Page images
PDF
EPUB
[ocr errors][merged small]

1. Domus, aedes, tectum, casa, tugurium, insula, domicilium, habitatio, mansio, sedes, aedificium, moles. Domus 1) ist das Haus als der Ort, wo eine Familie mit ihren Heiligthümern und ihrem Gesinde daheim ist, demnach kann weder ein öffentliches Gebäude, wie z. B. das Rathhaus (curia), noch ein Privatgebäude, welches ein Römer auf dem Lande besaß 2), mit domus bezeichnet werden. Der erweiterte Gebrauch, den Dichter von dem Worte machen, hebt jenen Begriff nicht auf, welcher nicht nur durch domum und domi, die oft in die Heimath und in der Heimath bedeuten, sondern auch durch den nicht seltenen Gebrauch von domus = Haus im Sinne von Familie, und die Bedeutung von domicilium, dominus, domesticus, von denen f. unten, bewiesen wird. Aedes dagegen heißt als singulare urspr. jedes von vier Wänden und einem Dache gebildete und dabei nur ein einziges Gemach als Wohnzimmer darbietende Gebäude, also kleines Haus, aber auch, wov. § 3., synonym mit templum. Das Wort kommt aber in der ciceronischen Zeit als Synonym von domus kaum vor, sondern nur sein Plural aedes, aedium. Dieser bezeichnet das Haus als einen Complex von Gemächern ohne den specifischen Begriff des Heimathlichen, des Familiensites. Diese Begriffsbestimmung des Wortes wird durch aedificare und durch aedificium, mit welchem Namen Gebäude überhaupt bezeichnet werden 3), bestätigt. Ein Deminutiv von domus giebt es nicht, aber aediculae, arum, zu aedes. Ein Wort für „Palast") giebt es in der klassischen Zeit nicht; Epitheta zu domus oder aedes oder Umschreibungen müssen Ersatz geben. Dagegen Hütte kleines, un

[ocr errors]

1) Der Etymologie nach dóuos von Seuw, dem Sinne nach olxía. 2) S. villa. 3) Ein großes, durch Festigkeit, Höhe, Umfang ausgezeichnetes Gebäude heißt moles. Moles propinqua nubibus arduis. Hor. 4) Vgl. § 37. neben

aula.

Schmalfeld, Synonymik.

1

[blocks in formation]

ansehnliches Haus, ist casa, aber im eigentlichen Sinne, auch Hundehütte, als Schutz gegen Witterung ist ergl. ist tugurium, von tego. Dagegen tectum, von demselben Verbum, steht synekoochisch für domus oder aedes, jedoch so, daß der Begriff des bergenden Schutzmittels mehr oder weniger deutlich hervortritt. Insulae waren Complexe von Miethwohnungen, die entweder Ge= bäude für sich bildeten oder sich an domus oder aedes anschlossen; fie waren an Handwerker, Krämer u. dergl. vermiethet und waren, um die Geschäftslokale der Genannten dem Publikum überall sichtbar und zugänglich zu machen, da angelegt, wo sie inselartig von allen Seiten von Straßen oder freien Plägen umgeben waren.

Domicilium ist jeder Ort, den ein Hausvater mit seiner Familie, seinem Gesinde und seinen Heiligthümern zum festen Wohnsit erwählt und inne hat. Sedes, Sit, heißt ein Ort, wo ein Mensch sich ansässig gemacht, ein Thier seinen Aufenthaltsort ge= nommen hat, also ein Ort, wo ein Mensch sein domicilium, ein Thier sein cubile hat. Domicilium und sedes werden auch tropisch gebraucht, wie Siß, Haupt-, Ursiz, Heimath. Habitatio ist die Wohnung, besonders die gemiethete, mansio der jeweilige Aufenthaltsort, bes. das Nachtquartier 5). Domus mea illa prope tota vacua est, vix pars aedium mearum decima ad Catuli porticum accessit. Cic. Dom. 44. Domus amoenitas non aedificio, sed silva constabat. Nep. Att. 13. Absolutum inveni in aedibus tuis tectum. Cic. Quint. fr. 3, 1. Aedificium circumdatum est silva, ut fere sunt domicilia Gallorum. Caes. B. G. 6, 30. Claudium, qui aedes in monte Caelio habebat, augures jusserant demoliri ea, quorum altitudo officeret auspiciis. Claudius proscripsit insulam, vendidit, emit P. Calpurnius, qui cognovit postea Claudium aedes proscripsisse, quam est demoliri jussus. Cic. Offic. 3, 16. Liberas aedes conjurati imminentes viae angustae, qua descendere ad forum rex solebat, sumpserunt. Liv. 24, 7. Tempore illo agri coli sunt coepti atque in casis et tuguriis habitabant. Varro R. R. 3, 1. De tectis moenibus, que dimicabant. Liv. 1, 15. Tecta praesidia contra feras invenerunt. Cic. Tusc. 1, 25. Fundos et insulas amicis anteponunt. Id. Fin. 2, 26. Domicilium in Italia Archias habuit. Id. Arch. 4. Domicilium imperii, gloriae. Id. Helvetii aliud domicilium, alias sedes petunt. Caes. B. G. 1, 31. Sedes belli, luxuriae. qua mercedes habitationum annuas conductoribus donaCic. Promulgavit legem, vit. Caes. B. C. 3, 21.

2. Aedificare, exaedificare, struere, exstruere, ducere, excitare, construere, ponere, condere,

5) Daß die angegebene concrete Bedeutung erst aus der abstrakten entstanden ist, zeigt die Endung.

fundare, fundamenta jacere. Aedificare ist bauen im Allgemeinen, d. h. als Maurer oder Zimmermann Etwas machen oder von solchen machen lassen, es sei eine casa oder eine moles, ein Schiff oder Etwas, wie das hölzerne Pferd des Epeus. Exaedificare, er- oder aufbauen, heißt genauer den Bau von Etwas ausführen (lassen) und vollenden (lassen). Struere, urspr. ordentlich aufund zusammenschichten, heißt dann, je nachdem das Objekt und das Material ist, durch Aufschütten oder Aufschichten errichten, oft auch allgemeiner ordentlich übers, nebeneinander aufstellen 1). Exstruere verbindet mit dem Begriffe von struere den Nebensinn, daß das durch Aufschütten oder Aufschichten zu Stande Gebrachte durch Höhe und Massenhaftigkeit besonders hervortritt. Construere ist dasselbe, wie struere, nur daß es den Nebenbegriff des ordent= lichen Nebeneinanderseins und Ineinandergreifens der Theile deutlicher erkennen läßt. Von Mauern und Gräben und was diesen ähnlich seine vorzugsweise in die Augen fallende Dimension an der Länge hat, sagte man vorzugsweise ducere, von Thürmen dagegen und solchen Gegenständen, die vorzugsweise durch die Dimension der Höhe unterschieden sind, sagte man auch excitare. Condere, urspr. nur zusammenthun, heißt dann gründen, d. h. ins Leben, ins Dasein rufen, Städte, Staaten, Reiche durch Vereinigung und Verschmelzung alles dessen, was zur Existenz und Gestaltung der eben genannten Gegenstände nöthig ist. Seltener steht das Wort von Gegenständen, von denen sonst aedificare oder exstruere ge= wöhnlich ist 2). Fundare heißt den festen Grund zu Etwas legen, wird aber in der klassischen Prosa nur im tropischen Sinne gebraucht, während im eigentlichen Sinne fundamenta jacere seine Stelle vertritt 3). Von ponere f. § 155. Aedificare domum, urbem, villam, navem, classem. Cic. Caes. Nep. Condere urbem, regnum, civitatem, trop. carmen, librum, wie aedificare nicht gebraucht wurde. Cingulo, quod oppidum Labienus constituerat suaque pecunia exaedificaverat, ad Caesarem legati veniunt. Caes. B. C. 1, 15. Ne graveris exaedificare id opus, quod instituisti. Cic. Or. 1, 35. Miles struxit aggerem. Tac. Struere aciem. Str. insidias. Componere et struere verba. Cic. Legati tum exirent, quum satis altitudo muri exstructa videretur. Nep. Them. 6. Mundi est corpus ea constructum proportione, quam dixi. Cic. Univ. 5. Haec disciplina non modo fundata, sed etiam exstructa est. Id. Fin. 4, 1. Cloacas in Tiberim duxit. Liv. 1, 38. Murum, fossam ducere.

3. Templum, aedes, fanum, delubrum, cella,

1) Vgl. strues § 145. 2) Condere ist mit den vorherigen also_nur_insofern synonym, als man mit diesen oft dieselben Objekte, wie mit condere verbunden findet und bauen, errichten oft für gründen und umgekehrt gesagt wird. Ueber den trop. Gebrauch der genannten Wörter s. die Beispiele. 3) Vgl. $ 34.

sacellum, sacrarium. Jeder von einem Augur durch ein bestimmtes Ceremoniell und bestimmte feierliche Formeln geweihte Raum hieß templum, gleichviel ob darauf ein einem Gotte geweihtes Ge= bäute errichtet ist oder nicht. Auch das Comitium, der campus Martius, die curia und jedes senaculum waren templa. Insbe sondere aber hießen diejenigen Göttertempel so, welche in der angedeuteten Weise vom Augur feierlich geweiht waren, während aedes, aedis 1), einen nur von einem magistratus oder einer andern, wie dieser dazu befähigten Person geweihten Tempel bezeichnete. Zu bes merken ist aber, daß aedes nicht an sich, sondern nur mit dem Epitheton sacra, oder dem Genitiv des Namens eines Gottes Tempel heißen kann, und daß in einer aedes ein Theil desselben auch ein templum fein kann. Weil ferner ein großer Tempel, wie z. B. der Nationaltempel auf dem capitolinischen clivus, regelmäßig ein templum war, ein von einem magistratus oder sonst wem gelobter Tempel dagegen kleiner und vom Augur nicht geweiht war, so kommt es, daß aedes wohl auch als kleiner, templum dagegen als großer Tem= pel übersezt wird 2). Fanum 3) ist jeder von einem Priester einem Gotte geweihete und menschlichem Gebrauche entrückter Raum, dann auch ein darauf errichteter Tempel, ein Heiligthum. Insbesondere dient das Wort zur Benennung nicht römischer Tempel. Delubrum, wenn von deluo, ist der Reinigungs- und Sühnort in einem templum oder fanum, wird aber meistens so gebraucht, daß es von beiden letztern Substantiven nicht wohl zu scheiden ist. Cella, sacellum, sacrarium lassen sich im Allgemeinen mit Kapelle übersehen. Cellae waren diejenigen Abtheilungen der Tempel, in denen die signa derjenigen Götter standen, denen jeder Tempel geweiht war. Der capitolinische Tempel hatte drei cellae, Jovis, Junonis, Minervae, andere Tempel nur eine mit dem signum oder den signa der Gottheiten, denen der Tempel gehörte. Sacellum ein mit einem einer Gottheit geweiheten Altar versehener, zwar ummauerter, aber nicht mit einem Dache bedeckter Raum. Sacrarium ein Ort in einem Tempel oder Privathause, wo besondere Heiligthümer aufbewahrt, auch wohl bestimmte heilige und religiöse Handlungen vorgenommen wurden. Palatium Romulus, Remus Aventinum ad inaugurandum templa capiunt. Liv. 1, 6. Nisi in loco per augurem constituto, quod templum appellaretur, senatus consultam factum esset, justum id non fuit. Propterea et in curia Hostilia et in Pompeja et post in Julia, quum profana ea loca fuissent, templa sunt per augurem constituta, ut in iis sena

=

1) Vgl. § 1. 2) Da der Augur das templum nach den vier Himmelsgegenden abgränzte, so leitet man das Wort gewöhnlich von réuvei ab, so daß es etymol. Téuevos wäre. Weil indessen dem Augur bei dem Antritt seines Geschäfts die,,Beobachtung der Erscheinungen am Himmel" (observare de coelo) wesentlich war, so möchte wohl templum, wie contemplari, mit Varro auf tueri ansehen zurückzuführen sein. 3) Von fari, wozu vgl. die folgende Stelle aus Liv. 10, 37.

[ocr errors]
[merged small][ocr errors]

tus consulta justa fieri possent. Non omnes aedes sacrae templa sunt ac ne aedes quidem Vestae templum est. Varro ap. Gell. N. A. 14, 7. Fabius scribit in ea pugna Jovis Statoris aedem votam, ut Romulus ante voverat, sed fanum tantum, i. e. locus templo effatus sacratus fuerat. Liv. 10, 37. Est mihi tecum pro deorum templis ac delubris certamen. Cic. Nat. D. 3, 30. Urbium moenia disjecta fanaque deserta refecit. Nep. Tim. 5. Fanum Herculis (34 Gades) Caes. Antonius armatos in cella Concordiae, quum senatum haberet, inclusit. Cic. Phil. 3, 12. Caecilia exiit in quoddam sacellum ominis capiendi caussa. Id. Divin. 1, 46. Themistocles cum filia Molossi regis parvula se in sacrarium, quod summa colebatur caerimonia, conjecit. Nep. Them. 8. Anmerkung: Wenn wir in Ausdrücken, wie Tempel der Gelehrsam= keit, T. der Musen, T. der Weisheit tropisch reden, so ist weder templum noch aedes oder sacellum, fanum, sacrarium zu brauchen, sondern es ist dafür domicilium, sedes zu wählen.

4. Ara, altaria. Ara ist jeder Altar, mag er aus Erde, Steinen, Rasen oder Hörnern von Opferthieren errichtet sein. Altaria dagegen ist ein besonderer kostbarerer Aufsatz und synekdochisch dann ein größerer prächtiger Altar überhaupt1), etwa Hochaltar. Sis bonus o felixque tuis! En quattuor aras: ecce duas tibi, Daphni, duas altaria Phoebo. Virg. Ecl. 5, 66.

=

5. Sacrificare, sacra facere, facere, immolare, mactare, litare, libare, parentare, prodere, objicere. Opfern, d. i. eine Opferhandlung begehen, ist sacrificare und sacra facere, nur daß sacra facere feinen Accusativ des Objekts bei sich haben kann. Auch heißt facere allein opfern 1), hat aber dann gewöhnlich einen Ablativ zur Bezeichnung des geopferten Gegenstandes bei sich. Immolare heißt eigentlich nur mit der mola salsa bestreuen und mactare 2) nur schlachten, aber beide Verba gewinnen dann ebenfalls den allgemeinen Sinn opfern, wenn dabei an ein geschlachtetes Opferthier zu denken ist. Litare ist mit günstigen Vorzeichen opfern, d. h. durch oder im Opfer günstige Vorzeichen erhalten, aber auch, vom Opferthiere gesagt, günstige Vorzeichen geben. Libare 2) den Göttern als Opfergabe darbringen, zunächst, ehe man selbst trank, einen Theil des Weines, dann aber auch andere, besonders unblutige Gaben, wie fruges, cer

1) So Voß zu Virg. Ecl. V, 66. Die zu dieser Stelle von Servius aus Barro angeführte Notiz: Diis superis altaria, terrestribus aras, inferis focos dicari, ist als richtig nicht zu erweisen. Nach dem Obigen verhält sich ara zu altaria ungefähr so, wie sich tozága zu ßwμós verhält.

1) Ueber die Nektion von facere und den folgg. Verben s. die Grammatik. 3) Von einer Wurzel mit μázɛodai, pázaiga (Schlachtmesser Hom. Iliad. 3, 270 ff.), macellum, dimicare. Von einer Wurzel dagegen mit magnus, macte kommt im guten Sinne gebraucht mactare, aliquem, aliqua re. 3) Wird gew. von Lelßeiv abgeleitet. In der hier gegebenen Bedeutung hat Cicero das Wort nicht.

« PreviousContinue »