Page images
PDF
EPUB

Sprache als nicht vorkommend verworfen worden, sind aufgeführt und sogar theilweise mit zahlreichen Stellen belegt.

4) Eine sehr bedeutende Anzahl Artikel sind entweder theilweise oder ganz umgearbeitet worden.

5) Viele Wörter und Redensarten, welche Forcellini und andere Lexikographen nur mit der Autorität späterer Schriftsteller belegen, sind aus frühern Schriftstellern, viele, welche gewöhnlich als άлaž hɛyóμɛva aufgeführt werden, sind aus noch einem Schriftsteller, zuweilen sogar aus mehreren, nachgewiesen worden.")

6) Eine grosse Anzahl von Beispielen ist nach den besten Textesrecensionen berichtigt, auch sind weniger passende mit passendern vertauscht worden.

7) Die meisten vollständigen Citate sind nachgeschlagen und die vorgefundenen falschen verbessert worden.")

8) Die Quantitätsbezeichnungen sind genau revidirt und bei vielen Wörtern berichtigt worden, wobei namentlich die Angaben der alten Grammatiker mehr berücksichtigt wurden, als dieses bisher von den Lexikographen geschehen ist.")

9) Ein besonderes Augenmerk habe ich gerichtet a) auf genaue Ermittelung des Geschlechts der Substantiva, namentlich der aus dem Griechischen entlehnten Pflanzen- und Thiernamen in des Plinius Naturgeschichte; b) auf richtigere Angabe der vorkommenden Casus der Substantiva; c) auf möglichst vollständige Angabe der gebräuchlichen Comparative und Superlative; d) auf Berichtigung und Ergänzung der Angaben über vorkommende Perfecta und Supina, sowie auf Tilgung der nicht gebräuchlichen, oft auf falschen Lesarten beruhenden; e) auf Berichtigung und Ergänzung der üblichen Constructionen der Substantiva, Adjectiva und Verba; f) auf Feststellung gewisser Wortformen nach den besten Handschriften und Ausgaben).

10) Die Bedeutung vieler Wörter ist richtiger angegeben als in andern Wörterbüchern.

11) Die Phraseologie, sowie die Angabe der Gegensätze ist bedeutend vervollständigt worden, sodass das Buch auch bei Stilübungen die nöthige Aushülfe gewähren wird.

12) Die Verweisungen auf gelehrte Commentare und andere Werke zur weitern Belehrung sind sehr vermehrt worden.

Durch Berücksichtigung aller dieser Punkte glaube ich meinem Handwörter

3) Beispiele hier anzuführen, halte ich für unnöthig, da die Zahl der nun mit mehr als einem Belege versehenen Artikel nach vielen Hunderten zählt.

[ocr errors]

6) Hier nur einige Beispiele von falschen Citaten, welche aus Forcellini in andere Wörterbücher hinübergenommen worden sind: aucupor, Col. 3, 8, 8 statt 9, 8, 8. · artifex rhetoricus, Gell. 1, 5 statt 17, 5, 9. artifices manus, Gell. 12, 1; aber Gell. 12, 1, 9 steht artificis naturae ma1. ballo, Davidico more, Augustin. serm. app. 215 statt diabolico more, Augustin. serm. app. 266, 3. Blasco(n), Avien. or. mar. 600 statt 599. - bombicum (bei mir bombica), Forcell. Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 405. Klotz 4, 50 statt 4, 535.

nus.

7) Hierbei hat der in Deutschland noch zu wenig bekannte Thesaurus poëticus linguae Latinae. Collegit, digessit, explicavit L. Quicherat (Paris 1859) vortreffliche Dienste geleistet.

*) In Bezug auf diese vier Punkte war die „Formenlehre der lateinischen Sprache" von Fr. Neue. 2 Bde. Mitau u. Stuttgart 1861 u. 1866 (2. Aufl. Berlin 1875 u. 1877) eine wahre Fundgrube für mich. Doch kann Neue's Buch auch hinwiederum aus dieser siebenten Ausgabe ergänzt und vermehrt werden. Draeger's Histor. Syntax konnte leider, da dem Buche ein Register fehlt, nur hier und da benutzt werden.

buch eine solche Gestalt gegeben zu haben, dass es nicht blos den Schülern höherer Gymnasialclassen bei Lectüre und Stilübungen Hülfe bieten, sondern auch selbst Gelehrten von Fach als Handbuch dienen kann, da es oft durch Genauigkeit und Richtigkeit der ausführlichen Citate und sorgfältige Angabe der in den neuesten Ausgaben gebotenen richtigern Lesarten andere Wörterbücher übertrifft.")

Auch der jetzige Besitzer der Verlagsbuchhandlung hat, im Geiste seines unvergesslichen Grossvaters, des Herrn Ober-Commerzrath Hahn, handelnd, durch Anschaffung werthvoller Ausgaben lateinischer Schriftsteller und anderer kostbarer Werke mir meine mühevolle Arbeit sehr erleichtert.10)

Herr Candidat Härtel in Leipzig hat durch genaue Correctur der Druckbogen und durch Nachweisung eingeschlichener Unebenheiten meinen vollen Dank verdient.

Papier und Druck haben die Herren Bär & Hermann auch dieses Mal in so ausgezeichneter Weise geliefert, dass das Buch in typographischer Hinsicht als ein wahres Kunstwerk erscheint.

Gotha, am 1. December 1878.

Prof. Dr. Georges.

") Die Benutzung der sechsten Auflage hätte manchen Gelehrten vor irrigen Angaben bewahren können, wie Andere und ich bei verschiedenen Gelegenheiten nachgewiesen haben.

10) zB. Medici antiqui ed. Ald., Forcellini ed. De-Vit (bis Schluss), Corp. inscr. Lat.

A.

[ocr errors]

3. a, ab, abs, Praep. m. Abl. [άñó; altlat. af,

w. s. a steht bloß vor Consonanten außer dem

Spirant h, ab vor Vocalen, h u. Consonanten, bes.

vor fließenden, abs nur vor c, q, t, und antik vor

dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te u. in der

ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic.

Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Ofann

u Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75],

mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend

einem Punkte (im Ggft. von ad u. in) = von, von

... her, von ... weg, von ... aus, von ... herab

u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung:

1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio

in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo,

ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia

(aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner

ju Caes. b. G. 7, 43, 5). So bei den Begriffen

,,des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthal

tens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl."

(1. Zumpt §. 468 u. bes. Weißenborn §. 247): dah.

a se (von einander) discedentes, Macr.: u. ellip-

tii, paululum a sole (verst. recede), (geh') nur ein

wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro

(verst. arcessitus), Flor. 2) von... her od. aus,

venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phae-

dria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab

alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab

radice, sammt der W., Verg.: litterae a M. Fa-

vonio (vgl. Kraner zu Caes. b. c. 3, 33, 1): unda

ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore,

tief aus der Br., Verg. bei Städten., zur Ang.

woher? (f. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba acci-

tus, Liv. Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a

nobis, a vobis), von Jmd. = von od. aus Imds.

Hause, von Jmds. Landgute (s. Brir zu Plaut. mil.

154. Spengel zu Ter. Andr. 226 u. 461), foris con-

crepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a

lenone, Plaut.: venit (Pompejus) etiam ad me in

Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto,

Plaut.-bei Städtenamen, legati ab Ardea Romam

Georges, lat.-dtsch. Handwb. Aufl. VII. Bd. I.

[ocr errors]
[ocr errors]

venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B. 2). - Ebenso

bei den Begriffen,,des Nehmens, Empfangens, Ge-

bens“, u. des,,Hörens, Erfahrens 2c.", s. accipio,emo,

audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo,

von Imdm. (gegeben, entlehnt, ausgegangen 2c.), ·

Cic. u. A. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner

zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus

meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut. u. Cic.:

solvere, Cic. - Endlich zur Bezeichnung der ,,An-

hänger und Schüler“ (f. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7.

Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu

Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31),

Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui

sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone,

or and Пhárovos, Jünger Platos, Cic., vollst.

profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a ma-

gistro (= o didaz9ɛis), Cic. — b) von ... herab,

suspendere columbam a malo, Verg.: malo pen-

dere ab alto, Verg.: dependere a cervicibus, Suet.:

pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus,

Hor. c) usque ab in Einem fort-, stets-, durch

und durch von ... an od. aus 2c., plausus usque a

Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a

Thale Milesio philosophorum sententias, vom Th.

an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des End-

punktes der Bewegung, usque ab ... ad von an

... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.:

ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von

aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab

infero Aurelia, media Cassia, Cic. - und so in vie-

len Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung wo

her?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt,

deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.:

a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funi-

culus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento

circumcludunt (cornua), Caes. - b) von . . . herab,

a summo jugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: se-

curus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit

ab arce, Prop.

[ocr errors]
[ocr errors]

1

= auf Jmds. Seite od. Partei, zu Jmdz. Vortheil od. Bestem (Gunsten), für Jmd. (Ggst. contra od. adversus alqm, f. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), B. ut ea dedita opera a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w. s.

C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte 2c., bei den Verben abesse, distare u. a. (w. f.), u. bei procul, longe, prope u. a. (w. s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Thür, Plaut. - mit einem Zahl worte verbunden = in einer Entfernung von zc., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. - übtr., nach den Begriffen „der Verschieden heit, Aenderung 2c.", wie differre, discrepare, diversum esse, alienum ob. alieno animo esse ab alqo (w.f.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ue., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d. i. zum Nachtheil, consulere (rathen), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d. i. nicht unzweckmäßig, nicht unnüz, vortheilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut. Liv. u. A.

2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentia secundus a rege, Auct. b. Al.

bon ...

II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Aus ganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namenil. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w. s. 2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = an, feit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (f. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. haut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia,adolescentia, puer, parvus, primus u.ähnl. (w. f.). u. mit usque ad, von ... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu ejus usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. ebenso bl. mit ad, z. B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, 39. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Thätigkeit begann, für die Zeit steht)= von, nach, feit, cujus a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u. A.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf M. nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die,nach ihrer Absendung von dir, Cic.

B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ur fache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht bon, durch, nach, in Folge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), a) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unter

=

richten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab algo, Dict. 6, 5. Heges. 5, 2, 39. — ß) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (f. Benede zu Justin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. - salvere ab alqo, Cic.: ab algo interire, Cic., od. cadere, Tac., ob. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et sua sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: trajectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, in Folge, Sall. - zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et à vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. -y) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von 2c., Cic.: majus (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo injuria, die von ihm angethane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri=der am Gold haftende Glanz), Lucr. d) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.:gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte,,durch die Kunst, mit Hülfe der Kunst, künstlich" (indem die Dichter die ars als selbstthätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Diffen zu Tibull. 1, 5, 3).

2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herfunft = bon, aus, a) übh.: a) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno jactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, 3B. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), 3B. a Tullio, Cic. B) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. oivos άn' àμnéLov).-So bes. bei Städtenamen 2c. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3. Drak. zu Liv. 4, 7, 4), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. b) zur Angabe dessen, von dem etw. benannt od. etymologisch abgeleitet ist, von (f. Benecke zu Justin. 44, 1, 2. Stünkel de Varron. verb. form. p. 14 sq.), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Justin.: Chaoniamque omnem Trojano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. L. L.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. L. L.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. L. L.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. L. L. u. c) des Beweggrundes wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus 2c., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen 2c., Liv. (f. Drak. zu Liv. 2, 14,

-

3): ab singulari amore, Balb. b. Cic.: negligentius ab re gesta ire, Liv.

[ocr errors]

3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = bon... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, m. f. da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo vom Ersten od. ab infimo = vom Lezten (auf dem Triclinium) an in der Runde (38. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

4) bei den Begriffen des Frei- od. Losmachens von 2c."; dah. auch des Vertheidigens od. SchüBens vor od. gegen etwas" u.,,des Leer- u. Ver lafsenseins von etwas" (j. Zumpt §. 468 f. Weißenb. §. 247 u. 249).

5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von Seiten, in Bezug auf, in Betreff, gemäß, wegen, an (s. Wag ner zu Plaut. aul. 184. Brig zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. haut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 45, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adolescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati quum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

=

6) bei Angabe des Ganzen neben dem Theile von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic. 7) zur Bezeichnung des Gliedes, mit dem uns Jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakei, Läufer, Cic.: a manu servus od. blos a manu, Schreiber, Suet.; - od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistolis, Secretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr. 8) (spätlat.) beim Comparat. ft. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Ott in Fledeisens Jahrbb. 1874. S. 794 f. u. S.797). ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser,,von über Land"), Vitr.: ab invicem, Apul.: a longe, von weitem, Spät. (s. Munder zu Hyg. fab. 257): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. - wird seinem regierten Worte nachgesest, quo ab, Plaut. asin. 119. - öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 69: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgeben, weggehen, abdere, wegthun; u. im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abuutzen.

ăbăcīnus, a, um (abacus), der Brunktische, spatia, Plin. 35, 3 ed. Detl.

abactio, ōnis, f. (abigo) = ¿§éλαoıç, daß Weg treiben, Gloss. Labb.

ǎbactor, ōris, m. (abigo), der Wegtreiber des Biehes, Bichdieb, boum, Firm. de err. 5, 2: pecorum, Firm. math. 6, 31: animalium, Cassiod. var. 4, 49: absol., Apul., Sulp. Sev. u. a. Spät.

1. ǎbactus, a, um, s. abigo.

2. ǎbactŭs, ūs, m. (abigo), das (gewaltsame) Begtreiben, quum abactus hospitum exerceret, da er den Gastfreunden ihr Vieh wegtrieb, Plin. pan.20,4. ăbăcălus, i, m. (Demin. v. abacus), ein Würfel

den von gefärbtem Glas zu Mosait, Plin. 36, 199. Vgl. Gloss. Labb.: 'abaculus, àẞaxiov'.

ăbăcus, i. m. (äßa§; dah. latein. ăbăx, băcis, m., Prisc. 7, 42), I) der Abecetisch, d. h. das nach dem dekadischen Ziffersystem in viereckige Felder abgetheilte Rechenbrett, Pers. 1, 132. - II) jedes in Felder abgetheilte Spielbrett, eburneis quadrigis quotidie in abaco ludere, Suet. Ner. 22: diem abaco et latrunculis conterere, Macr. sat. 1, 5, 11. III) ein zur Aufstellung der mit einem spißigen Fuße versehenen Weinkrüge in durchlöcherte Felder abgetheilter Schenk- od. Kredenztisch, Cato r. r. 10, 4. später ein musivisch verzierter Vrunktisch in den Zimmern, zur Aufstellung kostbarerGefäße (Vasen 2c.), Varr. L. L., Cic. u. A. IV) t. t. Architektur: a) die obere Platte auf dem Kapitäle der Säulen, Vitr. 3, 5, 5.—b) ein aus Stuck od. musivischer Arbeit (von Marmor od. Glas) bestehendes viereckiges Feld, dergl. zur Verzierung in die Zimmerwände eingelegt wurden, das Getafel, Vitr.: bases abacorum, Friese, Sockel der Zimmerwände, Plin.

[ocr errors]

ābaddīr, n. indecl. od. Genit. īris, m. = ẞaítulog, e. Meteorstein, bef. aber der Stein, welchen Rhea dem Saturnus zu verschlingen gab, Prisc. 2, 6 (wo auch Nbf. abaddier) u. 5, 18 u. a.: Nbf. abidir, Mythogr. Lat. 1, 104: Plur. abaddires, Augustin. ep. 17, 2.

ǎb-aestŭo, āre, herabwallen, Tert. od. Cypr. de jud. dom. c. 1.

ăbăgio, f. Erklärung von adagio bei Varr. L. L. 7, 31.

ǎbagmentum, i, n. (abigo), e. abtreibendes Mittel. Theod. Prisc. 2, 34.

ăbăliēnatio, ōnis, f. (abalieno), die Ent-, Veräußerung (gerichtl. t. t.), Cic. top. 28. Jul. Victor. art. rhet. 3, 3. Gromat. p. 45, 13 u. 76, 5.

ǎb-ǎliēno, āvi, atum, āre, ent andern = durch Weggeben an einen Andern entfremden, I) eig.: a) übh. entfremden = entfernen, trennen, istuc crucior, á viro me tali abalienarier, Plaut.: nisi mors meum animum abs te abalienaverit, Plaut.: nato mox et abalienato Jove, Tert. ad nat. 2, 12. b) in Bezug auf den Besiß einer Sache sich entäußern, eine Sache abtreten, veräußern (Ggft. conservare), agrum, Sen.: agros populi, Cic.: vectigalia (die Staatsgefälle), Cic.: quatriduo picturam, Plaut.: ea vendidisse atque abalienasse, Cic.: nutricem (die Ernährerin den Acer) ab alqo, Plaut.: alqd ab se, Inscr. c) Körpertheile dem Körper entfremden, absterben machen; dah. abalienatus, abgestorben, alienata morbis membra, Quint.: alienata pars, Scrib. — c) die Sinne entfremden = betäuben, sensus, mentem, Scrib. — II) übtr.: 1) übh. entfernen, abalienati jure civium, des Bürgerrechtes beraubt, Liv. 22, 60, 15. — 2) Neigung u. Gemüth entfremden, abwendig, abfpenftig machen von 2c., gleichgiltig machen gegen 2c. (Ggft. alqm amicum alqm ab alqo, Cic.: voluntatem alejs ab alqo, facere), alqm, Cic.: animum, Cic.: m. ab u. Abl., Cic.: ab sensu rerum suarum animos, Liv.: m. bl. Abl., Romanos motu, Liv.: homines suis rebus, Nep.: m. Dat. pers., Gentium alci, Liv.: colonos Romanis, Liv. 1 Paragog. Infinitiv Präs. Paff. abalienarier, Plaut. merc. 457 u. mil. 1321. ǎb-ălĭud, Adv., von der andern Seite, Tert. adv. nat. 1, 9.

[ocr errors]

--

ǎb-alterutrum, Adv. von einander, Hyg. de munit. castr. §. 43.

ǎb-ambulo, are, wegwandeln, Paul. ex Fest. p. 26, 10. Vgl. Gloss. Labb.: abambulo, xar' idiav negiñat@

« PreviousContinue »