Page images
PDF
EPUB

also ante und das den folg. Vers schliefsende alis ihre Stellen vertauschen
und schreibt: et quibus alis und supervolitaverit. ante omnia cet. So
verteilt aber nur Lucret. die Präposition und den dazu gehörigen Casus
auf 2 Verse, wie III, 667: cum corpore. 705: in corpus. Auch R. (s.
Proleg. p. 363) hat an ante Anstoss genommen und dafür aus Konjektur
alte geschrieben. L.

6, 83: laurus lauros. R.

[ocr errors]

7, 5: et cantare pares

-

et pariter cantare. P. cj.

7, 11: huc haec. P. cj. Die Erkl. d. Verses nach E. v. Leutsch
im Phil. XXVII, p. 27.

7, 16: erat

--

erant. P. cj.

7, 19: volebant valebam. P. cj. Kolster verbindet Musae me-
minisse, erklärt Musa als 'Gesang' und führt zur Interpretation von
meminisse Od. IV, 187 μνήσαντο δὲ θούριδος αλκης und ähnliche Ho-
merische Stellen an. Diese Erklärung wird vielleicht möglich, wenn
man die von Servius erwähnte LA. volebam annimmt. Mit dem über-
lieferten Text ist sie nicht vereinbar.

[merged small][ocr errors]

S.

nascentem. W. H.

7, 28: vati futuro vatis futuri. P. cj.

7, 46: rara

-

[ocr errors]

grata oder gelida. P. cj. Das aber sind Epi-
theta, die dem Schatten jedes Baumes zukommen. L.

[merged small][ocr errors][merged small]

österr. Gymn. VI, p. 926. L.

7, 62: formosae formosa est. P. cj.

8, 1-4 hält P. für unecht.

Über die Erklärung von requiescere

v. 4 vgl. Kolster (Ekl. p. 158 f.), dem ich gefolgt bin. S.

[blocks in formation]

8, 11: tibi desinam. R. tibi desinet. H. L. W. Auch P. er-
klärt das hdschr. tibi desinet für unverständlich und bemerkt auch, dafs
desinere in der Bed. mit jemandem (jemandes Lobe) schliefsen nicht
mit dem Dat., sondern mit in und dem Abl. konstruiert werde. Sollte
daher nicht zu schreiben sein: in te desinam?' L.

8, 20: adloquor adloquar. R.

An beiden

8, 27 erklärt P. die W. aevoque sequenti für unecht, vielleicht
könnte Verg. dafür geschrieben haben: cervique leaenis.
Hinter v. 28
schiebt R. den versus intercalaris ein, ebenso hinter v. 75.
Stellen verwirft den Eindringling' Kolster (p. 156 u. 166). Es ist aber
zu berücksichtigen, dafs dieser hinter v. 28 nur im cod. Gudianus, hinter
v. 75 in allen Handschriften steht. S.

8, 33: capellae capilli. P. cj.

8, 46–58. Bei der Konstituierung des Textes habe ich die in m.
Progr., Posen 1872, p. 31. 32 dargelegten Grundsätze befolgt. Durch
die Umstellung der beiden Strophen g und h und die Herstellung des
mit Unrecht von R., P. und L. verworfenen Verses 50 wird der Zweck,
welchen Peiper (N. Jahrb. f. Phil. Bd. 89 p. 456-460) durch Umstel-
lung der beiden letzten Antistrophen erreichen wollte, einfacher und
sachgemässer erreicht. S.

[blocks in formation]

8, 77. modo als Subst. zu fassen, wie Kolster will p. 175, ist un-
möglich. Denn modo gehört nicht zu den Wörtern, welche als allein-

stehende Ablativi modi angeführt werden (vgl. Dräger, Hist. Synt. I, p.
536) und der Erklärer ist nicht berechtigt, zu Ergänzungen, wie: quo nos
sagas decet, quo te docui, seine Zuflucht zu nehmen oder eine Antici-
pation von Veneris zu empfehlen, welche durch die Form des Satzes
ausgeschlossen ist. S.

[blocks in formation]

ut haec lambit in der Prager Handschr. II, vgl.

9, 1. P. ändert an in ah und giebt die folg. W. dem Moeris.
9, 2: vivi pervenimus, advena · · vivus pereo. impius advena. P. cj.
9, 3: quod
quo. W.

-

9, 5: nunc victi, tristes, quoniam — nunc vidi. tristis quoniam. P. cj.
9, 17. P. meint, es wäre ein kräftigerer Ausdruck des Schmerzes,
wenn für cadit der Inf. cadere stände.

9, 29: суспі coeli. P. cj.

9, 42: imminet et lentae imminet, en lentae. R.

[ocr errors]

10. Über die 10. Ekloge des Verg.' als eine Parodie' hat G. Gevers
(Verden 1864) geschrieben; dagegen Th. Wagner in Fleckeisens Jahrb. 91,
p. 773-776. Flach (N. Jahrb. 1879, p. 793 f.) und Kolster (Ekl. p. 197
-203) haben sich vergeblich bemüht, aus den fragmentarischen Notizen
der Alten etwas Gewisses über Lycoris und ihre Schicksale zu ermitteln.
Flachs Untersuchung führt zu dem, nach Donat. v. Verg. 24, 101 unhalt-
baren Resultat, dafs Vergil den labor extremus zuerst geschrieben hat
(ib. p. 795). Kolster nimmt zur Herstellung der strophischen Einteilung
den Ausfall von 3 Versen (hinter v. 39, 41 u. 46) an. Von seinen Vor-
schlägen zur Ausfüllung der angenommenen Lücken kann wenigstens
der erste (quanta tunc forem felicitate beatus!) nicht als geeignet zur
Ergänzung des Vergiltextes angesehen werden. S.

[ocr errors]

10, 1: laborem laborum. R.
10, 4: subterlabere Sicanos

-

subter, Dea, labere canos. P. cj.
10, 7. Flach (1. 1. p. 795 Anm. 16) bestreitet, dafs in diesem Ge-
dichte, das bis zum letzten Verse von bukolischen Wendungen und
Situationen überfliefst', nur wenige Wendungen an die Form der buko-
lischen Dichtung erinnern. Zu der Form des Hirtengedichtes gehört
die Angabe der Landleute, die in ihm auftreten, und die Schilderung
des Ortes und der Veranlassung. Erst durch diese gewinnt die Handlung
Leben. Sie wird daher in keiner von den 7 älteren Eklogen vermisst.
Hier sehen wir nur den Dichter vor uns, der uns durch einige Wendungen
(v. 7. 71. 75—77), welche mit seiner Handlung in keinem Zusammenhange
stehen, daran erinnert, dafs wir wirklich, wie v. 1 verspricht, ein buko-
lisches Gedicht lesen. S.

10, 10. Dafs die Naides puellae hier die Musen sind, hat E. v.
Leutsch im Philol. XXI, p. 40 nachgewiesen.

10, 13: laurus lauri. L. W. R. H. Vgl. m. Abh. üb. d. Ent-
stehg. d. Verg. Ekl. Jahrb. 1864, p. 786. S.

10, 17, R. hat diesen Vers ausgestofsen, Hitzig erklärt im Rhein.
Mus. XIV, p. 482. 483 die Verse 16-18 für unecht.

10, 19. Für bubulci geben die Hdschr. subulci, an dem W. und R.
festhalten. Dann aber müfste der im nächsten Verse erwähnte Menalcas
für einen Kuhhirten gehalten werden, und doch weisen die W. uvidus
hib. venit de glande weit natürlicher auf einen Schweinehirten. Wenn
W. sagt: Menalcas bubulcus venit, uvidus ab aqua, in qua glandes
sub hiemem collectae bubusque pro pabulo praeberi in Italia solitae,

asservabantur, so ist einmal uvidus störend, da Men. bei dem Geschäfte,
das ihm Wagner zuweist, doch nur, wenn er geschickt verfuhr, sich die
Hände nafs zu machen brauchte, und dann hiberna dunkel; soll man
darunter mit W. die im Winter gesammelten, oder mit Forb. die im
Winter den Kühen gereichten Eicheln verstehen? Auch wird bei beiden
Erkl. eine Jahreszeit hier vorausgesetzt, zu der das Übrige nicht zu passen
scheint. Ich habe daher an der Erkl. von Vofs festgehalten. L.

10, 22: Galle, quid quid, Galle in der Prager Handschr. II.
Kvičala giebt Verg. St. 252 f. dieser LA. den Vorzug wegen der Symmetrie
mit der ersten Frage, in der auch das Fragewort an der Spitze steht,
und weil nun das logisch wichtige Wort quid auch metrisch betont wird. S.
10, 38. 39 erklärt Hitzig im Rhein. Mus. XIV, p. 483. 484 für unecht.
10, 41. Hinter v. 41 nimmt R. den Ausfall eines Verses an.

10, 44-48. P. schreibt: nunc ins, amor duri Mavortis in armis
te procul a p., (nec sit mihi credere quantum!) tela inter med.
R. statuiert nach v. 46 den Ausfall eines Verses, durch den das vorhergeh.
tantum seine nähere Bestimmung erhalte. Ich habe die ganze Stelle
(v. 44—49) in Anführungszeichen eingeschlossen, weil ich es sowohl nach
dem Zeugnis des Servius zu v. 46, als auch nach der Diktion und der
Rhythmisierung dieser Verse für wahrscheinlich halte, dafs Vergil sie
nicht gedichtet, sondern aus einem Gedicht des Gallus citiert hat. S.
10, 53: malle velle. P. cj.

-

-

10, 62: nec neque. R.
10, 74: subicit subrigit, in der Prager Handschrift II. Kvičala
(Verg. St. p. 210) sieht darin eine glänzende Bestätigung einer Konjektur
des Valesius. Ich habe an L.s Erklärung festgehalten, weil sie durch
die Autorität des Servius und des Nonius geschützt ist und weder Kvičala
(Verg. St. p. 208–211 u. p. 253), noch Kolster (Ekl. p. 223 f.) ihre Unrich-
tigkeit nachgewiesen haben. Vgl. übrigens die Note in diesem Anh. zu
G. IV, 385. S.

GEORGICA.
LIB. I.

-

2: Maecenas Aminaeas. P. cj. · Die Konjektur ist wohl nicht
richtig, denn wenn in dem ersten Versfufs ein Sinnabschlufs eintrat,
hat Vergil die Endsilben daktylischer Worte in den Georgica an dieser
Stelle des Verses nur mit einem einsilbigen Worte oder der ersten Silbe
eines Jambus verschliffen; vgl. G. I, 230. III, 95. 545. IV, 329. 359. 540. S.
5: s. E. v. Leutsch im Phil. XXIV, p. 421.
7: tellus vita. P. cj.

[blocks in formation]

olim. P. cj.
reliquit.

-

W.

47: avari avaris. P. cj.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

100-103 erklärt R. für einen späteren Zusatz Vergils und klammert
die Verse ein.

102: cultu coelo. P. cj.

103: mirantur mirentur. R.

-

114: Das hdschr. deducit will Bofsler im Philol. XXI, p. 158. 159
in diducit ändern, doch s. Ribb. Proleg. p. 266. Auch die von Bofsler
citierte Stelle aus Pallad. X, 3 spricht gegen seine Interpretation. S.
115: incertis hibernis. P. cj.

[blocks in formation]

exiit, obducto et. P. cj.

135. Dieser Vers ist wohl nicht, wie L. mit R. meint, für das Mach-
werk eines Interpolators, der ihn aus A. I, 174. VI, 7 zusammensetzte,
anzusehen; vgl. darüber m. Progr., Berlin 1873, p. 11. S.

-

142: alta petens, pelagoque alius alta petens pelago alius.
P. cj. Hanow in Mütz. Zeitschr. XVII, p. 78. 79: alta petens alius
pelago trahit; s. L.s Progr., Beurteilung der Peerlk. Bem. p. 14. 15.

144. Ich kann Ladewigs Bedenken gegen die von W. vorgeschla-
gene Erklärung nicht als gegründet anerkennen. Durch die Behauptung,
dafs die ersten Menschen, welche Holz zu spalten versuchten, sich des
Keils bedienten, wird noch nicht angedeutet, dafs man nach der Erfin-
dung besserer Werkzeuge diese Art des Holzspaltens verschmäht habe. S.
157: umbram umbras.

-

168 erklärt P. für unecht.

171: a- ab. W. H.

R.

173. 174. Diese beiden Verse hat R. nach Schraders Vorgange um-
gestellt.

174: stivae stivaque. L. W. R. H. Vgl. Heyne ed. IV. t. I,
p. 317: molesta utique copula in stivaque. debebat esse fagus,
stiva, per appositionem, quae sit stiva. Martinus non male
emendandum arbitratur altaque fagus stivae quae c. uti iugo,
ut ex ea iugum fiat, caeditur tilia. Ich habe die von Vofs, Jahn
und Wunderlich gebilligte Konjektur aus den in m. Progr., Berlin 1873,
p. 11. 12 angegebenen Gründen in den Text gesetzt. S.

189 nimmt P. daran Anstofs, dafs die Blüten die Zweige des
Baumes niederdrücken sollen, tilgt darum den Punkt hinter olentis und
schreibt dann: se superans fetus; allein so hätte der Dichter nur schreiben
können, wenn der Mandelbaum für gewöhnlich schon viele Früchte
trüge, was doch nach dem Satze mit at si nicht der Fall war, denn aliquis
se superat steht nur von dem, der schon für gewöhnlich Grofses leistet. L.
196: maderent domarent. P. cj.

203: illum in praeceps illum praeceps. R.

-

An der ganzen Stelle v. 204-310 findet Ribb. Proleg. p. 40-42
vieles auszusetzen und glaubt nicht, dafs diese Partie, so wie sie uns
vorliegt, von Vergil geschrieben sei. L. Vgl. dagegen m. Progr. de

-

Georgicis a Vergilio emendatis, Berlin 1873, p. 12. S.

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

L. meint, dafs die Reihenfolge der Verse von 252 an in Unord-
nung gekommen sei. R. setzt 257. 258 vor 252 und nimmt vor 259
eine Lücke folg. Inhalts an: sunt enim suis quaeque temporibus opera

adsignata, etiam eis, quae nullum omnino negotium videntur admittere. Hanow 1. 1. p. 7-9 will 252-256 hinter 207 stellen und 257. 258 auswerfen, vermifst gleichfalls einen Übergang zu dem von 259 an Berichteten, nimmt jedoch keine Lücke an. Vgl. dagegen m. Progr., Berl. 1873, p. 12. S.

263 nimmt Hoffmann in der Österr. Zeitschr. f. Gymn. 1865, p. 138-140 solchen Anstofs an dem Perf. impressit nach dem vorhergeh. Praes., dafs er nach einigen schlechten Handschriften, denen jetzt allerdings durch die Blätter des cod. Aug. gröfseres Gewicht zufällt, impressat schreiben will. Allerdings hat Verg. viele neue Worte gebildet und ist mit einigen seiner Neubildungen allein geblieben; aber gegen die Autorität der besseren Hdschr. darf man doch dem Verg. nicht ein neues Wort aufdrängen, wenn die gewöhnliche LA. sich erklären lässt. Auch Ribb. Proleg. p. 269 erklärt sich gegen impressat. L.

266: rubea Rubea. R.

--

269: deducere. Bofsler im Philol. XXI, p. 159 empfiehlt das im Med. stehende diducere: 'zum Zweck der Wiesenbewässerung einen Bach in mehrere kleine ableiten und zerteilen.'

[merged small][ocr errors][merged small]

dagegen m. Progr., Berlin 1873, p. 13. S.

303: pressae carinae pressa carina. P. cj.

320. 321: ita turbine nigro ferret hiemps culmumque levem

aut t. n. ferre hiemem culmosque leves. P. cj.

Für ferret v. 321 schlägt Meiser (Jahrb. 1872, p. 119) verrit vor; für ita v. 320 Madvig (Adv. II, p. 47) ut.

334 hat R. als unecht eingeklammert.

360: tum a curvis tum curvis.

R.

365. Bofsler meint im Philol. XXI, p. 157. 158, dafs die W. vento impendente in unnützer und die lebhafte Aufzählung der Vorzeichen störender Weise das schon 356 stehende ventis surgentibus wiederholten, und macht mit Berufung auf Aratus 929 sq., den Vergil auch hier benutzt habe, und auf Senec. N. Q. I, 14, wo man eine offenbare Nachahmung Vergils finde, den Vorschlag, vento impellente zu schreiben. Dieselbe Vermutung hat schon J. H. Vofs ausgesprochen. L.

385 habe ich mich in der Interpunktion und Erkl. an R. angeschlossen. W. macht den Inf. von videas abhängig und nimmt ein Anakoluth an. L.

387. W. und andere erklären incassum von dem vergeblichen Bemühen der Vögel sich zu baden, da die fettigen Federn das Wasser vom Leibe abhielten; aber hier sollen die Zeichen des kommenden Regens und Unwetters angegeben werden, und dazu gehört die grofse Unruhe der Sumpfvögel. Also ist incassum anders zu erklären. L.

393: aperta operta. P. cj.

399: solutos

lutosos. P. cj.

[merged small][ocr errors]

415. 416: haud equidem credo und: aut rerum fato equidem ut credo und: et rerum tanto. P. cj.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

475: insolitis

481: proluit

[blocks in formation]
[blocks in formation]

in solidis. P. cj., s. Urlichs, Chrest. Plin. p. 31. prosiluit in der Prager Handschr. II. Kvičala (Verg. St. p. 253) glaubt, dafs man daher prosilit vermuten könne.

« PreviousContinue »