Page images
PDF
EPUB

P. 1225

[ocr errors]

Was ver

sq. und p. 1751. der dritten Ausg.). steht man unter Diptycha? Begriff derselben, so wie der Triptycha und pugillares. Angaben der alten Gram. matiker (Pollux Onomast. IV, 1. nebst Aristotel. Rhet. III, 6. §. 4. Eurip. Iphigen. Taur. 727.). Erläuterung der Römischen Sitte hinsichtlich dieser Diptycha und daraus Erklärung der Ausdrücke: Diptycha consularia, praetoria, aedilitia u. s. w. (vergl. Claudian. in sec. Consulat. Stilichon. vs. 456. mit den Auslegern). Über die Urkunden dieser Art und die auf uns gekommenen Exemplare s. Montfaucon Antiquité expliquée Supplem. Tom.

III.

P. 2 .220. Chr. Saxii Diptychon Magni Consulis, nune primum luce publica donatum, animadversionibusque illustratum, Hag, Comit. 1757. Ch. G. Schwarz Exercitt. Academm. ed. Chr. Harles, Norimb. 1783. und daselbst No. VIII. p. 298 sqq.: de vetusto quodam diptycho conşulari et ecclesiastico. Vergl. Millin Voyage liter. dans les departemens du Midi de la France, und Gibbon Th. IV. . p. 54. von Schreiter.

§. 139.

3) Praetores. Name und Ursprung. Etymologie des Wortes, und daher Allgemeinheit desselben als einer Bezeichnung vieler Magistrate (Festus pag. 371. Dac. Praetoria porta in castris appellatur, qua exercitus in praelium educitur, quia initio Praetores erant qui nunc consules etc. Cic. de Legg. III, 3. §. 8. Regio imperio duo sunt: iique praeeundo, judicando, consulendo Praetores, Judices, Consules adpellantor, und daselbst Davis, vergl. Gerh. Voss. Etymol. L. L. Opp. Tom. I. pag. 472 sq.), hervorgegangen aus der Grundbedeutung (Perizon. Dissert. de Praetor. p. 8.). Analogie mit dem Griechischen orgaτnyos, sowohl vom Consul wie vom Prätor gebraucht, und andern Griechischen Benennungen des Prätors, στρατηγὸς ἑξαπέλεκυς oder εξαπέλεκυς

[ocr errors]

1

1

Яyeμáv (Polyb. I, 37. Schweighäus. Lex. Polyb. p. 224. 566 sq. 626.); doch auch лęαitoę (s. Porphyr. de vit. Plotini cap. VII. Jo. Laur. Lydus de magistrr. Romm. I, 45. p. 77. und so Theophilus). Daber στρατηγὸς ἐπὶ Tav žérov vom Praetor peregrinus (Gruteri Inscriptt. p. DIII. Theophilus Institt. Lib. I. tit. 2. pag. 35 sq. ed. Reitz. ibique Interprr.).

§. 140.

Ursprung der Prätur und Veränderungen mit dem Personale dieser Magistratur (s. Cicero de Legg. III, 3. 8. J. Laur. Lydus de Magistrr. Romm. I, 45. p. 27. Just. Lipsii Excurs. ad Tacit. Annall. I, 14. Perizon. de Praetore 1. 1. Engelbronner Disputat. Juris de loco Ciceron. qui est de Legibus p. 18 sqq.). Die oberrichterliche Gewalt ursprünglich ein Element des Königthums, dann des Consulats (s. oben). Entstehung der Prätur a. u. c. 38g als einer besonderen, aber patricischen Magistratur gleichzeitig mit dem ersten plebejischen Consulate (Liv. VII, 1.). Innerer Zusammenhang dieser beiden Facta. Die religiöse Satzung als Quelle des bürgerlichen Rechts. Erinnerung an die Indischen, Mosaischen und ähnliche Urkunden. Die priesterliche Adelscaste der Patricier als Inhaberin und Auslegerin der Rechtskunde. Richter ursprünglich und lange nur aus dem Senate hervorgebend. Abweichung der Plebejer-Observanzen vom patricischen Rechte (Polyb. VI, 17. Niebuhr R. G. II. p. 8 ff. II. p. 47.). Umänderung und Umgestaltung dieser Verhältnisse in späterer Zeit, verbunden mit der Theilnahme der Plebejer an der Prätur (Liv. VIII, 15.). Wahl des Prätors, auf dieselbe Weise und mit denselben Auspicien, wie bei der Wahl der Consuln. Daher Stellvertreter der Consuln (collega consulum) und Inhaber der höchsten Gewalt in ihrer Abwesenheit (Cic. ad famill. X, 12. Liv. XXIV, 9. Dio Cass. XLVI, 44. p.481.

Die

Reimar. coll. p. 582. p. 928. Plin. Panegyr. LXXVII, 4. Gell. XIII, 15. vergl. Heinecc. I, 2. §. 21. p. 45. und Niebuhr R. G. II. pag. 475.). Also erst Ein Prätor und zwar ein Patricier. Seit a. u. c. 416 zuerst ein Plebejer (Liv. VIII, 15.). Gegen die Zeit des ersten Punischen Kriegs zwei Prätoren: Praetor urbanus und Praetor peregrinus. Sors urbana, sors peregrina (Livii Epit. XIX. Heinecc. I, 2. §. 19. pag. 44 sq. und Append. I. §. 135. p. 344. Jo. Laur. Lydus de magistrr. I, 38. p. 66: 'Enì δὲ τοῦ τρίτου καὶ ἑξακοστοῦ καὶ διακοσιοστοῦ ἐνιαυτοῦ πραίτωρ ἕτερος προεχειρίσθη, ὁ λεγόμενος οὐρανὸς, ἀντὶ τοῦ πολιτικός, καὶ ὁ λεγόμενος περεγρίνος, οίον eì že vodónns. Bemerkungen über diese Stelle; vergl. I, 45. p. 76.). Jener auch Praetor major (Festus p. 216. Dac. «Praetorem autem majorem [nämlich dici] Urbanum, minores ceteros » vergl. Franc. Carol. Conradi de Praetore peregrino 6. IV. pag. 8. in dessen Parergg. Helmst. 1740. Charakteristische Stelle betreffend diesen Vorrang: Dio Cass. XLII, 22. p. 318. Reimar.). Verdoppelung dieser Zahl der Prätoren (Liv. XXIII, 30.), dann Vermehrung auf Fünf (so wenigstens J. L. Lydus I, 38.) auf Sechs (Livius XXXII, 27.) auf Acht, Zehn, Vierzehn, Sechszehn (Dio Cass. XLIII, 47. und 49. p. 374.376. Reimar.). Wurde unter Augustus die Zahl der Prätoren vermehrt oder vermindert? (Vellej. II, 89. Sueton. Octav. 37. verglichen mit Dio Cass. LI, 23. und daselbst Fabricius p. 656. über die nicht ganze fixirte Zahl unter Augustus; vergl. LVI, 25. p. 824. mit desselben Anmerk.). Die Praetores fideicommissarii seit Kaiser Claudius (Sueton. Claud. cap. 23. vergl. Theophil. lib. II. tit. 23. §. 1. und daselbst die Ausleger p. 490 sq. vergl. p. 563. ed. G. O. Reitz. und J. Laur. Lydus de Magistrr. Romm. I. cap. 48.). Der Praetor fiscalis; der Praetor tutelaris (Capitolin. in Marco Anton. cap. 20. vergl. Schulting Jur. Antej. p. 491. und J. L. Lydus I,

[ocr errors]

48. ΙΙ, 30.). Veränderung mit der Prätur unter den nachherigen Kaisern bis unter Justinian (J. Laur. Lydus de Magistrr. Romm. a. a. O. vergl. M. C. Curtius de Senatu Romano p. 99 sq. vergl. p. 39 sqq.).

6. 141.

.

Das Wesen der Prätur: Gerichtskreis. Einleitende Bemerkungen über den Ursprung und die allmälige Ausbildung dieser Gewalt (vergl. §. 140. zu Anfang). Ein Blick auf das ältere aristokratische und auf das nachherige Athen. Die Archonten: ein Lexicon in Bekkeri Anecdott. grr. I. p. 449. Αρχοντες οἱ ἐννέα τίνες : Θεσμο θέται ἕξ, ἄρχων, βασιλεύς, πολέμαρχος. καὶ πρὸ μὲν τῶν Σόλωνος νόμων οὐκ ἐξῆν αὐτοῖς ἅμα δικάζειν, ἀλλ' ὁ μὲν βασιλεὺς καθῆστο παρὰ τῷ καλουμένῳ βουκολίῳ τὸ δὲ ἦν πλησίον τοῦ πρυτανείου —, ὁ πολέμαρχος ἐν Λυκείῳ, καὶ ὁ ἄρχων παρὰ τοὺς ἐπωνύμους, οἱ θεσμοθέ ται παρὰ τὸ θεσμοθέσιον. κυριοί τε ἦσαν ὥςτε τὰς δίκας αὐτοτελεῖς ποιεῖσθαι. ὕστερον δὲ Σόλωνος οὐδὲν ἕτερον αὐτοῖς τελεῖται, ἢ μόνον ὑποκρίνουσι τοὺς ἀντιδίκους. Vergl. Suidas I. p. 346. Kust. Schol. Platon. p.57. Ruhnken. Zugleich ein Blick auf den hierarchisch - aristokratischen (eupatridischen) Areopag als Gerichtshof. Erläuterung (vergl. Aug. Matthiae Miscellann. philoll. I. p. 145 sqq. Platner Beiträge zur Henntnifs des Attischen Rechts p. 6o. Tittmann Darstellung der Griechischen Staatsverfassungen p. 236 f. und J. Th. Voemel de Heliaea p. 11.). Die Thesmotheten: καλοῦνται δὲ οὕτως (Θεσμοθέται), ὅτι τῶν νόμων τὴν ἐπιμελείαν εἶχον (Pollux VIII, 9. 87. 88. Suidas und Photius in Corsini Fasti Att. I. p. 29. Schneider ad Aristot. Polit. p. 160.). Die Römische Prätur: Cic. de Legg. III, 3. 8: «Juris disceptator, qui privata judicet judicarive jubeat Praetor esto: is juris civilis custos esto: huic potestate pari, quotcumque Senatus creverit, populusve

.

jusserit, tot sunt»; vergl. Gajus Institt. Comm. lib. IV. §. 110 sqq.). Der Amtskreis der Prätoren: Do, dico, addico. Das Describere judicum centurias. Elementarbegriffe von der Römischen Rechtssphäre: Jus gentium, jus civitatis; j. publicum; j. privatum; jus civile, im weiteren und im engeren Sinne (responsa prudentum); jus honorarium (Wyttenbach ad Cicer. de Legg. p. 35. p. 383. Franc. Carol. Conradi Parerga I. p. 14. Theophil. lib. I. tit. 2. §. 7. p. 37 sqq. Reitz. mit den Noten. Heinecc. I, 2. §. 18 und 22. p. 43. p. 47.).

S. 142.

Der Praetor peregrinus. Der Athenische Polemarch (Aristoteles ap. Harpocration. p. 294. Gronov. Oútos (ó Πολέμαρχος) εἰςάγει δίκας τάς τε ἀποστασίου, καὶ ἀπροστασίου, καὶ κλήρων, καὶ ἐπικλήρων τοῖς μετοίκοις. καὶ τ' άλλα ὅσα τοῖς πολίταις ὁ ἄρχων, ταῦτα τοῖς μετοίκοις лоλéμaрxos; vergl. Pollux VIII, 91. Schol. ad Aristoph. Vesp. vs. 1037. Lex. rhetor. in Bekkeri Anecdott. p.310. Demosthen. advers. Aristogit. p. 790. advers. Lacrit. p. 940. Reisk. und Taylor zum Lysias advers. Pancl. p. 730. ed. Reisk.). Parallele zwischen dem Praetor peregrinus und dem Polemarchen (Fr. Car. Conradi Parerga I, 2. §. 4 sq. J. H. Mylii Diss. de Praetore peregrino am Theophilus Tom. II. p. 1081 sqq. ed. Reitz. vergl. Heinecc. I, 2. §. 19 seqq. pag. 44 seqq. und Append. I, 6. §. 135. pag. 344 seq.).

S. 143.

-

Die prätorischen Edicte. Die Edicte der Magistrate (vgl. oben §. 131. von den Magistraten überhaupt). Edicta Praetoria, Aedilitia, Proconsulum u. s. w. Edicta perpetua (s. Heinecc. Syntagm. Prooem. §. 14 sqq. p. 11. 12. und Lib. I. tit. 2. §. 23 sqq. p. 47 sqq. vergl. Lib. IV. tit. 6. §. 4 sqq. pag. 659 sqq. mit Haubolds Epicris. und

« PreviousContinue »