc. 5, 20. Ostium carceris. Ibid. 5, 5. Fores in liminibus profanarum aedium nominantur. Id. Nat. D. 2, 27. Convulsis repagulis, effractis valvis (tes Tempels) demoliri signum conantur. Id. Verr. 4, 43. Transitiones perviae Jani. Id. Nat. D. 2, 27.

=

8. Foris, foras. Foris, außen, draußen, außerhalb des Hauses, auf der Straße, im Felde, ist Gegensatz zu intus, domi (in allen Bedeutungen dieses Wortes), aber auch von außen (her), im eigentlichen und im tropischen Sinne. Pomponia foris coenabat. Cic. Qu. Fr. 3, 1. 6. Consules otium domi ac foris habuere. Liv. 3, 65. Dion telum foris (von außen) flagitabat. Nep. Dion. 9. In ipsa arte insit, non foris petatur extremum, i. e. artis effectio. Cic. Fin. 3, 7.1). Foras, hinaus, d. i. aus dem Hause, aus der Stadt, aus dem Lager, steht selten im tropischen (metaphorischen) Sinne. I foras. Plaut. Peccatum tuum elatum foras est. Ter. Phorm. 5, 7. 65. Animus ocius (huc, in den Aufenthaltsort der Seligen) pervolabit, si jam tum, quum erit in corpore, eminebit foras et ea, quae extra erunt, contemplans quam maxime se a corpore abstrahet. Cic. Rep. 6, 29., wo corpus mit einer domus der Seele verglichen ist. Vgl. Ibid. 3, 7., wo foras im Gegensaße zu intus steht und dieses tropisch gemeint ist.

9. Claustrum, clavis, pessulus, repagulum, obex, sera. Claudere, praecludere, occludere, recludere, obserare, reserare, aperire, pandere, patefacere, his cere. Claustrum, xeov, und das häufigere claustra, orum, ist Alles, was dazu dient, den Zu- und Eingang zu einem Raume oder den Ausgang aus demselben zu verschließen oder zu versperren, also Thür, Thor (wenn sie verschlossen sind), Riegel, Schloß, Vormauer, Damm u. s. w., besonders auch Alles, was in der militärischen Sprache Schlüssel zu einem Lande, Meere

2) Ueber die jani und das dortige Treiben vgl. Heindorf zu Hor. Sat. 2, 3. 18.

4) Ebenso sagte man foris assumere, was bei Cic. Or. 2, 39. mit extrinsecus assumere wechselt. Dies mögen Anfänger beherzigen, daß sie sich nicht auf den Gebrauch des abstrakten extrinsecus beschränken, von dessen Gebrauche § 546 gesprochen werden wird. Man vgl. übr. mit foris 9úpaσi, θύραθεν, mit foras θύραζε.

[blocks in formation]

u. s. w. genannt wird 1). Clavis, nλyïç, der Schlüssel, mit welchem der innerhalb befindliche Riegel beim Verschließen vorgeschoben und beim Aufschließen wieder zurückgeschoben wurde. 3m übertragenen. Sinne wurde clavis nicht gebraucht, also auch ist Clavis Ciceron. nicht erlaubt. Pessuli 2) waren zwei Pflöcke an den fores der Zimmer, welche durch unci, Klammern, die sich an der Thür befanden, in eine, in der Wand unten und oben oder in der Mitte oder nur an einer der genannten Stellen angebrachte Vertiefung in der Wand gesteckt wurden, also ähnlich den nach unten und oben zu gehenden Riegeln, mit denen bei uns die eine von zwei Flügelthüren am Aufgehen gehindert wird 3). Repagulum und obex) sind nicht von einander verschiedene Querriegel, die innerhalb in einer Vertiefung der Wand lagen, beim Verschließen mittels des clavis hervorgezogen und vor die Thür geschoben, beim Aufschließen dagegen mit dem clavis, in jene Wandvertiefung zurückgeschoben wurden. Nur ist obex ein nom. defectivum. Sera ist ein beim Verschließen vorgelegter, beim Aufschließen weggehobener Querriegel. Verschließen in jeder Bedeutung des deutschen Wortes ist claudere 5). In der militärischen Sprache heißt es den 1) Schluß bilden, 2) einschließen. Praecludere ist der Sicherheit wegen vor sich zuschließen und in der militärischen Sprache den Zugang zu Etwas verschließen oder versperren. Occludere ist claudere zuschließen, nur mit dem Nebenbegriffe der Präposition ob, wovon unten; obserare den Querriegel vorlegen, verriegeln; recludere aufschließen; reserare den Querriegel wegnehmen und dadurch aufschließen; aperire 6) öffnen überhaupt, d. i. die Thür, überhaupt dasjenige wegthun, was das Dahinter oder Darunterliegende verschloß, be- oder verdeckte, unsichtbar machte; pandere die Thür-, Thorflügel auseinanderthun und so öffnen; patefacere machen, daß Etwas offen steht, zugänglich, passirbar ist. Namentlich bei Dichtern ist pandere auseinander, aufthun, oft für aperire gebraucht. Effringi multarum fores, revelli claustra. Cic. Verr. 4, 23, Vectigal sub signo claustrisque reipublicae positum. Id. Agrar. 1, 7. Id oppidum ante ipsa Tempe (das den Eingang in Macedonien bildete) in faucibus situm Macedoniae claustra tutissima praebet et in Thessaliam opportunum Macedonibus decursum. Liv. 42, 67. Clodio omnes horreorum claves tradidisti. Cic. Dom. 10. Anus foribus obdit pessulum. Ter.

[ocr errors]

1) Man erkennt sofort, wie von claustrum unser,,Kloster" gebildet ist. 2) Wie nάooɑlos von лŋуvývαι, pangere, aber etwas verschiedener Bedeutung. 3) So nach Salmas. Exercit. Plin. p. 649 f. G. 4) Repagatum von pangere, obex, nißlis, von objicere. 5) Von derselben Wurzel, wie zɛíw, und zu diesem fich, wie tendo zu Tɛívw verhaltend. 6) Den Mund öffnen (aufthun) in dem Sinne, daß es dem Sprechen entgegengesetzt und angedeutet wird, daß es zum Sprechen nicht kam, kommen sollte oder konnte, ist hiscere, von einer Wurzel mit záozev. Tantus pavor tremorque omnium membrorum mulierem cepit, ut diu hiscere non posset. Liv. 39, 12. Bei Dichtern ist hiscere dann oft = dicere.

Heaut. 1, 2, 37. In templo Jovis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt. Cic. Divin. 1, 34. Saturnia dempserat appositas portae ser as.. Ovid. Fast. 1, 265. Obices portarum urbis subversi, capta escensu munimenta. Tac. Ann. 13, 39. Agmen claudere. Triarii postremos claudebant. Liv. 37, 39. Afri (in der Schlacht bei Cannä) mox cornua extendendo clausere et ab tergo Romanos. Id. 22, 46. Ea civitas cohortes (des Varro) ejecit portasque praeclusit. Caes. B. Ci. 2, 19., nachdem von derselben Sache kurz vorher clausit gestanden hatte. Aperite aliquis ostium. Ter. Aperire aerarium. Caes. Patefacere, portam, iter. Caes.

10. Conclave, cubiculum, membrum, coenaculum, triclinium, coenatio. Conclave ist ein verschließ= bares Zimmer oder Gemach; cubiculum ein Gemach oder Zimmer, welches so eingerichtet ist, daß Jemand darin cubans schlafen, ruhen, speisen, studiren kann, alles Geschäfte, welche die Alten liegend verrichteten. Membrum ist eine Abtheilung des Hauses, die wir etwa ein Gelaß, eine Piece nennen würden. Coenaculum ist das Speisezimmer im obern Stock, auch triclinium, von dem darin befindlichen, drei Seiten einer Tafel umgebenden Speisefopha, das eben triclinium hieß, und in der silbernen Latinität auch coenatio genannt 1). Coenatus cubitum in idem conclave cum duobus adolescentibus filiis ivit. Cic. Amer. 23. Quum Verres etiam cubaret, in cubiculum introductus est. Id. Verr. 3, 23. Bibliothecae adhaeret dormitorium membrum. Ex alio

latere est modica coenatio, quae plurimo sole lucet. Plin. Epist. 2, 17. Ubi coenabant, coenaculum vocitabant: postea quam in superiore parte coenitare coeperunt, superioris domus universa coenacula dicta. Varr. L. L. 5, p. 162. ed Speng. Apronius in triclino decubuit. Cic. Verr. 3, 25. Quando tu de triclinio tuo exibis? Id. Or. 2, 65.

11. Victus, cibus, cibaria, penus, alimenta, edulia, esca, opsonium, pulmentum, bellaria, mensa secunda, cupedia, coena, jentaculum, prandium, merenda, ferculum, convivium, epulum, epulae, daps, comissatio. Victus, von vivere, ist die Lebensart in Essen, Trinken, physischer Hinsicht überhaupt, aber auch 2) der Lebensunterhalt überhaupt und insbesondere Speise und Trank. Cibus 1) die Speise, d. h. Alles, was gegessen wird oder werden kann, sei es von Menschen oder sei es von Thieren. Das Wort wird zuweilen auch tropisch gebraucht. Esca 2) die zubereitete Speise, das Gerichts); deshalb auch die Lockspeise und in dieser Bedeutung, wiewohl selten, auch metaphorisch Reiz

[ocr errors]

1) Aus der nachher angeführten Varronischen Stelle geht übrigens hervor, daß mit coenaculum auch das ganze Oberstock bezeichnet wurde.

1) Wird von yɛvouai abgeleitet. 2) Von esse essen. 3) Deshalb escaria mensa der Eßtisch, nicht cibaria. Varr. L. L. 5, 25 in.

« PreviousContinue »