Page images
PDF
EPUB

timores similiter omnium mentes pervagantur. Cic. Leg. 1, 11. Claudius proscripsit insulam, vendidit. Id. Offic. 3, 16. Proscripti sunt (a Sulla) homines, qui adversarii fuisse putabantur. Id. Amer. 6.

60. Palam, propalam, publice, vulgo, aperte, libere. Palam ist vor Jedermaun, vor aller Welt, wer's nur hören oder sehen will, Gegens. clam. Propalam dasselbe, mit dem Nebensinne von „so recht offen". Publice auf Veranstaltung, Befehl, Kosten des Staates, von Staatswegen, Gegens. privatim. Aperte offen und ohne Zurückhaltung oder Berstellung, Gegenf. occulte. Vulgo allgemein, d. i. Alle, Allen, von Allen, Gegenf. aliquis, quidam, sunt, qui. Libere, sowie es hierher ge= hört, offen mit edler Freimüthigkeit, Gegenf. aspere, cupide oder celare. Aperte palamque dixit. Cic. Verr. 1, 7. Haec propalam dicebat. Liv. 34, 33. Filiae Aristidis publice alebantur. Nep. Arist. 3. Vulgo totis castris testamenta obsignabantur. Caes. B. G. 1, 39. Consilium dare amico audeamus libere. Cic. Lael. 13.

61. Privatus, peculiaris, singularis, proprius, meus, tuus, suus. Privatus, Gegens. zu publicus, auch communis 1), Attribut 1) einer Person, im Gegens. zu den Behörden (magistratus), dem Senate und dem Staate (res publica) im Allgemeinen, ein Privatmann, 2) einer Sache, die einem homo privatus gehört, von ihm ausgeht, ihn betrifft. Peculiaris, von peculium, dem unabhängig von dem Vermögen des Herrn (dominus) oder Hausvaters (pater familias) mit seiner Erlaubniß von einem Sclaven, dem Sohne, der Tochter, oder der Frau erworbenen Eigenthum, bez. 1) das, was einer der eben genannten Personen unabhängig als peculium gehört, 2) das, was als ein Einzelnes von einer Klasse oder Art von Gegenständen abgesondert besessen, oder beansprucht, be= handelt, betrachtet wird, besonders eigen ist, Gegens. communis. Zu singularis vgl. § 67. Proprius, oft mit peculiaris oder meus, tuus, noster, vester zusammengestellt, Gegens. communis, Attribut dessen, was einer Person von Rechtswegen, in ihrer besondern Stellung, ihrem Charakter nach b) einer Sache ihrem Wesen oder ihrer besonderen Beschaffenheit nach zugehört, eigen ist. Hat aber das deutsche,,mein, dein, ... eigen (Eigenthum) den Gegensatz von alienus, d. i. nicht einem Andern gehörig, so wird es nur mit meus, tuus, suus... gegeben. Dieselben Adjektiva gewinnen aber auch die Bedeutung,,mir, dir, ihm... eigenthümlich dem Naturell, Charakter, der Stellung nach, und damit auch esse in Verbindung mit einem Genitiv 2). Scipio privatus Gracchum interfecit. Cic. Cat. 1, 1. Libenter te audio quacunque de re, publica privata, rustica urbana. Id. Qu. Fr. 2, 10. Non cum universo testium genere confligo, venio nunc ad peculiarem tuum testem. Id. Flacc. 21. Exoritur peculiare edictum, ne quis frumentum de

1) Im Sinne von Bedeut. b) in § 58. 2) S. d. Grammatik.

area tolleret. Id. Verr. 3. 14. Tria praedia Capitoni propria traduntur. Id. Amer. 8. Hoc non proprium senectutis est vitium, sed commune valetudinis. Id. Sen. 11.

=

=

62. Arcanus, secretus, occultus, mysterium, initia, clam, clanculum, obscure, occulte, in occulto, ex occulto, furtim, secreto, arcano. Arcanus 1), geheim, ist das, was Andere als die Eingeweihten nicht wissen. Davon arcano, im Geheimen, d. i. so daß Uneinge= weihete keine Kenntniß davon erhalten, und arcanum, das Geheim = niß, in diesem Sinne. Secretus 2), geheim, das, was Andere als die Eingeweiheten oder Andere überhaupt nicht wissen sollen, und mit diesem Nebensinne secreto insgeheim, secretum das Geheimniß. Occultus 3), geheim, Attribut dessen, was durch einen davor liegenden oder gezogenen Gegenstand verdeckt und dadurch den Blicken entzogen ist, b) übertragen geflissentlich verborgen, versteckt Danach occulte verdeckter, versteckter Weise, in occulto im Versteck, im Verborgenen, ex occulto aus einem Versteck heraus. Mysteria, uvozhgia, und lateinisch dafür initia, orum, ein Geheimdienst religiöser Art, von dem Uneingeweihete ausgeschlossen waren. Clam 4) und das in der goldenen Prosa nicht gebräuchliche clanculum = insgeheim, d. h. ohne Jemanden Etwas merken zu lassen. Obscure 5) in einer dunkeln, d. H. nicht klar und deutlich, sichtbaren, oder verständlichen Weise. Furtim in diebischer, verstohlener, listiger Weise 6). At quicum joca seria, ut dicitur, quicum arcana, quicum occulta omnia? Cic. Fin. 2, 26. Domitius arcano cum paucis familiaribus suis colloquitur. Caes. B. C. 1, 19., worauf beinahe unmittelbar darauf von derselben Sache secreto colloqui folgt, d. i. so daß die Soldaten wohl die Berathungen sahen, aber ihnen auch deutlich wurde, daß sie ihren Inhalt nicht wissen sollten. Athenae nihil melius pepererunt illis mysteriis. Initia appellantur. Cic. Leg. 2, 14. Ab occultis hominibus cavendum. Liv. 25, 16. Quid agi placeat, occulte inter se constituunt. Caes. B. G. 7, 83. Multa clam de medio removebat. Cic. Amer. 8. Malum obscure serpens multas jam provincias occupavit. Cic. Cat. 4, 3. Neque id obscure ferebat nec dissimulare ullo modo poterat. Id. Cluent. 19. Mater nostra lagenas etiam inanes obsignabat, ne dicerentur inanes aliquae fuisse, quae furtim essent exsiccatae. Id. Div. 16, 16.

63. Celare, occulere, occultare, tegere, abdere, condere, recondere, abscondere, latere, delitescere. Celare 1) Etwas geheim halten, verschweigen, verhehlen, daß es überhaupt zu Niemandes Kenntniß kommt oder gewiffen

1) Von arcere. Man denkt an Odi profanum vulgus et arceo, bes Horaz. 2) Vgl. § 188 und § 531. 3) S. § 63. 4) Alt calim, also mit xakúntw, occulere, celare von einer Wurzel. 5) Mit scutum das Deckende verwandt, nach Curtius, griech. Etym. S. 138. 6) Die Gegens. s. § 60.

1) Ueber die Etymol. s. bei clam § 62.

=

Personen unbekannt bleibt. Occulere und occultare einen Gegenstand dadurch, daß man ihn durch einen andern verdeckt, den Blicken, der Wahrnehmung entziehen, verdecken, verstecken, verheh. len. Tegere, bemänteln, so daß Etwas nicht in seinem wahren Wesen erkannt werden kann. Abdere Etwas den Blicken, der Wahr= nehmung dadurch entziehen, daß man es nach einem Orte weg= bringt, wegschafft, entfernt, wo es nicht mehr gesehen oder wahrgenommen werden kann, wohin verstecken, verbergen. Condere, eigentl. Etwas zur Aufbewahrung in ein Gefäß oder irgend ein Behältniß weglegen oder wegsehen, daher auch b) tropisch sorgfältig, sicher verwahren oder verbergen. In dieser tropischen Bedeutung ist indessen condere in der guten Profa nicht gewöhnlich, aber wohl abscondere 2) = dem Kreise der Wahrnehmung entziehen, um sicher zu verwahren oder zu verbergen. Dasselbe ist recondere, nur daß der Nebensinn, daß sich der Gegenstand der Wahrnehmung, der Kenntniß oder dem Verständniß entzieht, ganz besonders hervorgehoben wird. Wer celat und occulit oder occultat oder tegit gebraucht, läßt den Gegenstand, wo er ist, zieht aber eine Scheidewand vor oder eine Hülle über ihn; wer aber abdit, abscondit, recondit, condit gebraucht, läßt den Gegenstand nicht, wo er ist, sondern entrückt ihn aus seiner bisherigen Region. Sermonem T. Ampii te non celavi. Cic. Div. 2, 16. Plerosque, qui receperant, celant noctuque per vallum emittunt. Caes. B. C. 1, 76. Appii vulnera apparent nec occuli possunt. Cic. Attic. 5, 15. Marius senile corpus paludibus occultavit demersum. Id. Sest. 22. Reliqui fugae se mandarunt atque in proximas silvas abdiderunt. Caes. B. G. 1, 12. Totum se in litteras abdere aus dem Geräusch des Marktes sich wegziehen und ganz in die Wissenschaft vertiefen. Cic. Div. 7, 33. Vgl. Cic. Arch. 6. wo litteris steht. Condere frumentum in horreo, mortuos in sepulcro. Est quiddam, quod occultatur, quod quo studiosius opprimitur et absconditur, eo magis eminet et apparet. Cic. Amer. 41. Angulum mihi aliquem eligas reconditum et derelictum. Id. Verr. 3, 84. Interiores et reconditas litteras scrutari. Id. N. D. 3, 16., wo reconditus etwa entlegen, schwer zugänglich" ist. Antimachi conditum (schwer verständlich). Id. Brut. 52.

carmen re

Latere ) ist verborgen sein oder liegen, in einem Verstecke sein, nicht gesehen werden können. Delitescere fich verstecken für das ungebräuchliche se abscondere. Beide Verba werden auch tropisch gebraucht. In occulto, in tenebris, abdite latere. Ibi scelus latet. Cic. Amer. 40. Bestiae in cubilibus delitescunt. Cic. N. D. 2, 49. Non furatus est civitatem, in aliquo impudenti mendacio delituit. Id. Balb. 2.

non

64. Caverna, specus, spelunca, antrum, rece

2) Abscondere und recondere sind aber von Personen nicht gebäuchlich gewesen. 3) Verwandt mit ladɛīv.

ptaculum, latebra, latibulum, lustrum. Caverna 1), Höhle, ist jeder hohle Raum, so rings umschlossen, daß der Eingang, wenn er vorhanden ist, als eine verhältnißmäßig nur unbedeutende Deffnung erscheint. Specus, verwandt mit onéos, und spelunca, ouvys, scheinen oft dasselbe zu bedeuten oder von derselben Sache gesagt zu sein. Genauer aber ist wohl specus jeder Spalt im Boden und jede Deffnung im Gebirge und die Höhlung oder der Gang, hohle Raum, die Schlucht, Kluft, die hinter ihr liegen, spelunca dagegen die Höhle oder Grotte selbst, die sich durch Aushöhlung des Gebirges gebildet hat. Antrum, avtoOV, dichterisch spelunca, mit dem Nebenbegriff des Schattigen, Kühlenden, Heimlichen. Magna vis caloris terrae continetur ca vernis (die hohlen Räume im Innern der Erde). Cic. N. D. 2, 9. Nuntiabatur in Umbria ex spelunca quadam excursiones armatorum in agros fieri. In eam speluncam penetratum cum signis est et ex eo loco obscuro multa vulnera accepta maximeque lapidum ictu, donec altero specus ejus ore nam pervius erat invento utraeque fauces congestis lignis accensae sunt. Liv. 10, 1. Specus heißt Liv. 1, 21. die Grotte im Hain der Egeria, schattig und fontem perennis aquae ausströmend. Specus der Erdspalt, den Curtius schloß. Liv. 7, 6. Spelunca die Höhle Philoktets auf Lemnos. Cic. Fin. 2, 29. Speluncae die Höhlungen im Innern der Erde, in die Pluto die geraubte Proserpina entführte. Cic. Verr. 4, 48. Specus auch Wasserleitung bei Cic. Attic. 15, 26. Caes. B. C. 3, 49., wenn hier die Lesart richtig ist, und Id. B. Alex. 5., Non ego vos posthac viridi projectus in antro videbo. Virg. Ecl. 1, 76.

"

Receptaculum ist ein Ort, wohin sich Jemand zurückzieht oder zurückziehen kann, um Schuß, Sicherheit zu finden, latebrae ein Ort, wo er verborgen ist, jenes Zufluchtsort, dieses Versteck. Der Singular latebra ist aber in dieser eigentl. Bedeutung felten, häufiger in der tropischen Ausflucht, Hinterthür" Latibulum Schlupfwinkel der Thiere. Lustrum, eigentl. Morast, Pfüße, dann Aufenthaltort des Wildes. Mithridates non Ponto neque Cappadociae latebris se occultare vult, sed in Asiae luce versari. Cic. Manil. 3. Ferae latibulis se tegunt. Cic. Rabir. Post. 15. Illic sunt saltus ac lustra ferarum. Virg. Georg. 2, 571.

65. Genus, sexus, gens, familia, stirps, truncus, forma, pars, species, natio, populus, gentilis, gentilicius, genticus. Genus, yevos, vom archaist. geno, das Geschlecht, die Herkunft, Abstaminung, aber im Sinne von ,,Nachkommen" in der goldenen Zeit nicht gebräuchlich und nicht häufig in dem Sinne von,,Geschlechtsgenossen, Familie". Dagegen ift genus in der Prosa überaus häufig, um Gegenstände, Personen und Sachen, concrete und abstrakte, zusammenzufassen, die, oder inso

1) Wie cavea von cavus.

=

weit sie innere oder äußere Merkmale mit einander gemein haben ober hinsichtlich derselben betrachtet werden sollen, also Gattung, Art, Klasse, oft auch Gebiet, Feld, Fach, diese Wörter im tropischen Sinne genommen. Nobili genere natus. Genus humanum oder hominum, animalium, piscium. Varia genera hominum. Sunt eligendi firmi et stabiles et constantes amici, cujus generis est magna penuria. Cic. Lael. 17. Genus hoc est pugnae. Caes. In eo genere Auf diesem Gebiete, in diesem Fache. Sexus ist das Geschlecht hinsichtlich des physischen Unterschiedes, ob männlich, ob weiblich. Hominum genus et in sexu consideratur, virile, an muliebre sit, et in natione -. Cic. Invent. 1, 25.

=

Im philosophischen Sinne ist genus Gattung, forma und species, auch pars, eine Abtheilung der Gattung, eine Art, jedoch so, daß specierum und speciebus, wie überhaupt, so auch für diese Bedeutung vermieden wird. Formae sunt hae, in quas genus sine ullius praetermissione dividitur. Cic. Top. 7.

=

Gens ebenfalls von geno, ist eine Gesammtheit derjenigen römischen Bürger, welche ein gemeinschaftliches nomen und gemeinschaftliche sacra hatten und staatsrechtlich und juristisch als von einem Stammvater abstammend betrachtet wurden, wenn diese gemeinsame Abstammung auch nicht vorhanden war und z. B. nur auf Adoption beruhte, wie bei dem jüngern Scipio Africanus, der aus der gens Aemilia Paullorum durch adoptio in die gens Cornelia Scipionum gekommen war. Die Unterabtheilungen der gentes heiBen familiae, die ein gemeinschaftliches cognomen hatten. Also in P. Cornelius Scipio bezeichnet Cornelius die gens, Scipio eine der vielen familiae, in welche jene gens zerfiel. Öft ist familia auch Haus im übertragenen Sinne. Duodecim familiae Potitiorum gentis Potitiae) eo anno exstinctae sunt. Liv. 6,12. Vgl. Cic. Top. 6. In der Bedeutung von gens oder familia, am Meisten im leztern Sinne wird auch stirps gebraucht, ist aber beiden nicht gleich. Ürspr. ist stirps die Wurzel eines Baumes oder sonstigen Gewächses allein oder sammt dem Stamme, den Ruthen, den Halmen, die zunächst aus der Wurzel herausgewachsen sind, oder diese aus der Wurzel zunächst hervorgewachsenen Theile des Stammes oder Stengels allein. Deshalb 1) von Bäumen der Stamm, eigentl. nur das untere Stammende, und 2) die Pflanze, das Gewächs, Gesträuch, das klassische Wort, wofür nicht planta zu gebrauchen ist1). Dagegen der Stamm im Gegensaße zu Wurzel, Aesten, Zweigen, Blättern ist truncus, tropisch der Klog 2). Uebertragen bezeichnet nun stirps 1) den Stammvater, by die Ab= stammung, Herkunft eines noch blühenden oder gerade in Rede stehenden Geschlechts, 2) denjenigen oder diejenigen, auf deren Existenz die Erhaltung und Fortpflanzung des Geschlechts, der Familie beruht, durch die sie gesichert ist, der Stamm halter, 3) das Geschlecht oder

1) S. Madvig zu Cic. Fin. 4, 5. 2) Seyffert zu Cic. Lael. 13. § 47.

« PreviousContinue »