Page images
PDF
EPUB

von Catull, XXIX angeführt und n. 5, v. 35 ist das cinaede Luci aus Catull. XXIX, 5 cinaede Romule entnommen. Da nun das vierte Stück mit dem dritten durch den gleichen Inhalt verbunden ist, so liegt die Vermuthung nahe, dass alle diese vier Gedichte von einem und demselben Verfasser herrühren. Nun kann aber n. 5 wegen der im Eingange erwähnten persönlichen Verhältnisse nicht von Vergilius geschrieben sein und auch die Parodie auf den Phaselus, deren Verfasser sich über Gallia cisalpina so lustig macht, wird man schwerlich dem poeta Mantuanus zuschreiben können; ich glaube daher sämmtliche vier Stücke unserem Dichter absprechen zu sollen. Auch über das zweite Gedicht wird man wol dasselbe Urtheil fällen müssen; das Zeugnis des Quintilianus ist nach dem oben Bemerkten von keinem entscheidenden Gewichte. Ob aber diese Gedichte etwa mit Rücksicht auf die Anklänge an Catullus dem Verfasser der Ciris, der den Catullus so häufig nachgeahmt hat, zuzuschreiben seien, will ich dahingestellt sein lassen. Das 13. und 14. Stück sind an einen gewissen Octavius Musa gerichtet, ohne Zweifel denselben, welcher im Eingange des Culex angeredet wird (vgl. Ribbeck praef. p. XIX). Wenn nun der Culex kein Erzeugnis des Vergilius ist, dann können natürlich auch diese beiden Epigramme nicht von ihm herrühren 5). Ueber die Nummern 1 und 12 lässt sich gar nichts sagen; das letztere Gedicht ist ein höchst unklares Machwerk, bei dem man bisher noch nicht im Stande war mit Sicherheit zu enträthseln, wer damit gemeint sein soll. Denn selbst auf Mithridates den Grofsen, auf welchen nach Ruhnken das Epigramm gedeutet werden soll, passt weder subito corruit noch pulsus in exilium. Dagegen sind nn. 6, 7, 9 und 10 unzweifelhaft echt (vgl. Ribbeck praef. XXXVI).

Es entsteht nun die Frage, wie diese Vermischung echter Vergilischer Gedichte mit denen anderer Verfasser vor sich gehen konnte. Da weisen uns die Ciris und Cat. XI offenbar auf den Kreis des Messalla hin. Einige kleinere Gedichte, die Vergilius selbst nicht veröffentlicht hatte, waren aus seinem Nachlasse in die Hand eines Mannes gerathen, der wol selbst Schriftsteller

5) Dass der Musa, welcher 13, v. 6 und 8 angeredet wird, derselbe ist, wie der Octavius im 14. Stücke, und demnach Octavius Musa geheifsen hat, zeigt die Uebereinstimmung von Clio 13, 10 und historiam 14, 6. Ein Octavius Musa wird als Leiter der Aeckervertheilung in Cremona erwähnt (Servius ad Ecl. IX, 7, Schol. Bern. ad Ecl. VIII, 6). Ob es, wie Petrus Victorius (Var. Lect. IX, 7) meinte, derselbe Octavius war, den Hor. Sat. I, 10, 82 erwähnt, lässt sich nicht entscheiden. - Hier möge nur noch eines erwähnt werden. Haupt hat in dem Programme der Berliner Universität vom Wintersemester 1858/59 bemerkt, dass das 14. Stück der Catalecta eine Nachahmung des Epigrammes des Kallimachos in der Anth. Pal. VII, 725 ist. Eine andere Nachbildung einer Stelle des Kallimachos findet sich in der Cir. 352 verglichen mit Callim. fragm. 52, was schon Bentley angemerkt hat.

sich in dem Kreise des Messalla bewegte. Dort entstand nun um dieselbe Zeit durch Vermengung dieser Gedichte mit den Erzeugnissen von anderen Dichtern eine Sammlung, die mit der aus demselben Kreise stammenden Ausgabe der Dichtungen des Tibullus eine grofse Aehnlichkeit hat. — Soviel nun über diese sehr schwierige Frage, deren eingehende und ausführliche Behandlung wir in der nächsten Zeit von Ribbeck zu erwarten haben. Ich habe mich hier, wie ich im Eingange bemerkt habe, mit einigen kurzen Andeutungen begnügt, und gehe jetzt zu meiner eigentlichen Aufgabe, der Kritik dieser Dichtungen über.

Ich beginne mit dem Culex, für welches Gedicht uns ziemlich viele Handschriften erhalten sind. Dieselben zerfallen offenbar in zwei Familien; die erstere umfasst nämlich die Codices, die nicht durch Ueberarbeitung und Interpolation gelitten haben, den Colbertinus I und Thuaneus I, dann den neu aufgefundenen Vaticanus, über den Ladewig in der kurzen Vorrede zu seiner Ausgabe berichtet, endlich den schon etwas entstellten Colbertinus II. Zu der zweiten Familie, welche einen viel verderbteren Text bietet, hie und da aber die richtige Leseart erhalten hat "), gehören der Helmstadiensis, Colbertinus III und IV, Viechtianus, Koelerianus, Contianus, die minder genau bekannten Petavianus und Vossianus, endlich der von mir zuerst benützte Vindobonensis (Endl. CXXIX). Auch unter diesen Codices. lassen sich wieder gewisse Gruppen unterscheiden; so gehören Helmst., Colb. IV, Vind. zu einer Familie, da in diesen dreien v. 27 fehlt, und zu derselben Gruppe ist wol auch der Cont. zu rechnen; ebenso bilden Pet. und Voss. eine eigene Gruppe, welcher wieder der Koel. nahe zu stehen scheint. Was den Vind. anbetrifft, so bietet er einiges Interesse auch dadurch, dass aus einem ihm sehr ähnlichen Codex die editio princeps und daher die Vulgata geflossen ist 7). Noch sei hier bemerkt, dass Bembo

6) So bietet z. B. der Helmst. v. 221, der Voss. und Koel. v. 60, der Voss. allein v. 141, 147, 174, 332, 399 das Richtige; über den Vind. werden wir gleich im Folgenden sprechen.

7) Ich gebe hier die Varianten des Vind. nach einer für mich besorgten Vergleichung mit Rücksicht auf den Text der Ladewig'schen Ausgabe: Fol. 221 Sequitur virgilius de culice. 1 modulante gracili camena. 2 oisum. 5 notitiaeque ducum. 7 feretur. 9 securos tibi. 10 dignato spolientur. 11 decus fouis. 14 Alma. 15 decus astrigeri seu quo pernasie. 17 dabitur. 18 sopores. 19 Naiades ludente. 21 tenentis. 23 astra. 26 nanque canit non pagina bellum. 27 fehlt. 28 Flagra. 29 laphytas compellit. 30 aures. 31 Non. 32 Leta mea... uolumina. 33 pulsator. 35 Mollia sed tenui pede currere carmina uersu. 37 Hoc tibi... memorabilis... certet. 40 memoretur. 42 ethereas. 43 et aurato. 44 fugabat. 45 Protulit. 46 summa iuga. 47 Lurida qui... lumina coles. 48 iam collibus. 49 ex. 50, 51-51, 50. 50 desertas haerebant... rupes. 51 tondebant. 54 mortu. 55 Hec salicis. 57 in riui praestantis imaginis undam. 58 Cum bona. 60 Omnia 1. preciis.

bei seiner Textesrecension sicherlich nicht seinem angeblichen
codex perantiquus gefolgt ist und daher die ihm eigenthümlichen

62 Sic... tota. 64 domos. 66 manet... gratum. 67 referent boeti-
que. 68 baccha precio est a. 70 gemmatis. 71 dulcis. 73 om. ac.'
75 Mollia... subtus. 77 foecunda. 81 agnouit. 83 Non spoliis.
84 Templa nec... transcendit. 84 aduersus. 87 illit panchaica rura.
88 herbas u. adsunt. 90 simplicitas... omnis. 92 uictus... habundet.
93 Iocundoque locet. 94 0 pecus o. 95 Fontis amadriadum. 96 poeta.
97 traducis. 100 solidum. 101 radior. 102 aethereo... mondo. 103 cum
iacet cere anus...
capaces. 112 et cede. 114 nati se mortem futu-
ram. 117 horridus hebrum. 119 te per nigre morantem. 120 Multe
tue... luctu. 121 matura. 122 om. dulci'... in antro. 124 aerie
pathanos... lothos. 125 ytaci merentis. 128 Ambustos pheton ...
arcus. 129 amplexe brachia. 131 demophon. 132 Perfidiam lamen-
tandi mala perfida multis. 133 P. demophon et nunc defende puel-
lam. 137 Hoc. 139 Appetit... contingere. 140 Illicis et nigrae
species et laeta. 141 manent... ligantis. 142 Brachia. 144 chorim-
bos. 146, 147, 148, 149 = 148, 149, 146, 147. 147 orta liquorem.

150 Et quanquam. 151 Hac querulae referant. 155 Excelsisque
super...afflans. 163 idem. 165 sub sideris. 166 aere lingua. 167 mon-
tibus. 168 aures uiuentis. 170 pectus nitidis... et se. 172 luces.
173 micat... lumine. 174 Metabat sese. 176 torue. 177 sepius.
180 euersis. 182 Spiritibus rumpit f. cui c. paranti. 186 naturae.
187 Iacta 1. cum. 188 missit. 191 Impiger. 192-194, 195-200 =
199, 198, 200, 192-197. 191 Impiger. 192 obcecauerat. 193 Et
quod erat tardus omni. 194 implicuit 195 Et... ab ore. 196 Qui c.
sociaret. 197 uoluit... tales. 200 In cibus o. ferunt. . . cristam.
201 sanguescere cesit. 202 crebro cis quos. 203 aurato uesper pro-
cedit. 210 Inquit quid meritus. 211 dum me. 212 inania uentis.
213 iocunda. 214 tetris. 215 transire. 216 chauonis . . . uidi ut.
217 Lumina cum 1. infectis. 218 Thesiphone. 219 pena. 220 flagrant
latratibus. 221 hinc arent. 222 Sanguineaque. 227 Iustitiae prior...
uidi. 229 fit merentque. 230 exitum . . . sit dum. 232 cummerios.
234 uictus s. immanis s. othos. 235 Deuictus ... aspiciens. 236 in-
cendere. 237 ticias . . . tuas... iras. 238 implacabilis ira iacet uiuus
a. e. 240 om. 'aquas'... anni. 241 Restat. 243 Qui. 244 Contem-
sisse dolor qui. 245 sub lite. 246 accendit. 247 hyemem praefata
d. connubia. 248 super. 249 tu cordam conchita. 252 uox ut in-
editit in quod. 253 moeret uolucres. 256 aduersatus. 258 he heu
nunquam mutandus. . . eferor. 259 lumina. 200 Elisiam. 261 the-
siphone... etoidas. 262 aduersum proferre. 264 calcedoniis cura
morata est. 265 ytaci... iharotis. 266 Foemineum concepta... illam.
268 Qui erudice t. moerore recessit. 269 orpheus. 270 cerbera nun-
quam. 272 phegotonta furens. 273 moesta obtentu. 274 ac fossas
nocte. 275 Obscita... ditis sine. 277 anthea. 278 omnes. 279 in-
siderat. 281 steterant amnes... sonorae. 283 Lambentes... et iam...
luna. 284 currentis. 287 ducenda. 288 inuitam diua e. mortis.
290 retulit. 291 lumina lingua. 293, 294, 295 = 295, 293, 294.
293 meminisse graue et nos sede. 296 Vos m. eroum... Hec et.
299 Conubii uenus iniunxit et uirtus honorem. 300 Hinc... feritas
illum. 301 Assidet hic iuuenis sociat te g. fortis. 302 in excussum...
ignis. 303 torta. 305 Graii. 306 Teucra cum Graio maneret. 307 prae-
ter. 308 seui uos. 311 uagis... potens feritatis et ipsa. 312 Daque
faces... cupidus prebebit alumnus. 313 Omnis et. 314 lacrimante.
315 contra. 318 Fluminibus ueluti fragor (Lücke) editus in se.
319 Tegminibus telisque super sigeaque praeter. 320 Eriperet per-
editus. 322 Hoc erat. 323 fuso qui. 324 Hectora lustrauit troiam
de corpore uictor. 325 fremit. 326 Arma. 327 euersos. 329 tremiscit.

Lesearten nur als Conjecturen zu betrachten sind, welche die Kritiker bisweilen mit Unrecht gegen die Ueberlieferung bevorzugt haben. So ist z. B. v. 50 nicht mit Bembo Scrupea desertae perrepunt (Ribbeck surrepunt) ad caua rupis zu schreiben, sondern, da die Handschriften desertas oder desertis haerebant bieten, so wird wol desertae mox haerent gelesen werden müssen. Nachdem mox ausgefallen war, wurde haerent in haerebant und

=

330 Pamoicon asiamque horret atrox lestrigione. 331 om. rapax.
332 metuenda caribdis. 333 terrens. 334 tantalee gener (Lücke)
amplis atride. 336 Oris. 337 grauius... furenti. 339 quandam.
341 coelum. 342 deus. 343 Argo repetens. 345 pelegis... ad undam.
346 pars infelix. 347 coelesti. 348 coeli. 351 Corripuere et solis...
contra minantur. 352 Ac uere . . . coeli. . . letum. 354 Capharei.
355 ercaque. 356 Littore... peracta. 357 luctu. 358 alia sident...
uirtutes honoris. 359 mediisque. 360 Omnis... suscipit. 361 oratio.
362 moritura per euum. 363 bellis ... gurges in unda. 365 Micius.
366 Legitime... facta. 367 Currus. 368 Flamineus . . . flammis.
369, 370, 371 371, 369, 370. 369 Istarum piadasque duces.
370 Moenia rapidinis libice Carthaginis. 371 In regni tales. 372 Illi
arte... ego artis. 373 uiduos. 374 maxima. 375 discernit uincula.
376 quam causam m. quam discete. 378 maligne conscius assis.
379 Sed tolerabilius curas haec immemor. 380 Et tum ut uadis
dimitte somnia. 381, 382, 383 383, 381, 382. 381 rapiuntur.
384 estremas. 390 praeter... uiri sub. 391 impiger. 392 cupidum.
393 om. 'ut'... cespite. 397 currum. 398 assiduae achantos.
399 rubicunda colore. 401 iacintos et hic cicili cresus editus aluo
aruo. 402 phebi decus exurgens rodo daphne. 404 thuris... mutata.
405 Crisantusque hedere nitor. 412 quod firmat litera. 414 reddo.
Die Ausbeute aus diesen Varianten ist freilich nur eine geringe.
V. 22 hat der Vind. nemorum saltus, wie der Voss. und Koel., in
denen aber die gewöhnliche Leseart nemorum cultus am Rande bei-
geschrieben ist. V. 90 gibt er das von Sillig vermuthete simplicitas,
obwol damit der Stelle schwerlich aufgeholfen wird; dass der Aus-
druck libera, simplicibus curis undeutlich, ja zweideutig ist, liegt
auf der Hand und es bleibt wol kaum etwas anderes übrig als
Schrader's Emendation libera sollicitis curis (vgl. Ovid. Epist. ex
Ponto I, 5, 61) aufzunehmen. V. 146 bietet er allein suberat, was
Bembo hergestellt hat; 201 liest man daselbst statt des seltsamen
sedit, was alle anderen Codices haben, cesit d. i. cessit, was auf
die richtige Spur führt; denn nur cedit passt in den Zusammen-
hang und zu dem folgenden Verse; 210 hat der Vind. allein die
echten Lesearten meritus und ad quae, wie übrigens schon Heinsius
und Bembo vermuthet hatten. Eine wichtige Variante ist Graio
v. 306 statt des albernen magno, an welchem schon Schrader An-
stofs genommen hatte; die Manier unseres Dichters Wörter bedeut-
sam zu wiederholen haben wir schon früher erwähnt und überdies
bildet hier Graio einen passenden Gegensatz zu Teucria; übrigens
vergleiche man Catull. 64, 345 cum Phrygii Teucro manabunt san-
guine campi. V. 377 gibt die Handschrift allein sub statt ab, wie
auch seit Scaliger geschrieben wird. Endlich soll hier noch v. 379
besprochen werden, wo der Vind. tolerabilius (dies mit dem Thuan.
I, Helmst., Pet. und Voss.) und daneben das wichtige curas bietet;
denn es bedarf wol keines Beweises, dass es hier nur eines Buch-
stabens bedarf, um mit tolerabilius curans die ursprüngliche Hand
herzustellen; tolerabilius steht hier, wie öfters, activ 'allzu gelassen
oder gleichgiltig' und dazu tritt begründend inmemor.

zugleich desertae in desertas oder desertis geändert. Man beachte auch, dass sich in dem folgenden Verse, der aber in allen Codices voransteht, der Fehler tondebant findet, den Bembo richtig in tondentur verbessert hat.

Nach diesen einleitenden Worten wollen wir eine Reihe von Stellen des Culex in aller Kürze besprechen und etwas zur Herstellung derselben beizutragen versuchen. V. 20 und 21 sind in den besten Handschriften also überliefert:

Et tu sancta Pales ad quam uentura recurrit
agrestum bona secura sit cura tenentes.

Hier hat Heinsius richtig erkannt, dass aus uentura: bona turba gemacht werden muss und bona im folgenden Verse nur eine Correctur der verderbten Leseart ist, welche am Rande beigeschrieben irrthümlich in diese Zeile gerieth. Unter Annahme dieser glänzenden Emendation hat Ribbeck im v. 21 agrestum secura sibi sua rura tenentes geschrieben. Doch dem Sinne nach viel entsprechender und zugleich palæographisch leichter ist wol die Conjectur agrestum secura sui te rura tenente. So schliefst sich te cultrice (v. 23) trefflich an jenes te rura tenente an und dann ist auch der Misklang, der durch den Reim tenentes und uirentes (v. 22) entsteht, beseitigt. V. 57 lautet in allen Codices:

inminet in riui praestantis imaginis undam.

-

Diese Worte sind, wie schon Scaliger bemerkt hat, rein sinnlos, weshalb auch alle Versuche sie zu erklären erfolglos bleiben mussten. Auch hat schon Scaliger durch seine Conjectur inminet inrigui praestanti marginis undae einen bedeutsamen Schritt zu ihrer Heilung gemacht, den dann Haupt durch die treffliche Emendation uluae statt undae vervollständigte. Nur bleibt mir noch zweifelhaft, ob es nothwendig ist das überlieferte in riui in inrigui umzuändern; die Verbindung zweier Genetive, wo der eine von dem anderen abhängt, hat doch nichts auffallendes. Daher möchte ich lieber inminet in riui praestantem marginis uluam schreiben, was auch sonst den Zeichen der Ueberlieferung näher liegt. Die Verse 98-103 hat Ribbeck in seiner Ausgabe nach v. 57 gesetzt; ohne dass jedoch die Gründe, welche er für diese Umstellung vorbringt, zu überzeugen vermöchten. Die Worte Talibus in studiis (v. 98) beziehen sich doch wol auf das Geschäft, das Hirten überhaupt zu besorgen haben, dass sie nämlich der Herde nachgehen und sie überwachen. Damit ist das folgende apricas agit curas u. s. w. nicht tautologisch, sondern deutet an, dass der Hirt dabei auf seinen Stock gelehnt sich ruhig sonnt oder seine Schalmei versucht. Ebenso wenig kann ich in der folgenden Schilderung einen schroffen Uebergang vom Morgen zum Mittag finden. Während der Hirt seine Herde den gewohnten Weg treibt, steigt die Sonne allmälich empor und, als sie im Mittag steht, hat er bereits das kühle Thal erreicht. Auch würden diese Verse

« PreviousContinue »