Page images
PDF
EPUB

Arndts'

Lehrbuch der Pandekten.

Zweite Abtheilung.

Drittes Buch.

Von den Obligationen.

Drittes Buch.

Yon den Obligationen.

Erstes Capitel.

Von den Obligationen überhaupt.

I. Wesen und Juhalt der Obligationen a.

§. 201.

A. Begriff.

Obligatio heißt ein Rechtsverhältniß, welches darin besteht, daß eine Person (Gläubiger, creditor) ein Recht hat auf eine Handlung einer bestimmten andern Person (Schuldner, debitor), diese also jener verpflichtet ist zu einer Handlung, die einen Vermögenswerth in sich schließt oder sich darauf zurückführen läßt. Das Wort „Obligatio“ bezeichnet sowohl einerseits das Recht des Gläubigers, die Forderung, als andererseits die entsprechende Verbindlichkeit des Schuldners, so wie das ganze Rechtsverhältniß' von beiden Seiten betrachtet (Schuldverhältniß). In der Forderung liegt eine Mehrung des Vermögens für den Gläubiger, wie in der Verbindlichkeit (Schuld) eine Minderung desselben für den Schuldner, insofern es ein sachlicher Werth ist, auf den die eine wie die andere sich richtet, wenngleich dasjenige, was diesen Werth darstellt, noch nicht wirklich aus dem Vermögen des leztern ausgeschieden und in das Vermögen des andern übergegangen ist.

Anm.

1 Besondere Bearbeitungen der Lehre von den Obligationen: Bucher das Recht der Forderungen. 1815. 2. Aufl. 1830. Unterholzner quellenmäßige Zu are sammenstellung der Lehre des römischen Rechts von den Schuldverhältnissen, hrsgeg.

C

• Inst. de obligationibus. 3. 13. Dig. de obligationibus et actionibus. 44. 7. Cod. de obliga-
tionibus et actionibus. 4. 10. b
pr. J. h. t. L. 3. pr. D. h. t. L. 9. §. 2. i. f. D. de statulib.
40. 7.

4 rubr. J. per quas personas nobis obligatio acquiritur. 3. 28. §. 4. J. de inutil. stip.
L. 5. 21. 49. §. 1. D. de fideiuss. 46. 1. L. 95.

3. 19. L. 2. §. 5. D de reb. cred. 12. 1. u. a.

§. 3. D. de solut. 46. 3. L. 18. §. 1. L. 31. §. 3. D. de m. c. donat. 39. 6. u. a. de fideiuss. 46. 1. L. 95. §. 2. D. de solut. 46. 3. L. 1. pr. D. h. t. u. a.

(L. 71. pr. D.

von Huschke, 2 Bde., 1840. Savigny das Obligationenrecht als Theil des heutigen römischen Rechts. Bd. 1. 2. 1851. 1853. (zu Bd. 1. Brinz frit. Blätter Nr. 3. u. 4. Scheurl in d. Heidelb. krit. Ztschr. I. S. 496 fg.). Vgl. auch Molitor les obligations en droit romain avec l'indication des rapports entre la législation romaine et le droit français, 3 tomes, Gand. 1851..1853. Koch das Recht der Forderungen nach preuß. Rechte, in Vergleichung mit dem gemeinen, 3 Bde. Breslau 1836.. 1843. 2. Aufl. 1858. 1859., dazu Förster preuß. Privatr. I. II. §. 61 .. 155. (vor den dinglichen Rechten, III. §. 156..200.). Ruggieri de obligationibus praelect. ad. pand. Romae 1872. [Dernburg Preuß. Priv. R. 2. Bd. 1878; (drbr. Steinlechner in d. Wiener Ztschr. VI. S. 240 fg.) 2. Aufl. 1880. Brinz Pand. 2. Aufl. 2. Bd. 1. Abth. 1879. Hajenöhrl d. österr. Obl. R. in system, Darst. 1. Band. 1. Abth. 1878. 2. Abth. 1880, drbr. Strohal in d. Wien. 3tschr. IX. S. 85 fg.] 2 L. 3. pr. D. h. t. Obligationum substantia non in eo consistit, ut aliquod corpus nostrum aut servitutem nostram faciat, sed ut alium nobis obstringat ad dandum aliquid vel faciendum vel praestandum. [Vgl. oben §. 145. A. 1. Ob das R. R. obligatorische, mit dinglicher Kraft ausgerüstete Verhältnisse kenne? Jhering dog. Jahrb. X. S. 544 fg. Dagegen Burckhard d. a. aquae pluv. arc. (Forts. v. Glück) S. 322 fg. Vgl. auch O. Mayer d. dingliche Wirkung der Oblig. 1879.] Ueber den Begriff der Obligatio vgl. mit den in A. 1. angeführten Schriftstellern noch insbesondere Kunge die Obligation und die Singularsuccession. 1856. §. 1..6. (Dworzak in d. krit. Ueberschau IV. S. 47 fg.), Ziebarth die Realexecution und die Obligation, Halle 1866. S. 23 fg. Neuner Rechtsverhältnisse. S. 63 fg. Brinz Pand. (1. Aufl.) §. 88. 89. §. 124..126. Windscheid Pand. §. 250. 251. Sintenis 3. Aufl. II. §. 82. Brinz der Begriff Obligatio, in d. Wiener Ztschr. I. 2. [Pand. 2. Aufl. II. §. 206..217.] G. Hartmann d. Obligation, Unters. über ihren Zweck und Bau, 1875. (drbr. Bekker in d. Jen. Ltztg. 1875. Nr. 46., Scheurl krit. Vischr. XVIII. S. 481 fg. Steinlechner in d. Wiener Ztschr. III. S. 715 fg.) [Vgl. auch Thon Rechtsnorm und subj. Recht S. 191 fg. 300 fg. Sohm der Begriff des Forderungsrechts in d. Wiener Ztschr. IV. S. 457 fg. Dernburg a. a. C. §. 1. 2. Ryd die Obligatio 1878. (drbr. Künzel in d. Beitr. z. Erl. d. d. R. XXIII, S. 151 fg.)]

3 Ueber die verschiedenen Bedeutungen des Wortes obligatio: vgl. Hugo im civ. Mag. III. 20. Riedel das. V. 3. Savigny a. a. D. I. §. 3. Obligatio be deutet noch a) die Handlung des Obligirens oder obligatorische Begebenheit, z. B. L. 1. §. 3. D. de pact. 2. 14. L. 19. D. de V. S.50b) eine Schuldurkunde L. 7. Cod. de non num. pec. 4. 30. (vgl. §. 93. not. c.) c) die Verpfändung einer Sache und das daraus entstehende Rechtsverhältniß, pignoris obligatio im Gegensatz von personalis obligatio, L. 11. D. quib. mod. pign. solv. 20. 6.

B. Gegenstand.

§. 202.

1) Allgemeine Erfordernisse.

Der Gegenstand der Obligatio ist zunächst eine Handlung des Schuldners*, diese bestehe nun in dem Verschaffen eines gewissen Vermögens

a L. 3. pr. D. h. t. cf. §. 201. not. b.

objects oder sonst in einem Thun oder Unterlassen 1; denn auch das legte, eine negative Handlung, kann Gegenstand der Obligatio sein. Die Handlung aber muß 1) möglich sein2, sowohl rechtlich° als natürlich möglich; doch ist nicht nur eine bedingte Verpflichtung zu gegenwärtig Unmöglichem für den Fall der künftigen Möglichkeit zulässig®, sondern es kann auch gegenwärtig Jemand zu einer an sich möglichen Leistung, die nur ihm aus individuellen Gründen zu gewähren nicht möglich ist', und unter Umständen selbst zu an sich (objectiv) Unmöglichem insofern wirksam sich verpflichten, daß er für die Unmöglichkeit der Leistung verantwortlich ist. Die Handlung muß 2) eine erlaubte sein. Und es muß 3) wenn sie auch nicht an sich und unmittelbar einen Vermögensvortheil des Forderungsberechtigten bezweckt, doch sich ein ver mögensrechtliches Interesse daran_knüpfen, dessen Gewährung den Gegenstand gerichtlicher Verfolgung und Verurtheilung des Verpflichteten abgeben kann 3.

#

Anm. 1 Ueber die Unterscheidung von Dare, Facere, Praestare (§. 201. A. 2.) vgl. L. 13. §. 6. D. de act. emti. 19. 1. L. 37. pr. D. de op. lib. 38. 1. Gai. IV. 2. In personam actio est, qua agimus cum aliquo, qui nobis vel ex contractu vel ex delicto obligatus est, id est, cum intendimus: dare facere praestare oportere. Lex Rubr. cap. 22. „d(are) f(acere) p(raestare) restituereve oportere". Marezoll in Linde's 3tschr. X. 8. Puchta Inst. II. [8. Aufl. I.] §. 165. Huschke in d. Ztschr. für gesch. Rtsw. XIII. S. 249.. 254. vgl. dessen iurispr. anteiust. ed. 4. ad h. 1. und Studemund's Apographum Gaii ibid. [Brinz Pand. 2. Aufl. II. §. 217. 238. Wächter II. §. 167.]

[ocr errors]

2 L. 185. D. de R. J. Impossibilium nulla obligatio est. Ueber diesen Sat: Ude im civ. Arch. XLVIII. 10. 14. Vgl. L. 31. eod. Quod enim impossibile est, neque pacto neque stipulatione potest comprehendi, ut utilem actionem aut factum [pactum?] efficere possit. Savigny a. a. D. §. 37. Mommsen Beitr. 3. Obligationenrecht. Bd. 1. 1853. Cap. I. II. Windscheid §. 315. Zimmermann in d. dogm. Jahrb. XIII. S. 381 fg. Hartmann a. a. O. S. 166 fg. [Hesse im civ. Arch. LXI. S. 258 fg. Dernburg II. §. 23. Brinz 2. Aufl. II. §. 245. 246.] 3 L. 9. §. 2. D. de statulib. 40. 7. Ea enim in obligatione consistere, quae pecunia lui praestarique possunt; libertas autem pecunia lui non potest. Vgl. T. 38. §. 17. L. 95. D. de V. O. 45. 1. L. 7. D. de praescript. verb. 19. 5. L. 54. pr. D. mand. 17. 1. Quum servus extero se mandat emendum, nullum ' mandatum est. Sed si in hoc mandatum intercessit, ut servus manumitteretur, nec manumiserit, et pretium consequetur dominus ut venditor et affectus ratione mandati agetur; finge filium naturalem vel fratrem esse; placuit enim pruden

L. 2. §. 5. L. 4. §. 1. L. 50. pr. L. 71. D. de V. O. 45. 1. L. 83. §. 5. L. 103. D. I. c. L. 29. §. 1. L. 82. pr. L. 98. pr. D. eod. §. 22. J. de inutil. stip. 3. 19. L. 35. pr. L. 69. 97. pr. D. 1. c. §. 5. J. de V. O. 3. 15. cf. L. 58. §. 1. D. locati. 19. 2. e L. 98. pr. D. de V. O. 45. 1. cf. L. 83. §. 5. eod. L. 34. §. 2. D. de contrah. emt. 18. 4. L. 28. D. 1. c. L. 34. 137. §. 4. 5. D. de V. O. 45. 1. L. 35. pr. L. 83. §. 7. D. l. c. L. 4. D. de contrah. emt. 18. 17 h L. 26. 27. pr. cf. L. 35. §. 1. D. de V. O. 45. 1. L. 15. D. de cond. inst. 28. 7.

[ocr errors][ocr errors]
« PreviousContinue »